ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Power während der Einfahrzeit

Power während der Einfahrzeit

Themenstarteram 7. März 2006 um 10:37

Hallo an Alle!

Mein V50 2.0 D RPF ist jetzt 2 Monate und 4000 km jung.

Fazit bisher:

Kein einziges technisches Problem welcher Art auch immer. Kein Ruckeln, kein Klappern, kein Nichts.

Verbrauch akzeptabel (6,5 - 7 L) aber Tank zu klein.

Kofferaum akzeptabel, war aber noch nicht im Urlaub.

Innenraum (Platzverhältnisse, Sitze, Komfort, Geräusch, ...) sehr angenehm! Sound (High Performance) gut.

Fahrverhalten (Kurven, Schlechte Straßen) sehr gut!

Nun meine Frage:

Ich habe schon einige Beschwerden hier im Forum gelesen über mangelnde Endgeschwindigkeit, d.h. < als 210 wie angegeben. Dies ist nicht mein Problem, da ich fast nur auf BABs mit Tempolimit unterwegs bin. Meine Beobachtung aber bisher ist, das der Durchzug deutlich spürbar schwächer ist, als im Vorführwagen von meinem Freundlichen.

Nach Rücksprache mit diesem hieß es "Das ist normal während der Einfahrzeit, das wird schon noch".

Ich glaube da nicht mehr so recht dran nach 4000 Km.

Gibt es einen Unterschied zwischen RPF und nicht RPF im Durchzugsvermögen?

War der Vorführwagen getunt?

Variiert die Leistung so sehr zwischen den Modellen?

Oder passiert noch das Wunder?

Es war definitiv nicht rein subjektiv, meine Frau ist auch beide Wagen gefahren und bestätigt den deutlichen Unterschied.

Danke für Eure Antworten / Kommentare

Der weiter mit dem Volv tanzt

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 7. März 2006 um 13:29

Hallo Turbobär

Ich konnte es auch nicht ganz fassen, aber so zwischen 10'000 - 15'000 km merkte ich einen ordentlichen Leistungszuwachs, jedoch bei meinem T5. Ich denke, dass ist eine normale Prozedur vom Hersteller, um die Motoren zu schonen. Du wirst schon sehen, dass er plötzlich anfängt, besser zu gehen.

Ich glaube, es ist softwareseitig eine Sperre drin, die nach einer gewissen Anzahl abgespulter KM sich aufhebt.

Gruss

Lenny

am 7. März 2006 um 15:19

Subjektiv...

 

Ich hatte auch das Gefühl, dass mein 2.4 so bei 15 TKM anfing, besser "zu gehen".

Vielleicht Einbidlung? Vielleicht wirklich so...

kann mich nur anschliessen, das wird schon noch werden...

mein V70 T5 (1999er) "öffnete" bei ca. 20'000km, gleichzeitig ging der verbrauch runter, beim V50 T5 ging der Verbrauch nach 20'000km ebenfalls um knapp über 1l runter (!)...

also, gemach, turbobär... ;)

Zitat:

Original geschrieben von seahorse

kann mich nur anschliessen, das wird schon noch werden...

mein V70 T5 (1999er) "öffnete" bei ca. 20'000km, gleichzeitig ging der verbrauch runter, beim V50 T5 ging der Verbrauch nach 20'000km ebenfalls um knapp über 1l runter (!)...

also, gemach, turbobär... ;)

genau so bei meinem V50 T5 AWD....

Habe auch schon mehrmals hier im Forum gehört, dass die Motoren erst ab über 10.000km wirklich frei laufen. Doch das ist schon ganz schön viel. Wenn man mal eine nicht unrealistische Jahresfahrleistung von 20.000km zugrunde legt, dann fährt man ein halbes Jahr im "gedrosselten" Zustand herum.

am 7. März 2006 um 19:04

Bei mir wurde auch bei ~15000km der Durchzug deutlich besser. Aber auch schon ab 4000km gab es kleine Verbesserungen. Die Höchstgeschwindigkeit veränderte sich aber nicht (die war bei meinen 1.8er eh von Anfang an so wie vom Hersteller angegeben). Vor allem untenrum fehlte dem 1.8er am Anfang einiges an Durchzug. Inwiefern dies den Motor schont kann ich nicht nachvollziehen, da man dann ja automatisch mit höheren Drehzahlen fährt.

