ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Ölübersicht für all die Ölverbrauch Geplagten 1.8 TSI / 2.0 TSI

Ölübersicht für all die Ölverbrauch Geplagten 1.8 TSI / 2.0 TSI

VW Golf
Themenstarteram 14. Juni 2019 um 14:45

Hallo an alle Geplagten bzgl. Ölverbrauch!

Nach viel Recherche im Netz besteht eine gute Möglichkeit, die Kolbenringe und andere Antriebsteile mit einem entsprechenden Öl sauber zu fahren. Es verdichten sich die Anzeichen (kleines Wortspiel), dass DIE Ursache für das Zusetzen der Kolbenringe - außer deren suboptimalen, auf Sprit sparen ausgelegte Konstruktion - in dem verwendeten 5W-30 Longlife-Öl liegt.

Diese Öle sind besonders aschearm (Low-Saps) und haben eine geringe Gesamtbasenzahl. Aschearmut ist speziell für den Dieselpartikelfilter (DPF) von besonderer Bedeutung. Dieser setzt sich dadurch weniger zu, was dessen Lebensdauer erhöht. Für den Kat ist diese Öleigenschaft deutlich weniger relevant. Die Reinigungswirkung des verwendeten Additivpaketes ist vergleichsweise gering.

Für unsere Benziner ist ein Low-Saps-Öl daher nicht das Gelbe vom Ei. Erst recht für die Leute, die viel Kurzstrecke fahren.

Ich werde beim nächsten Ölwechsel auf ein 5W-40 (event. 0W-40) Öl umstellen UND - GANZ WICHTIG - auf jährlichen Ölwechselintervall (-> Garantie/Gewährleistung). Zuvor werde ich wahrscheinlich auch noch eine Motorspülung und Benzin-Systemreinigung durchführen.

Folgendes Anhängsel zeigt eine tabellarische Übersicht in Frage kommender Öle. Diese erfüllen alle die Norm VW 50200/50500 und sind nur für ein 1-jähriges Wechselintervall zugelassen (Longlife-Öle müssen die Norm VW 50400/50700 erfüllen).

Das bisher verwendete Öl ist - zum Vergleich - mitaufgeführt. Die Werte habe ich aus den entsprechenden Datenblätter der Öle zusammengetragen.

Vielleicht kann der Ein oder Andere hier ja damit auch etwas anfangen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Juli 2019 um 15:39

Sooo,

ich habe in der letzten Zeit etwas "geforscht" und meine Ölübersicht etwas aufgepimpt.

Ich will sie Euch nicht vorenthalten. Vielleicht kann der ein oder andere ja etwas damit anfangen.

Bitteschön...

 

Alle Angaben OHNE Gewähr - logisch :-)

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 14. Juni 2019 um 15:26

Mir stellen sich einige Fragen:

Worauf stützt du deine Aussage, dass 5w30 LL Öle schlecht reinigen, dafür einige 5w40 besser? Dies an der Viskositätaklasse festzumachen ist grundsätzlich falsch. Das Grundöl bzw. bestimmte Ölanteile sind ausschlaggebend.

 

Du meinst mit 0w40 sei Ölverbrauch zu senken und nennst dabei das Mobil1 FS 0w40? Das ist auch nicht korrekt und kommt drauf an wann der Ölverbrauch stattfindet, wobei das Öl ja schon fast als 0w30 gilt.

Ein HC-Synthese-Öl ist es nun mal eben grad so gar nicht!

 

Bitte bedenke, dass die LowSaps Öle in diversen TSI-Motoren auch wegen der Problematik der verdreckenden Ventile etc. Sinn machen. Hier wäre der Verdampfungsverlust mit ein Faktor, oftmals Vorteil für einige 5w40, aber eben auch wieviel “Dreck“ überhaupt durchs Öl entsteht pro “Verdampfung“, Vorteil 5w30 LL-Öl mit Lowsaps.

