ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Sporadisches Motor-Ruckeln nachdem Anlassen

Sporadisches Motor-Ruckeln nachdem Anlassen

Themenstarteram 9. Februar 2006 um 20:39

Hi,

mein 1,8T (AUM, 131Tkm) läuft eigentlich einwandfrei bisher, bloß in letzter Zeit kam es 2mal vor, dass er entweder morgens/abends nachdem Anlassen anfing furchbar zu Ruckeln. Die Motordrehzahl ging total in den Keller, dann wieder hoch und wieder runter bis er halt fast ausging. Um das zu verhindern hab ich halt mal n bissl Gas gegeben und dann hats auch wieder gepasst. Die Fahrt danach ist auch total normal verlaufen ohne Probleme. Auch am nächsten Tag dann nichts mehr. Die Probleme hatte ich in 2005 auch, fast zur selben Zeit (Winter). Dann das Ganze letzte Jahr dann nicht mehr bis diesen Winter. Auffällig für mich ist auch die Tatsache, dass es jedes Mal als das passiert ist, es draußen kalt und nass war.

Ich hatte auch mal bei meinem Audi Service angerufen und das geschildert, da hieß es ich sollte das doch beobachten bzw. nachdem 2ten Mal dann, dass möglicherweise mal die Drosselklappe gesäubert werden sollte.

Hat mir da vielleicht irgendjemand einen heißen Tipp wie ich weiter vorgehen sollte?

Vielen Dank schonmal!

Ähnliche Themen
18 Antworten

such mal nach folgenden Stichworten in der Suche:

Drehzahlschwankungen

(Motor-) Ruckeln

Kühlmitteltemperatursensor

Da das Thema spätestens alle 1-2 Wochen auftaucht, sollte genug Lesestoff vorhanden sein...

Besorg dir zudem mal nen diagnoseausdruck mit den Motor-Steuergeräte Daten wie teilenummer und datenstand.

Unter gewissen Bedinungen gibts da ne neue Software fürs Steuergerät.

Läuft der Motor für ca. 1-2 sek unrund, wenn du ihn sofort neu startest ist es sofort weg, oder wenn du ihn weiter laufen lässt nach ca. 1 min ?

Themenstarteram 12. Februar 2006 um 18:22

Danke für die Rückmeldungen bisher!

@vagtuning

Werd mir mal so nen Ausdruck besorgen und mich wieder melden.

Der Motor läuft nach dem Starten total unrund, kurz vorm Absterben. Ich hab bisher nie versucht ihn auszumachen und wieder zu starten...

aber wie gesagt, nach kurzem gas geben läuft er wieder einigermaßen. Während der fahrt läuft er normal, bloß als ich das letzte mal an der ampel stand ist mir noch aufgefallen, dass die leerlaufdrehzahl n bissl geschwankt hat.

PS:Kühlmitteltemp.-Geber ist im November getauscht worden.

am 8. März 2006 um 13:18

Ruckeln

 

Hi das gleiche hatte ich auch an meinem A3 1,8t.

Dannbin ich zum freundlichen Audihändler zum Diagnoseauslesen.

Fazit: Es waren beide Lambdasonden defekt.

Jetzt sind sie ausgewechselt und das Thema ist erledigt!

 

Gib mir mal bescheid wenn du was weist!

 

Gruß Mathias

am 9. März 2006 um 21:56

beide lambdasonden ist aber schon a bissl komisch und auch nicht grad eine günstige angelegenheit. ^^

@flo

ich würde aus dem bauch raus eher mal auf den luftmengenmesser tippen. der macht häufiger schonmal solche probleme. habe momentan bei tiefen temparaturen und sehr hoher luftfeuchtigkeit aber auch schonmal solche probleme (ebenfalls ein 1,8t). fährt man ein stück, dann ist das problem im normalfall wieder weg.

hast du zudem leistungsverlust bei vollgasfahrten auf der autobahn beispielsweise? das verhält sich dann so, dass er einmal geht wie die luzzi und im nächsten moment mal wieder nicht so richtig aus de pötte kommt. sollte es so sein, dann muss entweder die drosselklappe gereinigt werden oder wie oben schon gesagt der lmm macht probleme. hatten wir bei dem 1,8t von meinen eltern auch schonmal.

den lmm kannste bei deinem freundlichen testen lassen, kann dir aber nicht sagen was das genau kostet. hatte das nur mal in einem anderen thread in diesem forum aufgeschnappt. ;)

am 12. März 2006 um 10:30

@vagtuning

mich würde mal brennend interessieren wo ich informationen über die aktuellen softwarestände meines audis bekommen kann. habe vagcom und kann damit die aktuellen datenstände schnell auslesen aber woher weiß ich ob es da was neueres gibt? zu den freundlich bei uns vor ort habe ich leider nicht gerade sehr großes vertrauen. ^^

und noch ne blöde fage hinterher. kann man diese updates auch selber machen? der freundliche möchte dafür doch bestimmt wieder ne menge okken sehen oder was kostet so ein update (z.b. vom motorsteuergerät)?

