ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Schrauberhalleninitiative München

Schrauberhalleninitiative München

Themenstarteram 26. September 2010 um 17:47

Hallo,

ich bin 55 Jahre alt und Anfänger-Schrauber, gerade auf der Suche nach einem geeigneten Auto. Dankbar für Tipps, allergisch gegen Oberlehrer.

Die unerhörten Mietpreise im Münchner Raum und das Nichtvorhandensein einer eigenen Schraublocation brachten mich auf die Idee, eine Hallengemeinschaft zu gründen.

Ein Angebot ist z.B. folgende Halle im Osten von München, die man sich mit 5 Personen teilen könnte:

200 qm, Miete 1000 Euro warm, Kaution 3 Monatsmieten. Wasser, Strom, WC und zusätzliche Parkplätze vorhanden.

Wir könnten einen Verein gründen. Jeder zahlt 1000 Euro auf ein Konto ein, davon 600 für die Kaution und 400 als Sicherheit für die Kollegen gegen plötzliches "Verschwinden". Dann suchen wir eine Halle und mieten Sie. Wenn wir innerhalb 6 Monaten keine finden, geht das Geld zurück und es ist vorbei. Alles ganz demokratisch und rechtlich abgesichert. Ab da zahlt jeder 200 Euro im Monat und hat ein warmes Plätzchen für sein Schraubobjekt, was er da auch längerfristig stehen lassen kann. Kündigungsfrist gegenüber dem Verein +/- 6 Monate. Man könnte sich gegenseitig auch mal mit Werkzeug oder Knowhow aushelfen.

Ich freue mich auf eine rege Diskussion zu dem Thema. Das Projekt erfordert eine gewisse Bindungsfähigkeit. Ganz konkret bin ich gespannt, ob sich Leute outen, die mitmachen wollen und wirklich bereit sind, die 1000 erstmal springen zu lassen.

Ähnliche Themen
11 Antworten
Themenstarteram 27. September 2010 um 18:08

anscheinend niemand. warum eigentlich?

Weil das in den seltensten Fällen funktioniert :D

Rein theoretisch funktioniert alles .... auch so eine Idee. Ich hab aber so nen Supergau mal direkt neben meiner ganz privaten "Schrauberhalleninitiative" mitbekommen und bin froh, daß ich da meine Ruhe habe. Ich lass mein Zeug liegen wo´s liegt und wenn es 4 Wochen ist. Wenn ich meine SATA nicht 120% sauber mache, kann ich mich selber am Arsch packen und wenn etwas kaputt ist war ich´s selber.

Wer mich besuchen kommt oder ein Problemchen hat ist mir herzlich willkommen aber jemanden fragen ob ich denn mal den Deckenkran oder meinen Punktschweißer benutzen darf ...... GRAUS :mad:

Gruß Moary

Themenstarteram 27. September 2010 um 21:08

Warum soll es denn nicht funktionieren? Andere Vereine mieten doch auch Immobilien, Kindergärten, Hallen usw?

..lern du mir die Schmierfilzl kennen :D Ist auch ein Haftungs und Versicherungsproblemchen

Themenstarteram 28. September 2010 um 6:34

Klar, diese Herausforderungen müssen bewältigt werden. Angesichts der Mieten in München könnte ich mir aber vorstellen, daß sich doch ein paar vernünftige, zuverlässige Leute zusammenfinden. Kommt ja auch nicht jeder rein in die Gruppe, die Personen muß man sich schon vorher anschauen.

Eine größere Halle, mit mehreren Arbeitsplätzen, müßte eigentlich ökonomischer zu bewirtschaften sein als viele einzelne Garagen. Größere Einzelgaragen, in denen man auch ohne Angst vor den lärmempfindlichen Nachbarn mal einen Samstag flexen kann, sind ja auch nicht so einfach zu finden.

Also einer hat sich jedenfalls schon mal gemeldet. Ich bin jedenfalls optimistisch.

Einen Verein gründen ist natürlich erstmal ein super Plan, so einfach ist das gar nicht wie man denkt,

Wir haben einen am 01.05.2009 gegründet, alles mit Satzung und Gründungprotokoll, mittlerweile nach fast 1.5 Jahren laufen wir (der Vorstand) immer noch regelmäßig zum Notar um Satzungsänderungen vorzunehmen bis dem Vereinsregister in München passt.

