ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen mit besserer biologischer Abbaubarkeit des Abriebs - gibt es sowas schon?

Reifen mit besserer biologischer Abbaubarkeit des Abriebs - gibt es sowas schon?

Themenstarteram 15. Februar 2021 um 21:10

Hallo zusammen,

meine Sommerreifen sind zum Austausch fällig, und ich muss mir daher jetzt überlegen, was ich möchte.

Da gerade Reifenabrieb bei der Debatte um Mikroplastik in der Umwelt ja mächtig ins Gerede gekommen ist, würde ich hier gerne was ans Auto schrauben, was sich da ökologisch etwas besser macht als der Durchschnitt.

Laut Internet hatte z. B. Michelin da mal ein Projekt am Laufen, wo sowas entwickelt wurde. Finde ich aber nichts aktuelles mehr drüber.

Weiß jemand von Euch, ob es aktuell irgendeine Reifenmarke gibt, die in Sachen Umweltverträglichkeit des Abriebs etwas besser wegkommt? (Mich interessiert im Moment keine Zukunftsmusik, da ich konkret zum Sommer neue Reifen brauche)

Danke schön und viele Grüße

Kristian

Ähnliche Themen
26 Antworten

Die Reifen sind nicht so umweltunfreundlich dass es hier ein alternatives Produkt braucht. Mir ist kein Reifen bekannt der freundlicher ist als die Konkurrenz.

Hi,

 

schau Dir mal den Michelin ePrimacy an. Kommt im März auf den Markt und es ist der erste Reifen der CO2-neutral produziert wurde. Made in Germany und rollwiederstandsoptimiert um Energie zu sparen.

 

Beste Grüße

Oliver

Für die Umwelt am besten dürfte ein runderneuerter sein.

am 16. Februar 2021 um 6:52

Machdem ich mir auch Gedanken um die Ressourcen/Umwelt gemacht habe, bin ich schlussendlich bei King-Meiler (deutscher Runderneuerer) gelandet.

Ob die Laufstreifen dabei irgendwie “öko“ vom Gummi her sind, müsstest du @Mohimahi (sie ist quasi King-Meiler) fragen. Denke aber nicht wirklich.

Viel eher spart der Reifen Rohstoffe und Energie und zwar nicht zu wenig.

 

Hatte nicht Conti mal irgendwas aus Löwenzahn im Gummi, was irgebdwie mehr öko war? Löwenzahn-Kautschuk oder so.

Wobei Feinstaub ja Feinstaub ist und da ists fast egal aus was das besteht.

 

@tbytau

Welche Größe konkret suchst du?

Nicht jede Größe wird nämlich als RE angeboten. Die gängigen Größen aber schon.

Grundsätzlich könntest du auch zu DOT-Reifen greifen, in der Hoffnung, dass diese schon etwas härter sind und dann weniger Verschleiß pro 1000km haben und du dadurch mehr km insgesamt schaffst.

Stellschraube “rechter Fuß“ ist dir sicher auch nicht neu.

Zitat:

@gromi schrieb am 16. Februar 2021 um 07:52:10 Uhr:

Hatte nicht Conti mal irgendwas aus Löwenzahn im Gummi, was irgebdwie mehr öko war? Löwenzahn-Kautschuk oder so.

Wobei Feinstaub ja Feinstaub ist und da ists fast egal aus was das besteht.

Bisher gibt es nur einen ersten Fahrradreifen aus Löwenzahn (Urban Taraxagum), aber nix fürs Auto...

Guten Morgen

Wir versuchen immer die aktuellsten Gummimischungen zu nutzen, die wir von den Kunden als Kaufpreis auch wieder bekommen. Da runderneuerte Reifen leider immer billiger sein müssen, als der billigste Neureifen, damit Kunden dies als „kaufwürdig“ betrachten, bleibt hier kein großer Spielraum.

Alle Sommerreifen von King Meiler, die ein DOT von 2021 haben, haben eine neue Gummimischung.

In wie weit andere Hersteller „grünere“ Gummimischungen haben, können wir leider nicht beantworten.

In unserer Runderneuerung werden halt nur Premiumhersteller genutzt und weiter bearbeitet. Hier spart man dann über 70% Ressourcen und nutzt den hervorragenden Unterbau (nach Röntgen, damit auch innerlich heile) weiter.

Liebe Grüße!

Ps: der eprimacy ist nicht made in Germany, soweit ich weiß?! Aber angeblich aus Europa

 

Zitat:

@gromi schrieb am 16. Februar 2021 um 07:52:10 Uhr:

Machdem ich mir auch Gedanken um die Ressourcen/Umwelt gemacht habe, bin ich schlussendlich bei King-Meiler (deutscher Runderneuerer) gelandet.

Ob die Laufstreifen dabei irgendwie “öko“ vom Gummi her sind, müsstest du @Mohimahi (sie ist quasi King-Meiler) fragen. Denke aber nicht wirklich.

Viel eher spart der Reifen Rohstoffe und Energie und zwar nicht zu wenig.

Hatte nicht Conti mal irgendwas aus Löwenzahn im Gummi, was irgebdwie mehr öko war? Löwenzahn-Kautschuk oder so.

Wobei Feinstaub ja Feinstaub ist und da ists fast egal aus was das besteht.

