ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. ST TDCI zuwenig Leistung

ST TDCI zuwenig Leistung

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 2. Mai 2016 um 10:33

Hallo

Seit 4 Wochen fahre ich einen Focus ST TDCI Kombi mit Powershift . Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Flitzer, nur leider habe ich einige Probs mit dem Ladedruck/Leistung. War am WE auf der Bahn und wollte mal wissen was das teil so geht. Leider war bei ca.200km/h schluss. Der Ladedruck ist von max. 1,53bar auf ca. 1,26 bar gesunken - warum auch immer!? ( mit 2 verschiedenen OBD Geräten gemessen)

Laut Ford müßten aber max. 1,75 - 1,8 bar LD anliegen. Schläuche und Fehlerspeicher IO. Auch die Beschleunigung ist ok, aber bin nie unter 9 sec auf 100 gekommen.

Bei der heutigen Probefahrt war der LD auch nur bei max. 1,5 bar. Da fehelen leider ein paar Pferdchen, und das merkt man(n) leider auch beim durchzug.

Wird die volle Leistung/LD vielleicht erst ab einer bestimmen KM Zahl freigeschaltet? (kann ich mir nicht vorstellen). Ford ist RATLOS!!!

Mfg sigi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hna1066 schrieb am 2. Mai 2016 um 15:23:02 Uhr:

Wieso 2. Meinung? das Ding ist mit 218 km/h eingetragen. Zum Ford Händler stellen und sagen: Machen, wenn richtig läuft wieder abholen, wo liegt das Problem?

Funktioniert in der Theorie besser als die Praxis. Manchmal haben andere Werkstätten mehr Erfahrung oder bessere Kontakte nach Köln? Bei deiner Krankenkasse hast du auch ein Recht auf Zweitmeinung, warum sollte dieses wichtige Prinzip nicht auch hier gelten. Schaden kann es nicht.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Das gab es mal, dass Steuergeräte die Leistung begrenzten bzw. gibt es auch heute bei Fahrzeugen noch insbesondere im 1/2.Gang. Ob der Diesel ST obenrum auch sowas macht, weiß ich jetzt noch nicht.

Wieviel km hast du denn inzwischen runter? Ein Motorkalibrierungsupdate gibt es nicht zufällig, das die Werkstatt einspielen könnte?

Ansonsten könnte man, falls er schon 1500-2000 oder mehr km hat, mal die Lernwerte löschen lassen und anschließend warm fahren + Autobahn. Gab schon Fälle, wo sich Motoren und/oder Getriebe selbst kasteit haben.

am 2. Mai 2016 um 12:51

Da fehlt aber mal gewaltig Leistung. Normalerweise sollte das Ding laut Tacho mind. 225 km/h gehen und mit PowerShift in unter 8 s auf 100 sein.

 

Einfach beim Händler reklamieren

Er schrieb ja bereits Ford ( der Händler ) ist ratlos.

Fahr einfach mal in eine andere Ford Werkstatt und hol eine zweite Meinung ein.

am 2. Mai 2016 um 13:23

Wieso 2. Meinung? das Ding ist mit 218 km/h eingetragen. Zum Ford Händler stellen und sagen: Machen, wenn richtig läuft wieder abholen, wo liegt das Problem?

Zitat:

@hna1066 schrieb am 2. Mai 2016 um 15:23:02 Uhr:

Wieso 2. Meinung? das Ding ist mit 218 km/h eingetragen. Zum Ford Händler stellen und sagen: Machen, wenn richtig läuft wieder abholen, wo liegt das Problem?

Funktioniert in der Theorie besser als die Praxis. Manchmal haben andere Werkstätten mehr Erfahrung oder bessere Kontakte nach Köln? Bei deiner Krankenkasse hast du auch ein Recht auf Zweitmeinung, warum sollte dieses wichtige Prinzip nicht auch hier gelten. Schaden kann es nicht.

Dürfte wohl dann auch mangels Erfahrung mit dem ST TDCI liegen, dass sowohl Werkstatt, die für die Diagnose zuständig ist, nicht weiter kommt und Ford mangels genauer Fehleranalyse nix vorschlagen kann. Klingt für mich aber genau so wie bei meinem 1.6er TDCI, der 100.000km lang nicht richtig funktionierte (nur zeitweise, Leistungsprobleme lt. Ford nicht nachvollziehbar), bis hier dann mal ein Update des Antriebsstranges vorgeschlagen wurde. Seither ohne Probleme.

Im Nachhinein hörte man hinten rum, dass es wohl einige Probleme mit Sensoren und falschen Sensordaten gab, die mittels Software dann wohl rausgefiltert, korrigiert oder ignoriert werden.

Meine Empfehlung und somit volle Zustimmung zu hna1066' Meinung - sofort zur Werkstatt und auf Beseitigung dieses Mangels bestehen, ansonsten Wandlung anstreben oder andernfalls eben damit leben. Ich persönlich würde so etwas bei mir kein zweites Mal durchgehen lassen, wenn das wieder passieren sollte.

