Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Sehr langer Anlassvorgang + zu hohe Drehzahl im warmen Zustand

Sehr langer Anlassvorgang + zu hohe Drehzahl im warmen Zustand

Themenstarteram 25. Juli 2005 um 13:34

Folgendes Problem: Der Anlassvorgang meines 190 E (Baujahr 1987, 118.000 km, G-Kat) dauert einige Sekunden, bis der Motor anläuft. Vorher tut sich quasi gar nichts. Danach läuft er für kurze Zeit mit sehr niedriger Drehzahl, so dass er manchmal wieder ausgeht. Nach ein paar hundert Metern Fahrt läuft er dann plötzlich einwandfrei. Wenn er jedoch richtig warm ist, ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch und liegt bei ca. 1200 (normal ist ca. 850).

Wer hat eine Idee, woran das liegen könnte?

Zündkerzen, Luftfilter usw. ist alles in Ordnung. Das Problem wie oben dargestellt, existiert nun schon seit ein paar Monaten in gleicher Art und Weise. Vorher varierte es ständig (manchmal ging er im Leerlauf ohne Vorwarnung und bei normaler Drehzahl einfach öfter aus, mal sprang er schlecht und dann wieder gut an usw.).

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 31. Juli 2005 um 17:20

hey...

genau das selbe problem habe ich auch und noch keine lösung gefunden. viele sagen es kann am überspannungsschutzrelais liegen. habe das aber noch nicht geprüft...kollege hat den leerlauf erstmal wahrscheinlich an der gemischeinstellschraube unter dem luftfilter runtergedreht. springt zwar jetzt noch schlechter an aber dafür hat er nur noch 1000u/min an der ampel...naja mal sehen was sich weiter ergibt...

hat von euch irgendjemand eine idee??? achso meiner ist ein 190e 1,8 bj.91

danke

am 31. Juli 2005 um 19:00

Überspannungsschutz nachsehen bevor an irgendwelchen Einstellschrauben rumgedreht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Rollipop

Überspannungsschutz nachsehen bevor an irgendwelchen Einstellschrauben rumgedreht wird.

so ist es!

Hoffentlich weiss der Kollege auch, wie er das wieder richtigstellt!

am 31. Juli 2005 um 19:24

ok danke auch für die tipps. na der der die schraube verstellt hat wird sie ja wohl auch wieder richtig stellen können...

am 31. Juli 2005 um 19:33

Das bleibt nur zu hoffen. Das Auto ging doch sicher vorher. Die Annahme, das sich eine Einstellschraube verstellt haben soll, ist so unmöglich, wie man auf dem Mond Menschen finden soll. Da wird proffessionell nachgestellt werden müssen.

na mal sehen... morgen ist es soweit ...da gehts zur professionellen werkstatt eines kollegen :-)...ich werde berichten...grüsse

Themenstarteram 1. August 2005 um 19:03

Vielen Dank auch von mir für den Tipp mit dem Überspannungsschutz. Werde ich mal überprüfen (lassen).

Themenstarteram 1. August 2005 um 20:48

Überspannungsschutz

 

Noch eine kleine Frage:

Wo befindet sich eigentlich dieser Überspannungsschutz und wie kann man diesen überprüfen?

Das Teil befindet sich hinter der Batterie, da ist so eine Plastik Zwischenwand. Oben sind eine bzw. zwei Sicherungen angebracht.

Themenstarteram 1. August 2005 um 21:14

Danke!

also hurrrrrrrrrrrrrraaaaaaaaaaaaaaa es war das ÜBERSPANNUNGSSCHUTZRELAIS. ABS Leuchte aus, leerlauf korrekt, kaltstart super!!! vielen Dank für die Tipps!!! Alles läuft. Bin glücklich!:-)

Danke

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von greasertcb

also hurrrrrrrrrrrrrraaaaaaaaaaaaaaa es war das ÜBERSPANNUNGSSCHUTZRELAIS. ABS Leuchte aus, leerlauf korrekt, kaltstart super!!! vielen Dank für die Tipps!!! Alles läuft. Bin glücklich!:-)

Danke

Grüsse

Wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert! :D

Themenstarteram 3. August 2005 um 10:48

Habe das Teil auch gefunden. Die Sicherung ist in Ordnung. Kann man es denn irgendwie überprüfen oder soll ich es direkt auswechseln?

Wennst ´n neues willst, kost es etwa 56 €. Man kanns auch überprüfen, aber mir fehlt jetz die Zeit zunm aufschreiben. Wennst ´n ETZOLD autreibst, stehts genau drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Sehr langer Anlassvorgang + zu hohe Drehzahl im warmen Zustand