Gruß, Patrick

am 7. März 2006 um 19:18

@V40_turbobär

Ich vermute wir haben "guterzogene Geschwister". Meiner ist 1,5 Monate alt und hat nun 4000 km auf der Uhr. Null Defekte, kein Knarzen, Klappern, Ruckeln. Sehr angenehmes wohlfühl Auto mit ordentlicher Innenraumverarbeitung. Allerdings könnte man die Lenkstange - wenn auch nicht sichtbar - im Pedaleriebereich mit einer Verkleidung versehen. By the way: Pedalerie ist auch nicht zu eng nebeneinander angeordnet und die Bi-Xenons sind phänomenal gut (dagegen leuchten die "alten" Bi-Xenons im V70 wie Kerzen )

 

Den Verbrauch mit Winterreifen liegt bei 6-7.5 Litern wobei ich noch nicht weiß woher die Schwankungen kommen. Am Wochenende bin ich lt. BC mit durchschn. 110 kmh und 6.5 Ltr. ca. 200 km über die Autobahn gedüst. Für einen Freitagnachmittag mit Feierabendverkehr ganz flott (viel Stop & Go). Allerings hatte ich auch schon 7,5 auf der Strecke verdunstet. Lt. meinem Freundlichen kann man erst ab ca. 10.000 km die Trinkgewohnheiten beurteilen solange es davor nicht exorbitant abweicht. Bei 120 kmh ist der V50 definitv kein Elch sondern eher ein Kamel ... sehr genügsam.

V-Max 210 kmh ohne Probleme und Durchzug entspricht der beiden Vörfürwagen dich ich gefahren bin. Alles im grünen Bereich.

Fazit: :D :D :D :D

Themenstarteram 8. März 2006 um 9:38

Erstmal herzlichen Dank für die tröstenden Worte - die Hoffnung stirbt ja wie immer zuletzt.

In den ersten 4 Gängen ist ja auch ordentlich Schwung vorhanden. Im 5. und 6. Gang ist von großer Turbopower nicht mehr viel übrig. Vielleicht wrd es ja noch.

Mich wundert, dass sich vor allem Benziner Fahrer gemeldet haben, obwohl ich denke, dass mehr als die Hälfte Heizöl in ihrem Volv verfeuern. Zweitens wundert mich, wenn das eine allgemeine Software Einstellung ist, dass hier noch nicht mehr davon geschrieben wurde.

Na ja - Ich melde mich in einem halben Jahr mit meinen Erfahrung jenseits der 15000 km.

Für die Juckelei mit 130 über die BABs im Rhein Main Gebiet reicht die Kraft allemal. Viel Spaß mit euren Völven.

am 8. März 2006 um 9:56

Also ich habe das Gefühl das mein T5 von Anfang an gut durchgezogen hat. Bin jetzt kurz vor 20.000 KM, vielleicht erlebe ich ja noch mein blaues Wunder ;-)

am 8. März 2006 um 10:44

@Turbobär

Ich erinnere mich, als die ersten V50 Diesel hier im Forum auftauchten, dass viele das nichterreichen der V-Max reklamierten. Es gab etliche Beiträge hier drin. Anscheinend hat sich das im Grossen und Ganzen gelegt, weil sich niemand mehr über mangelnde V-Max beklagt.

Zitat:

Original geschrieben von LennyKravitz

Ich erinnere mich, als die ersten V50 Diesel hier im Forum auftauchten, dass viele das nichterreichen der V-Max reklamierten. Es gab etliche Beiträge hier drin. Anscheinend hat sich das im Grossen und Ganzen gelegt, weil sich niemand mehr über mangelnde V-Max beklagt.

Auch ich hatte das bemängelt, aber nie als so furchtbar schlimm angesehen, weil ich nicht unbedingt 210km/h fahren muss. Darüber hinaus macht es sich auch nicht so gut, beim Händler das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit in einem Atemzug mit dem hohen Spritverbrauch zu bemängeln. Was ich nämlich schlimmer an meinem V50 finde, ist ein durchschnittlicher Verbrauch von 7,2-7,3l/100km. Mein Kfz-Meister meint natürlich dazu, dass das alles eine Frage des Gasfußes sei. Ein Verbrauch von unter 7l/100km sei nur möglich, wenn auf der Autobahn eine Geschwindigkeit von nicht mehr als 120 km/h gefahren würde. Es mag sein, dass ich nicht der sparsamste Fahrer bin, aber z.B. ein Zufahren auf Hindernisse (Vordermann, Ampel) mit Vollgas und anschließendes Abbremsen kommen bei mir auch nicht vor. Hinzu kommt, dass auf den AB-Strecken, die ich fahre, sowieso Geschwindigkeitsbeschränkungen von 100 bzw. 120 km/h gelten, teilweise in Baustellen sogar von 60-80 km/h, die ich i.d.R. brav einhalte. Wann also kann ich mal unter 7l/100km kommen?

