ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Saison fast vorbei ... wie mottet ihr euer Bikes ein ?

Saison fast vorbei ... wie mottet ihr euer Bikes ein ?

Themenstarteram 27. September 2010 um 7:26

So, der Saison ist fast vorbei, und ich fang langsam damit an gedanken über einmotten zu machen. Was habt ihr den so vor ? as ist der beste Taktik ?

Ich werde so vorgehen:

Volltanken

Waschen

Auf Hauptstand und vorderrad entlasten

Kühlkonzentrat erhöhen

Batterie ausbauen und im Keller aufbewahren (wärmer wie meine Garage)

Abdecken

Gruß

Jason

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 28. September 2010 um 7:07

Na gut.. WD40 ist doch ein Reinigungsöl und kein Konservierungsöl (im sinne von etwas zu Konservieren). Wenn Silikon drin wäre, wäre das garnicht mal so schlecht weil ein Silikonöl konserviert sogar gummi und dinge wie Zündkabeln. WD40 soll über längere Zeitraum Gummi- und Kunststoffteile spröde werden wegen diversen Lösungsmitteln usw ... aber so viele Bikers können sich nicht irren. Es ist gang und gebe.

"WD-40 Multifunktionsöl - das flüssige Werkzeug!

Rostlöser, Schmiermittel, Kontaktspray, Korrosionsschutz und Reiniger in einem"

zitiert von der WD 40 Site. Kann man bedenkenlos verwenden und das greift auch nix an. Ballistol ist die bessere (wenngleich etwas teurere) Variante.

ich hab noch nie n moped eingemottet - bei gutem wetter (temp is wurscht!) will ich ja schließlich fahren!;)

Themenstarteram 28. September 2010 um 20:43

vielen dank für dein Beitrag ... hilfreich wie immer :)

So ähnlich werd ichs auch halten, zumindest nachdem die Maschine rundum geputzt, entrostet und gereinigt ist.

Ich würd sogar gerne den Rahmen lackieren, aber dafür müsste ich ja den Motor ausbauen :(

Und da hab ich keine Lust zu

am 29. September 2010 um 1:23

Moin,

ein für mein Dafürhalten wichtiger Punkt ist das Entleeren der Schwimmerkammern, so ein Vergasermotor zur Disposition steht. Der inzwschen relativ hohe Bio-Anteil im Treibstoff sorgt bei Verdunstung zwar für eine durchaus interessante aber recht kontraproduktive Grünfärbung im Inneren des Gemischaufbereiters. Teillast und Leerlaufdüsen habe ich dadurch schon undurchlässig gesehen.

Ansonsten ähnlich wie die Vorschreibenden:

-Felgenreiniger

-Kärchern

-Wienern

-Akku raus

-WD40

-Streicheln

-Indoor-Pelerine

 

Grütze

Omni

Zitat:

Original geschrieben von Pussybiker79

Also ich lagere die Reifen liegend.

Wobei ich zu den Pingeligen gehöre die die Reifen vorm ersten draufmachen im Frühjahr eh wieder wuchten gehen ;-)

Du putzt die kleinen Zwischenräume an deiner Mühle bestimmt auch mit Zahnseide und singst ihr ein Schlaflied, oder?!?

 

Immer wieder extrem belustigend, was manche Leute wegen 4-5 Monaten für Aufwand betreiben. :D

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7

Zitat:

Original geschrieben von Pussybiker79

Also ich lagere die Reifen liegend.

Wobei ich zu den Pingeligen gehöre die die Reifen vorm ersten draufmachen im Frühjahr eh wieder wuchten gehen ;-)

Du putzt die kleinen Zwischenräume an deiner Mühle bestimmt auch mit Zahnseide und singst ihr ein Schlaflied, oder?!?

 

Immer wieder extrem belustigend, was manche Leute wegen 4-5 Monaten für Aufwand betreiben. :D

Singen kann ich nicht...

...und keine Zahnseide - soweit kommts noch.

Ich hab für die engen Gegenden ne Zahnbürste ;-) Aber ich nehm die gleiche die ich auch morgens selber nutze.

Kann aber nur empfehlen mit handelsüblichen Pfeifenreinigern echt mal die Kettenglieder von innen zu wienern (also da wo die Zahnräder reingreifen). Ihr glaub nicht was sich da für ein Siff sammelt

Hi,

ich fahr einfach weiter.

Mindestens 1 x im Monat die Bundesstraße 1, bis die Karre warm ist.

Außerdem Batterie ans Ladegerät ohne Ausbau.

Hat sich bei 5 Motorrädern unterschiedlichster Marken bewährt.

Nur sollte man vermeiden zu fahren, wenn noch Salz auf der Straße ist,

dann blühen polierte Felgen.

Also meine Kleine ist absolut winterfest.....

Eingemottet
Themenstarteram 29. September 2010 um 11:31

Zitat:

Original geschrieben von twindance

Also meine Kleine ist absolut winterfest.....

haha wie geil

Ein bisschen viel WD40 überall drauf, oder?

Das flockt ja schon ;-)

Da will man ja weinen :D :p

Bei mir wird erst wieder gegen Mitte Oktober eingemottet, im großen und ganzen mach ich es auch ähnlich wie in der Anleitung, nur nich ganz soo penibel. Öl und Wartungsarbeiten mach ich zum Beispiel im Frühjar, dann hab ich auch TÜV. Um die Reifen muss ich mich dieses mal auch nicht scheren, sind beide runter und übern Winter werden neue bestellt.

Trotz fast 14 Lenzen (is ne 97er) auf dem Buckel sieht se noch aus wie neu ;)

Zitat:

Original geschrieben von Omnivoriae

-Felgenreiniger

-Kärchern

-Wienern

-Akku raus

-WD40

-Streicheln

-Indoor-Pelerine

Komisch, ich nehme bei meiner Kawa Ende Okt die Batterie heraus, stelle das Ding mit vollem Tank auf die Terrasse und ziehe eine alte Louis-Haube drüber (die nicht ganz zum Boden reicht)

Im Frühjahr die Batterie kurz laden, einbauen und losfahren, Ende.

Innerlich habe ich auch immer vor mehr zu tun nur bisher gabs keinen Grund dafür, einen Winter habe ich die Schwimmerkammern geleert, keine Besserung bemerkt also weggelassen.

Ob das auch mit Italienerinnen oder Engländerinnen geht weiss ich nicht ? :D

GreetS Rob

 

Zitat:

Original geschrieben von Omnivoriae

Moin,

-Streicheln

Grütze

Omni

"-streicheln"

find ich super, probier ich dies jahr auch gleich mal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Saison fast vorbei ... wie mottet ihr euer Bikes ein ?