ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Romeico Atlantic bj 1972

Romeico Atlantic bj 1972

Themenstarteram 4. August 2018 um 12:11

Nach einigen Suchen bin ich fündig geworden und habe eine Romeico Atlantic Hebebühne gefunden.

Sie ist bj 1972 und funtionsfähig.

Hat n bischen an der Optik gelitten aber für den Preis ok.

Bilder anbei.

Über das technische werd ich noch berichten.

Wenn sie hier ist berichte ich ausführlich über den neuaufbau so das andere ne gute Basis für ihre haben.

Mfg Paul.

 

20180804-124615
20180804-124721
20180804-124646
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 9. Oktober 2018 um 07:59:01 Uhr:

Sorry, aber das halte ich für völlig übertrieben.

Die Bühne ordentlich herrichten, keine Frage. Aber die Schildchen würde ich nicht antasten. Das ist schließlich auch der Personalausweis der Bühne. Es könnte mal ein Unfall passieren. Dann könnte man dir sonst was unterstellen. Haften wird der Romeico aber sicher nicht mehr.

Die Käppies auf den Schmiernippel sehen fein aus, brauchen tut man sie nicht. Wenn ich mich nicht täusche, hat meine Zippo nicht einen einzigen Nippes, sind Dauerschmierlager -/rollen.

Da es meines Wissens Romeico sowieso nicht mehr gibt, die Bühne 1 Million Jahre alt ist, privat überholt wurde und auch noch privat montiert wird... wird hier niemand mehr für irgendwas haften.

So genau, wie es der Besitzer nimmt, gehe ich davon aus, dass das Teil wie neu werden soll. Für die Zeit, Arbeit und das Geld hätte man auch was neues kaufen können. Aber hier will jemand aus ALT - NEU machen und das mit eigener Kraft. Ich find das super.

Eins am Rande, wenn man die Hebebühne nicht komplett versteht, sollte man am Ende trotzdem mal einen Profi drüber schauen lassen ! Ansonsten ist der Thread bisher recht gut.

Schmiernippel sind gut. Besser man hat sie. Ich denke auch, dass der TE die alten austauschen will und keine neuen selbst plant, oder täusche ich mich da ?

Die Kappen sind natürlich auch geil. Hier wird aufs Detail geachtet ! Finde ich gut !

Als Gesamtwerk ist es ein geiles Projekt. Für mich wäre es nicht so viel Arbeit wert, denn die technischen Daten bleiben. Aber jedem das seine. Ich finde Leute klasse, die sowas aus einer Kraft leisten. Geld ausgeben kann jeder !

147 weitere Antworten
Ähnliche Themen
147 Antworten

Hast du wirklich expliziet diese Hebebühne kaufen wollen ? Warum genau dieses Modell oder diesen Hersteller ?

Was war der Preis?

Themenstarteram 5. August 2018 um 4:59

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 4. August 2018 um 14:31:24 Uhr:

Hast du wirklich expliziet diese Hebebühne kaufen wollen ? Warum genau dieses Modell oder diesen Hersteller ?

Eine stabile Bühne,einfach im Aufbau nichts kompliziertes drann.

War ein Zufallstreffer.

Mfg.

 

Themenstarteram 5. August 2018 um 5:00

Zitat:

@kraeMit schrieb am 4. August 2018 um 14:35:11 Uhr:

Was war der Preis?

200 € bis jetzt.

Mfg

Zitat:

@loewe opta schrieb am 5. August 2018 um 07:00:14 Uhr:

Zitat:

@kraeMit schrieb am 4. August 2018 um 14:35:11 Uhr:

Was war der Preis?

200 € bis jetzt.

Mfg

Glückwunsch!

Viel Erfolg!

Mfg.

Themenstarteram 6. August 2018 um 5:33

Hoffe das ich viele Infos über bestimmte Sachen hier bekomm.

Hat diese Bühne Steuerseile wie andere ??.

Wie sind die Tragarm arretierungen befestigt wenn vorhanden.

Und es gibt zum Glück ja noch E Teile im onlineshop.

Mfg.

Hier gibt es Unterlagen (Seite 5, Pdf-Dateien)

https://www.motor-talk.de/.../...-ausfuehrung-kc-bj-1974-t4840235.html

Themenstarteram 9. August 2018 um 18:53

Hab ich schon ausgedruckt.

Mfg

Themenstarteram 9. September 2018 um 18:30

Guten abend.

Heute die Hebebühne abgeholt komm eben vom abladen.

Grundrahmen steht am Platz weiter gehts die Tage mit entfetten.

Dort wo die Kette läuft n Haufen altes Fett und Öl ,wird beim Umwelthof fachgerecht entsorgt.

Mfg.

20180909-142902
20180909-143021
20180909-143701
Themenstarteram 10. September 2018 um 14:03

Gegensäule Tragmuttern abstand zur Sicherungsmutter 1.5 cm.

20180910-151626
20180910-145801
Themenstarteram 11. September 2018 um 12:32

Heute probiert den Hubwagen abzubauen.

An der Rückseite sind 4 Schrauben diese lösen und entfernen.

Weiter an der Seite ein Halteblech für den Bolzen der hinteren Rollen.

Diesen Bolzen rausziehen schon kann man den Hubwagen von der Säule trennen.

Das letzte Bild zeigt innne die beiden grossen Rollen.

Von vorne sind ja unter den Kappen Fettnippel ( Druckschmierköpfe)

Mfg

20180911-113516
20180911-113525
20180911-115843
+2

Ich kann nicht helfen, aber lese gerne mit und drücke Dir die Daumen! Schönes Projekt! :D

Themenstarteram 11. September 2018 um 16:40

Danke.

Mann muss nur dahinter kommen wie es zusammengebaut wurde.

Beim 2ten Hubwagen bin ich schlauer.

Ist nur ne Menge altes Fett drann das gut mit Nitro abzuwaschen ist.

Und wer restauriert eine alte Hebebühne keiner glaub ich.

Nun muss ich guggen wie die Bolzen rausgehen von den Tragarmen ,sträuben sich n bischen.

Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Romeico Atlantic bj 1972