ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Staubsauger mit Wasserstrahler?

Staubsauger mit Wasserstrahler?

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 15:35

Hallo,

ich hab mal bei einer Autosendung gesehen, dass ein Aufbereiter den Kofferraum mit einem "Staubsauger" gereinigt hat, der leichte Wasserstrahlen gespritzt hat. Dadurch sind alle kleine und hartnäckige (eingetrocknete) Schmutzpartikel "rausgeblasen" worden.

Nun meine Frage: Wie heißen diese Geräte?

Gruß Lexenlewax

Ähnliche Themen
25 Antworten

Sprühextraktionssauger, kann man in Baumärkten oder manchen Reinigungen ausleihen.

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 15:42

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Diese Sauger meinte ich nicht. Der Wasserstrahl ist sehr stark und konzentriert. Eigentlich merkt man die Feuchtigkeit kaum im Kofferraum danach. Die Sprühextraktionssauger wirken ja eher mit Chemie.

Gruß Lexenlewax

am 4. Juni 2012 um 15:44

Rausblasen mit wenig Reiniger? Könnte auch ein Tornador sein

am 4. Juni 2012 um 15:47

Impulsstaubsauger Z-012 von Tornado vllt?

Oder ein Dampfsauger? Klick

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 17:10

Meinte erstal, dass es NICHT der Tornador sei. Konnte mich aber noch an das Auto erinnern und dass es vom Opa war. Also Google etwas bemühen und hier haben wir es:

http://www.kabeleins.de/.../autofolierung-1.11314

ab 3:45 sieht man den Tornador im Einsatz.

Kennt einer den Unterschied zwischen dem Tornador Z-010 und dem Z-020?

gruß Lexenlewax

Ich denke auch, Du meinst Sprühextraktionsgeräte. Ob die mit Chemie oder ohne wirken, hast Du selbst in der Hand, denn den Mix, den Du benutzt, rührst Du selbst an.

Ich spare mir die teuren Mittel, die man dazu kaufen kann immer und nehme warmes Wasser mit einem Schuss Spüli oder Handwaschmittel.

am 5. Juni 2012 um 10:43

Hallo

ein wirklich geiles teil dieser Tornador !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

unwahrscheinlich vielseitig und effektiv ...

was damit alles gereinigt werden kann, wahnsinn , innenraum kofferraum

fussmatten amaturen, usw... und aussen genauso alufelgen nummernschilder, tankklappen, und viele unzugängliche stellen.

was mir auch gut gefällt, dass man auch nur wasser und spüli verwenden kann und nicht unbedingt spezialreiniger erforderlich ist . ich hab mir mehrere berichte bei you tube angeschaut , gigantisch was die alles reinigen. ich brauch das teil nicht unbedingt, da ich kein übermässig verschmutztes fzg habe, aber wenn dann wärs schon super, oder im herbst wenn man räder wechselt zur grundreinigung der alu felgen . ich muss mal schauen was für druck und ltr leistung mein kompressor hat .

mfg. andree

am 5. Juni 2012 um 11:28

Wirklich ein tolles Gerät, leider brauch man einen sehr großen und damit teuren Kompressor.

Ich meine die Kompressoren liegen erst so ab 300€.

Erinnert mich irgendwie an die "High End-" Produkte, welche von den Dauerwerbesendern angeboten werden ... ;)

am 5. Juni 2012 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von chopperhill

Wirklich ein tolles Gerät, leider brauch man einen sehr großen und damit teuren Kompressor.

Ich meine die Kompressoren liegen erst so ab 300€.

hallo

teuer oder billig ist egal

die literleistung und der druck ist entscheidend

Druckluftbetrieben

Arbeitsdruck: 4,3 bis 6,38 Bar

Luftverbrauch: 245 l/min., bei 5,5 Bar Druck

 

das sind die erforderlichen leistungs angaben die in etwa stimmen sollten

mein kompressor bringt 220 ltr. bei 6 bar, also etwas zu wenig, aber bei entsprechenden pausen sollte das gerade noch gehen. benutze dann ja das teil zum privatgebrauch und nicht gewerblich und im dauer betrieb.

mfg andree

Themenstarteram 5. Juni 2012 um 18:42

Hallo,

beim Z-010 (http://www.ebay.de/.../221037436136?...) steht,

Arbeitsdruck: 5-8 bar

Luftverbrauch: 120 l/min., bei 8 bar Druck.

also schafft das jeder normale Kompressor...

Der Z-020 braucht tatsächlich 245 l/min.

bin mir auch am überlegen, so ein Teil zu holen.

Was ist nun der Unterschied zwischen Z-010 und Z-020?

Gruß lexenlewax

Zitat:

Original geschrieben von Lexenlewax

Meinte erstal, dass es NICHT der Tornador sei. Konnte mich aber noch an das Auto erinnern und dass es vom Opa war. Also Google etwas bemühen und hier haben wir es:

http://www.kabeleins.de/.../autofolierung-1.11314

ab 3:45 sieht man den Tornador im Einsatz.

Kennt einer den Unterschied zwischen dem Tornador Z-010 und dem Z-020?

gruß Lexenlewax

Sieht ja ganz gut aus, aber was geschieht mit der Flüssigkeit die da in die diversen Ritzen und Schalter geprüht wird, der Druck ist ja doch hoch? Wird das dann alles abgesaugt?

am 6. Juni 2012 um 10:29

Sind wirklich allen hier die Funktionsweise einer Tornador bekannt?

Natürlich wird da Flüssigkeit mit Reiniger verteilt, aber auch wieder so fein verwirbelt, dass nicht nur der Schmutz in einer Art Tornado in die "Trompete!" gesaugt wird, sondern auch relativ viel Flüssigkeit als Aerosol in der Luft verbleibt. Die restliche Feuchtigkeit kann abgesagt werden, ist aber minimal.

Diese Geräte arbeiten mit relativ wenig Flüssigkeit (im Vergleich zu Washsaugern) und lösen durch die Art die Verwirbelungstechnik auch tiefer sitzenden Schmutz.

Wer auf solche Geräte an ner SB-Wash trifft (wir haben so etwas hier an einer SB-Wash), der sollte drauf achten, dass die Trompete immer sauber gehalten wird.

Auch wenn sie kleine Kompressoren als ausreichend erwiesen haben (im Dauerlauf will die ja keiner halten), so hat sich herausgestellt, dass mehr Kompressorleistung auch der Tornador und dem Ergebnis sehr gut tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Staubsauger mit Wasserstrahler?