ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Startprobleme Anlasser dreht nur kurz und hört abrupt auf

Startprobleme Anlasser dreht nur kurz und hört abrupt auf

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 18. September 2018 um 10:57

Hallo liebe Gemeinde

habe einmal wieder ein Problem mit dem Dicken.

EZ: 20.09.2007 3.0 TDI V6 165KW/224PS Ohne Standheizung somit nur 1 Batterie.

So das Problem bei Ihm ist das er nach kurzer strecke 5min Fahrt zb (SPORADISCH) ab und an einfach nicht mehr Starten möchte.

Im Winter von 20017-2018 Sprang er auch schlecht an aber er leiherte so lange bis er anging, daraufhin habe ich die Glühkerzen gewechselt und es war wieder gut.

jetzt dreht der Anlasser kurz durch und hört sofort auf sich zu drehen.

 

Anfangs musste man den Startversuch 5-6 mal wiederholen dann lief er, jedoch macht er das jetzt nicht mehr und man muss ihn 2-3 Stunden völlig in ruhe lassen bis er wieder ohne Probleme Anspringt.

War dann beim freundlichen und der Stellte fest Batterie wechseln, ruhestrom und Verbraucher sind ok und im Grünen Bereich.

Nun ist eine neue Batterie drin 100A und er macht es trotzdem, im Speicher kommt immer der Fehler J518 Spannungsversorgung siehe Bild.

im Netzt habe ich gelesen das das dünne Rot/Braune Kabel das zum Startrelais unterm fahrersitz probleme macht zwecks korrosion, also Teppich auf Kabel angesehen aber sah alles gut aus, habe Sie dennoch nun einmal abgeschnitten Verlöttet und Isoliert. ( Das sind 3 Verbindungen die nur Gecrimpt bzw punktgelötet sind 1x Schwarz und Schwarz einmal glaube 3-4 Dickere Schwarze kabel und einmal das Rot/Braune Kabel)

Der freundliche weiß jetzt auch nicht weiter und meinte es könnte sein das eines der Folgenden Teile Defekt sei:

Startrelais

Anlasser

Bremsschalter

Wassertempsensor

Anlasser

Masse/Stromverbindungen

Wie Gesagt wenn er Kalt ist oder Richtig Warm ist tritt das nicht auf oder bisher noch nicht nur wenn man Kurzstrecke fährt zb im gleichen ort zum bäcker und zurück, aber eben auch nicht immer.

Hatte jemand ein ähnliches Problem?

PS: Injektoren Schließt vw aus da der Startimpulls ja sofort abschaltet und nicht durchleihert.

Dbeb7a5c-9a12-4fdd-a03c-b843e24968cd
Beste Antwort im Thema

Also, bin hiermit weitergekommen. Verdacht wurde immer mehr der G28 Engine Speed Sensor, jedoch wurde bei den Startproblemen niemals ein Fehler hinterlegt.

Also den G28 Sensor bestellt und gestern bei Audi abgeholt, und unglaublicherweise ging mir der Motor auf der Heimfahrt aus und wollte nicht mehr starten. Also wagen nach hause abgeschleppt (nur wenige km, ganz langsam in Neutral). Fehlerspeicher ausgelesen, und da war er jetzt endlich bestaetigt:

000802 - Engine Speed Sensor (G28)

P0322 - 000 - No Signal - MIL ON

Freeze Frame:

Fault Status: 11110000

Fault Priority: 0

Fault Frequency: 1

Reset counter: 255

Mileage: 201844 km

Time Indication: 0

Date: 2018.11.10

Time: 12:19:59

Freeze Frame:

RPM: 210 /min

Torque: 163.8 Nm

Speed: 0.0 km/h

(no units): 4.0

Voltage: 10.11 V

(no units): 562.8

(no units): 562.8

Also neuen G28 eingebaut (ist etwas schwierig weil sehr wenig platz), und dabei gleich auch eienen neuen G40 Camshaft Sensor eingebaut.

Jetzt ist alles wieder bestens.

Also nochmal, wenn folgende Symptome auftreten:

1. Anlasser dreht/orgelt nur kurz und motor startet einfach nicht, aber keine Fehler hinterlegt

ODER

2. Anlasser dreht sehr gut, aber orgelt orgelt orgelt, sprint aber einfach nicht an, aber keine Fehler hinterlegt

ODER

3. Motor geht abrupt bei fahrt aus und dann startet er nicht mehr wie in 1. u. 2. oben (fehler wird hinterlegt)

DANN muss starker verdacht auf den G28 Sensor gelegt werden, und bei 3. ist es dann auch im Fehlerspeicher bestaetigt.

Hoffe dass hilft dir und anderen...

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 18. September 2018 um 11:10

Ey

Also ich hatte genau das selbe - der Anlasser war defekt (normal ab 140k km) seit er getauscht wurde läuft er wieder ohne Probleme!

Der Anlasser war trotz einiger anderen Einträge hier im Forum sehr schnell getauscht 600 Euro hat der Spaß gekostet.

Gruß

 

Ps: war bei mir auch immer so wenn ich den ganz kurz stehen lies (Post / tanken / etc) das er schlecht ansprang bzw. gar nicht! Über Nacht oder nach 2-3 Stunden stehen gab es keine Probleme!

am 18. September 2018 um 11:12

Zitat:

@DanielMa90 schrieb am 18. September 2018 um 13:10:46 Uhr:

Ey

Also ich hatte genau das selbe - der Anlasser war defekt (normal ab 140k km) seit er getauscht wurde läuft er wieder ohne Probleme!

Der Anlasser war trotz einiger anderen Einträge hier im Forum sehr schnell getauscht 600 Euro hat der Spaß gekostet.

Gruß

Ps: war bei mir auch immer so wenn ich den ganz kurz stehen lies (Post / tanken / etc) das er schlecht ansprang bzw. gar nicht! Über Nacht oder nach 2-3 Stunden stehen gab es keine Probleme!

Aja und wegen der spannungsversorgung - mein freundlicher sagte mir wenn der Anlasser defekt sei - würde er beim starten sehr viel Strom ziehen!

Themenstarteram 18. September 2018 um 15:29

Danke werde das mal in Augenschein nehmen

Der Dicke hat jetzt um die 230tkm runter

hi

wir hatten genau das selbe problem, haben etliche sachen getausch, der anlasser wurde vom vorbesitzer 3 monate zuvor getauscht . am ende war es der kurbelwellensensor

brems und start relais neu

nockenwellensensor neu

alles in einem nicht all zu teuer, ca 200 euro für alles gezahlt

viel glück

beim bestellen des kurbelwellen sensor darauf achten ob der sensor für automatik oder schaltwagen ist!!!!!! unser ist automatik und wir haben einen für nen schaltwagen erhalten . . . .

Ich würde erst mal den Anlasser tauschen.

Im Anlasser ist eine dicke Wicklung die mit der Zeit verschmutzt. Das ist die Ursache für den direkten startvorgang .

Abbruch des startvorgang natürlich

Themenstarteram 19. September 2018 um 14:41

Empfiehlt sich es den zu zerlegen und ein zu bauen ode lieber gleich neu rein ?

Ham mir jetzt ein Bosch 2.2kw Anlasser und den K-Sensor Bosch bestellt und 2x Wassertemp Sensor fürn zu und Ablauf, den 3 am Kopf lass ich jetzt mal noch

Die Verschmutzung kommt von der Wicklung, diese nutzt mit der Zeit ab .

Ich würde neu machen .

Themenstarteram 19. September 2018 um 17:04

Ich hoffe das war dann auch der Fehler, wird eh voll das gefummel den ohne Motor ausbauen/anheben zu wechseln

Themenstarteram 23. September 2018 um 13:18

So kurze Rückmeldung.

Anlasser ist gewechselt.

Ich empfehle das niemanden selber zu wechseln!

Demontiert musste:

Keilrippenriemen, umlenkrolle,Lima, kühlschläuche, ladeluftverrohrung Komplet bis zum Turbo inc allu Rohr,Lufi Kasten aber nur Deckel, zusatzwapu oder was das sein soll unterm Lufi Kasten, Luftführung vom Luftfilter, Kabelgedöns und masseleitungen, Radhausschale, unterbodenverkleidung, Anlasser, 1 Schraube vom rechten Motorhalter am Block um die obere anlasserschraube raus zu kriegen.