SG

am 2. Mai 2016 um 18:16

Wie viel km hast du bisher gefahren? Meiner hat auch erst nach ca. 2000 km seine endgeschwindigkeit erreicht. Der Verbrauch ist dann bis ca 5000km nochmal gesunken.

Und was bringt das Deepblue ? Die jetzige Werkstatt hat ja anscheinend kein ausreichendes Wissen um die Leistung des Fahrzeug auf das übliche Niveau anzuheben und zuckt mit den Schultern. Die sind anscheinend vollständig überfordert mit der Aufgabenstellung. Vielleicht findet ein pfiffiger Werkstattmeister einer anderen Ford Markenwerkstatt ja doch den Fehler stressfrei und alles wird gut. Die Schrotflinte rausholen kann man beim ursprünglichen Verkäufer dann immer noch, wenn das nicht klappt.

Themenstarteram 2. Mai 2016 um 22:04

Werde am WE mal die Lernwerte löschen und dann nochmal auf die Bahn gehen. Mal sehen obs was bringt.

Hab jetzt 1300Km auf der Uhr und habe das Gefühl, als ob der Motor in seiner Leistung begrenzt wird. Ford ist glaub ich wirklich überfordert....die haben zuerst geglaubt der ST TDCI hat nur 150ps :(

Am Powershift kanns auch nicht leigen das event. der LD gedrosselt wird- oder?

@cantonat

Hast du auch den ST Diesel? Wenn ja - was zeigt deine LDA als max LD an.

mfg sigi

Zitat:

@NTBooker schrieb am 2. Mai 2016 um 22:55:24 Uhr:

Und was bringt das Deepblue ? Die jetzige Werkstatt hat ja anscheinend kein ausreichendes Wissen um die Leistung des Fahrzeug auf das übliche Niveau anzuheben und zuckt mit den Schultern. Die sind anscheinend vollständig überfordert mit der Aufgabenstellung. Vielleicht findet ein pfiffiger Werkstattmeister einer anderen Ford Markenwerkstatt ja doch den Fehler stressfrei und alles wird gut. Die Schrotflinte rausholen kann man beim ursprünglichen Verkäufer dann immer noch, wenn das nicht klappt.

Das ist natürlich ein Argument und wenn man die Zeit und vor allem einen pfiffigen Ford-Meister in der näheren Umgebung findet, wären damit alle Probleme gelöst. Erfahrungsgemäß sind aber auch pfiffige Meister, die ansonsten sehr gut informiert sind, mit solchen Problemen, die nicht mal der Autobauer selber kennt, heillos überfordert.

Mich juckt dieses Thema aus dem Grund, weil ich auch mit dem ST TDCI (Powershift oder manuell) liebäugle und nicht nochmal mit "is alles normal" abgespeist werden möchte. Denn abgesehen von dem Problem ist der Focus im Allgemeinen ne "geile Kiste" ohne Probleme und der ST auch als Diesel ein scharfes Gerät :-)

am 3. Mai 2016 um 8:29

Ja, ebenfalls Diesel st. Ladedruck liegt mit seriensoftware unter volllast bei 1,65 bar. Geht aber nach ca 30s Vollgas auf 1,5 bar zurück.

Wie gesagt, meiner wurde innerhalb der ersten 5000km noch etwas kräftiger und verbrauchsärmer. Bei 10 Grad Außentemperatur und Windstille läuft meiner jetzt mit etwas Anlauf Tacho 231 in der Ebene bei 18 Zoll serienbereifung. Wobei es ab 210 schon arg zäh wird. Drehzahl liegt dann bei etwa 4400 1/min.

Es sollte doch normal sein, dass der Ladedruck mit steigender Leistung oberhalb des Drehmomentmaxiums sinkt.

Gut, zu langsam ist er trotzdem.

Zitat:

@DeepBlue550 schrieb am 3. Mai 2016 um 07:07:54 Uhr:

 

Das ist natürlich ein Argument und wenn man die Zeit und vor allem einen pfiffigen Ford-Meister in der näheren Umgebung findet, wären damit alle Probleme gelöst. Erfahrungsgemäß sind aber auch pfiffige Meister, die ansonsten sehr gut informiert sind, mit solchen Problemen, die nicht mal der Autobauer selber kennt, heillos überfordert.

Ja, Moment. Nicht kennen ist erstmal Quatsch. Fehlende Leistung dürfte öfter vorkommen und dann muss man erst mal verschiedene Komponenten prüfen. Erst wenn alles durch ist und keiner mehr weiter weiß, dann kann ich von Überforderung sprechen^^

Naja. Ein Diesel braucht min. ca. 5.000- 10.000 Km um komplett seine Leistung zur Verfügung zu stellen.

Ist bei anderen Herstellern auch so, das sich erst nach 10.000 Km der Verbrauch sich senkt.

Mit 1300 Km auf dem Tacho ist der Motor noch jungfräulich.

Würde mich nicht wundern wenn Ford hier einen Schutzmechanismus im Motorsteuergerät abgelegt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen