ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. profi poliermaschine bei ebay

profi poliermaschine bei ebay

Themenstarteram 21. Januar 2012 um 22:32

sahttp://www.ebay.de/itm/200699495042?item=200699495042

was sagt ihr dazu ,zu der poliermaschine habe noch keine und wolte mir schon immer eine besorgen ist die gut?

bitte um eurern rat.

 

Beste Antwort im Thema
am 21. Januar 2012 um 23:25

Mal langsam!

Das Ding ist absolut nicht zu empfehlen, wenn du nicht schon Übung im Umgang mit Rotationspoliermaschinen hast kann das nur mit Schäden enden. Die Maschinen sind nicht leicht zu führen, einmal verkanntet und nicht aufgepasst und die Maschine haut ab. An Kanten ist schnell mal der Lack weg und auf Kunststoff Karosserieteilen musst du auf die Wärmeentwicklung achten.

Und selbst wenn nichts zu Bruch geht braucht es viel Erfahrung um ein Hologrammfreies Ergebnis zu erziehlen.

Von dem umfangreichen Zubehör kannst du wahrscheinlich nur 5 Schwämme und und einen Teller gebrauchen. Das Zeug ist meist Minderwertig und die Pads zu weich.

Da ich keine Rotationmaschine habe lass ich mich nur ungern darüber aus, aber bevor das hier die Nacht über stehen bleibt, muss ich auf das hohe Risiko hinweisen.

Ich kann dir mindestens 3-4 Beispile von Erfahrenen Fahrzeugpflegern raussuchen, die mit einer Rota Schäden produziert haben, bei denen anschließend neuer Lack fällig war.

Wenn du eine Maschine haben willst, dann schau dich nach Modellen wie der Das6, Das6 Pro, Liqiud Element T2000 oder T3000 oder einer DB 500s oder DB 5200 um. Die Maschinen sind leicht zu bedienen, und damit lassen sich sehr gute ergebnisse erzielen. Kosten mit ausreichend Pads und Polituren: rund 200-250€

@papavomdavid

Wie kann man nur so einen Rotationsmaschinen-Chinakracher einem Einsteiger empfehlen? Das grenzt ja schon an Böswilligkeit.

 

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo.

Absolut im grünen Bereich.

In der Familie gibt es diese Maschine mit bestem Erfolg, alleine das Zubehör kostet schon richtig Geld..., das Paket ist 1A..., kannst Du uneingeschränkt kaufen.

Natürlich gibt es kleine Unterschiede zu den professionellen Poliermaschinen, die bei einem Preis von nahe 600 Euro liegen..., klar. Aber mit dieser Maschine hier kannst Du absolut hervorragende Ergebnisse erzielen.

Kaufen.

am 21. Januar 2012 um 23:25

Mal langsam!

Das Ding ist absolut nicht zu empfehlen, wenn du nicht schon Übung im Umgang mit Rotationspoliermaschinen hast kann das nur mit Schäden enden. Die Maschinen sind nicht leicht zu führen, einmal verkanntet und nicht aufgepasst und die Maschine haut ab. An Kanten ist schnell mal der Lack weg und auf Kunststoff Karosserieteilen musst du auf die Wärmeentwicklung achten.

Und selbst wenn nichts zu Bruch geht braucht es viel Erfahrung um ein Hologrammfreies Ergebnis zu erziehlen.

Von dem umfangreichen Zubehör kannst du wahrscheinlich nur 5 Schwämme und und einen Teller gebrauchen. Das Zeug ist meist Minderwertig und die Pads zu weich.

Da ich keine Rotationmaschine habe lass ich mich nur ungern darüber aus, aber bevor das hier die Nacht über stehen bleibt, muss ich auf das hohe Risiko hinweisen.

Ich kann dir mindestens 3-4 Beispile von Erfahrenen Fahrzeugpflegern raussuchen, die mit einer Rota Schäden produziert haben, bei denen anschließend neuer Lack fällig war.

Wenn du eine Maschine haben willst, dann schau dich nach Modellen wie der Das6, Das6 Pro, Liqiud Element T2000 oder T3000 oder einer DB 500s oder DB 5200 um. Die Maschinen sind leicht zu bedienen, und damit lassen sich sehr gute ergebnisse erzielen. Kosten mit ausreichend Pads und Polituren: rund 200-250€

@papavomdavid

Wie kann man nur so einen Rotationsmaschinen-Chinakracher einem Einsteiger empfehlen? Das grenzt ja schon an Böswilligkeit.

 

Ich hab das Teil oder zumindest ein sehr ähnliches. Hab es einmal oder zweimal verwendet auf großen flächen Dach oder Motorhaube. Nehme es nicht mehr weil ich nicht kräftig genug bin. Das Teil geht eigene Weg und die Pads flogen mir um die Ohren. Aber es ist einen Versuch wert weil es preiswert ist.

 

Bei mir liegt es im Keller rum und da bleibt es

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

 

Wie kann man nur so einen Rotationsmaschinen-Chinakracher einem Einsteiger empfehlen? Das grenzt ja schon als Böswilligkeit.

OK, so gesehen kann ich Dir nur beipflichten...

Hier wäre eine Exzentermaschine für den blutigen Anfänger eher passend.

Das stimmt.

Aber an-und-für-sich sind diese Maschinen, nach der der TE fragte, schon in Ordnung... (das war meine Antwort-Intension...).

Dass man mit einer Maschine, die man sich zulegt, umgehen können muss..., das setze ich voraus.

Und bitte sei hier mit Deinem Ausdruck "Böswilligkeit" etwas vorsichtiger..., da machst Du mir gegenüber den Mund deutlich zu weit auf...

Ja?

Gruß

am 21. Januar 2012 um 23:43

Du gehst also soweit mit mir konform, das die Maschinen ein Risiko bergen...

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid

 

[...]

Absolut im grünen Bereich

[...]

das Paket ist 1A..., kannst Du uneingeschränkt kaufen.

[...]

Dennoch erwähnst du die dir bekannten Risiken es in deiner Empfehlung nicht, obwohl aus der Anfrage klar hervorgeht, dass der Themenstarter nicht bereits mit so einem Gerät umgehen kann.

Ich bleib bei meiner Ausdrucksweise.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

Du gehst also soweit mit mir konform, das die Maschinen ein Risiko bergen...

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid

 

[...]

Absolut im grünen Bereich

[...]

das Paket ist 1A..., kannst Du uneingeschränkt kaufen.

[...]

Dennoch erwähnst du die dir bekannten Risiken es in deiner Empfehlung nicht, obwohl aus der Anfrage klar hervorgeht, dass der Themenstarter nicht bereits mit so einem Gerät umgehen kann.

Ich bleib bei meiner Ausdrucksweise.

Du scheinst ja ein richtiger Wichtigtuer zu sein...

Wie lange willst Du noch hier darauf herumreiten...?

Geh schlafen...:rolleyes:

am 21. Januar 2012 um 23:59

Du hast doch geradezu darum gebeten mich für meinen Kommentar zu rechtfertigen, weil ich dir vermeintlich zu Unrecht etwas unterstellt habe. Dann brauchst du dich über einen weiteren Kommentar nicht wundern.

Gruß, der Wichtigtuer...

Eine No-Name Maschine mit reichlich Zubehör für einen Bruchteil des Preises, den man für ordentliches Werkzeug dieser Art zahlt, dazu noch eine "streusalzfeste" Nano-Plörre: Lass bloß die Finger davon, @TE.

Wie schon erwähnt, sind Rotationsmaschinen außerdem für den Anfänger ungeeignet, weil schwer zu führen und hohes Lackschädigungspotenzial.

Eine kleine Excenter wie eine DAS-6 oder DAS-6 Pro (gibt es von mehreren Herstellern gelabelt) wäre optimal für den Anfang. Wenn Du den Preis dieser kleinen Basis-Exzenter sieht (ca. das Doppelte dieses tollen Komplett-Angebotes aus Ebay), wird Dir sicher auch bewußt werden, wieso dieses Ebay-Angebot nichts taugen kann.

Niemand hat etwas zu verschenken, am allerwenigsten Händler in Ebay. Wer nur bereit ist, den Betrag für Mist zu bezahlen, der bekommt auch nur Mist, egal, als was er angepriesen wird. Mist bleibt Mist.

Gruss & Gute Nacht,

Celsi

Servus, ich habe mir vor kurzen dieses Paket bestellt:

http://www.ebay.de/.../300652709227?...

Als Anfänger kann man damit nicht viel falsch machen. Dass das Zubehör nicht zu vergleichen ist mit hochwertigen und viel teureren Produkten versteht sich von selbst. Aber für einen Preis um 60 - 70Euro kann und darf man nicht meckern.

Das nun die Pflegeprofis kommen und sagen das Kabel mit drei Metern zu kurz ist. Klar ist das der Fall aber eine Verlängerung mit einer Schaumstoff Ummantelung ist schnell gebaut und rechtfertigt einem Anfänger immer noch zu so einem Produkt.

