ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. SQ5 Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten zu weich

SQ5 Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten zu weich

Audi
Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 9:18

Ich fahre jetzt den zweiten SQ5. Der erste war der Vorfacelift mit 313 PS. Dort hatte ich mit der Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten überhaupt keine Probleme. Sie verhärtete sich optimal mit einem perfekten Geradeauslauf. Bei meinem aktuellen ist SQ5 Facelift competition stellt sich die Situation leider anders dar. Die Lenkung ist deutlich leichtgängiger und bei hohen Geschwindigkeiten verhärtet sie sich nahezu nicht, sodass bei Geschwindigkeiten über 200 km pro Stunde ein deutliches Unsicherheitsgefühl, gerade im Zusammenhang mit Bodenwellen auftritt. Diese Probleme hatte ich bei meinem Q7 auch nicht. Weiterhin ist mir aufgefallen dass bei Änderung des Modus der Lenkung zwischen Comfort, Auto und dynamic kein fühlbare Unterschied besteht. Wie ist das bei euch? Merkt man da einen deutlichen Unterschied zwischen Komfort und Dynamik in der Lenkung?

Ich habe bereits verschiedene Luftdrucke an der Vorder- und Hinterachse ausprobiert zwischen 2,0 und 2,5. Eine Änderung konnte ich nicht feststellen.Habt ihr eine Idee?

Ähnliche Themen
50 Antworten

Bei mir merkt man den Unterschied zwischen Comfort und Dynamic extrem. Comfort ist bei hoher Geschwindigkeit eigentlich wie Du schreibst. Da stelle ich dann schon auf Auto oder in Individual die Lenkung auf Dynamic. Dann ist alles stramm!

Ich gehe mal davon aus, das du auch Dynamiklenkung hast.

Ja , ich merke die Unterschiede sehr deutlich. Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ?

Hört sich so an, als wenn die Sperre verriegelt bleibt. Teste mal folgendes:

Zündung an, prüfen ob die Kontrolllampe für Lenkung leuchtet, dann den Motor starten. Mit Motorstart wird die Dynamiklenkung entriegelt, was sich durch ein Klick-Geräusch bemerkbar macht. Wenn dies nicht passiert, stimmt irgend etwas nicht.

Merke auch jeden Unterschied.

Dynamik für Geschwindigkeiten >200 perfekt!

Innerorts dagegen schon fast zu schwer.

Denke auch das bei dir was nicht stimmt.

Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 13:12

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:20:21 Uhr:

Ich gehe mal davon aus, das du auch Dynamiklenkung hast.

Ja , ich merke die Unterschiede sehr deutlich. Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ?

Hört sich so an, als wenn die Sperre verriegelt bleibt. Teste mal folgendes:

Zündung an, prüfen ob die Kontrolllampe für Lenkung leuchtet, dann den Motor starten. Mit Motorstart wird die Dynamiklenkung entriegelt, was sich durch ein Klick-Geräusch bemerkbar macht. Wenn dies nicht passiert, stimmt irgend etwas nicht.

Ich habe die normale Lenkung wie auch beim Vorgänger mit 313 PS.. Im MMI hat man aber auch da die Wahl im Menüpunkt Car > Individual > Lenkung zwischen Comfort, Auto und Dynamik. Das war beim 313 PS auch so. Zum Vergleich bin ich auch ein SQ5 plus mit echter Dynamiklenkung gefahren. Dieser war vom Fahrverhalten vergleichbar stramm wie der 313 PS. Wenn ich bei meinem aktuellen Competition im Menüpunkt Lenkung von Komfort auf Dynamic wechsele spüre ich keinen Unterschied. Die Lenkung ist insgesamt viel leichtgängiger als bei den beiden Vergleichsfahrzeugen.

Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 13:15

Zitat:

@Onkel Gerd schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:48:39 Uhr:

Merke auch jeden Unterschied.

Dynamik für Geschwindigkeiten >200 perfekt!

Innerorts dagegen schon fast zu schwer.

Denke auch das bei dir was nicht stimmt.

Hast du die Dynamic Lenkung oder die normale?

Also eigentlich sollte nur bei der Dynamiklenkung die Möglichkeit der Änderung über Drive Select möglich sein.

Mein SQ hat die Dynamiklenkung und da kann ich entsprechend die Modi ändern und spüre je nach Einstellung einen deutlichen Unterschied zwischen "Komfort" und "Dynamik". Mein alter Q5 hatte die Standardlenkung (allerdings war das noch die hydraulische Variante) und da war egal welcher Modus gewählt war die Lenkkraft immer gleich.