Mittlerweile habe ich gerade die 20.000 km-Marke überschritten und ich merke keine positive Veränderung im Verhalten des Wagens - weder beim Durchzug noch beim Spritverbrauch.

am 8. März 2006 um 20:08

Zitat:

Original geschrieben von LennyKravitz

@Turbobär

Ich erinnere mich, als die ersten V50 Diesel hier im Forum auftauchten, dass viele das nichterreichen der V-Max reklamierten. Es gab etliche Beiträge hier drin. Anscheinend hat sich das im Grossen und Ganzen gelegt, weil sich niemand mehr über mangelnde V-Max beklagt.

weil ich's aufgegeben habe mich darüber zu ärgern.

passieren tut da eh nix bei volvo. das ist so, das einige moddelle die endgeschw. nicht erreichen.

das ist mein definitiv letzter v50 (noch knapp 2 jahre) dann kommt ein passat mit 170ps ins haus oder wieder ein a4

ich muss mich schon ziemlich zusammenreissen um nicht auch den 2. v50 den ich habe zu wandeln.

ich fahre die karre bis sie auseinanderbricht oder vorher das firmenleasing mir nen neuen gibt.

meiner meinung nach, soll volvo sich wieder auf das untere preissegment konzentrieren. da gehören die hin und nicht solch ein scheiss auto für über 40.000 eur bauen was nur ärger macht...

meine aufzählung der mängel, die ich im vergangenen halben jahr wieder hatte, würden hier den rahmen sprengen.

fast der selbe mist wie bei meinem 1. v50

Zitat:

Original geschrieben von meg.mee

 

weil ich's aufgegeben habe mich darüber zu ärgern.

passieren tut da eh nix bei volvo. das ist so, das einige moddelle die endgeschw. nicht erreichen.

das ist mein definitiv letzter v50 (noch knapp 2 jahre) dann kommt ein passat mit 170ps ins haus oder wieder ein a4

ich muss mich schon ziemlich zusammenreissen um nicht auch den 2. v50 den ich habe zu wandeln.

ich fahre die karre bis sie auseinanderbricht oder vorher das firmenleasing mir nen neuen gibt.

meiner meinung nach, soll volvo sich wieder auf das untere preissegment konzentrieren. da gehören die hin und nicht solch ein scheiss auto für über 40.000 eur bauen was nur ärger macht...

meine aufzählung der mängel, die ich im vergangenen halben jahr wieder hatte, würden hier den rahmen sprengen.

fast der selbe mist wie bei meinem 1. v50

Das ist natürlich sehr ärgerlich, aber erlaube mir eine Frage: Warst du schon im Passat 3C-Forum???

WOW,

das ist irgendwie krass! :eek:

Ich hatte bei meinem V50 zwar auch so Kleinigkeiten wie Windgeräusche, aber sonst...?

Verbrauch kann ich zwischen 5.7 und 8.6 l/100km frei einstellen, je nach Tagesform.

Das Vmax-Problem hatte ich auch, ab 190km/h sehr zäh...

Ich habe jetzt exakt 13.641km runter und vor zwei Tagen machte es bei 190km/h auf der A59 Lev-Dus (ziemlich topfeben) plötzlich BROAAAAM und das Ding schnurrte bis 220km/h (Tacho) durch. Dann habe ich wg. Winterreifen abgebrochen (210).

Weil ich es nicht glauben wollte, fahre ich seit dem Zeitpunkt auf der BAB nur noch "Pressgas" und siehe da:

Lt. GPS-Diagnose vom Navi auf ebener Strecke 213km/h! :D

Sonst habe ich an meinem V50 ÜBERHAUPT KEINE Mängel mehr und bin 1A zufrieden.

Was ham'se Dir da nur für Mistgurken angedreht...?

Gruß, Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen