ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. scheiben beschlagen ganz schlimm

scheiben beschlagen ganz schlimm

Opel Astra F
Themenstarteram 17. Februar 2017 um 21:31

hallo allerseits

will mich mit einem thema mal wieder melden, welches den jetzigen winter hindurch ärgerlich war:

nach ca. 2 km fahren beschlagen die scheiben so stark, dass ich die fenster selbst bei minusgraden öffnen und den lüfter auf höchster stufe laufen lassen muss. heute wos geregnet hat, das auto im

freien gestanden, musste ich feststellen, dass wieder alle scheiben voll beschlagen waren.

meine frage: woher kommt feuchtigkeit- ja wohl ursächlich ist für das beschlagen- in den innen-

raum?

Beste Antwort im Thema
am 18. Februar 2017 um 7:31

Ein leidiges Thema beim Astra! aber easy zu beheben!

Enmal ist es der Pollenfilter der is wie schon beschrieben im Mottorraum unter abdeckung! Bitte Wechseln!

Und nun meine Methode mit der ich nei mehr beschlagene Scheiben habe.

Nimm nen alten Socken und fülle ihn mit Katzenstreu auf dann Knoten rein und das war es! Gib dem ganzen 2 Tage Zeit und die Scheiben beschlagen nicht mehr. Ich habe 2-3 Söckchen gemacht eins habe im Kofferraum eines habe ich unter dem Sitz und das letzte lege ich meistens oben an die scheibe auf der ablage!

Warum? Ganz einfach das Katzenstreu zieht Wasser. Also die Feuchtigkeit wird aus der Luft gezogen und gebunden.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Das ist leider ein bekanntes Problem , bei Autos mit nicht geschlossen innenraumfillter und luftfilterkasten.

Bei deinem befindet der sich im motorraum unter der Abdeckung bei dem scheibenwischer . Ist ne lange Plastik Abdeckung. Meistens wird die nicht richtig in die fuhrung gesteckt so das Wasser auf den Filter tropf. Da du aber nicht über einen nassen fussraum Kläger schliesse ich das mal aus die zweite Ursache kann dann sein das die dichtungen vom wischergestange kaputt sind , die musste dann tauschen . Wird aber wohl auch nicht dauerhaft halten . Ich habe bei mir selbst ne Abdeckung für das luftfiltergehause gebaut , und nach wechseln des Innenraumfilters ist nun seid 2. jahren Ruhe mit beschlagenen Scheiben

am 18. Februar 2017 um 7:31

Ein leidiges Thema beim Astra! aber easy zu beheben!

Enmal ist es der Pollenfilter der is wie schon beschrieben im Mottorraum unter abdeckung! Bitte Wechseln!

Und nun meine Methode mit der ich nei mehr beschlagene Scheiben habe.

Nimm nen alten Socken und fülle ihn mit Katzenstreu auf dann Knoten rein und das war es! Gib dem ganzen 2 Tage Zeit und die Scheiben beschlagen nicht mehr. Ich habe 2-3 Söckchen gemacht eins habe im Kofferraum eines habe ich unter dem Sitz und das letzte lege ich meistens oben an die scheibe auf der ablage!

Warum? Ganz einfach das Katzenstreu zieht Wasser. Also die Feuchtigkeit wird aus der Luft gezogen und gebunden.

am 18. Februar 2017 um 7:34

Im sommer wird das ganze dann so wie es ist weggeworfen und im Winter wieder ein neues gemacht!

 

Achso, hast du unten die Unterdruck Taste die grpße Gelbe Taste gedrückt? Die muss in sozusagen nicht gedrückt sein sonst lässt er keine Frischluft rein! und wältzt nur die Luft im Fahrzeug um, sprich die sowieo schon feuchte Luft wird noch verteilt :-D

Hallo.Ich hatte immer Probleme mit der Feuchtigkeit,wenn ich beim Abstellen des Astras nicht darauf achte,das die Fenster alle hochgekurbelt sind,diese lösen sich während der Fahrt selbsttätig einige Millimeter,das reicht aus um Wasser ins Auto zu bekommen.Durch das Glashubdach kann es auch kommen,und vorn beim innenfilter ist es wichtig den Abfluß zu reinigen.Bei mir war Laub reingekommen und das Regenwasser konnte nicht mehr richtig ablaufen.

Als es extrem wurde habe ich einen Luftentfeuchter 0 bis 30 grd einige stunden reingestellt und dann war es wieder i.o.

MfG

Themenstarteram 18. Februar 2017 um 12:17

erst mal danke für die tips. werde nachmittags gleich loslegen am auto und schauen wies hinhaut.

Themenstarteram 18. Februar 2017 um 21:23

also, habe die verkleidung jetzt weggebaut und musste festestellen, der filter war nicht mehr da. viel laub,

schmutz und alles tropfnass, allerdings nicht im bereich des lüfters, sondern von links nach rechts verteilt. die

umlufttaste war nicht gedrückt. da wo das plastikteil eingesteckt wird ist so ne lamellendichtung, wie solche

für hausfenster zum nachrüsten. sollte die undicht sein, oder der gummi zur motorhaube hin ?

am 18. Februar 2017 um 21:37

Die mittleren Lüfter also oben Mitte die pusten Frischluft im auto

also laub und dreck unter dem plastikkanal? das muss da natürlich raus...

auch der gummischnorchel-ablauf der mittig in der karosse, vorm pollenfilter, in den motorraum hineinragt muss "sauber" sein.

was ich im eröffnungspost komisch finde dass die scheiben erst nach 2 km beschlagen und andermals von vornherein... lagerst du nasses zeug im auto? (gummistiefel, benutzter regenschirm, ...)

ist noch mehr nass im innenraum? fußräume, kofferraumecken, reserveradmulde, ...? (würde unter umständen auf ein undichtes schiebedach/abläufe schließen lassen)

ps: ich würde im astra generell ohne pollenfilter fahren.

Ohne Filter hast du halt mehr Staub innen. Bei Heuschnupfen auch mehr tränende Augen. Man sollte das Ding halt öfter austauschen. Ich wäre ansich froh wenn die Omme einen hätte...

Laternenparker? Bei nassem Wetter bringt mit den Klamotten oft viel "Feuchtigkeit" ins Auto und ja nach Nutzung bleibt diese dann auch lange in Innenraum erhalten. In der Garage hilft da schon Fenster nen Spalt auflassen damit Feuchtigkeit raus kann, Alternativ nen Luftentfeuchter ins Fahrzeug stellen. Mache ich beim Cabrio immer wenn er Winterschlaf hält. Bei meinem Van habe ich im Winter auch immer einen hinten drin stehen. Wird befstigt damit er nicht durch den Kofferraum fliegt und regelmäßig entleert. Vorher hatte immer beschlagene Scheiben wenn draußen kalt wurde, selbst mit Klima auf Entfeuchtung. Seit dem Luftentfeuchter keine beschlagenen Scheiben mehr.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 23. Februar 2017 um 07:07:33 Uhr:

Ohne Filter hast du halt mehr Staub innen.

naja... ja... stimmt schon aber nach der theorie dürfteste auch nicht mit offenen fenstern fahren. dieser "lufteinlass" ist wesentlich größer als die lüftungsdüsen...

Da ich ja beides gefahren hab und fahr. Mit und ohne Filter bzw. auch mit und ohne Klima... So ein Pollenfilter ist schon ganz gut, man muß ihn halt hi und da wechseln...

Ja pollenfilter wechseln und oben dicht machen wie ich mal geschrieben habe pos2.. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen