ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Probleme mit dem AAS

Probleme mit dem AAS

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 20:49

Moin Moin,

Hab wieder Ärger mit meinem aas, Leztes Jahr war die Schelle vom Federbein hinten links durch gehammelt und seit Sonntag liegt er hinten rechts und links flach.

Habe am we einen minibagger auf einem Trailer transportiert ca 2100kg, beim abladen vom Bagger ist er hinten extrem hoch raus gekommen, glaub das die Stützlast beim Transport auf die Hänger Kupplung auch zu hoch war (Bagger zu weit vorne auf dem Trailer)

Die Level (Dynamik usw...) lassen sich nicht mehr anwählen.

Fehlerspeicher sagt... unplausiebles signal, hab versucht ihn in (normalniveau) zu fahren, geht aber nicht wird nach Paar Sekunden abgebrochen.

Jetzt ist noch zusätzlich der Fehler

(Regellage nicht gelernt) im Speicher.

Kompressor sagt keinen mucks.

Hab versucht ihn über Anpassung an zu steuern, ohne Erfolg.

Die Niveau Sensoren sind ok, hatte schon vermutet das die fahne duch das extreme raus kommen gebrochen ist, ist aber nicht so.

Welches der beiden Relais im Wasserkasten ist für das aas?

Kann man den kompressor direkt mit 12v Spannung versorgen um das Steuergerät und das Relais zu umgehen?

Habt ihr noch Ideen ?

Schönen Gruß aus dem Norden

Ähnliche Themen
127 Antworten
Themenstarteram 18. Oktober 2016 um 17:14

Nix zu machen krieg dem Wagenheber Modus nicht aus geschaltet.

Im vcds kann man den Wagenheber Modus im Fall eines Ausfalls des mmi aktivieren/deaktivieren bringt aber auch nix, er sagt das keine oder eine falsche regelllager eingelernt ist Fehler 005

Kann keine Werte eingeben bei den einzelnen Rädern wegen dem 005

Komm einfach nicht aus dem Wagenheber Modus raus.

Batterie mal 5 Minuten abklemmen ?

Mal eine ganz andere Frage.

 

Hat es bei dir irgendwann mal so richtig geregnet, so das Wasser in das AAS Relais gekommen ist?

 

Ich hatte genau so einen Fall schonmal.

Wasserablauf im Wasserkasten verstopft.

Wasser bei stärkerem Regen angestiegen, wasser in den Elektrokasten eingedrungen.

 

Dann ist das Relais innen verrostet.

 

Gleiche Symptome, Nichts mehr zu machen.

 

Mfg

Themenstarteram 18. Oktober 2016 um 17:55

Jup, Batterie abgeklemmt ein Zigaretten Länge, Wasserkasten ist trocken.

Wie ich ihn heute nach der Arbeit gezündet hab konnte ich in Wagenheber Modus aus stellen und nach ca 5min ist er selber wieder rein gegangen.

Mal sehen ob er morgen früh wieder an wählbar ist.

Themenstarteram 18. Oktober 2016 um 18:04

Mal so ne blöde idee, würde der Tausch eines gebrauchten programierten Steuergerätes helfen?

Zitat:

@sigma189 schrieb am 18. Oktober 2016 um 20:04:13 Uhr:

Mal so ne blöde idee, würde der Tausch eines gebrauchten programierten Steuergerätes helfen?

Nein.. Du musst neue Geräte imemr anlernen... es sei denn es war vor kurzer Zeit schon mal drin und programmiert.

Ich hatte immer 2 zum wechseln... nach x Wochen verliert es die Paarung/Erkennung und muss angelernt werden.

Trotzdem kannst DU eins rein machen und schauen ob es sich anlernen lässt.

Sitzt im Fußraum Beifahrerseite- Abdeckug (geklippst) entfernen und 2 Schrauben lösen.. dann etwas anheben und nach unten raus nehmen

Themenstarteram 18. Oktober 2016 um 18:45

Denn muss ich mir wohl eins besorgen.

Vielen lieben Dank für die Tipps!

Werde berichten wenn es was neues gibt .

Falls du aas teile benötigst kannst dich bei mir melden.habe noch günstig das aas steuergerät , sowie dämpfer vorne und hinten im keller.

Themenstarteram 27. Oktober 2016 um 14:18

????

Themenstarteram 27. Oktober 2016 um 14:27

Zitat:

@sigma189 schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:18:58 Uhr:

Weiter geht's, neues gebrauchtes Steuergerät ist drin.

Finde (Regellage anlernen) nicht wie in diversen Leitfäden, weder in Anpassung noch in Grundeinstellung vom St 34

Wagenheber Modus ist immer noch drin ):

Zitat:

@sigma189 schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:18:58 Uhr:

Weiter geht's, neues gebrauchtes Steuergerät ist drin.

Finde (Regellage anlernen) nicht wie in diversen Leitfäden, weder in Anpassung noch in Grundeinstellung vom St 34

Wagenheber Modus ist immer noch drin ):

Schau mal im VCDS ob es dort zu deaktivieren geht... und obDu eventuell den "Transportmodus" aktiv hast

Themenstarteram 27. Oktober 2016 um 17:22

Hab sie deaktiviert mit 41172, wo genau sollte Regellage anlernen stehen? Bei Anpassung?

Die Prozedur läuft wie folgt ab:

Ladegerät ans Auto, Testerkabel durchs Fahrerfenster (Tür muss geschlossen werden).

-VAS 5051 A- anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der Geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste „Funktions-/Bauteilauswahl“ anwählen.

Danach

"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"

"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"

"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"

"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"

"J197 - Regellage neu anlernen"

Nach etlichen Bestätigungen (so von wegen Sicherheit, etc.)fährt der Wagen ein Bisschen hoch und runter. Dann soll man messen. Sollwerte waren irgendwo bei 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante. (Vertikal gemessen)

Standardwerte ASS:

Standard vorne links/rechts (Kanal 1/2): 385mm

Standard hinten links/rechts (Kanal 3/4): 380mm

Themenstarteram 27. Oktober 2016 um 18:23

Komme wohl mit meinem sehr mäßigen vcds wissen nicht weiter, gibt es User in der Umgebung Verden 27299 ? Die mehr Ahnung von haben als ich ?

Themenstarteram 27. Oktober 2016 um 18:36

Allso

Stg 34 -> Zugangsberechtigung für Anpassung->

Und dann in Anpassung 10 (Regellage anlernen )

Richtig?

Es ist nur

(Regellage bestätigen )

Und die einzelnen Räder an wählbar

Jedoch beim Versuch zB vorne rechts zu fahren sagt er FEHLER , egal was ich versuche sagt er Fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Probleme mit dem AAS