ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Panamera 970 4.8l Turbo Motorlauf normal??

Porsche Panamera 970 4.8l Turbo Motorlauf normal??

Porsche Panamera 1 (970)

Hallo alle zusammen,

seit gestern bin ich Besitzer eines Porsche Pana970 4.8l Turbo mit

500 PS. EZ: 04/2010. KM: 154000.

Vor dem Kauf habe ich oft von Kolbenkippern bei den Fahrzeugen gehört. Jetzt habe ich schon nach

Einem Tag bei meinem festgestellt, das vorne etwas tickt.

Es ist am Anfang nicht da aber nach kurzer Zeit kommt es. Im Video gut zu hören wie es kommt.( Video auf YouTube https://youtu.be/Ei7GEbB0yX4 )

Es verschwindet nicht mehr, erst wieder wenn man das Fahrzeug abstellt.

Ist das normal bei diesem Modell oder sollte ich mir jetzt schon Sorgen machen?

Der Wagen war letzte Woche erst bei Porsche für einen Ölwechsel.

Mir ist nur wichtig ob man damit erstmal weiter fahren kann oder man sofort den Wagen abstellen und nicht mehr fahren sollte.

 

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
32 Antworten

Nachtrag

Hallo,

ich fahre jetzt den Panamera seit mehr als einen Monat und kann nun besser berichten. Also der Wagen macht mega Spaß, hat ordentlich Dampf und sprang bis jetzt immer zuverlässig an;). Ich habe das Fahrzeug zwei Werkstätten vorgeführt (einer die sich auf Porsche spezialisiert hat und einer freien Werkstatt wo sich mit so hochpreisigen Fahrzeugen nicht auskennt). Folgende Diagnose:

- die freie Werkstatt meinte ich solle den Wagen ruckzuck verkaufen, da es nur eine Frage der Zeit ist bis der Motor komplett den Geist auf gibt. Es würde ein Ventil nicht richtig schließen und könnte jederzeit was abbrechen. Ich solle nicht mehr weiterfahren. Reparatur können die nicht machen würde aber über 6000€ kosten. Es müssen die Hydros getauscht werden und die Nockenwellen die wahrscheinlich eingelaufen sind.

Mit dieser Diagnose wollte ich mich nicht abgeben, da ich den Wagen unbedingt behalten will, da alles super passt (Ausstattung, Optik, Sound etc..)

Also ab zu einer freien Werkstatt Roos und Petermann in Heppenheim die sich auf Porsche spezialisiert hat. Chef hat sich den Motor angehört und meinte auch das es ein hydrostößel ist der tickert. Allerdings nur wenn der Motor 1 Minute gelaufen hat. Direkt am Start gibt es dieses tickern nicht. Im Stand geht es sogar manchmal weg, doch wenn man Gas gibt kommt es wieder ( wird aber nicht lauter bei steigender Drehzahl).

Hier meinte man bevor ich anfange teile zu tauschen solle ich erstmal abwarten wie sich das tickern entwickelt. Wichtig:

Motoröl sofort wechseln von 0w40 auf 5w50 oder 10w60. Es könnte besser werden, muss es aber nicht. Ansonsten Feuerfrei.

Wenn also jemand das selbe Geräusch hat, sind es die Hydros. Ich habe mal geschaut aber gibt es diese hydrostößel nicht um Zubehör für den Panamera Turbo? Oder muss man Originale bei Porsche für knapp 2000€ inkl Mwst kaufen? Demnächst möchte ich das tickern schon beseitigen. Hoffe nur das meine Nockenwellen nicht eingelaufen sind.

Was ist mit meiner Vermutung "lose Klappe in der Ansaugbrücke"? Das Phänomen gibt es öfters. Ist das überhaupt überprüft worden?

Der Tipp mit dem Motoröl ist übrigens genau falsch und 5w50, geschweige denn 10w60 sind für den Motor auch gar nicht freigegeben. Damit handelst du dir garantiert das nächste Problem (Nockenwellenversteller...) ein.

Hallo Twinni,

also bis jetzt wurde der Motor vorne nicht aufgemacht. Nur gehört. Aber bevor ich anfange die Hydros zu tauschen würde ich schon den vorher mal aufmachen lassen.

Laut Bedienungsanleitung ist das 5W50 mit A40 Freigabe von Mobil 1 freigegeben.

Sobald ich den mal vorne aufgemacht habe, werde ich berichten was es ist.

Was meinst du mit "Motor vorne aufmachen"?

 

- Motorhaube auf

- Plastikverkleidung ab

- Zylinderkopfdeckel ab

- Zylinderköpfe runter

Zitat:

@AMD2 schrieb am 4. Dezember 2020 um 15:35:03 Uhr:

also bis jetzt wurde der Motor vorne nicht aufgemacht. Nur gehört. Aber bevor ich anfange die Hydros zu tauschen würde ich schon den vorher mal aufmachen lassen.

Mit einem langen Arm kommt man an die Klappen ohne Aufmachen. Die Ansaugbrücke geht ohnehin nicht auf, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Gibt's aber günstig bei ebay.

Zitat:

@AMD2 schrieb am 4. Dezember 2020 um 15:35:03 Uhr:

Laut Bedienungsanleitung ist das 5W50 mit A40 Freigabe von Mobil 1 freigegeben.

Wundert mich. Da gehört eigentlich 0W40 rein. Vielleicht gibt es auch noch ein 5W50 mit A40 Freigabe, welches dafür zugelassen ist.

Ja, das würde nicht hinbekommen (Zylinderkopfdeckel runter.) ja habe heute vor dem Ölwechsel auf 5w50 von Mobil 1 nochmal in die Bedienungsanleitung geschaut. Also ja man kann 5w50 rein kippen muss aber die a40 Freigabe haben.

Nach ca 20 min Fahrt nach dem Ölwechsel habe ich mal angehalten um zu hören ob das tickern sich gebessert hat. Es war nicht mehr da. Motorhaube aufgemacht, kurz gewartet dann kam es kurz plötzlich wieder für 30sek und dann war es wieder weg. Also vorher war es dauerhaft, jetzt kommt es und mal nicht.

Also die Sache mit der losen Klappe werden ich zuerst prüfen lassen. Trotzdem bin ich mal vom schlimmsten ausgegangen das ich alle Hydros erneuern muss. Gibt es da Hydros aus dem Zubehör ? Original bei Porsche würde ich nur für Materialkosten mehr als 2000€ bezahlen.

Die Teilenummern habe ich schon:

Einlass 9A710967302

Auslass 0PB109461

Weis jemand ob man die aus dem Zubehör bekommt? Nur mal aus reinem Interesse.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@AMD2 schrieb am 05. Dez. 2020 um 23:38:37 Uhr:

. Es war nicht mehr da. Motorhaube aufgemacht, kurz gewartet dann kam es kurz plötzlich wieder für 30sek und dann war es wieder weg. Also vorher war es dauerhaft, jetzt kommt es und mal nicht.

Das Geräusch kommt aber nicht vom Regenerierventil des Aktivkohlefilters?

Weißt du, wo das Ventil sitzt?

Themenstarteram 11. Mai 2021 um 15:51

Guten Tag,

also habe den Fehler seit 2 Monaten in den Griff bekommen. Das tickern kommt nicht von einem Hydrostößel, sondern von dem Tankentlüftungsventil, der neben dem Öl einfülldeckel unter der Verkleidung sitzt. Mehrere Werkstätten meinten es wäre ein Hydrostößel. Irgendwann hab ich mir mal die Zeit genommen und genau hingehört. Dabei habe ich festgestellt, wenn ich den Stecker zum Tankentlüftungsventil entferne, den Motor starte, ist das tickern weg. Also ab zum Porsche Zentrum und den ganzen Schlauch gekauft. Seit dem Einbau ist kein tickern mehr vorhanden.

Danke für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Guten Tag, bin neu hier und habe ein paar Fragen zum Panamera Gts ..

wie ich lesen kann gibt es hier auch richtige Experten.

 

Zu meinen Fragen : gibt es bekannte Probleme bei dem Gts Facelift ? Da ich bis jetzt nichts lesen konnte ob es beim Motor Getriebe etc Krankheiten gibt auf die man achten sollte beim Kauf .

 

Wie ich im Netz gesehen habe gibt es Alcantara und verschiedene Lederausstattungen mit glattem Leder und nicht glatt Leder .

Kann mir jemand die Unterschiede nennen ?

Zudem hatte ich gelesen das beim Alcantara Kunstleder am Sitz verarbeitet ist ?? In einem Porsche ??

 

Wäre um Tipps sehr dankbar , da ich mich noch nicht wirklich mit Porsche auskenne , habe mir auch vor paar Tagen einen angeschaut , dort waren drei weitere und irgendwie alle mit einer anderen Leder Ausstattungsvariante ..

Alcantara ist ein Markenname für eine Kunstlederart (also für einen Kunststoff). Wie z.B. Dinamica bei Mercedes.

Oder wie meintest du das mit dem Kunstleder am Sitz?

Danke für die Rückmeldung.

Also ich hab mir einen mit Alcantara angeguckt, aber es gibt auch verschiedene Arten von Leder bei den Modellen .

Was ich gemeint hatte , mir wurde gesagt das die Sitzwangen vom Sitz welches aus Glattleder besteht ein Kunstleder sein soll und kein echtes Leder .

Das hat mich gewundert, da ich sowas in einem Porsche nicht erwarte ..

sicherlich haben hier die Profis mehr Ahnung als ich

Hat keiner eine Antwort und weis eventuell mehr ??

Das ist mir in meinen beiden 970ern nicht aufgefallen. Einer hatte Leder mit Sitzlüftung, der andere Alcantara. Aber es kann gut sein, dass die Außenseite der inneren Sitzwangen aus Kunstleder waren. Da sieht man es ja nicht und es macht auch Sinn, weil dann beim Verstellen der Sitze das Leder nicht an der Mittelkonsole reibt.

Gut okay danke für deine Antwort, es kam mir eigentlich hochwertig vor aber wenn Porsche da wirklich Kunstleder für die Sitze nimmt .. bei so einem Auto

 

Ich überlege noch zwischen Alcantara und Leder ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Panamera 970 4.8l Turbo Motorlauf normal??