ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. R5 modernerer Motor?

R5 modernerer Motor?

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 7:48

Bin seit 2 Jahren ohne Touareg auf den Straßen unterwegs. Irgendwie zieht es meine Frau und mich aber immer wieder zum T-Reg zurück.

Brauche den T nicht zum rasen, d.h. hatte den 2,5 TDI mit Tiptr. > einfach geniales Auto für uns.

Jetzt aber meine Frage: Weiß jemand, ob vielleicht irgendwann ein modernerer "kleiner " Diesel kommen könnte? so wie im neuen Q5? oder ist der 2,5 Liter in den letzten 3 Jahren verbessert worden?

Gruß Bernd

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 21. Juli 2008 um 6:41

Moin

da wird wohl nichts kommen. VW setzt hier voll auf die 3,0 V6 TDI Maschine. Auf eine ähnlich gelagerte Anfrage per Mail an VW habe ich nur die Reaktion bekommen, dass ein kleiner Motor nicht zu einem so großem Wagen passen würde. Die kleinen Motoren bleiben dem Tiguan vorbehalten, wobei ich mich frage, wer einen 2,0 l im Touareg fahren würde? Der 2,5 l wird wohl nicht weiter entwickelt und läuft irgendwann aus.

Zitat:

Original geschrieben von MBVPO

oder ist der 2,5 Liter in den letzten 3 Jahren verbessert worden?

Gruß Bernd

eher schlechter geworden

der 2,5 TDI hat ein Riesen DPF Problem

also Finger weg vom R5 mit DPF !!!

aussderdem ist die Pumpeldüsetechnik

ein Auslaufmodel

mfg

Hallo,

allgemein haben die Motoren mit DPF ein Problem, wenn sie nicht gescheit gefahren werden. Und was soll an PD unmodern sein? Bis auf das Laufgeräusch bieten Sie die höchste Effizienz, die im Motorenbau heute möglich ist. Das kann man von CR und den Maßnahmen drumherum nicht behaupten.

Fazit: Der R5 bleibt als Einstiegsmodell mit DPF die einzige Möglichkeit, ein Auto dieses Formats halbwegs wirtschaftlich zu bewegen. Letzteres kann von den größeren Motoren nicht behauptet werden.

Der 2-Liter-CR-Motor von Audi könnte bestenfalls in der 204-PS-Ausbaustufe (Register-Turbo) verwendet werden.

Gruß

tragetasche

soso wirtschftlich

R5TDI mehr Verbrauch wie der V6TDI

viel mehr CO2

der 2,5TDI hat definitiv ein DPF Problem

egal ob im Toaureg oder T5

Ölwechsel trotz Longlife alle 10-12TKM

so welche Vorzüge hat der R5 noch??? :)

ich vergaß

Pumpeldüse

ist nicht Euro5 fähig !!!

am 30. Juli 2008 um 15:40

In keinem mir bekannten Testbericht in sämtlichen Autozeitschriften (und das sind nicht wenige) wurde für den V6 TDI jemals geringerer Verbrauch als für den R% gemessen.

Grüsse wowafreak

Zitat:

Original geschrieben von wowafreak

In keinem mir bekannten Testbericht in sämtlichen Autozeitschriften (und das sind nicht wenige) wurde für den V6 TDI jemals geringerer Verbrauch als für den R% gemessen.

Grüsse wowafreak

V6TDI 240PS ???

ich bin vom R5 auf den neuen V6 TDI umgestiegen

und weiß es ganz ganz sicher!!!

selber Fahrstil selber Verbrauch

dabei hat der V6 ne Automatik

 

MFG

R5 :

Erhältlich für folgende

Modellvarianten:

Sondermodelle: 5-Zylinder-Dieselmotor

Motor, Getriebe, Elektrik

Hubraum, Liter/cm³ 2,5 / 2461

Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 128 (174) / 3500

Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 400 / 2000

Emissionsklasse EURO 4 6) 8)

Getriebe 6-Gang-Automatikgetriebe 1)

Generator, A/ Batterie A (Ah) 150/450 (95)

Gewichte, kg

Leergewicht 2) 2267

Zul. Gesamtgewicht 2850

Zuladung 583

Zul. Achslast vorn/hinten 1425/1640

Zul. Anhängelasten 3)

gebremst bei 12% 3500

ungebremst 750

zul. Stützlast/zul. Dachlast 140/100

Höchstgeschwindigkeit, km/h

Mit 6-Gang-Schaltgetriebe ./.

Mit 6-Gang-Schaltgetriebe und Luftfederung ./.

Mit 6-Gang-Automatikgetriebe 183

Mit 6-Gang-Automatikgetriebe und Luftfederung 189

Beschleunigung von 0-100 km/h, s

Mit 6-Gang-Schaltgetriebe ./.

Mit 6-Gang-Automatikgetriebe 11,6

Kraftstoffverbrauch, l/100 km 4)

Kraftstoffart Diesel, mind. CZ 51 nach DIN EN 590 10)

innerorts 13,6

außerorts 8,6

kombiniert 10,4

CO2-Emission kombiniert, g/km 275

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

V6TDI :

Sondermodelle: 6-Zylinder-Dieselmotor

Motor, Getriebe, Elektrik

Hubraum, Liter/cm³ 3,0 / 2967

Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 176 (240) / 4000 - 4400

Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 550 / 2000 - 2250

Emissionsklasse EURO 4 6) 8)

Getriebe 6-Gang-Automatikgetriebe 1)

Generator, A/ Batterie A (Ah) 190/450 (85)

Gewichte, kg

Leergewicht 2) 2321

Zul. Gesamtgewicht 2945

Zuladung 624

Zul. Achslast vorn/hinten 1510 / 1650

Zul. Anhängelasten 3)

gebremst bei 12% 3500

ungebremst 750

zul. Stützlast/zul. Dachlast 140/100

Höchstgeschwindigkeit, km/h

Mit 6-Gang-Schaltgetriebe ./.

Mit 6-Gang-Schaltgetriebe und Luftfederung ./.

Mit 6-Gang-Automatikgetriebe 204

Mit 6-Gang-Automatikgetriebe und Luftfederung 211

Beschleunigung von 0-100 km/h, s

Mit 6-Gang-Schaltgetriebe ./.

Mit 6-Gang-Automatikgetriebe 8,3

Kraftstoffverbrauch, l/100 km 4)

Kraftstoffart Diesel, mind. CZ 51 nach DIN EN 590 10)

innerorts 13

außerorts 8,1

kombiniert 9,9

CO2-Emission kombiniert, g/km 262

am 30. Juli 2008 um 21:14

Spritmonitor : R5 295000 km diverse Fahrer , Durchschnitt 10,66

V6 165 Kw ca . 580000 km Durchschnitt 11,97 , Autobild alles Allrad 9 / 2004 Touareg 2,5 im Vergleich beste Spritsparer : 6,5 l . Zugfahrzeugtest mit 2to Anhängelast V6 TDI 15,6 , R5 13,8 L.

Vermutlich hast Du 2 Exemplare erwischt die jeweils ganz am anderen Ende der Serienstreuung lagen.

Freu Dich an Deinem Prachtexemplar.

Zitat:

Original geschrieben von wowafreak

Spritmonitor : R5 295000 km diverse Fahrer , Durchschnitt 10,66

V6 165 Kw ca . 580000 km Durchschnitt 11,97 , Autobild alles Allrad 9 / 2004 Touareg 2,5 im Vergleich beste Spritsparer : 6,5 l . Zugfahrzeugtest mit 2to Anhängelast V6 TDI 15,6 , R5 13,8 L.

Vermutlich hast Du 2 Exemplare erwischt die jeweils ganz am anderen Ende der Serienstreuung lagen.

Freu Dich an Deinem Prachtexemplar.

nochmal zum mitschreiben!!

es bezieht sich auf den neuen V6TDI

240PS

nicht auf den alten 225PS´er

!!!!!!!

Hallo, also, mein T V6tdi mit 224PS brauchte bis vor einem Monat lt. Anzeige

11.2L, seit es so warm ist und die Klimaanlage beinahe ständig mitläuft sind es 11.6 geworden. Rechnet man gut einen Liter hinzu, hat man den tatsächlichen Verbrauch.

Dieser beruht auf einer dynamischen Fahrweise in Fahrstufe "S", da sonst hier im Schwarzwald mit vielen Steigungen mit Stufe "D" sogar die Träckerfahrer ungeduldig werden.

Soviel zum Verbrauch.

Grusse

Alfred

ich habe alle 3 motorvarianten (r5, v6tdi 165 kw, v6tdi 176 kw) besessen und zum verbrauch kann ich nur sagen dass der neue v6tdi (176kw-motor) um nur ca. 0,5 liter mehr braucht als der r5, bei wesentlich besseren fahrleistungen und deutlich besserer laufruhe.

der r5 hatte sicher seine berechtigung, zu zeiten wo es für dieselfahrer nur die entscheidung gab r5 oder v10, doch jetzt wo ich mit den beiden v6 tdi zusammen ca. 140000 km gefahren bin kann ich nur mitteilen das die pd-technik von der laufruhe her einfach nicht mehr zeitgemäß ist, r5 wie auch v10 brummen doch zu stark.

die zukunft gehört sicher der cr-technik, oder es kommt noch eine neuere technologie....................

Hallo,

als Touareg-Fahrer der ersten Stunde - da das Thema Verbrauch immer wieder die Gemüter erregt, hier noch einmal meine Erfahrungen:

V10 TDI: 12,9 Liter (Tuning 1000 Nm/380 PS) - ohne DPF

R5 TDI: 9,8 Liter (Tuning 510 Nm/215 PS) - ohne DPF

V6 TDI: 12,3 Liter - Serie 225 PS - mit DPF

Ich könnte jetzt noch den W12 Executive hinzufügen, doch dann würde es für manche hier den Rahmen sprengen. Für mich ist der V6 nach wie vor ein Witz, mit Ausnahme des kultivierten Motorgeräuschs. Doch da sind die neuen CR-Motoren (2 Liter/170 PS) ähnlich gut, und das sogar mit 4 Zylindern.

Auf Testfahrten konnte ich mit dem R5 eine 6.x erreichen, beim V10 waren es dann 9.x. Mit dem V6 waren ähnliche 9.x zu erzielen.

Und noch einmal einen Technik-Nachschlag: V6 TDI alt (1600 bar, Magnetventile) und V6 TDI neu (1800 bar, Piezo). Konstruktiv wurde an diesem schlechten Motor nichts geändert!

Gruß

tragetasche

der "schlechte" Motor

wie Du ihn nennst macht 80%

aller T.´s aus ....

und 70% aller Q7!!!!!

aber okay...Deine Meinung

am besten sollte jeder alle Motoren Probefahren

nur eben nicht den R5 mit DPF aus angegebenen Gründen

:

http://www.touareg-freunde.de/forum/showthread.php?t=8791

Deine Antwort
Ähnliche Themen