ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Radbolzen Volvo V50

Radbolzen Volvo V50

Volvo V50 M
Themenstarteram 1. April 2021 um 15:35

Hallo zusammen,

bei mir ist beim reifen Wechsel ein Radbolzen abgebrochen, leider finde ich im Netz kein passenden Radbolzen.

Kann mir einer helfen und mir vielleicht eine Artikelnr für den Radbolzen geben.

Kann man ggf von einen anderen Wagen die Radbolzen benutzen ?

Der Wagen ist BJ 2010.

Danke Gruß

Westi

Ähnliche Themen
20 Antworten

Welche Länge der Bolzen und welche Form (Kegel) Schlüsselweite?

Habe einen kpl. Satz von meinem S 60 R über.

Hi.

Hatte selbiges Problem.

Habe mir diesen Satz bei Amazon für 19,99€ geholt.

20x Radmuttern Zink Kegelbund M12x1,5x34 Kegel

von Haskyy

 

Technische Eigenschaften:

Oberfläche: VERZINKT

Gewinde: M12x1,5

Kegelbund 60°

Kopfdurchmesser in mm: 23

Schlüsselweite in mm: SW19

Schaftlänge: 34mm

Güteklasse: 10.9

am 1. April 2021 um 16:56

...der V50 hat aber doch Stehbolzen & Radmuttern.

Ich weiß garnicht, ob man die Stehbolzen aus der eingebauten Radnabe bzw. dem Kompaktredlager bekommt... und Kompaktradlager kannste nicht zerstörungsfrei ausbauen d.h. ich würde bei einem abgerissenen Stehbolzen gleich direkt das jeweilige Radlager wechseln.

...vgl. https://www.kfzteile24.de/.../radlager?ktypnr=17906&pv=lrm-bz2013O

Themenstarteram 1. April 2021 um 18:36

Hi zusammen,

also kann ich die Radbolzen nicht austauschen, und muss ein neues Radlager nehmen?

Gruß

Westi

am 1. April 2021 um 19:13

...auch wenn ich bei meinem schon sowohl vorne als auch hinten Radlager erneuert hab kann ich dir nicht zu 100% sagen, ob der Platz zwischen Achsschenkel und Radnabe ausreicht um die Bolzen zu tauschen.

Nach dem angehängten Bild würde ich schätzen dass es nicht geht... und das Radlager an der Vorderachse aus - und wieder einpressen geht definitiv nicht, da dies beim Ausbau zerstört wird.

An der Hinterachse ists ne andere Konstruktion... da ist das Radlager mit 4 Schrauben von der Rückseite her an den Achsschenkel geschraubt, diese könnte man theoretisch aufschrauben, wenn se nicht -wie bei meinem- festgerostet sind... ich hab die Radlager an der HA mitm Trennschleifer ausgebaut. Aber äußerste Vorsicht, nur ins Radlager und nicht in den Achsschenkel schneiden!

Themenstarteram 1. April 2021 um 19:20

Hi ich kann das definitiv nicht selber machen, das Radlager tauschen.

Dazu habe ich leider das Werkzeug nicht, bloß den Bolzen tauschen hätte ich mir zugetraut.

Hast du einen Link welches Radlager ich für Vorne links benötige?

Denke das dürfte dann nicht allzu teuer in der Werkstatt werden.

Gruß

Westi

Neue Radnarbe einbauen. Das habe mit dem abgebrochenen Radbolzen habe ich auch schon mal im Focus 2-Forum gelesen. Scheint wohl doch ab und zu mal vorzukommen. Passiert das beim an- bzw. abschrauben?

am 1. April 2021 um 19:25

...sieh dir oben den Link zu KFZ-Teile 24 an.. der müßte dich direkt zur Liste mit den Radlagern führen.

Es steht dabei, für welche Achse das jeweilige Radlager ist... ob Vorder- oder Hinterachse... ansonsten sinds nur Radlager verschiedener Hersteller und damit Qualitäten.

Ich hab damals die SKF-Radlager zum Preis von damals 106,-€ / Stk. von KFZ-Teile 24 bezogen und verbaut.. inzwischen kosten die scheinbar nur noch gut 70,-€.

Themenstarteram 1. April 2021 um 19:31

Hi,

wenn ich das richtig sehe müsste das doch diese Radnabe sein, oder müsste das der mit den Sensor sein?

Gruß

Westi

Du kannst auch eine vom Focus 2 nehmen. Wenn du bei Kfzteile24 bestellst ist es dort günstiger gelistet, als wenn du über Volvo suchst. War bei mir jedenfalls mal so. Wurden aber wegen Verschleiß/Defekt des Lagers getauscht. Empfehlen kann ich auch Autodoc und Motointegrator. KfZteile24 bestelle ich gar nicht mehr. Preise sind doch deutlich teurer als bei den anderen.

am 1. April 2021 um 19:58

Zitat:

@Westi30 schrieb am 1. April 2021 um 21:31:32 Uhr:

Hi,

wenn ich das richtig sehe müsste das doch diese Radnabe sein, oder müsste das der mit den Sensor sein?

