ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Neuer Scheibenwischer wischt schlecht

Neuer Scheibenwischer wischt schlecht

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 21:07

Guten Abend,

da meine alten Wischer ein kleines Feld nicht wischte habe ich mir neue gekauft (Bosch Aerotwins). Doch leider wischen die das kleine Feld auch nicht frei.

Ich habe auch bevor ich die Wischer montiert habe die Scheibe gründlich gesäubert und mit einer Scheibenabperl Politur bearbeitet, somit kann definitiv Schmutz nicht der Übelotäter sein.

Jetzt wollte ich den Anpressdruck ein bisschen erhöhen. Wie geht das? Oder jemand noch eine andere Idee?

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 14. Oktober 2010 um 21:24

Vielleicht sind die Federn für das Anklappen und das Anpressen verschlissen? Bei mir funktioniert das seit 2 Jahren (+18 Jahren Vorbelastung) reibungslos... Wischer hab ich auch seit dem Kauf nicht getauscht... (ach doch, der Heckwischer ist vom Astra - die Wischer müssen aufgebraucht werden, denn der Rest vom Astra hat der Rost aufgesfressen...^^)...

 

Vill. sind die Federn hin.. Oder die Windschutzscheibe hat ne Macke (eher selten) - oder dier Aerotwins sind fehlerhaft...

 

 

Gruß

David

 

 

Eventuell Wischerarm verbogen.

 

Ich hatte das auch mal. Absolut rätselhaft wie das passieren kann.

Alles nachbiegen half nichts.

Ein neuer Wischerarm (vom Schrott) brachte Abhilfe.

 

Gruß

vom konsul

Ich hatte bei den Aero-Twins das gleiche Problem. Links, genau im Sichtbereich. Zufällig habe ich mal ein Bild davon gemacht.

Mein alter Wischerarm war durch eine Unachtsamkeit verbogen und wurde durch einen vom Verwerter ersetzt. Im gleichen Zuge hatte ich die Aeros montiert und dachte zuerst, es sei der neue, gebrauchte Wischerarm.

Fehlanzeige.

Ich musste den Aero-Twin an besagter Stelle etwas zurückbiegen und nun ist das Wischergebnis zumindest zufriedenstellend. Vielleicht werde ich den die Tage noch etwas "feinjustieren".

Dsc03hhh

Ein Tropfen Öl an die Gelenke und die Feder des Wischerarms hat bis jetzt

bei mir immer geholfen, den Anpreßdruck der Wischer wiederherzustellen.

Gruß Eiche.

Mahlziet,

versuch's erstmal mit WD40 oder ähnlichem wasserverdrängendem Kriechöl.

Meiner Erfahrung nach hält das nur nicht lange.

Und bei mir war's auch ein verbogener Wischerarm. Aber dafür gibt es Einstellschablonen. Hat jeder VAG-Betrieb...

Markus

@Themenstarter: Viele Wege führen nach Rom. ;)

Ich habe das gleiche Problem feststellen müssen.

Aber wie kann es sein, dass die alten Wischer die Stelle (Beifahrerseite, Höhe Augensichtfeld) nicht wischen.

Ich habe beim Zubehörhändler welche von SWF, Länge 430mm bekommen. Der vorherige war auf der Beifahrerseite minimal um ca. 1cm kürzer. Kann es daran schon hängen?

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro

 

Ich habe beim Zubehörhändler welche von SWF, Länge 430mm bekommen. Der vorherige war auf der Beifahrerseite minimal um ca. 1cm kürzer.

Beides falsch!

Länge ist 530mmm!

Hmm, habe die Verpackung leider nicht mehr, ich meine da stand 430mm. Jedenfalls stand noch Golf 4 oder Audi A3 8L als Fahrzeugauswahl drauf.

Und die Beifahrerseite steht auch ein bisschen ab, im Ruhezustand.

Ich habe gerade auf der Verwendungsliste nachgeschaut. (Habe noch welche liegen)

Da stehen weder A3 noch Golf 4 drauf.

Messe doch die Länge einfach nach. ;)

am 8. Januar 2013 um 19:23

Bei VW bekommt man für die Beifahrerseite einen gebogenen Wischer ...

Teilweise wird auch Fahrerseite 530 und Beifahrerseite 500 angeboten.

Ein kürzerer Wischer müßte trotzdem funktionieren, da sollte man mal die ganzen Gelenke des Wischers prüfen und die Beweglichkeit des Wischarms sicherstellen, die Andruckfeder mit bissel Öl einsprühen usw .. steht ja ganz oben schon.

Gruß Ronny

Ich hatte im letzten Frühjahr das gleiche Wischerbild wie oben auf dem Foto von VR6-G40-Torben, genau im Sichtbereich ein ungewischter Fleck von knapp 20 cm Durchmesser. Nach Austausch des Wischerblattes war überhaupt keine Verbesserung festzustellen.

Aus irgendwelchen Gründen wollte ich dann den Wischerarm ohne Blatt anklappen und ein Stück Pappe unterlegen, damit die Scheibe nicht zerkratzt wird. Dabei musste ich feststellen, dass der Wischerarm in ziemlichem Abstand vor der Scheibe stehen blieb, weil ein Anschlag im Gelenk das weitere Anklappen verhinderte. Dadurch wurde das Blatt im betroffenen Bereich überhaupt nicht mehr bis an die Scheibe gedrückt.

Ich habe den Arm vorsichtig ein paar mm nachgebogen, seitdem ist das Wischergebnis wieder perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson

Ein Tropfen Öl an die Gelenke und die Feder des Wischerarms hat bis jetzt

bei mir immer geholfen, den Anpreßdruck der Wischer wiederherzustellen.

Gruß Eiche.

Ich mach´s mir jetzt mal leicht;).

Und 530 mm sind richtig.

Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson

Ein Tropfen Öl an die Gelenke und die Feder des Wischerarms hat bis jetzt

bei mir immer geholfen...

Richtig, Leichtgängigkeit des Wischerarms ist natürlich immer die Grundvoraussetzung. Bei wem's aber trotz ausreichender Schmierung immer noch nicht klappt - Abstand zwischen Wischerarm und Scheibe prüfen! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Neuer Scheibenwischer wischt schlecht