Nein, die Updates kannst du selbst nicht machen.

Naja, doch, wenn du dir für 5000 euro nen originalen diagnosetester kaufst :) und dann noch die lizenzgebühren zahlst damit du nen grundversion drauf hast,damit die updates überhaupt überspielt werden können....

Nein, privat aktualisieren ist momentan nicht drin !

am 12. März 2006 um 11:22

schade :(

ich hatte schon den anschluss für nen usb-wlan-stick oder rj45-netzwerkanschluss am auto gesucht, damit der sich die updates per automatischem update direkt ausm internet ziehen kann. :) *lachtz*

naja das kommt bestimmt auch irgendwann mal. aber dann muss ich halt die sache bei meinem vag-partner updaten lassen.

Das Motorruckeln hatte ich bis vor Kurzem auch. Zum Teil ging die Drehzahl so weit in den Keller, dass der Motor ganz ausging, wenn ich Glück hatte, sogar während der Fahrt beim Auskuppeln. Ist schon ein exklusives Fahrgefühl, wenn plötzlich die Servolenkung weg ist.

Im Fehlerspeicher stand nichts drin, letztendlich lag es ner verschmutzen Drosselklappe. Seitdem die sauber ist, läuft der Wagen wieder top.

...es muss ja nicht immer die Lambdasonde sein =]

Gruß Don

am 18. März 2006 um 10:15

hat einer von euch eigentlich ne gute anleitung, wie man die drosselklappe reinigen kann / muss? würde mich mal brennend interessieren, dann kann ich nämlich in zukunft selber dabei schaun und muss nicht gleich dem freundlichen wieder ne menge geld in den rachen werfen.

mich würde ne anleitung für die reinigung der drosselklappe und zur überprüfung des lmm interessieren. das scheinen ja die maßgeblichen punkte beim 1,8t zu sein, wenn es mal probleme mit dem motor gibt. wäre dem- / derjenigen sehr dankbar, falls man sowas überhaupt bekommen kann / falls es sowas überhaupt gibt.

am 18. März 2006 um 11:14

Zitat:

Original geschrieben von Quichote

Das Motorruckeln hatte ich bis vor Kurzem auch. Zum Teil ging die Drehzahl so weit in den Keller, dass der Motor ganz ausging, wenn ich Glück hatte, sogar während der Fahrt beim Auskuppeln. Ist schon ein exklusives Fahrgefühl, wenn plötzlich die Servolenkung weg ist.

Im Fehlerspeicher stand nichts drin, letztendlich lag es ner verschmutzen Drosselklappe. Seitdem die sauber ist, läuft der Wagen wieder top.

...es muss ja nicht immer die Lambdasonde sein =]

Gruß Don

Kann ich nur bestätigen, das haben wir bei uns schon des öfteren bei den turbomotoren von VW und Audi gehabt, dabei sprech ich auch von den TDI´s. Die Sitz auf dem die Drosselklape bei Nullgas aufliegt ist verschmutzt un deshalb pfeift dann zeitweise etwas mehr luft durch... Das heißt etweder säubern oder vorübergehen hilf da auch vorm anlassen 2-3mal gaspedal betätigen (ruckartig gehen lassen), dann müßte die klappe immer richtig anliegen...

Ist bei mir auch! Motor ebenfalls AUM.

Je kälter, desto stärker... --> DK verdreckt!

Nachdem reinigen im eingebauten Zustand ist es sofort besser.

Ich nehm immer Küchenrolle und putz mitm Finger alles durch, während eine zweite Person mit eingeschalteter Zündung das Gaspedal voll drückt --> DK ist offen.

So gehts bei mir!

am 18. März 2006 um 19:52

was macht eigentlich ein vag-partner, wenn dort die drosselklappe gereinigt wird? wird die dann komplett ausgebaut und von beiden seiten richtig sauber gemacht? wenn ja, was machen die mit der dichtung, die sich zwischen dem drosselklappengehäuse und dem darauffolgenden ansaugrohr befindet? wird die automatisch mit erneuert oder kann man da ruhig die alte dichtung wieder verwenden? irgendwie sind meine finger nicht lang genug, um die drosselklappe im eingebauten zustand vernünftig zu reinigen. ^^

Bei mir wurde lediglich die Motorverkleidung demontiert, die Drosselklappe wurde soweit ich weiss nicht ausgebaut. Das nächste Mal, ich hoffe dass es nicht so bald sein wird, wollte ich es aber auch selbst machen, weil mir knapp 80 € fürs Reinigen in der Werkstatt doch etwas zu teuer erscheint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Sporadisches Motor-Ruckeln nachdem Anlassen