ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X30XE - Elektrik dreht durch

Omega B - X30XE - Elektrik dreht durch

Opel Omega B
Themenstarteram 12. Februar 2017 um 23:15

Hallo zusammen

Ich brauche eure Hilfe meine Omega Limousine seine Elektrik dreht anscheinend völlig durch und Ich stehe da wie der Ochs vorm Berg.

Was ist passiert: Ich habe gestern im Kofferraum die Innenbeleuchtung ausgebaut um die Sofitte gegen eine mit LED's zu tauschen. Beim heraus ziehen des Lampengehäuses bin Ich wohl mit den Stromkontakten gegen die Karosserie gekommen worauf es die Hauptsicherung F7 (30A) gefetzt hat, normalerweise kein Problem.

Nachdem Austausch der Sicherung ging die Kofferraumbeleuchtung aber immer noch nicht, bzw. die Birne glimmte nur.

Nachdem Ich nochmal nach den Sicherungen geschaut hatte und keine weitere defekte Sicherung fand, schaltete Ich die Zündung an und musste entsetzt feststellen das fast das gesamte Armarturenbrett TOT war.

Heisst im einzelnen:

Tacho tot, keine Kontrollleuchte ging, Instrumente gingen ebenfalls nicht, Radio tot, Klimaautomatik ebenfalls tot, Warnblinker geht ebenfalls nicht, CID Dunkel.

Alles andere funktioniert. Nach einer halben Stunde des Überlegens woran das liegen könnte, schaltete Ich die Zündung wieder an und siehe da die Kontrollleuchten im Tacho gingen wieder, alles andere aber leider nicht. Motor sprang an und lief eigentlich normal.

Nachdem ausschalten des Motors hörte Ich aus der Mittelkonsole in Höhe des CID ein rytmisches Klacken wie von einem Relais.

Ich habe dann eine Sicherung nach der anderen gezogen um festzustellen wann das Klacken auf hört.

Bei der Sicherung F20 (20A) hörte es auf und beim reinstecken begann das Klacken wieder.

Die Sicherung F20 ist für die ZV, Türkontaktschalter, Sitzheizung und das Heckrollo zuständig und irgendwie läuft das auch der Tacho mit drüber.

Heute habe Ich noch festgestellt das wenn das Fahrlicht an ist die Beleuchtung der Klimaautomatik rytmisch mit dem Klacken blinkt.

Was ist da denn passiert und hoffe auf eure Hilfe denn so kann Ich mit dem Omega nicht fahren.

Gruss

Stephan

Ähnliche Themen
16 Antworten

Da wird noch eine andere Sicherung durch sein.

Also bitte "alle" Ohmisch bzw. mit einer Prüflampe an einer Spannugsquelle prüfen.

Alternativ ein Massefehler.

Wenn die Masse im Fahrgastraum A-Säule R/L nicht richtig Kontakt hat, spielen oft sogar die Relais vorne im Motorraum Tango.

Themenstarteram 12. Februar 2017 um 23:53

Hi Kurt,

Sicherungen habe Ich doppelt und dreifach geprüft, mach Ich aber gerne nochmal.

Massefehler, klar wäre Ich jetzt nicht drauf gekommen. Ein Indiz dafür der mir gerade einfällt - wenn Ich eine Tür aufmache hört das Klacken auf, funktionieren tut der Rest davon zwar auch nicht aber es ändert sich was.

Die Innenbeleuchtung glimmt dann aber auch nur.

Sowas kann passieren wegen einem kleinen Kurzschluß???? Eigentlich unglaublich.

Gruss

Stephan

Na ja, nicht nur das,...

Da kann es schon mal zwischen Spannungsführender Leitung und Masse zu einem schleichenden Brand auslösendem Schaden kommen. die Leitung ist wenn sie lang genug ist, oder schlechten Kontakt hat, wie ein niederohmiger Widerstand. D.h. hier kann sich, ohne daß neuerlich eine Sicherung fliegt, irgendwo in den Tiefen des Kabelsatzes oder der Kabelsätze ein verdeckter Überhitzungsschaden ausbilden, der erst nach Tagen oder Wochen richtig brenzlig wird.

Sicher daß überall die vorgesehenen Sicherungsstärken verbaut wurden? Hatte vor einem Jahr einen, der überall 30A Sicherungen drin hatte. O-Ton; Dann brennen die nicht alle Nase lang durch.....

Ich war ein wenig sprachlos, da ich mir den User auch mal dezent beiseite genommen und ihm die Möglichkeiten, aus solchem Tun, mal plausibel gemacht.

Themenstarteram 13. Februar 2017 um 5:48

Mach mir keine Angst.

Mit den Sicherungsstärken bin Ich mir sicher, die Steckplätze sind ja entsprechend der Sicherungsstärke farblich gekennzeichnet.

Bei mir herrscht hauptsächlich die Farbe Rot (10A).

Gruss

Stephan

So wie das klingt, tausch mal die F20 aus gegen eine neue.

F20???

Heckraum-leuchte

Ja, er hat doch geschrieben, beim Rausnehmen hört es auf, wenn drin geht's wieder los. Nicht das die ich sag mal, teildurchgebrannt ist

K,iK !

Zitat-

im Kofferraum die Innenbeleuchtung ausgebaut

beim heraus ziehen des Lampengehäuses bin

Ich wohl mit den Stromkontakten gegen die Karosserie gekommen

worauf es die Hauptsicherung F7 (30A) gefetzt hat, normalerweise kein Problem.

 

Nachdem Austausch der Sicherung ging die Kofferraumbeleuchtung aber immer noch nicht, bzw. die Birne glimmte nur.

Nach einer halben Stunde des Überlegens woran das liegen könnte,

schaltete Ich die Zündung wieder an und siehe da die Kontrollleuchten im Tacho gingen wieder,

alles andere aber leider nicht.

Motor sprang an und lief eigentlich normal.

Nachdem ausschalten des Motors hörte Ich aus der Mittelkonsole

in Höhe des CID ein rytmisches Klacken wie von einem Relais.

Bei der Sicherung F20 (20A)hörte es auf und beim reinstecken begann das Klacken wieder.

Die Sicherung F20 ist für die ZV, Türkontaktschalter, Sitzheizung und

das Heckrollo zuständig und irgendwie läuft das auch der Tacho mit drüber.

 

Themenstarteram 14. Februar 2017 um 8:08

Moin Moin,

Ja zuerst ist die F7 mit 30A durchgeflogen, nachdem ersetzen der Sicherung begann dieses rytmische Klacken, das hört sich so an als wenn ein Relais dauernd schaltet.

Beim ziehen der Sicherung F20 (20A) hörte das klacken auf und begann wieder beim reinstecken der Sicherung.

Die Sicherung von F20 habe Ich zweimal gegen neue ersetzt--ohne Erfolg.

Dazu muss Ich noch sagen das die Sitzheizung die ganze vorherige Zeit auch nicht ging, obwohl Ich die Heizung der Sitze repariert hatte. In der Rückenlehne des Fahrersitz war die Sitzheizung durchgebrannt und zwar so heftig das man im Leder die Heizspirale sah, diesen Sitz habe Ich dann auch getauscht.

Noch was anderes, zwischendurch funktionierte mal kurzzeitig alles wieder wobei Ich bemerkte dass das CID alle Daten gelöscht hatte wie Uhrzeit, Reichweite usw. stand alles auf Null. Ist doch auch ein Indiz dafür das alles ohne Strom war.

Doch evtl ein Massefehler der sich durch den Kurzschluss verschlimmert hat???

Gruss

Stephan

Themenstarteram 14. Februar 2017 um 22:42

So, jetzt mal ein upgrade.

Als erstes muss Ich mich Korrigieren es war die Sicherung F12 die es gefetzt hatte und nicht die F7. Die war mit 30A abgesichert, es sollten aber nur 20A sein, habe Ich jetzt wieder geändert.

Desweiteren habe Ich alle Sicherungen durchgemessen alle waren i.O., nur die 30A Sicherung von F15 kam mir irgendwie nicht ganz koscher vor und habe sie einfach ersetzt.

Nun, jetzt geht wieder alles, allerdings traue Ich dem Frieden im Moment noch nicht so ganz.

Jedenfalls Danke an alle die sich Gedanken gemacht haben und mir damit sehr geholfen haben.

Gruss

Stephan

Darum auch der Hinweis auf die unbedingte Ohmsche Messung oder mit einer Lampe an einer Spannungsquelle messen.

Die verfluchten Flach-Sicherungen haben es so übel drauf einen zu täuschen, daß ich teils mit einem Satz neuer Prüfsicherungen dabei gehe. Geht schneller als alle einzelnd vor Ort zu testen, ich teste die gezogenen alten dann lieber später am Schreibtisch.

Die F15 kannst du ruhig mit 30A abgesichert lassen, weil da dermaßen viel drüber geht, daß sie mit 20A fast unterdimensioniert ist.

F15-mj-98
Themenstarteram 15. Februar 2017 um 16:07

Hi Kurt,

auf der F15 ist eine 30A Sicherung drin, war auch vorher.

Bei der F12 sollte eine 20A Sicherung drin sein war aber eine 30A drin, die habe Ich jetzt wieder mit 20A abgesichert.

Ja die Flachsicherungen, sehen aus als wenn sie i.O. wären sind es aber nicht. Die von mir war oben auf den Kontakten oxidiert, deswegen kam die mir komisch vor. Die unteren Kontakte hatten wie so eine ganz dünne Isolierschicht gebildet, haste erst bemerkt als man mit dem Schraubendreher drauf rumgekratzt hat.

Gruss

Stephan

interessant das zu wissen.

Also Fehler für Paar Cent:)

Gehe damit mal in eine Werkstatt und die suchen Paar Stunden für 100,-€ :(

Themenstarteram 15. Februar 2017 um 17:42

Ja die suchen ein paar Stunden und finden den Fehler nicht und bezahlst dann eher 300€.

Gruss

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X30XE - Elektrik dreht durch