ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. SLC 350 kaufen?

SLC 350 kaufen?

Themenstarteram 6. November 2007 um 22:26

Hallo zusammen,

das Thema habe ich schon im SL-Forum gepostet, bin mir nicht ganz sicher wo es nun hin gehört:

Auf der Suche nach einem 107er SL ist mir nachstehendes Fahrzeug aufgefallen:

 

350 SLC (ja, das Coupé, nicht der Roadster), EZ 6/1972, gold metallic mit farblich passenden Velours-Sitzen, 89000 km, 1. Hand

 

Sonderausstattung:

Automatik

LM-Räder

Schiebedach

eletr. Fensterheber vorne

und ein paar Kleinigkeiten, die natürlich heutzutage längst selbstverständlich sind (abschließbares Handschuhfach, rechter Aussenspiegel, Kopfstützen usw.)

 

Was mir nicht gefällt, ist das Radlaufchrom. Kann man das eigentlich unkompliziert abmontieren?

 

Was mir gefällt, ist die Farbe und natürlich 1. Hand mit der geringen Laufleistung. H-Zulassung möglich.

 

Der Händler möchte hierfür 8.900 EUR haben. Auf den ersten Blick erscheint das Fahrzeug dem Alter und der Fahrleistung entsprechend, sprich Innenraum tadellos (kleiner Fleck auf dem Fahrersitz) und der Lack im großen und ganzen i.O. Ein paar kleinere Ausbesserungen, die man nur bei genauerem Hinsehen sieht.

 

Was meint ihr? Ist der Preis angemessen? Wie kontrolliert amn am besten auf Rost? Bei dem alten Fahrzeug kann man ja nicht alles mit bloßem Auge sehen. Was kontrolliert genau die Dekra, wenn man das Fahrzeug dort vorstellen würde?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Der SLC... ja, da kommt meine Kindheit hoch. Selten gewesen. Mit Lamellen in den hinteren Seitenfenstern. Wunderschönes Auto. Hast du Bilder von dem guten Stück?

Ich denke, dass ein vierstelliger Betrag wohl nicht falsch für ein gut erhaltenes Modell ist. 89TKM und 1. Hand sprechen Bände. Man muss sich mal überlegen, seit 35 Jahren ist das Fahrzeug beim gleichen Besitzer. Äußerst selten.

Radlaufchrom: Sehr ärgerlich. Im schlimmsten Fall Rost drunter.

Vor Fahrzeugkauf: Ab mit dem Auto zur Dekra, TÜV, oder sonst jemanden, der das Auto mal auf die Bühne nimmt und genauer guckt.

Servus!

SLC an sich ist ein tolles Auto,nur wie bei allen gibt es viele Blender....

Bei dem Radlaufchrom könnten auch unschöne Überaschungen drunter lauern.

89TKM!!! Ist das nachweisbar? Ein Traum!

frag mal AKL33 der hat einen

Themenstarteram 7. November 2007 um 9:55

http://www.mobile.de/cgi-bin/displayAddPics.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&DatasetNumber=11111111281693325&Picture=1

Hier kann man schon ganz gut was sehen. Habe mir das Auto am Sonntag in natura angesehen. Wie gesagt, sieht von aussen ganz ansehnlich aus.

Sorge habe ich nur verstecktem Rost...

Moin,

Kann Ich verstehen, dass du davor Angst hast, denn das sind gerade bei diesen Autos herbe Reparaturen.

1. Sache die du ausprobieren solltest ... den ORIGINAL Wagenheber ansetzen und das Fahrzeug hochheben. Es darf KEIN knirschen im Gebälk geben. Ist der Befund unauffällig ... und auch das sonstige Beschauen ist positiv ... das Auto fährt gut etc.pp. dann fährste mit dem Auto zu einem CLASSIC DATA Gutachter (mit dem du vorher bitte telefoniert hast!), die kennen sich mit entsprechend alten Autos in der Regel besser aus, als der TÜV oder die Dekra. Das Kurzgutachten mit Preisbewertung (auch gerne gesehen von der Versicherung später) kostet nicht die Welt und gibt dir die entsprechende Abschließende Sicherheit. Kläre aber unbedingt VORHER mit dem Gutachter ab ... das der Verkäufer den Schätzpreis nur VON DIR erhält, damit du ggf. Verhandlungsspielraum behälst. Weil wenn der Gutachter 15.000 Euro Wert sagt ... kannste ja kaum noch handeln ...

MFG Kester

Noch eine Kleinigkeit:

Der Feuerlöscher,schau mal nach,ob das noch der Originale ist,die damaligen Halonlöscher muss man aus dem Verkehr ziehen.

Kann net sagen,ob der verbaute sowas ist,wäre aber durchaus möglich.

 

Sonst hat Rotherbach bereits alles geschrieben.

Themenstarteram 7. November 2007 um 17:33

Hallo zusammen,

danke für eure Tips.