So wie du es schreibst Franz, steht es auch in der Beschreibung von Audi.

Zitat:

@wastl50 schrieb am 31. Oktober 2017 um 14:37:52 Uhr:

Also eigentlich sollte nur bei der Dynamiklenkung die Möglichkeit der Änderung über Drive Select möglich sein.

Mein SQ hat die Dynamiklenkung und da kann ich entsprechend die Modi ändern und spüre je nach Einstellung einen deutlichen Unterschied zwischen "Komfort" und "Dynamik". Mein alter Q5 hatte die Standardlenkung (allerdings war das noch die hydraulische Variante) und da war egal welcher Modus gewählt war die Lenkkraft immer gleich.

Dann ist ja scheinbar alles in Ordnung. Der TE hatte wohl im alten Q die Dynamiklenkung, und im neuen nicht mehr... richtig?

Ich habe keine Dynamik-Lenkung.

Trotzdem merke ich deutlich Unterschiede wenn ich im DS die Lenkung von AUTO,KOMFORT oder DYNAMIK verstelle.

Allerdings habe ich meistens auf AUTO stehen. Und auch hier sind Geschwindigkeiten über 200 kein Problem.

Zitat:

@wastl50 schrieb am 31. Oktober 2017 um 14:37:52 Uhr:

Also eigentlich sollte nur bei der Dynamiklenkung die Möglichkeit der Änderung über Drive Select möglich sein.

.....

Denke das diese Aussage falsch ist!

 

Auch ohne Dynamiklenkung lässt sich die Lenkung im Drive Select konfigurieren – beeinflusst dann halt nur die Lenkkraftunterstützung.

“Dynamiklenkung

In einigen Baureihen montiert Audi auf Wunsch die Dynamiklenkung – eine Highend-Technologie. Sie variiert die Lenkübersetzung um nahezu 100 Prozent, abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit und von der Einstellung des Systems Audi drive select, in das sie eingebunden ist. Die Übergänge verlaufen kontinuierlich und praktisch unmerklich.”

“Bei niedrigem Tempo – im Stadtverkehr und beim Rangieren – arbeitet die Dynamiklenkung sehr direkt, zwei Lenkradumdrehungen genügen von Anschlag zu Anschlag. Auch die Servounterstützung ist hoch; Einparkvorgänge werden spielerisch leicht. Auf der Landstraße gehen die Direktheit und die Servohilfe sukzessive zurück. Bei zügigem Autobahntempo glätten eine indirekte Übersetzung und eine niedrige Servokraft unruhige Lenkbewegungen, um den souveränen Geradeauslauf zu unterstützen.”

Quelle: Audi Technology Portal

Ich denke das man den Unterschied zwischen Dynamiklenkung und der normalen Lenkung wirklich "erfahren" muß.

Nur dann kann man die echten Unterschiede feststellen. Die Fahrdynamik ist auch viel höher. Das Auto liegt viel besser in den Kurven. Aber beim TE scheint ein Problem vorzuliegen. Ich würde an seiner Stelle zum Händler fahren, abchecken lassen, und ein Vergleichsfahrzeug fahren. Der wird sich das ja nicht einbilden... irgendwas stimmt da nicht. Und den Unterschied merkt man auch ganz deutlich.

Themenstarteram 1. November 2017 um 7:11

Die Dynamiklenkung ist zweifelsohne besser. Ich hatte die Dynamiklenkung in einem sq5 plus für zwei Wochen und 1000 km.

Ich habe es gestern noch mal ausführlich getestet. Wenn man im MMI die Lenkung von Komfort auf Dynamik stellt merkt man praktisch keinen Unterschied. Das sollte meines Erachtens nicht so sein.

Mein Vorgänger mit 313 PS hatte auch die normale Lenkung die durchaus im MMI im Rahmen des individual Modus konfiguriert werden kann. Von der Hardware gibt es hier keine Unterschiede. Das Lenkverhalten bei meinem aktuellen ist hier gerade bei höheren Geschwindigkeiten aber auch schon in der Stadt deutlich leichtgängiger. Auf Autobahn Kurven und hoher Geschwindigkeit in Verbindung mit Bodenwellen ist es für mich ein Sicherheitsrisiko.

Ich werde ihn heute mal beim Freundlichen vorstellen. Vielleicht müsste auch mal die Spur und der Sturz überprüft werden. Das Problem der zu leichtgängige Lenkung bestand jedoch bereits mit der Auslieferung. Ich hoffe nicht dass die Lenkung im Rahmen des Facelift so verändert wurde. Dann werde ich ihn verkaufen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. SQ5 Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten zu weich