Gruß

Westi

...für die Vorderachse sieht das Radlager inklu. Nabe (=Kompaktlager) so wie auf diesem Bild aus (klick)

Beim Einbau unbedingt, die auch bei kfz-teile24 verlinkten Service Informationen und die Einbauanleitung beachten... hierbei gehts darum das Lager mit Spezialwerkzeug einzupressen und nicht mit der normalen Werkstattpresse... damit wird das Lager beim Einbau zerstört!

https://www.kfzteile24.de/images/articles/t/full/skf/1580-7603/2.pdf

https://www.kfzteile24.de/images/articles/t/full/skf/1580-7603/3.pdf

https://www.kfzteile24.de/images/articles/t/full/skf/1580-7603/4.pdf

Dieser auf den obigen Bildern sichtbare Sensor ist der ABS-Sensor, welcher im Achsschenkel steckt und den man beim Aus- und Einpressen des Radlagers nicht beschädigen sollte.

An der Rückseite des Radlagers ist ein Magnetring integriert, auf welchen dieser Sensor reagiert... daher steht der so in die Aufnahme des Radlagers hinein.

 

...das Radlager für die Hinterachse sieht so aus (klick)

Hier ist der ABS Sensor, usw. komplett integriert... daher dieser Stecker an der Rückseite.

@Volvo22007 ...meine Erfahrungen mit KFZ-Teile 24 ist, dass da nicht irgendwelche Palettenschubser von nem Logistikzentrum aus Ersatzteile verticken, sondern dass man da auch anrufen kann und jemand am anderen Ende der Leitung ist, der Ahnung von der Materie hat.

Ich hatte damals als das erste vordere Radlager meines V50 defekt war erst ein billiges eingebaut... ala für die paar Kilometer, die der noch läuft tuts auch die günstigere Variante... nicht der ganz billige Mist, aber so ausm mittleren Preissegment.

Nach nicht mal 10.000km war das Radlager schon wieder hinüber... Rollgeräusche.

Ich hab dann bei KFZ-Teile 24 angerufen... sofort erreichbar, keine Warteschleife und ähnlicher Mist und mir wurde sofort geholfen.

Auf meine Bitte hin hat mir der gute Herr auf dem schnellsten Weg jenes SKF-Radlager (also diesmal ganz oben im Regal & die beste Qualität) für ca. 106,-€ auf Rechnung -damits schnell ging- zugesand und dazu gleich ein Formular für die Reklamation des defekten Lagers... ausgefüllt, dazu hab ich 1-2 Bilder vom Einbau mit dem Spezialwerkzeug, sowie eine Kopie der Rechnung vom Spezialwerkzeug gepackt.

Der Kaufpreis wurde anstandslos erstattet... genau wie man sich das wünscht und wie man das z.B. auch vom örtlich ansässigen Ersatzteilhändler erwartet.

Man merkt halt, dass KFZ-Teile24 in Berlin u.a. auch selbst 3 eigene Werkstätten betreibt... und da nicht nur irgendwelche "Barcode-lesende Logistiker", 450,-€-Aushilfskräfte vom Schüler bis zum Studenten und Hilfsarbeiter nach EDV-Anweisungen ala Nummern, Farben oder anhand irgendwelcher zusammenhangsloser Begriffe hirnlos Päckchen packen und in Wechselbrücken schmeißen.

Außerdem finde ich gut, dass man auf deren Webshop ne Liste mit unterschiedlichen Marken / Herstellern zu den verschiedenen Preisen aufgelistet hat und so transparent aussuchen kann... muß ja nicht immer die beste & teuerste Qualität sein z.B. auf alte ausgelutschte Bremsscheiben tuts auch mal ein Satz billiger Satz Bremsklötze um noch über den Winter zu kommen - um im Frühjahr, wenn der Salzdreck von den Straßen ist neue Scheiben + Beläge hochwertiger Qualität zu verbauen.

Das Spezalwerkzeug zum Ein- und Ausdrücken bekommt man für ca. 75€. Und es gibt gute Tutorials hier und auf der Tube.

Hi. Bei mir wurde bei einer freien Werkstatt auch ein Radbolzen beschädigt, den die auf ihre Kosten wechseln durften. Mein Tipp an denen und auch dir: schau mal bei Ford (Focus) und vergleiche , die haben die Stehbolzen einzeln. Volvo verkauft sie leider nur im 5er Satz.

Gruß René

am 17. April 2021 um 9:09

@ VolvoDancer ...was willst du aus und wieder einpressen?

Die Radbolzen aus einer Radnabe raus und den neuen wieder rein... dazu braucht man kein Spezialwerkzeug sonder nur genügend Platz hinter der Radnabe.

Und ein vorderes Radlager ist beim V50, als auch beim Ford nach dem Auspressen Schrott. Die Konstruktion ist so dass man das Lager auch mit dem Spezial-Presswerkzeug nicht zerstörungsfrei raus bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen