ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Pneumatisch hydraulische Hebebühne Marke Grazia

Pneumatisch hydraulische Hebebühne Marke Grazia

Themenstarteram 8. Juni 2022 um 10:03

Hallo,

Ich hoffe, hier im Forum ist jemand der sich ein wenig mit Hydraulik auskennt.

Ich habe eine ziemlich alte pneumatisch hydraulische hebebühne der Marke Grazia, italienisches Fabrikat.

Die Pneumatik ist einfachwirkend und in einem separaten Behälter mit hydrauliköl untergebracht und ist defekt, ich befürchte mal, aus Mangel an Ersatzteilen auch nicht mehr zu reparieren.

Meine Frage:

kann ich da wohl an den druckschlauch der Hebebühne eine beliebige hydraulikpumpe anschließen, wenn Druck (190 Bar) und Öl-Volumen (5 Liter) übereinstimmen?

Auf dem Markt gibt es günstige elektrohydraulische pumpen für 230V, 2,2 kw.

Noch günstiger wären 12 V kipper pumpen, aber die müssten nach meiner Überlegung irre viel stromstärke ziehen.

Für Anregungen bin ich sehr dankbar

liebe Grüße

Georg

 

Grazia steuereinheit
Scherenhebebühne
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich habe die gleiche Bühne, allerdings bin ich gerade dabei sie zu reparieren. Meine hatte eine Fußpumpe, die hat der Vorbesitzer haber leider verschlampt...

Jetzt habe ich zum Glück genau die oben genannte pneumatische Hydraulikpumpe bekommen.

Zusammenbau steht noch aus. Drückt die Daumen.

Gruß

Schoki

Achja... hat jemand so eine Bühne schon mal "fahrbar" gemacht, also ein Vorrichtung zu Aufräumen der Bühne gebaut?

Moin, Bühne funktioniert, allerdings zerlege ich sie gerade, weil die ganzen Bolzen schwergängig sind...

Hat das jemand schon mal gemacht? teilweise sind die Bolzen in Sacklöchern...

Ich greife das Thema mal auf. Mein pneumatischer Antrieb schwächelt und ich würde den gern überholen. Hat da jemand eine passende Adresse für Ersatzteile oder so? Meine Pumpe drückt noch ca. 130 bar zum Zylinder. Die Bühne tut sich am Anfang recht schwer den Wagen zu heben. Erst bei etwa 30cm Höhe hebt sie ohne Hilfe weiter.

Und die Bolzen in den Sacklöchern haben Bohrungen mit Kugeln und Federn zum Fetten. Ich habe einen Beitrag im Internet gelesen, wo jemand etwas auf die Bolzen geschweißt hat und damit die Dinger gezogen. So werde ich es in Kürze auch probieren. Der Rest hatte ich raus zum Reinigen und Fetten.

 

Jan

Moin, der Typ mit Aufschweißen war ich.... (bin leider aufgrund Hausumbau noch nicht weiter gekommen.... Die Bolzen sind noch drin. Ich werde von hinten ein Durchtriebsloch bohren und die Bolzen klassisch austreiben. Was besseres ist mir noch nicht eingefallen.

 

Bei der Pumpe kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich habe mal jemanden gefunden, der hat den Haupthubzylinder bei Hansaflex überarbeiten lassen. Die haben scheinbar die passenden Dichtungen. Vielleicht haben die auch was für die Pneumatische Seite.

 

Viele Grüße

Schoki

Ok. Der Zylinder arbeitet bei meiner Bühne einwandfrei. Habe aber mal den Hydraulikdruck gemessen und da waren nur 130 bar drauf.

Mit dem Loch bohren hatte ich auch überlegt. Aber erstmal versuche ich Deine Methode mit dem Aufschweißen.

 

Jan

ok, halt mich auf dem Laufenden.

ich schau mal, dass ich in der nächsten Zeit mal weiter komme.

Zitat:

@jan800x schrieb am 5. April 2024 um 07:41:03 Uhr:

Ich greife das Thema mal auf. Mein pneumatischer Antrieb schwächelt und ich würde den gern überholen. Hat da jemand eine passende Adresse für Ersatzteile oder so? Meine Pumpe drückt noch ca. 130 bar zum Zylinder. Die Bühne tut sich am Anfang recht schwer den Wagen zu heben. Erst bei etwa 30cm Höhe hebt sie ohne Hilfe weiter.

Und die Bolzen in den Sacklöchern haben Bohrungen mit Kugeln und Federn zum Fetten. Ich habe einen Beitrag im Internet gelesen, wo jemand etwas auf die Bolzen geschweißt hat und damit die Dinger gezogen. So werde ich es in Kürze auch probieren. Der Rest hatte ich raus zum Reinigen und Fetten.

 

Jan

Ich hatte mal einen WDW Lift, das ist eine ähnlich Parallelogrammkosntruktion.

Bedingt durch die schlechten Hebelverhältnisse hat es der Zylinder am Anfang sehr schwer das Parallelogramm aufzufalten, das ist normal. Das funktioniert überhaupt nur weil am Anfang die Bühne nichts Zusätzliches heben muss und danach das Fahrzeug zuerst nur aus den Federn heben muss.

Würde man auf die ganz zusammengefaltete Bühne direkt ein Gewicht von 1,5 Tonnen stellen, würde die gar nicht hochfahren.

Ob die 130bar reichen, weiß ich nicht. Du musst den Druck eigentlich auch dann messen wenn der Zylinder voll ausgefahren ist und das Druckbegrenzungsventil auslöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Pneumatisch hydraulische Hebebühne Marke Grazia