ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20DTH - BJ.99 - Springt nicht an?

Omega B - X20DTH - BJ.99 - Springt nicht an?

Opel Omega B
Themenstarteram 7. April 2023 um 11:40

Hallo in die Runde,

mir vor kurzem ein Opel Omega B der Bundeswehr zugelaufen. Das Fahrzeug war beim Hubschrauber Transportregiment 35 in Mendig. Der bisher einzige zivile Besitzer, ein Omega Sammler, hat das Fahrzeug von der BW gekauft zivil genutzt. Der Letzte TÜV ist 20218 abgelaufen, seit dem stand das Fahrzeug in seiner trockenen Halle. Kilometerstand ist 150000. Mit Standheizung, Klima, de großen Innenleuchtenpaket und dem elektrischen Heckrollo auch eine gute Ausstattung.

Problem ist das Kind springt nicht an. Fehlerspeicher zeigte Kurbelwellensensor der ist aber mittlerweile neu.

Was wir herausfinden konnten das die Pumpe sehr wenig Diesel fördert, ist das eine bekanntes Problem?

Was könnte es noch sein? Dieselfilter ist neu.

Fahrzeug steht in der Oberlausitz im Kreis Kamenz.

Die Umrüstung auf Feldjäger erfolgte beim Vorbesitzer und da es die Fahrzeuge so gab bleibt es jetzt auch so.

Danke vorab für euren Input.

Neuzugang
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ist der kws original von Opel ???

Schon mit Ladebooster und Starthilfespray versucht? Er braucht eine Mindestdrehzahl um die Einspritzung freizugeben.

Die Diesel haben verschiedene Kraftstofffödersysteme. Zugesetzte Filter mögen beide nicht.

Grüße

Themenstarteram 7. April 2023 um 12:05

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. April 2023 um 13:57:16 Uhr:

Schon mit Ladebooster und Starthilfespray versucht? Er braucht eine Mindestdrehzahl um die Einspritzung freizugeben.

Die Diesel haben verschiedene Kraftstofffödersysteme. Zugesetzte Filter mögen beide nicht.

Grüße

Dieselfilter ist neu, Vorförderpumpe gibts keine in dem Fall.

Starthilfespray habe wir versucht, will auch zünden aber kommt eben nicht. Zu wenig Kraftstoff?

Themenstarteram 7. April 2023 um 12:06

Zitat:

@CorsaGirl2022 schrieb am 7. April 2023 um 13:50:17 Uhr:

Ist der kws original von Opel ???

Nein, aber nach Einbau war er Fehler weg.

Also zeigt er kws nicht mehr als Fehler an ????

Mit startpilot,Bremsenreiniger oder ähnliches muss der zumindest für einen kurzen Augenblick laufen auch wenn er kein Diesel bekommt

Themenstarteram 7. April 2023 um 12:15

Zitat:

@CorsaGirl2022 schrieb am 7. April 2023 um 14:11:28 Uhr:

Also zeigt er kws nicht mehr als Fehler an ????

Mit startpilot,Bremsenreiniger oder ähnliches muss der zumindest für einen kurzen Augenblick laufen auch wenn er kein Diesel bekommt

Genau, der Fehler erscheint nicht mehr im Gerät.

Dann teste ich das nochmals.

Oder mal Abschleppen

Hast du die Dieselleitung zu den Düsen entlüftet

Themenstarteram 7. April 2023 um 13:21

Düsen entlüftet und vorher gespült.

Anziehen ein Risiko für die Pumpe?

Dann lass es lieber auch mit dem Startpilot/Bremsenreiniger

Themenstarteram 7. April 2023 um 14:22

„ Was wir herausfinden konnten das die Pumpe sehr wenig Diesel fördert, ist das eine bekanntes Problem?

 

Was könnte es noch sein? Dieselfilter ist neu“

Fragen bestehen erneut.

Es ist immer ein Risiko für die HD Pumpe, wenn sie keinen Diesel in der Saugleitung hat, der natürlich auch für deren Schmierung zuständig ist. Metall auf Metall gibt ganz schnell Krümel.

In gut zwei Drittel der Fälle von -nicht anspringen- ist nach einem Filterwechsel, oder sonstigem Eingriff in die Diesel-Kraftstoffversorgung, immer ein absacken der Kraftstoffsäule in den Tank, aufgrund einer, teils wirklich geringen, Undichtigkeit im System die Ursache.

Bei Luft in der Leitung und der niedrigen Start-Drehzahl, baut die VVP in der HD-Pumpe kein entsprechend hohes Vakuum auf, um den Diesel aus dem Tank, durch den ganzen Wagen, bis hin zum Motor zu saugen. Die Undichte suchen und beseitigen, oder 'ne Membran, oder Ballpumpe in die Saugleitung (Vorlauf) vom Tank zum Filter einbauen. Damit ist dann das Problem (auch im Falle von niedrigem Füllstand des Tanks und schräg parken häufig auftretend) schnell aus der Welt.

Und wenn er läuft, läuft er auch weiter.

Eine Undichte sollte aber in jedem Fall gründlich gesucht und wirklich sicher beseitigt werden.

Übrigens ist das Problem hier x-fach beschrieben und durchgekaut worden.

Die Suchfunktion wird dir ganz sicher auch für weitere zusätzliche Infos zum R4 Diesel weiter helfen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem sicher sehr seltenen Wagen!

Kurt hat es schon beschrieben, wenn auch etwas verschachtelt, alle anderen Beträge davor bitte vergessen.

Da ist ganz einfach die Saugleitung vom Tank zu Einspritzpumpe leergelaufen.

Wenn du den Filter gewechselt hast, ist das Gehäuse auch leer, die Förderpumpe sitzt in der ESP, nicht im Tank. Wenn die Leutung komplett leer ist, schafft das die kleine Pumpe nicht.

Hast du eine manuelle Vakuumpumpe, o.ä. zur Hand?

Falls ja, im Motorraum die Rücklaufleitung öffnen und durch die ESP saugen, bis sauber Diesel austritt. Dann müßte er erstmal anspringen, alles andere dann später.

Viel Erfolg!

Themenstarteram 8. April 2023 um 7:35

Vermutlich mach ich mich mit der Frage jetzt lächerlich aber.

Wird die Pumpe angetrieben wenn der Keilriemen runter ist?

Moin, die Pumpe wird von der Steuerkette angetrieben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20DTH - BJ.99 - Springt nicht an?