Es gibt zudem sehr gute LL-Öle in 5w30, die du sicher noch in deiner Liste aufnehmen kannst. Außerdem fehlen etliche sehr gute 5w40, die hervorragend geeignet sind.

Und wo zur Hölle kaufst du das Meguin Super Leichtlauf für 30€, viel zu teuer! Gibts ab 20-25€.

Auch das Rowe Synt Rs ist für 60€ etwa 50% teurer als es sein muss.

Dass man ein LL-Öl durchaus auch schon nach halbem LL-Intervall wechseln kann, sollte man in Erwägung ziehen, damit fährt man u.U. besser als mit 5w40 über die gleiche Zeit.

Themenstarteram 14. Juni 2019 um 16:13

Zitat:

...

Du meinst mit 0w40 sei Ölverbrauch zu senken und nennst dabei das Mobil1 FS 0w40? Das ist auch nicht korrekt und kommt drauf an wann der Ölverbrauch stattfindet, wobei das Öl ja schon fast als 0w30 gilt.

Ein HC-Synthese-Öl ist es nun mal eben grad so gar nicht!

Das Mobil1 FS 0W-40 ist ein HC-Synthese-Öl - siehe deren Webseite. Verwechsele dies bitte nicht mit dessen Vorgänger-Varianten!

Zitat:

 

Bitte bedenke, dass die LowSaps Öle in diversen TSI-Motoren auch wegen der Problematik der verdreckenden Ventile etc. Sinn machen. Hier wäre der Verdampfungsverlust mit ein Faktor, oftmals Vorteil für einige 5w40, aber eben auch wieviel “Dreck“ überhaupt durchs Öl entsteht pro “Verdampfung“, Vorteil 5w30 LL-Öl mit Lowsaps.

Mein Favorit ist auch das Meguin/Liqui Moly 5W-40 mit dem Verdampfungsverlust von nur 7 %. Außerdem ist es vollsynthetisch, d.h. sein Additivpaket baut nicht so schnell ab.

Das Additivpaket der mir bekannten LowSaps-Öle hat keine gute Reinigungswirkung. Die produzieren möglicherweise weniger Rückstände, lagern sich wohl aber an.

HighSaps-Öle produzieren etwas mehr Rückstände, werden aber wieder abgetragen, außer im DPF. Dort sammeln sie sich an - schlecht. Bei einem Benziner fast ohne Bedeutung (Kat).

Zitat:

 

Es gibt zudem sehr gute LL-Öle in 5w30, die du sicher noch in deiner Liste aufnehmen kannst. Außerdem fehlen etliche sehr gute 5w40, die hervorragend geeignet sind.

Bitte nenne sie - mit techn. Daten natürlich.

Zitat:

 

Und wo zur Hölle kaufst du das Meguin Super Leichtlauf für 30€, viel zu teuer! Gibts ab 20€.

Auch das Rowe Synt Rs ist für 60€ etwa 50% teurer als es sein muss.

:D Wo?

Zitat:

 

Dass man ein LL-Öl durchaus auch schon nach halbem LL-Intervall wechseln kann, sollte man in Erwägung ziehen, ...

Daumen hoch! Erst recht als Kurzstreckenbomber :D

Was ist Deine Meinung zur Motorspülung (z.B. Liqui Moly Motor Clean) und Benzin-Systemreinigung?

am 14. Juni 2019 um 16:32

Das FS baut auf PAO+GTL+etwas Ester auf. Definitiv kein HC-öl.

 

Vollsynthetik hat nichts mit dem Additivpaket zu tun. Letzteres baut auch nicht wirklich ab.

Additive ergeben keine Reinigung (maximal Sauberhaltung), das Reinigen vorhandener Verschmutzung müsste schon das Grundöl (Esteröle) erledigen.

Was du mit anlagern meinst, weiß ich nicht zu verstehen, weil du dann noch DPF erwähnst. Willst du über Ablagerungen im Motor sprechen oder DPF-Beladung oder beides. Und nochmal vollsynthetische Öle (PAO) reinigen nicht.

Schau dir mal die Öle von Addinol, Fuchs, Rowe, Mannol, Fanfaro, Mobil1, Ravenol, Total, Petronas aus der 50400/50700-Gruppe an. Ich poste dir später mal eine größere Tabelle, dann musst weder du noch ich Daten zusammensuchen.

 

https://oil-club.de/index.php?...

 

Findest du über Google-Shopping-Suche oder idealo.de bzw. billiger.de

Ein Shop heißt carondo, ansonsten ebay oder motoroel100.de oder sonstige Shops.

 

Motorspülung wirkt viel zu kurz an den Stellen an denen du das haben willst (Kolbenringe).

Betriebsystem-reiniger kommt beim TSI ja gar nicht an die Ventile, also unnötig.

am 14. Juni 2019 um 19:18

Übrigens sind die vollsynthetischen Öle Synth Rs und Super Leichtlauf ohne VW-Freigabe. Sowas sollte man in der Garantie meiden.

Die HC-Öle Synt Rsi und High Condition sind von VW freigegeben.

Themenstarteram 14. Juni 2019 um 21:57

Zitat:

@gromi schrieb am 14. Juni 2019 um 18:32:18 Uhr:

Das FS baut auf PAO+GTL+etwas Ester auf. Definitiv kein HC-öl.

Vollsynthetik hat nichts mit dem Additivpaket zu tun. Letzteres baut auch nicht wirklich ab.

Additive ergeben keine Reinigung (maximal Sauberhaltung), das Reinigen vorhandener Verschmutzung müsste schon das Grundöl (Esteröle) erledigen.

Was du mit anlagern meinst, weiß ich nicht zu verstehen, weil du dann noch DPF erwähnst. Willst du über Ablagerungen im Motor sprechen oder DPF-Beladung oder beides. Und nochmal vollsynthetische Öle (PAO) reinigen nicht.

Schau dir mal die Öle von Addinol, Fuchs, Rowe, Mannol, Fanfaro, Mobil1, Ravenol, Total, Petronas aus der 50400/50700-Gruppe an. Ich poste dir später mal eine größere Tabelle, dann musst weder du noch ich Daten zusammensuchen.

https://oil-club.de/index.php?...

Findest du über Google-Shopping-Suche oder idealo.de bzw. billiger.de

Ein Shop heißt carondo, ansonsten ebay oder motoroel100.de oder sonstige Shops.

Motorspülung wirkt viel zu kurz an den Stellen an denen du das haben willst (Kolbenringe).

Betriebsystem-reiniger kommt beim TSI ja gar nicht an die Ventile, also unnötig.

Ich meine geringe Ablagerungen im Motor und im DPF. Bei High-Saps-Ölen ist die Ablagerung in DPF im Laufe der Zeit höher, im Motor aber weniger, da die öleigene Reinigungswirkung im Motor größer ist (im DPF natürlich nicht).

Dein Einwand in Sachen Benzin-System-Reiniger hatte ich auch schon im Hinterkopf - der TSI ist schließlich ein Direkteinspritzer. Es käme aber bestimmt allen anderen Bauteilen im Benzinkreislauf zu Gute - insbesondere dem Turbolader. So hoffe ich zumindest.

 

Kennst Du das Jet-Clean-Reinigungssystem für Werkstätten von Liqui Moly?

Themenstarteram 14. Juni 2019 um 22:12

Zitat:

@gromi schrieb am 14. Juni 2019 um 21:18:16 Uhr:

Übrigens sind die vollsynthetischen Öle Synth Rs und Super Leichtlauf ohne VW-Freigabe. Sowas sollte man in der Garantie meiden.

Die HC-Öle Synt Rsi und High Condition sind von VW freigegeben.

Danke! Habs eben nochmal kontrolliert. Werde es in meiner Übersicht entsprechend aktualisieren!

Garantie habe ich allerdings schon lange nicht mehr. Er geht stramm auf seine 10 Jahre zu :)

Themenstarteram 14. Juni 2019 um 22:38

Wieso bekommen die vollsynthetischen Öle keine VW-Freigabe?

Themenstarteram 14. Juni 2019 um 22:47

Hier die überarbeitete Ölübersicht. Die Anmerkungen von gromi habe ich einfließen lassen.

In erster Linie betrifft dies die Freigabe nach VW 50200.

Die Liste im Start-Posting nicht mehr verwenden!

am 15. Juni 2019 um 7:32

Und nochmal, ein Highsaps/Fullsaps reinigt nicht besser oder schlechter als ein Lowsaps, da das mit Low- oder High-/Full- oder Midsapsformuliering nichts zu tun hat.

Mit High-/Fullsaps hast du dann geringfügigst mehr Eintrag in den DPF, wenn du Ölverbrauch hast. Prinzipiell gehen aber auch ACEA C3 Öle als 5w40 ind den VAG-Dieseln gut; ebenso kann man diese auch im TSI fahren.

 

Vollsynthetik ist am Markt nicht mehr in der Breite gefragt.

 

Grundsätzlich bleibt es aber dabei, dass man über angepasste Wechsel nach weniger Kilometer als maximal möglich, mehr Gutes für den Motor tut, selbst wenn man beim LL-Öl bleibt. Konstruktiv suboptimale Voraussetzungen kann man dabei aber leider nur abmildern.

Vielleicht kann sich aber der ein oder andere dazu durchringen, ein Öl mit Esteranteil zu fahren bzw. ein Öl mit Grundöl auf Esterbasis.

Themenstarteram 15. Juni 2019 um 16:24

Zitat:

...

Grundsätzlich bleibt es aber dabei, dass man über angepasste Wechsel nach weniger Kilometer als maximal möglich, mehr Gutes für den Motor tut, selbst wenn man beim LL-Öl bleibt. Konstruktiv suboptimale Voraussetzungen kann man dabei aber leider nur abmildern.

Vielleicht kann sich aber der ein oder andere dazu durchringen, ein Öl mit Esteranteil zu fahren bzw. ein Öl mit Grundöl auf Esterbasis.

Da hast Du natürlich zu 100 % Recht!

Nachgefragt: An welchen techn. Eigenschaften erkennt man ein Öl mit hoher Reinigungswirkung bzw. geringerer Ablagerungsneigung im Motor?

 

Nachtrag zu den vollsyn. Ölen mit VW 50200:

Ich habe eins gefunden --> das Motul 8100 X-MAX (0W-40)

Probiert doch mal die Prozedur von GM für verstopfte Kolbenringe aus, als Reiniger würde ich z.B. Injektor Intensiv-Reiniger von Tunap ausprobieren. Das SDB sieht von den Inhaltsstoffen vielversprechender aus als der Kram wo nur Testbenzin drin ist. Den GM-Reiniger gibt es nicht mehr. Aber aufpassen, die Inhaltsstoffe sind "nicht ohne" und brennbar.

am 15. Juni 2019 um 17:54

Das Motul ist 100% Synthetic, was nicht vollsynthetisch nach deutschem Recht bedeuten muss.

Motul hat da in den letzten Monaten zurückrudern müssen und auch einige Beschriftungen angepasst, scheinbar ist nicht jede Internetangabe auf neuestem Stand.

Die 8100er-Serie hat sicher einen hohen PAO (Vollsynthetik-Anteil) aber das reicht nicht für Vollsynthetik als Bezeichnung.

Themenstarteram 20. Juli 2019 um 15:39

Sooo,

ich habe in der letzten Zeit etwas "geforscht" und meine Ölübersicht etwas aufgepimpt.

Ich will sie Euch nicht vorenthalten. Vielleicht kann der ein oder andere ja etwas damit anfangen.

Bitteschön...

 

Alle Angaben OHNE Gewähr - logisch :-)

Also ich kann im Anhang nix sehen, leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Ölübersicht für all die Ölverbrauch Geplagten 1.8 TSI / 2.0 TSI