ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Rahmen verzogen - Erklärung

Rahmen verzogen - Erklärung

Themenstarteram 7. Mai 2008 um 15:22

Ich hatte ja mit meinen A3 einen Unfall ( :( ), danach wurde er zu meiner Werkstatt abgeschleppt und die kamen zu dem Schluss, dass der Rahmen verzogen sei und dass man dies an den Holmen erkennen kann.

Kann mir jemand von euch erklären, was es mit den Holmen nun genau auf sich hat und ob es wirklich eine so große Arbeit wäre das wieder reparieren ( Meister meinte was von Richtbank etc.)

Ähnliche Themen
17 Antworten

also was er mit holmen direkt mein kann ich di auch nicht sagen...denke die 'balken' am unterboden...sehn annst du es wahrscheinlich auch an den spaltmaßen (tür,heckklappe,..)

nun ja, das auto ausrichten is schon ein etwas grrößerer aufwand...es muss eingeschnitten werden, am auto solang gezogen werden bis eben die verschiebung wieder passt, dann eben neu lackiert werden,...also je nach dem wie groß dein unfall war...kann dir das nich genau sagen, aber es is wirklich aufwand sowas zu richten.

gruß

Themenstarteram 7. Mai 2008 um 18:17

Naja so sieht er atm aus:

http://gamers-meeting.de/stuff/01052008090.jpg

http://gamers-meeting.de/stuff/01052008091.jpg

http://gamers-meeting.de/stuff/01052008092.jpg

http://gamers-meeting.de/stuff/01052008093.jpg

hehe, ein neustädter :D nich mal weit von mir:Douha...den hats böse erwischt..sowas is dann doch rech aufwändig. wobei der blaue auch schön verzogen is ;)da wirste ne ganze stange geld los wenn du denn richten lässt...hinzu kommen noch die teile die du brauchst....ob sich das lohnt...lass dir mal nen kostenvoranschlag geben

Themenstarteram 7. Mai 2008 um 19:50

Einen hab ich schon bekommen, für knapp 5000€, ein Händler würde mir ~2500€ dafür geben....

Ach das ganze passierte bei Aquaplaning auf der Autobahn bei 120km/h....

Ja einen Kostenvoranschlag werd ich mir jetzt noch holen, Teile + Lackierung sind erst mal nicht das Problem, sondern eher mal die Arbeitskosten oder?

So Leute der Azubi macht sich ja schön Lustig über denn Schaden . Ich sehe das so als wenn es mein Auto wäre. Immerhin ist das 8L Forum für mich wie ne Große Familie.

Die Holme Fangen da an wo der Aufprallbock Vorne zu sehen ist und laufen durch das ganze Auto bis Hinten hin. Ich kann garnet glauben das ein "Meister" (pahhh) das mal eben so sehhn kann. Oder Klemmen die Türen??

So Diger habe Repariere ich an einem WE zum Weiterfahren und dann noch ein paar rest Arbeiten. Und wenn alles fertig ist ab zum Lacker Bloß nicht zu Audi da Kostet Handschüttel schon nen fufi.

2500€ restwert, ne das glaube ich nicht da gibt es locker 3500 drauf

 

des is es. der meister von uns hat mal nen polo oder so gemacht...der war über 2 tage drüber....und jetzt wennst das für den stundensatz von audi rechnest dann weißt was die blüht...es beste is echt sich nen kva machen lassen, sich die teile mal grob durch rechnen...und dann kannst immer noch entscheidenaber 2500 für nen halben haufen schrott is da schon viel. kannst ja mal ausrechnen was du fürs schlachten bekommen würdest ;)

Themenstarteram 7. Mai 2008 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

So Leute der Azubi macht sich ja schön Lustig über denn Schaden . Ich sehe das so als wenn es mein Auto wäre. Immerhin ist das 8L Forum für mich wie ne Große Familie.

Die Holme Fangen da an wo der Aufprallbock Vorne zu sehen ist und laufen durch das ganze Auto bis Hinten hin. Ich kann garnet glauben das ein "Meister" (pahhh) das mal eben so sehhn kann. Oder Klemmen die Türen??

So Diger habe Repariere ich an einem WE zum Weiterfahren und dann noch ein paar rest Arbeiten. Und wenn alles fertig ist ab zum Lacker Bloß nicht zu Audi da Kostet Handschüttel schon nen fufi.

2500€ restwert, ne das glaube ich nicht da gibt es locker 3500 drauf

Die Fahrertüre geht nicht mehr auf( bzw. klemmt), da der Kotflügel nach hinten geschoben wurde. Bei Audi war ich nicht, dass die da extrem viel dafür verlangen würden war mir auch klar. Ich werd mich jetzt erst nochmal bei anderen freien Werkstätten erkundigen und mir da Kostenv. einholen. Teile selbst hab ich mit knapp 900 - 1000 veranschlagt ( teilw. Neu / teilw. Gebraucht evtl gehts auch günstiger). Wie viel meinst du das jetzt nur circa nur die Reparatur des Rahmens grob kosten würde?

Richtbank ist echt Teuer , oft muß dafür erst der Satz Geliehen werden und das ist für eine Werktag mit 1000€ nicht gerade Billig. Mache erst mal die Defekten Teile ab und schaue mal b.z.w. laß Schauen .

 

Ein noch zu Reparierender A3 ist nicht so enfach zu finden , ich würde wenn über haupt nichts unter 3500 € Akzeptieren .

Genau genommen würde ich nicht an Verkaufen Denken. Schlachten bringt nix . Das wertvolle ist der Brief , mit Karosserie.

denk mal so ca 1200 wirst rechnen müssen...aber weiß ja net wie der stundensatz bei deiner werkstatt is

bei mir war die beifahrertür bissl eingedrückt, und lack zerkratzt von vorn bis hinten

neue tür, das ganze zeug ein und ausbauen, lackieren, etc. 

2600€

und bei dir ist kaputt... naja was ist denn noch ganz?

 

Hier mal paar Fotos, was bei mir war.. öhm die Steinschläge könnts mal ignorieren ( :

http://picasaweb.google.de/Skolem33/LackschDenAudiA3

Ich hoffe man kann erkennen, was da ungefähr war

 

Ich befürchte der Unfall übersteigt den Restwert, das Teil ist noch nen Ersatzteillager auf 4 Rädern

 

außer du gehst mal zu einer non-audi werkstatt... was die da so meinen

Ey Leute , das sieht nur so schlimm aus , wenn die Türen noch auf und zu gehen ist das halb so wild.

Das ist ein Weiser A3 8l Turbo, da gibt es richtig Geld drauf.

das Auto ist ganz Grob geschätz in einer Woche Fertig und Kostet ohne Richtbank 1500€ Teile wenn die Kühler nicht alle hin sind. Dafür sehe ich zu Wenig auf den Bildern.

 

Ich Schaue mir jetzt noch ma die Bilder an .

Ich bleibe dabei , nicht immer alles so Schwarz sehen . Mal ein paar Meinungen einholen.

Für Laien sieht das immer alles so Schlimm aus , das muß es aber nicht.

 

http://www.motor-talk.de/.../...-micra-unfallschaden-rep-t1706301.html

am 7. Mai 2008 um 23:16

korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber das ist ein 1,8er und kein 1,8T...

ich würde auch, wie Schabuty vorschlägt, erst die ganze Jogurtbecherteile rund um ab machen, den Motorraum checken lassen und mir dann noch ein zwei Kostenvoranschläge organisieren...

wobei ich da keine Chance sehe unter 2500€ zu bleiben... :/

aber probier es einfach mal :)

vllt klappts ja...

wenn's nicht so weit wäre, würde ich auch sagen, bring die Karre nach Polen und lass dir das da zusammen flicken...

die machen es für max. 1000 €, aber du fährst dann natürlich unter Umständen eine rollende Bombe... :/

schwere Entscheidung...

Sorry kein Turbo ja, aber das ändert nix an der Tatsache .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Rahmen verzogen - Erklärung