ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Starthilfebooster-Powerbank auch ohne Akku nutzbar? Alternative zum Starten gesucht

Starthilfebooster-Powerbank auch ohne Akku nutzbar? Alternative zum Starten gesucht

Themenstarteram 23. September 2022 um 6:03

Moin,

ich verfüge über einen kleinen Fuhrpark an diversen Fahrzeugen (oder eher Stehzeugen) bei welchen ich nicht immer einen Akku verbaut habe. Dennoch sollen diese Motoren regelmäßig gestartet werden.

Ich habe nun diese Starthilfe-Powerbanks gesehen; funktionieren die nur wenn ein Akku im Fahrzeug verbaut ist oder kann man mit diesen direkt an die Klemmen reingehen?

Habt ihr sonst Ideen wie ich die Fahrzeuge mit einem mobilen Gerät starten kann? Es soll leicht, handlich und mobil sein, darf aber nicht auf einen Akku im zu startenden Fahrzeug angewiesen sein. Es handelt sich primär um Zweiräder.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Booster allein ist denke ich mal nocht gut .

 

Gebrauchte kleine Autobatterie mit fest daran montierten Starterkabeln sollte reichen .

 

Das starten ohne anschließend mit den moppeds zu fahren ist übrigens nicht gut für die Fahrzeuge .

Ich würde mir einen Batteriewagen bauen und den regelmäßig aufladen. Rollwagen aus dem Baumarkt mit Schubstange, ein oder zwei alte aber nicht ganz platte Bakterien drauf, ein paar Klemmen und ein bisschen Kabel - fertig.

Themenstarteram 23. September 2022 um 7:10

Moin, die Idee hatte ich auch, hab sie aber wegen dem Gewicht / der Mobilität verworfen.

Ich weiß, ist meckern auf hohen Niveau, aber ich suche eine einfachere Möglichkeit und da schienen mir diese Starthilfebooster aus der Powerbank ideal - sofern man die ohne Akku am zu startenden Fahrzeug nutzen kann.

Soll eben möglichst klein und leicht sein.

du weist aber schon das wenn ein auto läuft und "lädt" und keine Kapizität als puffer vorhanden ist, sich ganz schnell was damit grillen kann? Spannungsüberschwinger durch die Hysterese der Regelung

Themenstarteram 23. September 2022 um 8:30

Ist grundsätzlich bekannt. Würde entsprechendes Gerät denn nicht die Spannung aufnehmen sofern Motor läuft und Gerät angeschlossen?

Vermutlich nicht. Das Ding ist ja ausgelegt auf eine ganz andere Ladequelle und kommt bestimmt nicht mit dem Ladestrom einer LiMa aus einem Auto und dazu noch am Ausgang klar.

nein, Booster bzw. Starthilfegerätre ( mit ausnahme dieser alten Gurken mit Bleibatterie) haben eine Halbleiterschaltung zwischen Zelle und Ausgang, die das Laden ausschließt. Außerdem ist es ohnehin so, dass du eine gewisse Kapazität brauchst zum Puffern.

Warum lässt du die Batterien nicht einfach in den Fahrzeugen, klemmt Minus ab und bei bedarf wieder an?

Mache ich genau so, nie Probleme mit gewesen bisher (15 Jahre)

Ich gehe mal davon aus, der Stromkreis muss geschlossen sein, damit das Gerät die Spannung erkennt. Bin aber kein Kfz-Elektriker. Bei meinen Fahrzeugen sind die Batterien eingebaut und es sind Erhaltungsladegeräte (entsprechend der Batteriestärke) angeschlossen. mfg.

Um was für Fahrzeuge geht es den?

Evtl. kann mein Beitrag helfen...

Hatte mal das Problem mit einer alten Suzuki DR, wo die Batt komplett tot war.

Es ging nicht mit einem kräftigen Ladegerät aus dem Treckerbereich ohne Batt, der Motor drehte zwar super, sprang aber nicht an, scheinbar brauchte der Generator vom Mopped eine Erregerspannung/oder Pufferbatterie, die das Ladegerät nicht bieten konnte.

Es half nur eine neue Batterie besorgen, einbauen und dann lief der Motor auch sofort perfekt...

Ob irgendwelchen Starthilfegeräte eine Batt simulieren können, weiß ich nicht, aber genau das ist wohl nötig bei modernen Fahrzeugen ...

Also soll keine eigene Batt verbaut sein, würde ich die Lösung mit der "mobilen" Batterie wählen ... wie auch schon angesprochen, so eine normale Bleibatt fängt gut Spannungsspitzen ab ...

Sollte da nicht eine Moped Batterie für hinreichend sein. Wiegt 2,5 Kilo anstatt 20 wie eine große. Und ist somit transportabel.

P_20220924_123338.jpg

Die Batterieleistung sollte schon ausreichend sein, ist schon ein Unterschied von einem 125ccm Motorrad zu 3000ccm 6Zyl. Diesel! mfg.

Deshalb ja sollte, ich glaube nicht das seine Zweiräder einen 6 ender Diesel haben.

Themenstarteram 25. September 2022 um 7:28

Hey!

Ich hab mir jetzt einen Akku mit 18 ah gekauft - wird reichen um die Mopeds zu starten und ist mit knapp 6 kg immer noch recht mobil.

Habt vielen Dank!

Ich wüsste jetzt schon gerne ob der kleine Akku, 12V 9Ah vom Foto als Puffer geeignet ist.

Wenn der Motor nach dem Start mit einem Booster läuft, würde ja der benötigte Strom vom laufenden Motor kommen.

Kann das hier jemand beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Starthilfebooster-Powerbank auch ohne Akku nutzbar? Alternative zum Starten gesucht