ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. S3 Heckklappe macht sich selbständig

S3 Heckklappe macht sich selbständig

Themenstarteram 7. März 2006 um 19:45

Hallo,

kann mir irgendjemand sagen, warum meine Heckklappe sich öffnet/schließt/öffnet/schließt...???

Beim kalten Wetter trat dies auf, ich konnte die Klappe nicht mehr schließen, sofort entriegelte der Mecchanismus automatisch IMMER wieder!

Mit dem Schlüssel im Schloss konnte ich die Klappe verriegeln, aber sobald ich die Klappe schloss, ohne abzuschließen, öffnete die Entriegelung sofort, so dass ich auch eine Anzeige in der Armatur erhielt. Momentan geht es wieder, aber demnäxt?

Sobald ich den Zünder drehte, entriegelte die Heckklappe, versuchte zu schließen und sofort...

Danke schonmal,

Grüße

Gerd-Henry

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 8. März 2006 um 6:25

hatte ähnliches problem, dass die heckklappenverriegelung sich selbständig machte...und wenn ich den mikroschalter oberhalb des nummernschildes berührte, so ging gar nichts...

ich hab gestern die heckklappenverkelidung demontiert und mir die kontakte der kabel zu den mikroschaltern angesehen, im einen war wasser drin und es sah etwas korrodiert aus...habe das ganze gereinigt und nun funktioniert das ganze wieder einwandfrei...

am 8. März 2006 um 16:09

ich hätte jetzt ganz spontan ebenfalls auf Mikroschalter getippt ;)

jupp der ist es...kostet glaub 25€ mit taster...

hatte auch grünspan drin...kabel stark abgelängt, und wieder neu reingemacht. 4wochen später wieder grünspan... SUPER

am 11. März 2006 um 6:50

kann mir jemand sagen wie ich diesen SCH**** schalter rausbekomme? ich meine die gummiabdeckung bekomme ich noch ab, das metallteil auch, aber dann die gelb-orange fassung...wie bekomm ich die aus der heckklappe raus?

ich habe die gummis die um den mirkroschalter sind mit silikonmasse abgedichtet...nun sollte der SCH**** wirklich dicht sein...

meinst du den mikroschalter ? oder was bekommst du nicht raus

von aussen her:

- gummiabdeckung bekomm ich ab

- metallteil kommt raus

- dann möchte ich die ganze gelb-orange-farbene fassung rausnehmen...wie sonst kann man die gummiabdeckung wieder perfekt montieren?

äh ich weiß ja nicht ob du das richtig machst, aber über dem kennzeichenhalter mußt du die Leiste entfernen, in die die Nummerschildlichter und die 2 Betätigungsschalter montiert sind. Die Leiste bekommst weg, indem du die innenraum abdeckung wegmachst und dann die 2 muttern abschraubst. wenn alle 4 kabel abgezogen sind kannst du auch die leiste abnehmen. der Betätigungsschalter hat links und rechts 2 kunststoffnasen, die den schalter fixieren. Der Schalter kann auch nur wieder von Innen (Innenseite heckklappe) eingesetzt werden.

Gruß Thom =)

am 16. März 2006 um 6:07

o.k. vielen dank, werd ich mal versuchen...

wenn ich von der innenseite die gegend der leiste betrachte, so sehe ich über deren länge 4 muttern verteilt...(2 schwarz, 2 silbern). du sagst um die leiste abzukriegen reicht es aus die beiden äusseren der vier muttern zu lösen? muss man diejenigen an welchen die schliessvorrichtung befestigt ist nicht ebenfalls abmachen? ich habe das mit den äusseren beiden schon probiert, bakam aber die leiste nicht ab...deshalb hörte ich auf und befestigte die muttern wieder, weil wenn die demontage der schliessvorrichtung ebenfalls notwendig ist, dann wird mir das ein zu grosser bastel...

zu den steckern: wie bekomme ich diese am besten ab? kann man dieser an den plastikteilen einfach rausziehen? oder sind die noch irgendwie gesichert? als ich den stecker des einen schalters rausziehen wollte kam der ein gutes stückraus und stockte dann aber, liess sich keinen my mehr weiter rausziehen...deshalb war ein vollständiges abziehen des steckers von der buchse nicht möglich...was mach ich falsch???

also

-> alle 4 stecker wegmachen (2 für die Kennzeichenbeleuchtung, 2 für die Kofferraumtasten). Kann man alle nach hinten abziehen, wenn´s klemmt mal mit nem kleinen flachen Schrauendrehen aushebeln - der Kontakt der korridiert ist geht extrem schwer raus...

-> alle 4 Muttern lösen

-> die Leiste (in der das Schloß rausschaut) nach vorne rausziehen

-> aus der Leiste kannst du dann die Taster ausklinken (Taster reinmachen geht auch mit wieder eingebauter Leiste)

Hoffe du bekommst das hin. Vielleicht komm ich dazu ne Expl.Zeichnung einzuscannen...

Gruß Thom =)

danke für deine hilfe, ich denk das hab ich so begriffen...in dem fall müssen alle 4 muttern gelöst werden, womit auch die schliessvorrichtung (motor) lose wird...daran möchte ich aber eigentlich nichts rumfummeln...

denke ich lasse es mal vorläufig so wies ist, mit miener silikonabdichtung scheints zu funktionieren...

beim schließzylinder etc. mußt keine sorge haben, der hängt halt dann runter...aber das ist kein problem. ich habs sogar ganz abgemacht und das schloß mal wieder richtig sauber gemacht.

ich hatte das problem auch schon.

bei mir lags aber am wasser.

ich hatte mein auto bei audi abgeholt und mein kofferraum ging ununterbrochen auf ^^

die haben mein autole gewaschen, es könnte daran auch gelegen haben, ich hab aber meinen hinteren wischer abmontiert. Der spritzschlauch war in einer tüte eingetüttelt, so dass nichts rausläuft. vielleicht haben die auch sooooo lange geprüht bis alles nass war ^^

 

naja auf jedenfall lags bei mir am wasser...

ist bei mir ganz genau so, ausser dass das wasser nicht vom heckscheibenwischerschlauch kommt sondern irgendwie bei den gummiabdeckungen an den schaltern reinsickert und dann eine art kurzen baut...

seit ich den linken schalter getrocknet und die gummiabdeckung mit silikonmasse abgedichtet hab funktioniert es wieder, ist aber für mich keine dauerhafte lösung...

hab jetzt auch schon zum 2ten Mal den Taster an meinem A3(8L) wechseln müssen . Das erste Mal war Wasser reingelaufen und der Steckkontakt war total vergammelt, und die Klappe hat deshalb immer von selbst geöffnet. Dann hab ich die Abdichtung verbessert d.h. die original Dichtung weggelassen und alles mit Dichtschnur abgedichtet. Dann nach ca. 2 Jahren lies sich die Klappe nicht mehr öffnen. Diesmal war Salzwasser in den Taster selbst eingetrungen,und er war somit wie wenn er dauerhaft gedrückt wird, sodass der andere natürlich auch nicht mehr reagiert hat. Echt voll der Müll was Audi da gebaut hat , vorallem das Salzwasser kreicht durch jede Ritze. Hab jetzt die Gummies die über die Taster gezogen sind extra nochmal mit 2K Kleber verklebt das dort auch kein Wasser mehr rein kann. Muss man echt alles selber bauen weil Audi bekommt es ja nicht hin.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. S3 Heckklappe macht sich selbständig