Ich wurde auch lange hier im Forum verunsichert, welche ich nun kaufen sollte, aber wenn es hier heißt von einem Auktionshaus und unter 100 Euro wurde man gleich zerfleischt. Ich denke das hier von vielen nur der Neid zum Vorschein kommt da so manch ein User mehrere Hunderte von Euros auf den Ladentisch liegen gelassen hat. Und vom Ergebnis eines Laien sieht man kein unterschied ob es mit einem billigeren Gerät oder einem für Profis hochwertigen für den Dauerbetrieb ausgelegten Gerät gemacht wurde.

am 22. Januar 2012 um 8:19

@pepe125

Ein kleiner Testbericht zu der Maschine wäre cool wenn du die Aufbereitung damit erledigt hast:)

Über die Maschine liest man noch wenig bis gar nichts, über das kürzere Kabel kann man bei dem Preis hinwegsehen wenn sie was taugt.

... solange es nur darum geht, neuwertigen Lack zu erhalten und zu pflegen, wird dir das auch mit der Vossner gelingen, aber ab da, wo es gilt, mittlere Defekte zu beseitigen, wirst du dir eine qualitativ höherwertigere, leistungsstärkere Maschine wünschen. Die kleine Vossner war aber in jedem Fall kein Fehlkauf, sie eignet sich hervorragend zum Pre(wax)cleanern und zum wachsen. Zumal es z.B. für die allseits beliebte Flex keinen 100 mm Stützteller gibt.

Die Vossner-Pads sind um einiges besser als ihr Ruf, die gewaffelten Finish-Pads benutze ich schon seit knapp 3 Jahren, ich kann keinen Unterschied zu den erheblich teureren grünen LC's feststellen.

Für die "Orangenen" hab ich noch keinen Vergleich, hab mir erst vor Weihnachen welche von LC gekauft, aber noch nie eingesetzt.

Für die weißen "Vossner" habe ich auch nach 3 Jahren noch kein Einsatzgebiet finden können, die sind wie Schwämme, Politur etc. wird sofort aufgesaugt und weg isse:D, diese Pad sind wirklich für die Tonne ...

 

Neid ? ich bitte dich;), neidig bin ich nur auf alle Flexbesitzer :D ...

 

Gruß LongLive

 

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111

Ich hab das Teil oder zumindest ein sehr ähnliches. Hab es einmal oder zweimal verwendet auf großen flächen Dach oder Motorhaube. Nehme es nicht mehr weil ich nicht kräftig genug bin. Das Teil geht eigene Weg und die Pads flogen mir um die Ohren. Aber es ist einen Versuch wert weil es preiswert ist.

Bei mir liegt es im Keller rum und da bleibt es

Handhabung einer Poliermaschine und Qualität der Pads, sind entscheidende Bedingungen für ein gutes Arbeitsergebnis. Wenn Du nun selbst feststellen musstest, dass diese mangelhaft sind, wie kann eine derartige Investition "einen Versuch wert" sein?:confused:

Kein Einsteiger braucht sich über ein mangelhaftes Ergebnis zu wundern, wenn er bei der Wahl der Ausrüstung derartig ins Klo greift. Diese Erfahrung dann damit zu entschuldigen, dass sie preiswert war, zeugt schon von einem sehr "speziellem Blickwinkel".

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen.

Rotationsmaschinen gehören in Profi-Hände! Du kannst damit den Lack sehr schnell verbrennen.

Kauf Dir besser nen Guten Exzenter (z.B. Liquid Elements T3000) mit guten Pads (Chemical Guys Hex-Logic oder Lake Country CCS) dann hast Du länger Freude dran ;)

... so einen "Griff ins Klo" hatte ich auch vor 3 Jahren begangen, es war genau das Vorgängermodell von der vom TE beschriebenen. Ich habe gut 2,5 Jahre mit dieser "Rota" meine beiden Fahrzeuge poliert. Die hier beschriebenen Nachteile einer solchen Maschine stimmen ja alle, aber es wird z.B. nie erwähnt, daß man die Rota vieeel langsamer "drehen" lassen kann als jede mir bekannte Excentermaschine. Diesen "Vorteil" hatte ich damals als "Anfänger" genutzt, so lernt man den Umgang mit der Maschine, ohne ein großes Risiko einzugehen und mit der Zeit wird man immer mutiger:D. Vor ca. einem halben Jahr hatte ich zum erstenmal mit einer Excenter-Maschine (Meg.V2) poliert und war über die Hanghabung und vom Ergebnis so begeistert, daß ich mir spontan diese Maschine gekauft habe.

 

Trotzdem kann nur jedem "Anfänger" raten sich den "Griff ins Klo" zu ersparen und wenn das Geld reicht, kauft euch gleich diese ...

 

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. profi poliermaschine bei ebay