ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. opel astra f caravan 1.6l 8v springt nicht mehr an

opel astra f caravan 1.6l 8v springt nicht mehr an

Opel Astra F
Themenstarteram 9. Februar 2020 um 19:17

Guten Abend,

 

ich bin neu in der runde und weis noch nicht so recht wie das hier alles von statten geht :/

 

Habe seid gestern folgendes Problem

mein Kombi: Opel Astra f Caravan 1.6l 8v bj 95

motor 1.6l 8v 52kw Motorcode sollte demnach x16sz sein

ist beim fahren einfach ausgegangen und springt seid dem nicht mehr an...

 

habe ihn dann mit Bremsenreiniger kurz unterstützt folge daraus er lief ...

demnach dachte ich an die Kraftstoff zufuhr sprich pumpe/Relais

habe die pumpe geprüft das Relais am Sockel gebrückt ...er lief Sprit kommt vorne

folglich habe ich das Relais ersetzt ... nun läuft er aber immer noch nicht aus eigener kraft

 

jetzt bin ich etwas ratlos und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann

 

besten dank und LG. im voraus

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo, Deine Angaben sind zu ungenau,man kann nichts weiter ausschließen. Wenn Zündfunke und Sprit in Ordnung ist, könnte ein Sensor defekt sein,alles möglich.

Beim Nockenwellensensor springt er bei defekt nicht an, bei den anderen Sensoren startet er und geht wieder aus

sobald die Temperatur steigt, also mehr information. MfG

Themenstarteram 9. Februar 2020 um 21:06

Zitat:

@Heinrichmann schrieb am 9. Februar 2020 um 21:53:55 Uhr:

Hallo, Deine Angaben sind zu ungenau,man kann nichts weiter ausschließen. Wenn Zündfunke und Sprit in Ordnung ist, könnte ein Sensor defekt sein,alles möglich.

Beim Nockenwellensensor springt er bei defekt nicht an, bei den anderen Sensoren startet er und geht wieder aus

sobald die Temperatur steigt, also mehr information. MfG

danke für die schnelle Reaktion

was soll ich denn für angaben machen?

der wagen ist beim fahren ausgegangen ohne jegliche vorankündigung

kerzen sehen normal aus , funke ist vorhanden ,zündzeit stimmt , kein fehler hinterlegt

ohne startpilot/bremsenreiniger läuft der anlasser und der motor dreht allerdings startet er nicht, mit startpilot startet er

 

wenn ein Sensor defekt ist kann der wagen dann mit der Zugabe von bremsenreiniger "normal" laufen ?

Themenstarteram 11. Februar 2020 um 18:12

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Wenn er mit Starterspray läuft bekommt er keinen Sprit. Einspritzdüse funktioniert oder kommt der Sprit nur dahinter am Schlauch an?

Themenstarteram 11. Februar 2020 um 20:39

Habe bis an den Schlauch geprüft

Wie stelle ich denn fest ob die Einspritzdüse funktioniert ?

Die beiden großen Kreuzschrauben oben am Kunststoffgehäuse an der Drosselklappe lösen und selbiges abnehmen. Dann versuchen zu starten und schauen ob Kraftstoff eingespritzt wird.

Themenstarteram 13. Februar 2020 um 11:14

Zitat:

@E-CE schrieb am 12. Februar 2020 um 07:23:03 Uhr:

Die beiden großen Kreuzschrauben oben am Kunststoffgehäuse an der Drosselklappe lösen und selbiges abnehmen. Dann versuchen zu starten und schauen ob Kraftstoff eingespritzt wird.

Hi habe gestern mal nach der einspritz Düse geschaut

Wenn es dann beim starten neblig unter der drosselklappe wird gehe ich davon aus das er einspritzt oder ?

Japp

Genau.

Läuft der Motor wenn du das Relais überbrückst? Falls ja wird es das Steuergerät sein

Themenstarteram 14. Februar 2020 um 19:05

nein der motor läuft nicht wenn ich das relais überbrücke

wie sieht das denn aus wenn nocken und kurbelwelle auf der markierung stehen ..

wie steht dann der erste kolben ??

habe mal gehört das der kolben neben dem zahnriemen dann auf dem höchsten punkt steht , stimmt diese aussage ?

Der Kolben sollte oben stehen wenn die beiden Nocken des Zylinder gleichmäßig seitlich nach oben zeigen (Siehe Bild). Das sollte bei der Zahnriemeneinstellung am ersten Zylinder der Fall sein. Wäre der Zahnriemen ein Problem, dann würde sich auch mit Startpilot nichts tun.

Ist nur ein Verdacht, aber wann wurde zuletzt getankt und ggf. wie viel?

Springt er mit Startpilot an, sollte die Sensorik und MSTG in Ordnung sein.

Einspritzen tut er auch. Da sollte zumindest ein stotterndes Startverhalten kommen wenn es zu wenig ist.

Kraftstoffdruck gemessen?

Vielleicht ein paar Tropfen Sprit an der Leitung der Einspritzung mal auf ein Taschentuch geben und anzünden. Zündet es sofort oder braucht es etwas Zeit dabei.

Nockenwelle auf OT
Themenstarteram 15. Februar 2020 um 21:23

vollgetankt habe ich denn wagen bevor er mir ausgegangen ist

ca 1 km nach der tankstelle ist er dann ausgegangen

der kolben am zahnriemen steht wenn die markierungen übereinstimmen unten=/

Hast Du mal probiert, wie der Sprit brennt, hatte ich schon gefragt.

Im Moment passt es sehr dazu mit falschen Sprit (Diesel). Ist ärgerlich, kommt aber sehr häufig vor. Volltanken, ca.1 km fahren und er springt nur an und läuft mit Startpilot. Ein Benziner kann das aber eher vertragen als ein Diesel mit Benzin.

Versuchsweise geht auch Sprit aus einem Kanister, den man in die Drosselklappe tropfen lässt. Kommt er dann, wenn auch nicht schön, wird es am Sprit liegen.

Hast Du auch die richtigen Markierungen? man vertut sich da mit unter. Wenn er mit Startpilot anspringt wird es auch nicht am Zahnriemen liegen. Startpilot ist nur etwas Zünd-williger als Benzin. Bei völlig verstellter Motorsteuerung würde es nichts bringen.

Ausserdem würde es Fehlercode geben durch die differenzen.

Welchen Zylinder hast du auf seine Stellung geprüft und wie stehen die Nocken zu dem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. opel astra f caravan 1.6l 8v springt nicht mehr an