ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Powerbank Starthilfe

Powerbank Starthilfe

Hallo,

beim Action bekommt man aktuell das Nor-Tec Starthilfe-Set mit Powerbank

https://www.action.com/.../

Ich finde irgendwie keine Angabe dazu, wie oft man damit einen 2.0 Diesel starten kann.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser PowerBank?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich kann nichts zu dem speziellen Produkt beitragen, aber zu Starthilfe Powerbanks im Allgemeinen.

 

Eine einzelne Starthilfe eines 4 Zylinder Diesels, inkl. Vorglühen, bei tiefentladener Batterie entnimmt nur eine sehr geringe Menge Ladung, schätze so 2-5%.

Da gehen also i.d.R. einige Starthilfe Vorgänge.

 

Meinen 5er hatte ich mit sowas mal mehrfach für bis zu 15s orgeln lassen. Sprang aber wegen dem versulzten Diesel nicht an.

Musste dann abbrechen da die Kabel überhitzt sind.

 

Von der reinen Kapazität wäre da noch einiges gegangen.

 

Viele Grüße

Alexander

Zitat:

@avals schrieb am 11. Dezember 2023 um 10:12:16 Uhr:

Hallo,

beim Action bekommt man aktuell das Nor-Tec Starthilfe-Set mit Powerbank

https://www.action.com/.../

Ich finde irgendwie keine Angabe dazu, wie oft man damit einen 2.0 Diesel starten kann.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser PowerBank?

Von dem Ding findet man ja wirklich nichts.....allein deswegen würde ich die Finger davon lassen und lieber eine Starthilfe kaufen, zu der es techn. Daten, Bedienunugsanleitung und möglichst viele Rezensionen gibt.

Die bekommst du vermutlich nicht für rund 33€.....

Nur mal soviel:

die BuTure Starthilfe für rund 50-60€ hat ca doppelt so viel Akkukapazität wie das Nor-Tec-Gerät und hält laut Chip-Test maximal nur 2 mal....

Für gute Starthilfeset solltest du daher noch tiefer in die Tasche greifen (ab 100€...)

Hallo

Warum gibt es wohl keinerlei Angaben, kein Kommentar.:mad:

Grundsätzlich solltest du dir klarmachen, wozu und wie du so ein Teil nutzen willst.

Wenn nur als schnelle verläßliche Not-Hilfe statt Starthilfe vom Automobil-Club

oder anderem hilfsbereiten Verkehrsteilnehmer,

mußt du das Ding natürlich auch regelmäßig nachladen.

Und die Nachladerate hängt nur von der Größe und Qualität

des dort verbauten Akkus ab.

Und da der Akku in der Produktion das teuerste am Ganzen ist,

solltest du die Erwartungen an den Preis anpassen,

oder du musst dich auch mehr drum kümmern, also öfter nachladen.

Ich hab auch so ein Notfall-Teil immer dabei,

aber es wird auch regelmäßig Nachgeladen.

Zum Winterbeginn sowieso 1*, im Winter 1*monatlich

und im Sommer 1* alle 3 Monate.

Ach und sollte ich das Teil benutzt haben, wird es sowieso wieder aufgeladen.

Nochwas zum Handling mit diesen kleinen Starthilfen:

Diese kleinen Starthilfen funktionieren selten direkt als Sofort-Starthilfe

(Anklemmen und sofort kannst du den Motor starten).

Dazu sind die verbauten Akkus nicht geeignet.

Sie bauen darauf, das der Auto-Akku beim Startvorgang letztendlich mithilft.

Also muss er wieder zumindest etwas geladen werden um mithelfen zu können.

Also Anklemmen und 5-10min warten bis gestartet wird.

Dieses ist aber stark abhängig vom Zustand des Auto-Akkus.

Ein alter runtergewirtschafter Akku der keinen Mux mehr von sich gibt,

wird sich da nicht kooperativ verhalten.

Noch schlimmer ist ein Zellenschluß, der würde nämlich deinen Starthelfer

nicht unterstützen, sondern zusätzlich belasten!

Also als Fazit: Hast du sowieso Auto-Akku-Probleme mit altersschwacher Batterie,

investiere lieber in eine neue Auto-Batterie.

Dann solltest du wirklich erstmal wieder mindestens 3 Jahre Ruhe haben zu dem Thema.

Mir ist aufgefallen das du speziell nach 2,0l-Diesel-Motor gefragt hast:

Allein deine Vorglühanlage (100A keine Seltenheit)

sorgt für keine Freude mit dem kleinen Starthelfer,

insbesondere bei morgendlichem Kaltstart draußen mit leerer Batterie.:o

Da muß dann doch Fremdhilfe her.

 

 

 

Dann hast du ein mieses Gerät.

Meine bald 19 Jährige Powerbank von einer generischen China Marke, bei Amazon gekauft, startet einen 2l Diesel auch bei völlig tiefentladener Batterie (nicht mal ZV ging mehr) spielend mehrfach.

( Hab es geschafft das Auto gleich beim losfahren abzuwürgen)

 

Vergleichbare Geräte gehen so ab 50€ los.

 

Viele Grüße

Alexander

Kann ähnliches von meinem Jumpstarter berichten .

Hat vor ein paar Jahren ca 85€ bei A..n gekostet , dranbammeln , starten und zieht durch solange die Batterie vom Fahrzeug nicht total zusammengebrochen ist .

Diesel ab 2,0 bis zu meinem jetzigen 2,7 im Bedarfsfall ( sehr selten ) kein Problem .

Alle paar Monate bei Nichtgebrauch mal nachladen und immer dabei .

Meist für fremde Fahrzeuge die irgendwo rumherorgeln wenn man zufällig in der Nähe ist .

Habe bei YouTube vor einigen Tagen einen Test zu der Action Powerbank gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=DvCcYFeHe84

Werde doch besser bei Amazon eine kaufen.

 

PS: Seit der Umstellung lagt die Seite, vermutlich liegts an den seitlichen Werbebannern. Safari auf MacBook Air M1

Zitat:

@avals schrieb am 14. Dezember 2023 um 12:42:21 Uhr:

Habe bei YouTube vor einigen Tagen einen Test zu der Action Powerbank gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=DvCcYFeHe84

Werde doch besser bei Amazon eine kaufen.

Was ist an dem Zeug von Ama.. besser als bei Action?

Beides Schrottanbieter mit hoher Ausfallrate,welche vom Anbieter schon mit einkalkuliert wird.

Hauptsache der "günstigste Preis"....

Ob das Teil jetzt von Herrn Bezos kommt oder von Action ist dabei Peng.

Bei Amazon kaufe ich ja nicht die gleiche PowerBank. Sondern ein mit besseren Käufer-Bewertungen/-Erfahrungen.

Zusätzlich schaue direkt nach einer PowerBank mit der auch größere Dieselmotoren als 2.0 Liter gestartet werden können. Dann ist die PowerBank bei einem 2.0 Liter Diesel nicht direkt am Maximum

Zitat:

@avals schrieb am 14. Dezember 2023 um 12:42:21 Uhr:

Habe bei YouTube vor einigen Tagen einen Test zu der Action Powerbank gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=DvCcYFeHe84

Werde doch besser bei Amazon eine kaufen.

 

PS: Seit der Umstellung lagt die Seite, vermutlich liegts an den seitlichen Werbebannern. Safari auf MacBook Air M1

Die Frage wäre hier allerdings, ob er in dem Video diese Powerbank vorher aufgeladen hat ? Nicht das sie einfach nur leer war und deshalb den Wagen nicht starten konnte.

Zitat:

@avals schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:35:48 Uhr:

Bei Amazon kaufe ich ja nicht die gleiche PowerBank. Sondern ein mit besseren Käufer-Bewertungen/-Erfahrungen.

Speziell bei Ama-Schrott sehr aussagekräftig,so eine Bewertung.

 

Speziell bei Ama-Schrott sehr aussagekräftig,so eine Bewertung.

Schon klar dass es bei Amazon auch Fake-Bewertungen gibt. Aber irgend einen Anhaltspunkt muss man doch haben?

Die Geräte aus den ganzen Fach-Tests brauch ich nicht, sind meist die teuersten Dinger die miteinander vergleichen werden. Will einfach nur was günstiges, womit auch mal einen Wagen über 2.0 Liter Diesel starten und so auch Mal eventuell jemand anderem aus der Patsche helfen kann.

Beim eigenen Wagen rufe zur Not den ADAC. Auf die muss man aber auch meist länger warten, dann ist es schon praktisch wenn man eine Starthilfe dabei hat.

Zitat:

@avals schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:28:36 Uhr:

[/quote

Speziell bei Ama-Schrott sehr aussagekräftig,so eine Bewertung.

[/quote

 

Die Geräte aus den ganzen Fach-Tests brauch ich nicht,

Und gerade DIE funktionieren dann,wenn man es gerade braucht.

Ich persönlich lasse mittlerweile die Finger von Billigmaterial mit hochgefährlichen Li-Io-Akkus.

Gerade wenn man das Zeug über Monate bei extremer Hitze im Sommer und bei Minusgraden im Winter im Kofferraum hat.

Zitat:

@avals schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:28:36 Uhr:

(…) Aber irgend einen Anhaltspunkt muss man doch haben?

du gibst dir die antwort ja selber :)

Zitat:

@avals schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:28:36 Uhr:

(…) Beim eigenen Wagen rufe zur Not den ADAC. (…)

deshalb habe ich mir vor jahren ein noco gb 70 gekauft und setze es auch vielfältig ein, als starthilfe für die laternenparkenden nachbarn (sogar mal einen jeep gc hemi), als memorysaver, als powerbank für unterwegs …

die kleineren modelle sollen übrigens auch brauchbar sein.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:34:57 Uhr:

Zitat:

@avals schrieb am 14. Dezember 2023 um 18:28:36 Uhr:

[/quote

Speziell bei Ama-Schrott sehr aussagekräftig,so eine Bewertung.

[/quote

 

Die Geräte aus den ganzen Fach-Tests brauch ich nicht,

mit hochgefährlichen Li-Io-Akkus.

Gerade wenn man das Zeug über Monate bei extremer Hitze im Sommer und bei Minusgraden im Winter im Kofferraum hat.

Hilfe, ich habe davon 0,5T unter dem Auto......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Powerbank Starthilfe