ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Parkbremse / Feststellbremse - Sporadischer Fehler

Parkbremse / Feststellbremse - Sporadischer Fehler

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 21. Oktober 2019 um 14:07

Hallo zusammen.

Mein A6 3.0 TDI quattro (245 PS), Erstzulassung Dezember 2011, hat seit einiger Zeit ein Problem mit der EPB / Feststellbremse, das sporadisch auftritt.

Wenn man den EPB-Taster in der Mittelkonsole drückt (Bremse lösen), kommt es hin und wieder vor, dass die Fehlermeldung "Parkbremse" im Kombiinstrument angezeigt wird. Ein durchgestrichenes P wird dann dauerhaft angezeigt. Startet man den Motor neu, ist die Meldung verschwunden und die EPB lässt sich normal lösen und anziehen.

Das erste Mal hatte ich das im vergangenen Herbst. Im Fehlerspeicher stand "Feststellbremsmotor rechts - Kurzschluss nach Plus". Ich bekam den Tipp, dass ich mir die elektrische Steckverbindung mal ansehen sollte. Diese war allerdings unauffällig (trocken, nicht korrodiert, keine Beschädigung zu erkennen).

Dann war es lange ruhig und ich dachte, dass sich der Fehler erledigt hätte. Im Frühjahr diesen Jahres kam die Meldung allerdings erneut. Wieder war der Fehler auf der rechten Seite. Diesen habe ich zunächst gelöscht. Dann war wieder Ruhe.

Vor einigen Tagen kam der Fehler dann erneut. Der Fehlerspeicher hatte folgendes aufgezeichnet:

Motorsteuerung:

Fehlercode U041700

Fehler Erklärung: Steuergerät Elektrische Parkbremse unplausibles Signal

Bremsenelektronik:

Fehlercode: U0111300

Fehler Erklärung: Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert

Feststellbremse:

Fehlercode: C100E01

Fehler Erklärung: Feststellmotor rechts Spannungsversorgung elektrischer Fehler

Fehlercode: C100E12

Fehler Erklärung: Feststellmotor rechts Spannungsversorgung Kurzschluss nach Plus

Zunächst hatte ich den Feststellbremsmotor in Verdacht und wollte diesen, da er nur an den Sattel geflanscht ist, tauschen.

Dann bin ich aber auf eine TSB / TPI für Nordamerika gestoßen, die aussagt, dass der Fehler am EPB-Steuergerät zu suchen wäre (https://vw-audi.oemdtc.com/421/...rake-warning-light-on-2014-2015-audi).

Diese gilt zwar für Fahrzeuge von 2014/2015, aber die Situation, die dort geschildert wird, klingt sehr nach dem, was ich erlebe.

Punkt ist, dass der Fehler nur sporadisch auftritt. Nicht reproduzierbar. Oftmals ist es monatelang ruhig. Dann tritt der Fehler wieder einige Male hintereinander auf. Auch, wenn ich den Verdacht habe, dass er eher bei feucht-kaltem Wetter auftritt.

Es ist immer nur die rechte Seite betroffen.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit diesem Fehler und kann eine Aussage dazu treffen, ob die Ursache eher beim Motor oder beim Steuergerät zu suchen ist?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Grüße

Björn

Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 24. Oktober 2019 um 15:16

Hat keiner Erfahrungen in dem Bereich gemacht?

Grüße

Björn

am 7. November 2019 um 7:48

HI Björn, vor paar Tagen hatte ich auch solche Fall, ich habe direkt nach Anzunden Parkbremsen Knopf betätigt (Milisekunden ;) ) und war es.

Habe später Fehlern mit VCDS ausgelesen und geklärt.

Komme davon aus das es von Schwache Akku kommt, bei mir war es 12,4V bei Kälte wetter.

Meine Vorschlag, nach Motorstart abwarten paar Sekunden, dann erst PB-Knopf Betätigen.

Themenstarteram 7. November 2019 um 21:11

Hallo S6.

Danke für den Tipp, aber das wird es bei mir nicht sein, denn ich lasse den Wagen immer erst ein wenig warmlaufen, bevor ich losfahre (Ich weiß, böser Unweltsünder. Greta wird mich hassen. Ist mir aber egal :D).

Meine Batterie ist zudem fit.

Aktuell gehe ich davon aus, dass es das EPB-Steuergerät ist. Das werde ich wohl demnächst mal tauschen lassen und hoffe, dass das Problem, das nur sporadisch auftritt, endgültig verschwunden ist.

Es sei denn, einer kennt die Problematik und hat eine andere Lösung.

Grüße

Björn

am 8. November 2019 um 9:10

Oder Motoren von Parkbremsen, kann sei das die zu viel widerstand haben.. dann kommt zu viel Amper oder Schrittweise Bewegung anstatt gleichmäßigem Auf/Zu..

Ich wurde was basteln / reinigen / schmieren erst vor dem Austausch.

Habt keine angst von Greta, dieses ganze Krach Drumherum macht mehr Sünden ;)

Gruß

S.

Hatte ich auch, dass die Bremse zwar gelöst wurden, aber der Knopf noch blinkte. Audi hat den Knopf getauscht und jetzt ist erstmal Ruhe. Mal sehen ob der Fehler wieder kommt.

Hab Heute bei Parken wieder das Fehler gehabt :D

Motor aus, Zündung Aus...An und Lauft wieder.. keine Fehler mehr..

Warte auf bessere Wetter und gucke ich mir das Bremsstellmotoren in HA plus Steckern.

Berichte dann ob was finde.

Iss ja witzig. Ich heute morgen auch. Parkbremse blinkte, im KI durchgestrichen, dazu noch ACC und LA ausgestiegen. Karre aus und wieder an, alles weg....

Der a6 mag wohl keine Kälte ^^

Nach dem Audi den Knopf getauscht hat, ist es bei mir ruhig geworden.

Der Themenstarter hatte auch einen Fehler "Spannungsversorgung" im Fehlerspeicher. Als Tipp: Ich habe mal ein Kabel an einem 4F der ersten Baujahre repariert. Zuerst dachte ich, dass der Stecker korrodiert war und wollte den von dem EPB Stellmotor abziehen. Als das gelungen ist, konnte ich aber feststellen, dass das Kabel so hart geworden ist, dass es nach leichtem hin und her biegen einfach abgeknickt ist. Komplett korrodiert. Ich habe ein neues Kabel am Stecker angeschlossen und dann das vom Fahrzeug kommende Kabel so weit abgeknipst, bis das Kabel wieder kupferfarben war. Es war ganz schwarz und hart. Danach alles schön mit Schrumpfschlauch wieder isoliert.

Überprüf das mal. Ob die Kabel nicht auf Zug liegen und noch schön geschmeidig sind. Das passt auch nun zu den Häufungen bei kaltem / feuchtem Wetter.

Themenstarteram 30. November 2019 um 13:12

Hallo zusammen.

Nachdem ich mir beim Wechsel auf die Winterräder nochmal das Gehäuse des Feststellbremsmotors sowie das Kabel angeschaut habe und keine Auffälligkeiten entdecken konnte, habe ich mich dazu entschlossen, das Steuergerät der Feststellbremse tauschen zu lassen (Kostenpunkt beim Audi Partner ca. 550 Euro).

Nun hoffe ich, dass ich Ruhe vor dem Fehler habe.

Falls nicht, berichte ich nochmal. ;)

Schönes Wochenende!

Grüße

Björn

Bei mir reichte der Taster aus. Hoffe dass der Fehler dann jetzt nicht mehr kommt.

Hi

Kennst du die Teilenummer vom steuergerät ?

Ist der Fehler noch mal aufgetreten?

Ich habe diesen Fehler bis jetzt in jedem audi gehabt!

Hallo ich hatte auch wie oben geschrieben fehler schon gehabt.

Mein Lösung war Batterie vollständig aufladen.

Gruß Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Parkbremse / Feststellbremse - Sporadischer Fehler