Die Einnahmen müssen auch versteuert werden usw.

Hier würde ich raten sich vorher wirklich sehr intensiv zu informieren.

Schraubergemeinschaft:

Ich habe eine Halle 450 Quadratmeter bei Freising (Eigentum) Habe es auch versucht mit paar Hobbyschraubern,

Ich selbst habe Werkzeug über die Jahre für 150.000 Euro angeschafft (habs auch als Neben-Gewerbe) und wenn ich dann ein Kundenfahrzeug bekomm such ich erst mal das Werkzeug welches sich jemand nur "kurz" ausgeliehen hat.

Oder meine beiden Hebebühnen (vorher 4) sind belegt für nicht absehbare Zeit (immer nur mal eben schnell)

Mitten in der Nacht ruft der Nachbar an und fragt mich ob es mir was ausmachen würde den Druckluftkompressor abzuschalten weil er gegen 2 uhr nachts gerne Schlafen würde und einer meiner Schrauberkollegen mal wieder den Absperrhan zum gesammtsystem nicht geschlossen hat als er die Werkstatt verlassen hat.

Sowas mit einer Gemeinschaft zu realisieren stellt schon Probleme dar, ich denke es wäre einfacher wenn sich nicht nur alle kennen würden sondern vielleicht schon jahrelang gute Freunde wären.

dann gibt es wieder den Profi und paar Möchtegernschrauber, der Profi (mit Fachwissen und Kenntnis) kann sich kaum um seine Sachen kümmern weil er ständig zu den Hobbyschraubern gerufen wird weil von denen mal wieder einer eine Schraube nicht lösen kann (Beispiel)

Ich wünsche dir viel Glück dabei und wäre höchst interessiert obs klappt und hoffentlich nicht nur du im Endeffekt der Organisator und treibende Kraft bist den die anderen dann ausnutzen.

Gruß, Uli

Tag Ulli

Da weis einer was er schreibt.

Was noch nicht erwähnt wurde ist die Tatsache daß, dort wo Tauben sind, Tauben zufliegen und du hast in nullkommajosef den Hof mit Nasenbohrern voll. Erheb mal 5 in die 3. Potenz :eek: Jeder kennt einen der auch wieder einen kennt :mad:

Du kommst nimmer zu dem was du eigentlich wolltest und mutierst irgenwann zum Arschloch.

Wie in der Ehe .. am Anfang ist alles Honeymoon :D und am Schluß bist froh ..... wenn dein Werkzeug noch da ist.

Genausowenig wie du so ne bestehende (funktionierende) Schraubergemeinschaft findest wirst du, bevor du in Rente gehst, eine finden. Ich glaube fast daß es leichter ist, per Annonce, in eine Bestehende reinzukommen. Da isses manchmal wie auf´m Karussell .... manchmal fällt einer runter :D

Gruß Moary

Themenstarteram 28. September 2010 um 14:40

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Jetzt wissen wir schon mal, was alles schiefgehen kann oder gar nicht geht.

Es wäre nett, wenn jetzt noch jemand erzählen könnte, wie man es denn so macht, daß es funktioniert.

..anhand der unzähligen Antworten kannst du jetzt analysieren..."wie man es denn so macht, daß es funktioniert."

Einen echten Enthusiasten kann sowas natürlich nicht so leicht entmutigen aber so eine Baustelle hätt ich mir vielleicht noch vor 30 Jahren angetan. Heute, im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte ... nein danke :rolleyes:

Themenstarteram 1. Oktober 2010 um 17:30

Paßt schon. Hier in der Nachbarschaft ist eine 180 qm Autowerkstatt zu vermieten. Aber das ist mir auch ein wenig zu groß. So risikobewußt bin ich dann schon auch. Jedenfalls danke für die guten Tipps und ich laß wieder was von mir hören, wenn's was wird.

Hallo,

 

habt Ihr den jetzt eine Halle gefunden, dann hätte ich Interesse an einem Stellplatz.

 

Aber das ist nach 13 Jahren jetzt wohl eher eine Sackgasse ... :-)

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Schrauberhalleninitiative München