Werkzeug wird nicht viel benötigt, hauptsächlich torx für die Verkleidungen, 13,16,7,8,10ner Nüsse viele Verlängerungen 3/8 1/2 Zoll und das übliche Zeug wie Schlitz Schraubendreher Rohrzange etc kein Spezialwerkzeug, jede mänge fluchen viel Licht und sehr viel Geduld, und wenn ihr wie ich ne Wassergekühlte Lima habt noch sehr viel mehr Spaß:).

Ich hab mit Geduld, paar Bier kleinere Pausen 7-8 Stunden gebraucht auf der Bühne!

Bisher alles gut der 2,2KW Anlasser von Cargo (Boschgroup 150€ )dreht kurz und der Bock läuft.

Ich versuche die Tage mal das Verhalten mit dem nicht anspringen zu provozieren, wenn ich mich nicht mehr melde wars das.

Falls jemand fragen hat Bezüglich des V6 3.0 TDI‘s MKB BKS kann er gern fragen.

Materialkosten 150€ Kühlwasser mit Frostschutz sollte evtl 20-30€ kosten

Im Anhang mal ein Bild durch den Radkasten um mal die demension zu sehen wo und wie beschissen der sitzt

68bdafa8-a953-44b0-93d5-0dcd37eb378b
Themenstarteram 23. September 2018 um 16:37

So melde mich leider wieder zu Worte.

Bin den Dicken jetzt mal ne weile gefahren alles ok, stell ihn daheim ab und hab mich über die Radhausschale und den Unterbodenschutz hergemacht da ich diesen gestern nicht mehr verbaut hatte und das heute machen wollte.

Ich schraub da das ganze Zeug wieder an will den Dicken wieder zur Schwiegermutter fahren und er Springt wieder nicht an.

Er war gut warm gefahren wurde dann auf leichtem Gefälle abgestellt und zirka 2 Stunden nicht mehr Gestartet.

Habe dann eine Dicke Masseleitung von Karosse zum Motor verlegt (provisorisch) ohne Erfolg, dann ladegerät angestöpselt gestartet ohne erfolg.

Dann hatte ich die Schnauze voll und hab ihn so schnell es geht an aus an aus Starten lassen dann kahm irgend ein geräusch vom motor so als wenn man einen normalen Startversuch ohne Startautomatik den schlüssel zu lange in Startposition hält, also Schwungrad is schneller wie Ritzel vom anlasser dieses geräusch.

Plötzlich kahm eine Meldung in der KI von wegen Öldruck Werkstatt (2-3sec) und gleich dannach AdBlue Prüfen siehe Bild, dieser Fehler ging auch durch schlüssel entfernen und Absperren nicht aus der KI und der T hat gar kein AdBlue tank, jednfalls wüsste ich das nicht, zündung wieder an fehler blieb habe dann nicht mehr gestartet und habe mir den Ölstand angesehen mit leichtem Gefälle war der unterstes Minimum also öll nachgekippt und ohne Scheiß gleich nach dem Öleinfüllen schlüssel rum und er ist sofort angesprungen........

So und jetzt würde ich gerne wissen war das Zufall hat das Ladegerät doch mehr saft zur Batterie gebracht oder hat der T eine Startsperre wenn der Öldruck zu niedrig ist und evtl der ÖLniveausensor kaputt is?????

Dc6af4ae-6806-4771-a0e5-7b6bea44f20b

Hallo da

Wie schon weiter oben geschrieben, wir hatten genau das gleiche, am Ende war es der kurbelwellensensor!!!! Aber aufgepasst es gibt 2 verschiedene, Automatik und Schalter, das sagte uns die Werkstatt nicht .... seit der gewechselt ist läuft der Wagen wie er soll

Schönen Abend noch

Themenstarteram 23. September 2018 um 17:55

Den habe ich ja bestellt der is aber noch nicht da.

Dann halte uns mal auf dem laufenden !!

Gutes schaffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Startprobleme Anlasser dreht nur kurz und hört abrupt auf