ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Radio Audio 20 ausbauen

Radio Audio 20 ausbauen

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 8. August 2017 um 16:17

Hallo,

in meiner B-Klasse T245 ist ein Audio 20 eingebaut. Das Radio wollte meine CD mal wieder nicht herausrücken und hat jetzt 2 CDs im Schacht. Jetzt muss ich irgendwie die CDs raus kriegen. Ich suche jetzt eine gute Anleitung um das Radio auszubauen um an die CDs zu kommen. YouTube und Foren habe ich gesehen und gelesen, aber so eine richtige Anleitung habe ich da nicht gefunden.

Hat einer sowas im Zugriff?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. August 2017 um 15:41

Hier noch die Anleitung

+1
8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Nabend 220GLK :)

 

Hättest du mal richtig geschaut ...

http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w245/aps50-ausbauen/

Gefunden mit der bekanntesten Suchmaschine der Welt ("Goggel") durch Eingabe der Worte ...

W245 Radio ausbauen

Die zwei ersten Treffer sind beide zielführend, wobei mb-treff bebildert ist.

Trotzdem es ein Audio 50 ist im Link, macht keinen Unterschied, sind beides

(Audio 50 / Audio 20) Doppel-DIN-Geräte.

Somit sitzen Schlitze und Verrastungen an den gleichen Stellen.

Viel Glück bei der Entfütterung des CD-Laufwerkes ;)

Ist eigentlich relativ einfach, wenn man das richtige Werkzeug hat. Mit zwei Haken, den Lüftungsauslass oberhalb des Radios ausbauen. Die Haken müssen in eine Öffnung eingeführt und eine halbe Umdrehung gedreht werden, um die Halterung zu entriegeln. Beim Herausziehen auf den Schalter für das Warnblinklicht achten, da das Kabel nicht sehr lang ist. Den Schalter kann man von hinten durch zusammendrücken der Laschen nach hinten herausziehen. Als nächstes muss die Abdeckung unterhalb des Radios ausgebaut werden. Die ist nur mit vier Clips in der Mittelkonsole befestigt. Ich hab mir dazu auf eBay ein Set von diversen Plastikspateln besorgt. Wenn Lüftungsklappen und Blende entfernt sind, kommst du an die vier Schrauben mit denen das Radio befestigt ist. Die rausdrehen und du kannst dann das Audio 20 herausziehen. Den Stecker auf der Rückseite nicht vergessen und das Radio ist raus.

Themenstarteram 13. August 2017 um 15:30

Danke für die Tipps.

Ich hatte mich nicht getraut zu kräftig zu ziehen um nicht irgendwelche Kunststoff-Nasen abzubrechen.

Jedenfalls habe ich es jetzt ausgebaut. Es ging allerdings um ein Audio 5, hatte ich falsch geschrieben, ist aber wohl gleich im Ausbau.

Hier noch eine Anleitung.

Themenstarteram 13. August 2017 um 15:41

Hier noch die Anleitung

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

@220GLK - Danke für die Anleitung, die mir heute hilfreich war.

Ich habe zuerst die Lüftungsdüsen herausgebaut, da ich davor am meisten Bammel hatte. Ich habe mir dafür zwei Ausziehhaken aus einem Drahtkleiderbügel von der Reinigung gefertigt, damit ging es problemlos. Fotos davon hänge ich an.

Tipp: Vor dem Ausbau der Lüftungsdüsen empfehle ich unbedingt die auf dem Armaturenbrett darüberliegende mittige Lüftung zu schließen, also das Rändelrad auf "Zu". Meines war bei Demontage der Lüftungsdüsen wohl offen gewesen. Prompt habe ich bei der Demontage die Lüftungsklappe dieser oberen Düse nebst dem Hebel, der am Rändelrad befestigt ist, mit herausgerissen. Zum Einbau der herausgerissenen Lüftungsklappe und dem Hebel musste ich daher dann auch das Lüftungsgitter oben heraushebeln und das Innenleben herausnehmen, um alles wieder montieren zu können.

Und warum die Aktion? Unsere Enkelin hatte den CD-Slot mit einer Sparbüchse verwechselt. Das Hartgeld habe ich herausbekommen. Ich bin nun um 6,50 Euronen in 8 Münzen sowie zwei Einkaufswagen-Chips reicher. Morgen werde ich einen Freund bitten das Audio 20 zu reparieren, denn anders als die Münzen will die CD nicht herauskommen.

Ausziehhaken aus Drahkleiderbügel
Ausziehhaken Detail
Themenstarteram 3. Juni 2018 um 17:42

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 30. Mai 2018 um 22:59:20 Uhr:

@220GLK - Danke für die Anleitung, die mir heute hilfreich war.

Ich habe zuerst die Lüftungsdüsen herausgebaut, da ich davor am meisten Bammel hatte. Ich habe mir dafür zwei Ausziehhaken aus einem Drahtkleiderbügel von der Reinigung gefertigt, damit ging es problemlos. Fotos davon hänge ich an.

Tipp: Vor dem Ausbau der Lüftungsdüsen empfehle ich unbedingt die auf dem Armaturenbrett darüberliegende mittige Lüftung zu schließen, also das Rändelrad auf "Zu". Meines war bei Demontage der Lüftungsdüsen wohl offen gewesen. Prompt habe ich bei der Demontage die Lüftungsklappe dieser oberen Düse nebst dem Hebel, der am Rändelrad befestigt ist, mit herausgerissen. Zum Einbau der herausgerissenen Lüftungsklappe und dem Hebel musste ich daher dann auch das Lüftungsgitter oben heraushebeln und das Innenleben herausnehmen, um alles wieder montieren zu können.

Und warum die Aktion? Unsere Enkelin hatte den CD-Slot mit einer Sparbüchse verwechselt. Das Hartgeld habe ich herausbekommen. Ich bin nun um 6,50 Euronen in 8 Münzen sowie zwei Einkaufswagen-Chips reicher. Morgen werde ich einen Freund bitten das Audio 20 zu reparieren, denn anders als die Münzen will die CD nicht herauskommen.

Themenstarteram 3. Juni 2018 um 17:47

Hallo HHH1961,

noch ein Tipp zum Radio.

Wenn Du es ausgebaut hast, dann kann man ohne große Probleme den oberen Deckel des Laufwerks öffnen. Beim Audio 5 ist er nur eingeklemmt und nicht verklebt. Danach das Laufwerk an die Bordspannung anschließen und die Auswerftaste drücken. Dann, der Mechanik per Plastiklöffel helfen die CD auszuwerfen. Die CD per Löffel anschubsen.

Mal probieren. Den Plastiklöffel deshalb, da dieser keinen Strom leitet. :-)

Ich hatte das Radio mit einem des Lötkolben Machtigen und Transistoren & Co. Verständigen komplett zerlegt. CD, Hartgeld und Einkaufswagenchips entnommen. Alles wieder zusammengebaut. Leider funktionierte das CD-Laufwerk anschließend nicht, konkret zieht es die CD nicht ein. Ich werde es bei Gelegenheit nochmal öffnen und schlau reingucken.

EDITH: für einen Probelauf des Gerätes außerhalb des Fahrzeugs wäre es hilfreich zu wissen, über welchen PIN die Stromversorgung funktioniert. Weiss zufällig jemand die PIN-Belegung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen