ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Nockenwellenversteller oder Steuerventil

Nockenwellenversteller oder Steuerventil

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 13. April 2024 um 15:48

Hallo ich habe mal eine Frage. Ich habe im Fehlerspeicher was mit Nockenwellenversteller. Woran merkt man aber ob es der Versteller ist oder das Steuerventil? Wird im Fehlerspeicher das Ventil extra nochmal aufgeführt?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Bitte die genaue Fehlermeldung hier posten.

Mit "irgendwas mit Nockenwellenversteller" kann hier keiner was anfangen.

Themenstarteram 14. April 2024 um 8:05

Zitat:

@El_Monday schrieb am 14. April 2024 um 09:52:59 Uhr:

Bitte die genaue Fehlermeldung hier posten.

Mit "irgendwas mit Nockenwellenversteller" kann hier keiner was anfangen.

Da steht Nockenwellenspätverstellung soll nicht erreicht.

Klassische Kettenlängung bzw Ein Zahn übersprungen.

Wahrscheinlich ein Stück Laufschiene gebrochen.

Sorry mein lieber.

Muss nicht. Hatte ich auch schon 2 mal drin samt falscher Zuordnung beim V10. Beides mal nen Stück Sieb in den Ventilen

Einfach mal alle über die Stellglieddiagnose antakten und hören ob sie alle tackern.

OK, das könnte er natürlich erst mal überprüfen.

Er hat ja leider nichts zum Motor geschrieben.

Vieleicht hat er ja glück und es wird ein weniger ernüchterndes Ergebniss wie bei unserem 4.0 TFSI damals :D

Themenstarteram 15. April 2024 um 7:28

Zitat:

@El_Monday schrieb am 15. April 2024 um 08:11:19 Uhr:

OK, das könnte er natürlich erst mal überprüfen.

Er hat ja leider nichts zum Motor geschrieben.

Vieleicht hat er ja glück und es wird ein weniger ernüchterndes Ergebniss wie bei unserem 4.0 TFSI damals :D

Also ich habe ein 2,8 Liter BDX. Der Motor läuft sonst völlig ruhig und ohne Probleme. Habe volle Leistung und keine Geräusche. Sollte es so sein habe ich eben Pech gehabt. Laut Audi sollte das beim 2,8 Liter von 2007 eigentlich keine Probleme mehr machen.

Nun aber nochmal zu meiner eigentlichen Frage. Werden die Steuerventile extra aufgelistet? Woran erkennt man genau ob die richtig arbeiten? Sie haben doch wohl direkten Einfluss auf die Versteller.

Die Ventile können per Stellglieddiagnose im VCDS getestet bzw angetaktet werden.

Dann weißt du ob sie funktionieren.

Ob die Ölkanäle aber mit einem Fremdkörper verstopft sind, siehst du erst nachdem du das Ventil ausgebaut hast.

Das könnte aber recht gut zugänglich sein.

Beim V8 und V10 sind sie es zumindest.

Keine Ahnung wo die bei deinem 2.8er V6 sitzen.

Normalerweise von oben in Kettennähe.

4 Stück bei Ein und Auslass Verstellung.

2 Stück bei ein ODER Auslass Verstellung.

Unter umständen könnten auch Fremdkörper im Versteller selber festzitzen und diesen im Verstellweg blockieren.

Dazu muss dann aber der Kettenkasten entsprechend geöffnet und eben sondiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Nockenwellenversteller oder Steuerventil