ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Scheibenwischer vorne bleibt immer in verschiedenen Positionen stehen

Scheibenwischer vorne bleibt immer in verschiedenen Positionen stehen

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 14. September 2023 um 9:17

Seit einer Woche habe ich folgendes Problem und finde keine Lösung:

 

Wenn ich die Zündung einschalte fängt der Wischer vorne an zu wischen ( auch wenn der Wischerhebel auf Position 0 steht ) wischt dann ca. 5-6 mal auf und ab und bleibt immer an anderer Position stehen. Aber nie auf der normalen Parkposition.

Hab schon die Sicherungen überprüft und die Wischer Relais getauscht aber das Problem besteht weiterhin.

Nun die Frage, kann der Wischer „angelernt“ werden um zu wissen wo seine Parkposition ist oder ist einfach der Stellmotor vom Wischer defekt? Kann es gegebenenfalls auch an den Sensoren liegen ?

 

Alle anderen Wählhebel Positionen funktionieren augenscheinlich noch.

Mit freundlichen Grüßen

Leon

Image-1.jpg
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich bin zwar nicht der TE, aber bin gespannt auf die (Auf)Lösung. Warum weiß das hier keine/r?

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 14. September 2023 um 19:22:57 Uhr:

Ich bin zwar nicht der TE, aber bin gespannt auf die (Auf)Lösung. Warum weiß das hier keine/r?

Es soll Leute geben, die noch was anderes zu tun haben ...

Für mich deutet es auf den Wischermotor hin (Endabschaltposition).

Meine Vermutung: Das Wischergestänge ist auf dem Wischermotor mit einer Mutter befestigt ( der Motor hat einen Konus ). Wenn sich die Mutter nur ein wenig löst verschiebt sich der Endpunkt ( Stoppunkt ) immer wieder an eine andere Position. Also nicht lange laufen lassen sonst nutzt sich der Konus ab. Schraube ganz lösen. Scheibenwischer am Endpunkt mit Hand aufsetzen. Mutter wieder aufsetzen und festziehen. Testen, eventuell wiederholt lösen und das Wischergestänge nochmals versetzen. Wichtig auch alle Gestänge reinigen und fetten oder ölen.

Zitat:

@Kalle245 schrieb am 14. September 2023 um 20:49:31 Uhr:

Meine Vermutung: Das Wischergestänge ist auf dem Wischermotor mit einer Mutter befestigt ( der Motor hat einen Konus ). Wenn sich die Mutter nur ein wenig löst verschiebt sich der Endpunkt ( Stoppunkt ) immer wieder an eine andere Position. Also nicht lange laufen lassen sonst nutzt sich der Konus ab. Schraube ganz lösen. Scheibenwischer am Endpunkt mit Hand aufsetzen. Mutter wieder aufsetzen und festziehen. Testen, eventuell wiederholt lösen und das Wischergestänge nochmals versetzen. Wichtig auch alle Gestänge reinigen und fetten oder ölen.

Halte ich für absolut unwahrscheinlich, dann würde der Wischer nicht 5-6mal hin und herlaufen (können).

Ich hatte das schonmal. Schau zumindest nach Abnahme der Knst.-Abdeckung mal das Gestänge an. Manchmal reicht auch eine Reinigung. Und wenn es der Motor ist, dann sieht man das auch. Ein Versuch ist`s wert. Würde mich interessieren was es ist.

Wenn die höheren Geschwindigkeiten nicht mehr erreicht werden können, ist das Gestänge mit Staub und hartem Fett zu schwergängig, weshalb er auch die Zielposition nicht mehr erreicht.

Hier hilft nur Auseinanderbrau, reinigen fetten oder eben Ersatz.

Du kannst ja Mal den Strom des Motors mit einem Zangen-Amperemeter messen.

Was Kalle schreibt klingt plausibel.

Ich würde den Wischerarm vom Rotor nehmen, dann einmal den Scheibenwischer ein- und ausschalten, dass der Rotor sicher auf seine Endposition fährt. Dann würde ich in dieser Endposition den Arm wieder auf den Rotor montieren.

Wie gesagt, ich hatte das Problem noch nie und hatte noch nie so einen Arm abgehabt.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 14. September 2023 um 19:22:57 Uhr:

Ich bin zwar nicht der TE, aber bin gespannt auf die (Auf)Lösung. Warum weiß das hier keine/r?

Warum wußtest DU es denn nicht ?

Statt immer nur eine Erwartungshaltung an den Tag zu legen (und das auch noch verfrüht), zeig dich doch selbst mal mit Lösungen ... in diesem "Unternehmen MT" !

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 16. September 2023 um 19:29:13 Uhr:

Was Kalle schreibt klingt plausibel.

Ich würde den Wischerarm vom Rotor nehmen, dann einmal den Scheibenwischer ein- und ausschalten, dass der Rotor sicher auf seine Endposition fährt. Dann würde ich in dieser Endposition den Arm wieder auf den Rotor montieren.

Wie gesagt, ich hatte das Problem noch nie und hatte noch nie so einen Arm abgehabt.

Vermutlich ist der Motor innen verschmutzt und das Fett innen 'hart wie Kruppstahl'!

Zitat:

@Avon35 schrieb am 18. September 2023 um 09:23:45 Uhr:

Vermutlich ist der Motor innen verschmutzt und das Fett innen 'hart wie Kruppstahl'!

... dann wird wie oben geschrieben die höchste Geschwindigkeit nicht mehr erreicht

Zitat:

@rtur schrieb am 18. September 2023 um 10:01:28 Uhr:

Zitat:

@Avon35 schrieb am 18. September 2023 um 09:23:45 Uhr:

Vermutlich ist der Motor innen verschmutzt und das Fett innen 'hart wie Kruppstahl'!

... dann wird wie oben geschrieben die höchste Geschwindigkeit nicht mehr erreicht

Das kommt meist von festgehenden Wischerwellen in den Lagern, wenn die Abdichtungen schadhaft sind

Themenstarteram 27. September 2023 um 22:30

Problem gelöst. Es war tatsächlich ein durchgebissenes Kabel. Vermutlich von einer Maus.

Zitat:

@Dinox996 schrieb am 28. September 2023 um 00:30:38 Uhr:

Problem gelöst. Es war tatsächlich ein durchgebissenes Kabel. Vermutlich von einer Maus.

Marder!

Dann paß auf, daß nicht weitere Kabel / Schläuche etc. angenagt sind, wir hatten das mal mit dem ABS-Sensor hinterhalb des Kühlwassertanks!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Scheibenwischer vorne bleibt immer in verschiedenen Positionen stehen