ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Ölschlamm beim B170

Ölschlamm beim B170

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 3. Januar 2021 um 15:16

Guten Tag, ich fahre eine B klasse B170 mit 116 ps als Handschalter bj. 2007. Bewegt wird er meistens auf Kurzstrecke zur Arbeit ca. 9 km. Manchmal auch Autobanh am Wochenende aber meistens wird er in der Stadt bewegt. Es wurden die letzten drei male 5w30 reingekippt beim Ölwechsel. Zur zeit ist das Fuchs titan gt1 pro c3 5w30 drinn. Mir ist aufgefallen wenn ich den Öldeckel aufmache, dass sich innen drinn so eine Art Ölschlamm gebildet hat. Manchmal ist es bräunlicher und manchmal auch weiß gelblich. Ich kann mir vorstellen dass dies durch Kurzstrecke kommt.

Meine Frage ist ob ich das Öl wechseln soll andere Viskosität? welche marke? oder irgendein Additiv oder Spülung in den Motor geben sol. Der Wagen hat 80.000km runter und fährt top. Welches Öl empiehlt ihr?

Im Serviceheft steht dass man auf die Spezifikation 229.3, 229.31, 229.5 oder 229.51 achten soll. welche Freigabe ist denn nun jetzt die richtige und welches Öl benutzt ihr?

LG

Ähnliche Themen
19 Antworten

Guckst du hier https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html

dort stehen all freigegebenen Öle ?? mit spezifikation drinnen.

Ich fahre mit meinem B 180 überwiegend kurzstreckeund nutze Mobil1 5w50 kannst aber auch 0w30 von MB nutzen

Die Farbbeschreibung deutet für mich auf Kondenswasser im Öl hin. Das tritt auf, wenn man meist nur Kurzstrecke fährt und das Öl nicht auf Betriebstemperatur kommt.

Themenstarteram 3. Januar 2021 um 16:52

Zitat:

@dj-frankenheim schrieb am 3. Januar 2021 um 16:51:43 Uhr:

Ich fahre mit meinem B 180 überwiegend kurzstreckeund nutze Mobil1 5w50 kannst aber auch 0w30 von MB nutzen

Ein 5w50 bei kurzstrecke? Das ist doch eher was für die rennstrecke oder?

Themenstarteram 3. Januar 2021 um 16:53

Zitat:

@Robsen245 schrieb am 3. Januar 2021 um 17:15:38 Uhr:

Die Farbbeschreibung deutet für mich auf Kondenswasser im Öl hin. Das tritt auf, wenn man meist nur Kurzstrecke fährt und das Öl nicht auf Betriebstemperatur kommt.

Alles klar habe ich mir schon gedacht. Welche ölviskosität ist denn dann die beste wenn Kondenswasser in den ölkreislauf kommt?

Themenstarteram 3. Januar 2021 um 16:54

Zitat:

@Robsen245 schrieb am 3. Januar 2021 um 17:15:38 Uhr:

Die Farbbeschreibung deutet für mich auf Kondenswasser im Öl hin. Das tritt auf, wenn man meist nur Kurzstrecke fährt und das Öl nicht auf Betriebstemperatur kommt.

Alles klar habe ich mir schon gedacht. Welche ölviskosität ist denn dann das beste für mein fahrstil?

Hallo

Du kannst jedes Öl verwenden. Dieser ÖLschlamm wird bei jedem Kurzstreckenauto auftreten. Dein Einfüllstutzen

( Motor) ist sehr lang , Motorkonstruktionsbedingt. Der Ölschlamm machst Du mit einem Fusselfreien Lappen weg und gut ist es.Ich habe in meiner B-Klasse immer 5 W-40 gefahren und alles war gut. Das mit dem Ölschlamm ist normal.bekommst Du nicht weg, selbst wenn Du auch Langstrecke fährst. Winterbedingt, Kondenswasser.

mfg

Langer

Themenstarteram 3. Januar 2021 um 17:47

Zitat:

@Langer46 schrieb am 3. Januar 2021 um 18:13:33 Uhr:

Hallo

Du kannst jedes Öl verwenden. Dieser ÖLschlamm wird bei jedem Kurzstreckenauto auftreten. Dein Einfüllstutzen

( Motor) ist sehr lang , Motorkonstruktionsbedingt. Der Ölschlamm machst Du mit einem Fusselfreien Lappen weg und gut ist es.Ich habe in meiner B-Klasse immer 5 W-40 gefahren und alles war gut. Das mit dem Ölschlamm ist normal.bekommst Du nicht weg, selbst wenn Du auch Langstrecke fährst. Winterbedingt, Kondenswasser.

mfg

Langer

Dann ist es eben so. Welches Öl benutzt du wenn ich fragen darf?

Zitat:

@aidoni schrieb am 3. Januar 2021 um 18:47:52 Uhr:

Zitat:

@Langer46 schrieb am 3. Januar 2021 um 18:13:33 Uhr:

Hallo

Du kannst jedes Öl verwenden. Dieser ÖLschlamm wird bei jedem Kurzstreckenauto auftreten. Dein Einfüllstutzen

( Motor) ist sehr lang , Motorkonstruktionsbedingt. Der Ölschlamm machst Du mit einem Fusselfreien Lappen weg und gut ist es.Ich habe in meiner B-Klasse immer 5 W-40 gefahren und alles war gut. Das mit dem Ölschlamm ist normal.bekommst Du nicht weg, selbst wenn Du auch Langstrecke fährst. Winterbedingt, Kondenswasser.

mfg

Langer

Dann ist es eben so. Welches Öl benutzt du wenn ich fragen darf?

Die Marke des Motoröles und die Viskosität sind im Grunde nahezu egal,

hauptsache aber nach MB-Blatt 229.3 (weil Kurzstrecke und somit wohl nicht ÜBER 15tkm p.a., ist das richtig was Laufleistung betrifft ?)

Unter 15tkm reicht MB-Freigabe 229.3 VÖLLIG aus, und dann wegen Kurzstrecke und Kondensat-Eintrag ins Motoröl lieber jährl. wechseln.

Das Kondensat am Öldeckel wirst du bei eurer Beanspruchung nicht wegbekommen, da hat Langer46 schon völlig korrekt berichtet.

Um diesen Schmodder zu vermeiden ...

müßtest du den Motor öfter mal "ballern" um dass er dauerhaft auf Temperatur kommt, dass Kondensat aus dem Motoröl entfernt, erst dann sähe der Deckel anders aus.

Was kostet DAUERHAFT wohl mehr ?

Glaub den erfahrenen Usern hier einfach, dann bist du "gut aufgestellt" :)

Ich hatte vor Jahren mal ein Thema hier beim T245 eingebracht, welches sich auf die Spezifikationen und Fahrleistungen bezog, ich geh mal kurz schauen ... Minütchen bitte ... dann verlinke ich den Thread hier.

https://www.motor-talk.de/.../...valle-spezifikation-t5625140.html?...

Wenn du magst, kannst ja mal durchschauen, soll sehr aufschlussreich sein.

Und vergiss meine Frage zur jährl. Laufleistung deines B 170 von ganz oben nicht :)

Themenstarteram 3. Januar 2021 um 19:28

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 3. Januar 2021 um 19:51:33 Uhr:

Zitat:

@aidoni schrieb am 3. Januar 2021 um 18:47:52 Uhr:

 

Dann ist es eben so. Welches Öl benutzt du wenn ich fragen darf?

Die Marke des Motoröles und die Viskosität sind im Grunde nahezu egal,

hauptsache aber nach MB-Blatt 229.3 (weil Kurzstrecke und somit wohl nicht ÜBER 15tkm p.a., ist das richtig was Laufleistung betrifft ?)

Unter 15tkm reicht MB-Freigabe 229.3 VÖLLIG aus, und dann wegen Kurzstrecke und Kondensat-Eintrag ins Motoröl lieber jährl. wechseln.

Das Kondensat am Öldeckel wirst du bei eurer Beanspruchung nicht wegbekommen, da hat Langer46 schon völlig korrekt berichtet.

Um diesen Schmodder zu vermeiden ...

müßtest du den Motor öfter mal "ballern" um dass er dauerhaft auf Temperatur kommt, dass Kondensat aus dem Motoröl entfernt, erst dann sähe der Deckel anders aus.

Was kostet DAUERHAFT wohl mehr ?

Glaub den erfahrenen Usern hier einfach, dann bist du "gut aufgestellt" :)

Ich hatte vor Jahren mal ein Thema hier beim T245 eingebracht, welches sich auf die Spezifikationen und Fahrleistungen bezog, ich geh mal kurz schauen ... Minütchen bitte ... dann verlinke ich den Thread hier.

https://www.motor-talk.de/.../...valle-spezifikation-t5625140.html?...

Wenn du magst, kannst ja mal durchschauen, soll sehr aufschlussreich sein.

Und vergiss meine Frage zur jährl. Laufleistung deines B 170 von ganz oben nicht :)

Themenstarteram 3. Januar 2021 um 19:34

Erst einmal danke für deine Antworten. Der Wagen fährt im Jahr ca. 7000km, also unter den 15tkm wie du schon richtig gesagt hast. Ich denke ich würde gerne beim 5w30 bleiben. Jedoch gibt es nicht sehr viele öle als 5w30 mit der 229.3 Freigabe. Denkst du ich sollte umölen? wenn ich mit der 229.51 Freigabe rumfahre ist das doch kein Problem oder?

Hallo

Das Öl ist sogar besser , wie das die Norm vorgeschriebene ! Du kannst weiter fahren ohne Probleme!

 

Mfg

Langer

Themenstarteram 3. Januar 2021 um 19:41

Alles klar ich danke dir. Ich denke ich werde zum Ravenol SMP 5w30 greifen.

LG

aidoni

Zitat:

@aidoni schrieb am 3. Januar 2021 um 20:34:11 Uhr:

Erst einmal danke für deine Antworten. Der Wagen fährt im Jahr ca. 7000km, also unter den 15tkm wie du schon richtig gesagt hast. Ich denke ich würde gerne beim 5w30 bleiben. Jedoch gibt es nicht sehr viele öle als 5w30 mit der 229.3 Freigabe. Denkst du ich sollte umölen? wenn ich mit der 229.51 Freigabe rumfahre ist das doch kein Problem oder?

Spezifikation "MB 229.51" ...

und das weiß auch Langer46 ...

ist ein "LowSaps-Öl" welches normal nur für die Diesel CDI's gebraucht wird = somit teurer im Erwerb.

(LowSaps = aschearm in der Verbrennung aufgrund der DPF-Filter beim Diesel)

Genau darum hatte ich oben erwähnt ...

1) wat fährste im Jahr = 7tkm p.a.

2) hol dir wat günstiges mit ´MB-Freigabe 229.3"

3) und wechsle jährlich wegen Kondensat-Eintrag im Öl

Ich will hier in keiner Weise Langer46 anzweifeln,

aber es ist immer nur der Glaube der die Berge versetzt.

Mach DAS ... lieber aidoni ... was du für richtig hälst,

genug Vorlagen mit Ratschlägen ... und meinem Motoröl-Thread hast du bekommen !

Alles klar soweit ... es ist angerichtet :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen