ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Räder wechseln beim Luftfahrwerk, welche Traglast der Reifen?

Räder wechseln beim Luftfahrwerk, welche Traglast der Reifen?

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 10. September 2017 um 11:48

Hallo liebe Freunde,

 

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe mir letzte Woche einen schönen Satz 19" Alufelgen für den Dicken gegönnt.

 

Es sind 255/45 R19 104W XL Reifen drauf. Hab jetzt allerdings in meinem Fahrzeugschein gesehen, das da 108 als Lastindex steht. Jedoch steht 108 für 1000kg, hab allerdings noch keinen T-Reg gesehen, der ne achslast von 2t hat. Daher die Frage, 104 reichen noch auch aus, die gehen bis 900kg und meine Hinterachse kommt gesamt auf 1.650kg.

 

 

Das nächste Problem...

 

Hab letzte Woche noch meine Bremsflüssigkeit wechseln lassen, da kam dann das Problem mit dem Luftfahrwerk auf, er lies sich erst in der Fahrhöhe Offroad sperren. Wie soll man denn da selbst die Reifen wechseln?

 

Wo setzt ihr denn eure Wagenheber an? Möchte gerne einen rangierwagenheber nehmen, weil der originale noch nie benutzt wurde.

 

 

Hoffe mir kann da jemand helfen...

Ähnliche Themen
23 Antworten

IMHO gilt, was in den Papieren steht.

Denn wie soll bei einer Kontrolle etwa ein Polizeibeamter beurteilen, ob die Bereifung in Ordnung ist?

Es liegt ganz bei Dir, auch andere Reifenspezifikationen eintragen zu lassen.

Ich weis ja nicht ob das bei der Beurteilung wirklich eine Rolle spielt, aber in schnell durchfahrenen Kurven verlagert sich das Gewicht ganz erheblich auf das Kurvenäußere Rad, sodaß man das nicht einfach so durch zwei dividieren darf.

Zitat:

@risky18 schrieb am 10. September 2017 um 13:48:16 Uhr:

Hallo liebe Freunde,

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe mir letzte Woche einen schönen Satz 19" Alufelgen für den Dicken gegönnt.

Es sind 255/45 R19 104W XL Reifen drauf. Hab jetzt allerdings in meinem Fahrzeugschein gesehen, das da 108 als Lastindex steht. Jedoch steht 108 für 1000kg, hab allerdings noch keinen T-Reg gesehen, der ne achslast von 2t hat. Daher die Frage, 104 reichen noch auch aus, die gehen bis 900kg und meine Hinterachse kommt gesamt auf 1.650kg.

Die Betriebskennung 104W ist für Fahrzeuge mit EG-Typgenehmigung zugelassen

> in Deinem Fall für eine Achslast bis 1710 kg bei Vmax 250 km/h .

Eine Berichtigung der "Papiere" ist nicht erforderlich :)

https://www.gtue.de/sixcms/media.php/771/gtue-informativ-reifen.pdf

Themenstarteram 11. September 2017 um 12:38

Okay... dann hab ich ja nur noch das Problem, das die Reifengröße die falsche ist.. sind nämlich 255/45 R19 in meiner Tür steht was von 255/50 R19...

 

Hat jemand nen Tipp, wo ich den Wagenheber ansetzen muss??

Zitat:

@risky18 schrieb am 11. September 2017 um 14:38:27 Uhr:

Okay... dann hab ich ja nur noch das Problem, das die Reifengröße die falsche ist.. sind nämlich 255/45 R19 in meiner Tür steht was von 255/50 R19...

Hat jemand nen Tipp, wo ich den Wagenheber ansetzen muss??

Na, da ist natürlich der Reifenumfang zu gering.

Die Anhebepunkte sind, wenn Du unters Auto schaust leicht zu erkennen, vor den Hinterrädern und hinter den Vorderrädern.

Themenstarteram 11. September 2017 um 15:53

Wobei der TÜV das nicht so schlimm findet, wenn der reifenumfang zu gering ist, er darf nur nicht größer sein... hatte ich mit meinem 6er Golf letztens auch...

 

Ist der originale Wagenheber denn wirklich so hoch?? Hab heute in der Werkstatt gesehen, das er mit dem schweller fast nen halben Meter überm Boden hing bis die Räder frei waren...

 

Asset.JPG

Zitat:

Ist der originale Wagenheber denn wirklich so hoch?? Hab heute in der Werkstatt gesehen, das er mit dem schweller fast nen halben Meter überm Boden hing bis die Räder frei waren...

na ja, ist halt kein tiefgelegter GTI, mit einem ordentlichen Rangierwagenheber aber kein Problem, nur mit Spiezeugexemplaren könnte es eng werden.

Wer auch nur ansatzweise einen Geländeeinsatz in Erwägung zieht, ist bei den Reifen mit solchen mit möglichst hohen Seitenwangen sowieso am besten beraten. Die Komfort-Vorzüge des Luftfahrwerks werden mit Nierderquerschnittsreifen weitestgehend neutralisiert, aber das sollte man sich am besten "vor" dem Autokauf überlegen. Wer Kurvenräubern will, ist mit einem leichten Sportfahrzeug jedem fetten SUV haushoch überlegen. Auf dem Nürburgring, Nordschleife, übertragen heißt das: Hecke auf, Hecke zu. ;-D

Zitat:

Ist der originale Wagenheber denn wirklich so hoch?? Hab heute in der Werkstatt gesehen, das er mit dem schweller fast nen halben Meter überm Boden hing bis die Räder frei waren...

na ja, ist halt kein tiefgelegter GTI, mit einem ordentlichen Rangierwagenheber aber kein Problem, nur mit Spiezeugexemplaren könnte es eng werden.

Wer auch nur ansatzweise einen Geländeeinsatz in Erwägung zieht, ist bei den Reifen mit solchen mit möglichst hohen Seitenwangen sowieso am besten beraten. Die Komfort-Vorzüge des Luftfahrwerks werden mit Nierderquerschnittsreifen weitestgehend neutralisiert, aber das sollte man sich am besten "vor" dem Autokauf überlegen. Wer Kurvenräubern will, ist mit einem leichten Sportfahrzeug jedem fetten SUV haushoch überlegen. Auf dem Nürburgring, Nordschleife, übertragen heißt das für den SUV: Hecke auf, Hecke zu. ;-D

Themenstarteram 11. September 2017 um 16:20

Naja, hab 2 rangierwagenheber, die kommen aber nur auf 330mm...

Werd ich mir wohl nen neuen zulegen...

 

Ja, das mit den Ballonreifen ist mir bewusst... zugunsten der (für leichtes) Geländefähigkeit, hab ich mich auch für Max 19" entschieden.

Tja, ein "richtiger" ist immer besser, aber man kann sich u.U. auch mit Holz oder Gummiklötzen behelfen.

Was heist Ballonreifen? geländetechnisch wäre eigentlich 16" Standard, -und mit 20"ern sind die Radhäuser auch nicht besser ausgefüllt, allenfalls der Alu-Anteil ist höher. Die öffentliche Wirkung: Halbseiden. -Wer's mag ;)

Themenstarteram 11. September 2017 um 17:29

Also bei mir sind 17er Standart... ;-)

 

Naja mit Gummi oder Holz tu ich mich schwer... wie leicht kann da was kippen...

Zitat:

@risky18 schrieb am 11. September 2017 um 19:29:38 Uhr:

Also bei mir sind 17er Standart... ;-)

Naja mit Gummi oder Holz tu ich mich schwer... wie leicht kann da was kippen...

Deshalb ist 17" auch die sinvollste Lösung, auch damit steht ein Touareg recht propper auf der Strasse und im Gelände, auch beim Verbrauch haben sie Vorteile.

Wer vom Fach ist, findet ohne weiteres kippelfreie Lösungen.

Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 12:03

Falls es noch wen interessiert... hab mich aufgrund der Auswahl in Verbindung mit dem Preis für 20“ Diewe Wheels mit Hankook Allwetter reifen entschieden.

Reifen sind 275/40 R20 106W Kostenpunkt 110€/stück

Asset.JPG

Der Wagenheber ist viel zu klein,ich musste gestern etwas unterlegen.Orginal vom Werk ausgeliefert,daß kann doch nicht angehen.Oder habt ihr höhere Wagenheber?

Themenstarteram 1. November 2017 um 21:25

Also ich hab den Wagenheber nicht probiert... befindet sich auch im Original unbenutzten Zustand...

Problem ist halt beim luftfahrwerk, das der sich nur auf der offroad Stufe sperren lässt...

Meine Werkstatt hat übrigens nur mit langer Verlängerung die Schrauben lösen können...

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Räder wechseln beim Luftfahrwerk, welche Traglast der Reifen?