@tbytau

Welche Größe konkret suchst du?

Nicht jede Größe wird nämlich als RE angeboten. Die gängigen Größen aber schon.

Grundsätzlich könntest du auch zu DOT-Reifen greifen, in der Hoffnung, dass diese schon etwas härter sind und dann weniger Verschleiß pro 1000km haben und du dadurch mehr km insgesamt schaffst.

Stellschraube “rechter Fuß“ ist dir sicher auch nicht neu.

Zitat:

@gromi schrieb am 16. Februar 2021 um 07:52:10 Uhr:

 

Grundsätzlich könntest du auch zu DOT-Reifen greifen, in der Hoffnung, dass diese schon etwas härter sind und dann weniger Verschleiß pro 1000km haben und du dadurch mehr km insgesamt schaffst.

Jetzt wirds aber echt drollig.

Reifen sind ein Produkt, das höchste Bedeutung für die Verkehrssicherhheit hat.

Da kann es doch nicht darauf ankommen, wie gut der Abrieb kompostierbar ist, sonst muß man sich überlegen, wie der Fahrer (!) am besten kompostierbar ist.

Und in diesem Zusammenhang zu empfehlen, man möge überalterte Reifen kaufen, um den Abbrieb zu minimieren, ist geradezu grotesk.....

Ich dachte durch das Strohhalm-Verbot wäre umweltmäßig alles soweit geklärt. Was passt jetzt an den Reifen nicht? Die sind doch jetzt schon vegan, gluten- und laktosefrei. Besser geht doch nicht.

Das Thema war vor etlichen Jahren schon mal größer dran. Damals wurde der Hankook Optimo 4S mit dem Blauen Umweltengel ausgezeichnet:

Zitat:

AIs einziger Reifenhersteller weltweit ist Hankook mit dem Blauen Engel für den Allwetterreifen Hankook Optimo 45 ausgezeichnet worden. Unterstützt vom Bundesumweltamt und vergeben vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V, ist der Blaue Engel das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt. In der Pressemitteilung des Umweltbundesamtes wird Autofahrern, Reifenhändlern sowie Einkäufern und Beschaffern in Industrie, Gewerbe und im Öffentlichen Dienst, empfohlen beim Kauf von PKW -Reifen auf das Umweltzeichen Blauer Engel zu achten.

Der Hankook Optimo 4S ist ein Lifestyleprodukt, das Umweltfreundlichkeit mit zukunftsweisender Technologie vereint:

- bis zu 50% Lärmreduktion

- bis zu 5% Kraftstoffeinsparung

- CO²-reduzierend

- Hohe Widerstandsfähigkeit und lange Haltbarkeit

- Optimierter Rollwiderstand und Nassgriff

(Quelle)

Dabei ging es aber halt nicht um die umweltfreundliche Abbaubarkeit des Reifenmaterials. Seither hat sich nicht viel getan. Das Thema ist danach wieder in der Versenkung verschwunden, auch wegen mangelnden Interesses der Reifenhersteller. Kennt jemand einen aktuellen Neureifen, der ebenfalls mit dem Blauen Umweltengel ausgezeichnet ist?

Bleibt erstmal bei Neureifen nur übrig, sich für einen Reifen zu entscheiden, der die oben genannten Kriterien des Optimo 4S ebenfalls möglichst gut erfüllt. Also ressourcenschonend durch lange Haltbarkeit und hohe Kraftstoffeinsparung.

Wenn es dir um die Umwelt geht dann versuch lieber den richtigen Luftdruck in den Reifen zu fahren,

dazu vorrausschauend zu fahren, kurzstrecken meiden, öfters Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder mit dem Fahrrad fahren. Vielleicht auch noch E10 tanken.......oder oder oder.......oder gleich das Auto verkaufen.^^

Ich denke wenn du ein paar von den aufgezählten Dingen machst, reicht das schon und du kannst das mit den neuen Reifen kompensieren wenn die mal mehr von sich geben als dir lieb ist......

Themenstarteram 16. Februar 2021 um 20:43

Hallo,

herzlichen Dank schonmal für die ganzen Antworten! Ich werde mich da hinsichtlich "runderneuert" und "epremacy" mal schlau machen. Die Reifenmaße, die ich bräuchte, wären übrigens 225/45R18 95V (hab da auf den Sommerreifen-Felgen aktuell noch Kumho-Reifen drauf - war Erstausstattung des Autos).

Danke schön und viele Grüße

Kristian

Was das Thema Reifen und Umwelt angeht, gehört sicher Nokian zu den Pionieren.

am 16. Februar 2021 um 21:08

War da nicht Nokian auch mal mit Einsparung von irgendwelchen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen?

 

Hat sich aber seit 2010 erledigt, da die EU da die hocharomatischen Öle verboten hat.

Es geht eben doch auch mal gut, wenn was verboten wird und macht Sinn.

 

https://www.nokiantyres.de/.../

am 16. Februar 2021 um 21:22

@tbytau

Hier ein Angebot von @Mohimahi über ebay für VIER Sport3 von King Meiler:

 

https://www.ebay.de/.../282895313667?...

 

Gleiche Karkassen sind da sicher auch drunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen mit besserer biologischer Abbaubarkeit des Abriebs - gibt es sowas schon?