Habe mir das Fahrzeug heute näher angeschaut. Zunächst hat mich stutzig gemacht, dass der Händler das Fahrzeg derzeit noch für den Eigenbedarf nutzt.

Fragen nach evtl. Mängeln wurden ausweichend beantwortet mit dem Hinweis, das Fahrzeug wäre letzte Woche beim TÜV gewesen und hätte da ein H-Kennzeichen erhalten. Falls ich nicht wüsste, was das bedeutet, das hieße, dass eine Vollabnahme erfolgt wäre. Und gravierend Mängel seien dabei wohl aufgefallen.

Nun war ich natürlich besonders aufmerksam: Mit der Kaufberatung vom 107er Club unterm Arm bin ich um das Fahrzeug herum gelaufen. Neben ein paar Kleinigkeiten, u.a. beschädigter Stoffbezug auf der Hutablage (regelrecht am zerfallen, vermutlich lange Zeit Laternenparker), ein paar Lackkleinigkeiten dann die eigentliche Überraschung: Radlaufchrom an den Radkästen stümperhaft festgeschraubt (was da wohl "blüht") und vorne Übergang A-Säule/Längsträger auffällige Pusteln (vermutlich Rost), ebenso erster Anflug über dem linken Lampentopf. Um das Schiebedach herum auch einige Ausbesserungen (vermutlich war auch dort schon der Rost).

Fazit: Der Preis mag angemessen zu sein, das kann ich nicht beurteilen. Da ich aber für jegliche Reperatur in die Werkstatt muss (zwei linke Hände *g*) definitiv nichts für mich. Da ich vor Rost regelrecht Panik habe, lasse ich lieber die Finger davon.

Also: Weitersuchen und vielleicht irgendwann den richtigen 107er finden - ob Roadster oder Coupé.

Hallo,

geh mal auf die Ebayseite von AKL43!

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9855QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Bis dann!

Moin,

Der iss aber AKL33 ;) Nach dem was ich schon so alles gelesen habe ... dürfte das Fahrzeug in ziemlich gutem Zustand sein. Wenn Ich das so von der obigen Schilderung als Massstab nehme :D Dürfte der SLC eigentlich merklich überzeugender sein.

Gruß Kester

Ist AKL33 gleich b.sacco? Das Fahrzeug kommt mir bekannt vor.

Moin,

Nein ... der AKL33 ist der Moderator unserer "Modernen Mercedes Foren"...

MFG Kester

@ mercedes bond

ich hab dir einiges im sl thema geschrieben, worauf du achten musst,

ich besitze selbst einen 350er SLC Bj. 72 .

Zitat:

Original geschrieben von frucht999

 

Radlaufchrom: Sehr ärgerlich. Im schlimmsten Fall Rost drunter.

Zitat:

Original geschrieben von MV12

SLC an sich ist ein tolles Auto,nur wie bei allen gibt es viele Blender....

Bei dem Radlaufchrom könnten auch unschöne Überaschungen drunter lauern.

Mein 350 SLC war damals ein absoluter Blender. Angeblich damals für über 16 000 DM restauriert! Nachdem ich ihn dann nach einem Jahr von dem Besitzer kaufte und später einige Kleinigkeiten ändern wollte, kam das ganze Dilemma zum Vorschein. Nachdem ich die Rücksitze und die hinteren Seitenverkleidungen ausgebaut hatte, musste ich mit Entsetzen feststellen, daß nach den Schweißarbeiten nicht einmal Rostschutz von Innen aufgetragen wurde. Das gleiche betraf die hinteren Radläufe, unter dem Radchrom u.s.w.! Das Ende vom Lied: Hab ihn nach 3 Jahren für 250 DM wirklich schrottreif an einen Bastler verkauft. Seitdem geht's meinen Nerven auch wieder besser.

PS: Ich habe später den "Restaurator" des Fahrzeuges kennengelernt. Da wurde mir alles klar!!! Das war ein absoluter Pfuscher, eine riesen Pfeife und nur auf die schnelle Kohle aus.

Themenstarteram 8. November 2007 um 21:09

Nochmals vielen Dank für die entsprechenden Tips. Ich werde sie bei meiner weiteren Suche gut gebrauchen können.

Hallo,

ich hatte mir auch einen SLC eingebildet. Nachdem ich zweimal um ganz Deutschland gefahren bin und meistens überteuerten Rost- und Technikschrott gesehen habe, entschied ich mich letztendlich doch für einen ehrlichen W126 380 SEC. Die 5 Jahre bis zum H- Kennzeichen vergehen auch noch.

Aufpassen sollte man beim SLC beim versteckten Rost! Außerdem kosten gute rostfreie oder restaurierte weit mehr als 10 t€. Meiner Frau gefällt der SEC auch wesentlich besser.

Also viel Glück bei der Suche!

 

Gruß Henryk

Deine Antwort
Ähnliche Themen