ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Stellmotoren Klima

Stellmotoren Klima

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 15. April 2010 um 8:21

Hallo,

da ein Stellmotor meiner Kilma defekt ist möchte ich beide mit gebrauchten Ersetzen. Hat jemand einen AUDI zum Schlachten? Bräuchte mal die Teilnummer!

Ähnliche Themen
21 Antworten

KLICK da findest du alle Themen zusammen getragen.

Der User A6C4V6 schlachtet im moment einen Audi C4 mit Klima

am 15. April 2010 um 9:59

Welche "Beiden" ? Es sind vier?! Zerleg die Teile doch erstmal, oft sind sie nur dreckig, das Fett verharzt oder der Motor muss ausgetauscht werden. Ich denke das wird ein billiger Mabuchi sein den man bei Conrad oder so bekommt. (Altteile nicht wegschmeißen, das Ritzel brauchst du noch :D)

Eigentlich sind die Motoren im seltensten Fall wirklich defekt!Durch den Kohlebürstenabrieb ist der Kollektor zu,und es kommt zu einem Block. Wenn man den E-Motor öffnet gelangt man an den Kollektor.Diesen mit einem Elektronikreiniger behandeln und die Pantina abschleifen. Der Poti wird ebenfalls mit dem Reiniger ausgesprüht.

Danach läuft alles wie neu.

Mit einer erfolgreichen Suche werden alle Arbeitsschritte detailliert beschrieben.

Damit spart man sich ~130€ abzüglich des Reinigers für ca.7€!

Gruß Seddi

Themenstarteram 15. April 2010 um 11:09

Habe mit meiner Werkstatt so verhandelt das ich die Mittelkonsole etc alles ausbaue und er den Motor dann einsetzt und anlernt. Habe keine Lust 2 Wochen ohne Mittelkonsole zu fahren falls die Motoren nichtmehr reparabel sind.

am 15. April 2010 um 14:19

Also ich habe auch noch einen A6 C4 mit klima den ich schlachte....Wenn du mir genau sagst was du jetzt brauchst, kann ich dir paar fotos und nähere infos geben!

Gruß alex

Themenstarteram 15. April 2010 um 16:26

Zitat:

Original geschrieben von alex256

Also ich habe auch noch einen A6 C4 mit klima den ich schlachte....Wenn du mir genau sagst was du jetzt brauchst, kann ich dir paar fotos und nähere infos geben!

Gruß alex

morgen melde ich mich:)

Hatte bei meinem A4 das gleiche Problem!

Am Wochenende Motore ausgebaut, am Montag eingesand zur Reparatur, am Mittwoch motore zurück und eingebaut.

Reparatur kostete 30 Euronen pro Motor.

Lief danach ohne Probleme.

Kein Anlernen nötig.

Eigenleistung kostet nur etwas Geduld und ein paar Ziggis,naja vielleicht auch'n Bier! Mehr aber nicht!

Selber ein bissl fummeln ist wirklich keine Hexenkunst.:-)

Gruß Seddi

Also ich bin echt auch so ein Laie mit Halbwissen und selbst ich habe es hingebracht, alle 4 Klimastellmotoren instant zu setzen.

Mit dieser Anleitung hier geht es wunderbar:

http://www.audic4.de/klimastellmotor.html

Das schlimmste war, an die beiden Motoren (zentral und füsse) hinter der Mittelkonsole ranzukommen, sprich die Mittelkonsole, Handschuhfach und alles auszubauen.

Wenn du das also ohnehin selber machen willst, ist das Reinigen der Motoren echt nicht mehr viel.

Am Besten machst du es so weit, bis du den Träger, auf dem die beiden Motoren aufgebaut sind, in der Hand hast.

Dann steckst du die beiden Stecker (blau und rot) sowie das Klimabedienteil wieder an, machst die Zündung an und stellst auf "luft unten" bzw "luft mitte".

Wenn sich die entsprechenden Gelenke an den Motoren dann nicht drehen, ist zu 99% der Kollektor dicht (siehe Anleitung im Link)

Dann Motor ausbauen und sauber machen. Braucht ein wenig fingerspitzengefühl.

Pass beim zusammenbauen auf, dass du die Kohlen wieder so einsetzt, wie du sie ausgebaut hast, ansonsten sind die Motoren anfangs recht laut, da sich die Kohlen neu einschleiffen müssen.

Dann Motor wieder einbauen und guggen ob er die Gelenke wieder bewegt.

Wenn alle Motoren wieder laufen, alles wieder einbauen und zum Einstellen fahren.

"Das nennt sich "Klimastellmotoren Grundeinstellung")

Neue Motoren kosten ~100EUR/Stück und bei gebrauchten weisst wieder nicht wielange es dauert, bis die das gleiche Problem haben.

Wenn du nicht weisst, ob du es hinbringst, die Motoren zu säubern, schau dir mal testweise den V71 an. Der ist im Wasserkasten und binnen 2Minuten ausgebaut.

Grüsse

Quicks

Themenstarteram 24. April 2010 um 16:21

Hallo,

habe mich jez überwunden die Mittelkonsole auszubauen. Wenn man an alle Schgrauben gut rankommen würde..... wäre es einfacher!

naja

jedenfalls: DIE MOTOREN FUNKTIONIEREN!! AHHHHHHHHH

ALLES UMSONSt

habe den Test von Quicks durchgeführt, die Motoren arbeiten Langsam, aber sie arbeiten... :(:( habe jez allerdings ne Frage zu nem Stecker der sich irgendwo beim rausziehn der Mittelkonsole gelöst hat. Foto im Anhang!

PS: Ich weis nich ob ich die Motoren jez trotzdem mal ausbaue oder nicht??

Themenstarteram 24. April 2010 um 17:32

wollte nun noch den Tempmotor ausbaun - MUSS MAN DA DAS KOMPLETTE WISCHERGESTÄNGE ABBAUEN?

wäre unschön

grüße

Deine Befürchtungen sollten sich nicht auf den Ausbau des Wischergestänges beziehen!

Ich höre schon Dein Fluchen um die Schrauben des Deckels vom Temp.Motor zu entfernen. Die drei Schrauben des Motors ansich gehen wesentlich fixer.

Mit Sicherheit wird die alte Position vom Motor verstellt sein. Beim Ansetzen der Aufnahme am Gebläsekasten ,kannst Du die weiße Verzahnung(Klappe) per Hand drehen.

Gruß Seddi

Welche(r) Motor(en) ist/sind denn defekt?

Schau mal in deine Klimacodes:

Am Klimabedienteil die Taste für Innenzirkulation gedrückt halten und Taste für oben drücken.

Dann kanal 01c einstellen (sollte schon eingestellt sein) und nochmal die Innenzirkulationstaste drücken.

Dann werden alle Fehlercodes angezeigt.

Die rotieren (jeder wird für ca 2sec angezeigt, dann kommt der nächste)

Poste die fehlercodes doch bitte mal hier.

Grüssle

Quicks

Themenstarteram 24. April 2010 um 22:03

okay danke.. werde morgen die mittelkonsole wieder montieren.. drecksarbeit , hab kein bock haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen