ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Neue Stoßdämpfer und/oder Federn oder Komplettpaket - komfortorientiert

Neue Stoßdämpfer und/oder Federn oder Komplettpaket - komfortorientiert

Audi A3 8P
Themenstarteram 27. April 2016 um 16:31

Hallo,

mein Audi hat nun 160tkm runter und so langsam könnte ich mal darüber nachdenken, neue Stoßdämpfer/Federn einzubauen. Prüfen kann man die Dämpfer ohnehin nur richtig in ausgebautem Zustand, Federn lutschen auch mit der Zeit aus. Somit: Man muss ja nicht warten, bis der TÜV es einem sagt (eh zu spät) oder man von der Straße abkommt (erst recht zu spät) oder der Audi-Service es einem sagt (zu früh).

Und da ich ohnehin "unzufrieden" mit dem Federungskomfort bin (er liegt m.M.n. recht gut auf der Straße, keinerlei Unsicherheitsgefühl, aber eben zu unkomfortabel), spiele ich mit dem Gedanken, mir ein neues Fahrwerk einzubauen - also komplett.

Mein Gedankengang: Wenn ich Audi-Originalteile wieder reinmachen lasse, ist es wie eh und je (zu Anfang), also zu hart und EXTREM teuer. Also würde es sich doch anbieten, etwas Anderes Gutes zu kaufen.

Folgende Fragen habe ich da:

1) Was macht ein Fahrwerk und den Fahrkomfort aus? Nur Federn und Dämpfer? Also wenn man das alles tauscht, kann man aus einem A3 ein genauso "komfortables" Auto wie z.B. einen Peugeot, Hyundai oder Golf machen? Sofern man entsprechende Einbauelemente findet...kann ja sein, dass "Komfort" für einen A3 gar nicht angeboten wird. Ich spreche jetzt nicht von elektrischen Dämpfungsregelungen und pneumatischen Fahrwerken, sondern vom "Standard" in der Kompaktklasse.

2) Was macht ihr denn, wenn eure Federn/Dämpfer ausgelutscht sind? Irgendwelche Federn kaufen - wie ich es immer gemacht habe (na ja, immer paarweise tauschen, klar). Und bei den Dämpfern: Immer erst, wenn sie undicht wurden oder man es selber merkt, wie es schaukelt? Und davor: Geld sparen auf das nächste Auto?

3) Die Optik ist mir (ziemlich) egal. Ich kann gut auf die Tieferlegung verzichten (ich habe das Ambition-Modell mit dem Ambition-Sportfahrwerk, kein S-Line). Sind alle Fahrwerke darauf ausgelegt, tiefer als die von Audi zu kommen, oder gibt es auch Fahrwerke, die man sogar "höherlegen" kann, um weniger Sport und mehr Komfort zu haben?

4) Ich habe hier und via google in Fremdbereichen nach KW Street Comfort oder Billstein B12, B14 und B16 gesucht. Im Prinzip sieht ja das Street Comfort gut aus, deutlich günstiger als Audi-Original-Ersatz, aber: An sich ist es für mich ja total übertrieben: Gewinderfahrwerke, Einstellmöglichkeiten... Gibt es nicht so was einfach in der Art "Komfort" ohne Einstellmöglichkeit? Die ist ja nett, aber wie oft macht man das nach dem ersten Monat? Ich habe absolut NULL Interesse, mit meinem 1.9 TDI auf die Rennstrecke zu gehen...

vg,

v77100

Ähnliche Themen
8 Antworten

Habe mich noch nie mit Komfortfahrwerken beschäftigt aber ich kann Dir nur dazu raten das Fahrwerk komplett zu ersetzen, ich habe bei meinem Federn von Eibach mit Dämpfern von Bilstein kombiniert und würde sowas nie wieder machen, da z.b. Probleme mit Sägezahnprofil.

Du hast momentan kein Sportfahrwerk aber ist Dir trotzdem zu hart??

Hi,

Also ich beschäftige mich momentan mit demselben Problem.

Hab 230 tkm runter und will nun auch alles tauschen.

Fahre einen A3 2.0 Tdi auch mit Ambition-Fahrwerk.

Du musst nicht bei Audi Original-Teile kaufen .

Von Bilstein oder Sachs kriegst du die Dämpfer deutlich günstiger und auch die passenden Federn.

Dabei gibt es auch verschiedene Versionen.

Also einmal Ersatz für Ambition und es gibt Ersatz für das Ambiente-Fahrwerk.

Z.b. Ambition Ersatz Stoßdämpfer gibt's für 140€ alle 4 von Bilstein

am 5. Mai 2016 um 8:51

Zitat:

@v77100 schrieb am 27. April 2016 um 18:31:31 Uhr:

2) Was macht ihr denn, wenn eure Federn/Dämpfer ausgelutscht sind? Irgendwelche Federn kaufen - wie ich es immer gemacht habe (na ja, immer paarweise tauschen, klar). Und bei den Dämpfern: Immer erst, wenn sie undicht wurden oder man es selber merkt, wie es schaukelt? Und davor: Geld sparen auf das nächste Auto?

Ehrlich gesagt hab ich noch nie was von "ausgelutschten" Federn gehört.

Dämpfer und Domlager waren bei mir an der Va bei 120Tkm alle. Leichte Geräusche beim Lenken, Dämpfer waren ganz leicht feucht. Gleich samt Dompuffern und Domlager (SKF) getauscht. Dämpfer OEM. Die Dämpfer konnte man schon zu 1/3 mit den Händen (ausgebaut) eindrücken.

Die Dämpfer hinten wurden wegen schlechtem Fahrgefühl bei 150Tkm getauscht (Quattro). Die waren beide einfach nur komplett im A.... Man konnte sie ohne zu schwitzen bis zum Anschlag (!) eindrücken und es dauerte Minuten bis die Kolben wieder rausgefahren sind :D

Ich hab es immer für eine fragwürdige Werbung gehalten, aber in der Golf- und Passat-Klasse sollte man sich echt überlegen die Dämpfer nach 130tkm zu erneuern. Die Dämpfertests auf Prüfständen sind alle irgendwie sehr mies. Keine Ahnung warum die Ingenieure die Prüfstände nicht gebacken bekommen.

StreetComfort ist ok. Daß man einiges Einstellen kann, heißt nicht, daß man dran ewig stellen muß. Und Fahrwerk sollte man eh vom Spezi machen lassen, also auch einstellen. Ggbf. für das eigene Auto davor im Netz paar Tipps zu den Einstellungen holen. Man muß da ja nicht jeden Monat dran.

Man kann auch nur 5mm hinten und 8mm vorne tiefer, als ab Werk. Es wird trotzdem viel besser aussehen und beim 0815 Bewegen, komfortabler sein.

Themenstarteram 10. Mai 2016 um 4:22

Ich habe mir das KW Street Comfort nun gekauft, muss noch von der Werkstatt eingebaut werden.

Ich gehe davon aus, dass ich in jedem Fall eine deutliche Verbesserung verspüre, allein schon, weil ein neuer Dämpfersatz schon besser sein sollte als die mittlerweile gut beanspruchten bisherigen Ambition-Dämpfer mit 160tkm auf der Stangel...ein "aussagekräftiger" vorher/nachher-Vergleich wird mir damit schwerfallen - wenn, dann müsste ich neue Ambition-Dämpfer mit neuem KW Street Comfort vergleichen.

So viel einstellen will ich tatsächlich nicht, einmal richtig eingestellt sollte es schon passen.

vg,

v77100

Hallo zusammen, ich häng mich mal hier ran. @v77100: wie empfindest du das Street Comfort Fahrwerk?

Bei unserem 8PA mit knapp 200.000km steht das Fahrwerk auch an. Fahrverhalten hat sich verschlechtert, er schlingert auf der Autobahn, bei Bodenunebenheiten etc.

Bin jetzt am überlegen, was ich tauschen lassen.

Auf jeden Fall:

- 4 Stoßdämpfer mit Gummipuffern

- 4 Domlager komplett

Evtl.:

- 4 Federn

Er hat das normale Fahrwerk drin. Da er in Kurven ruhig etwas straffer sein dürfte, überlege ich, auf die Federn und Dämpfer vom Sportfahrwerk zu gehen (Ambition). Oder halt Eibach ProKit mit originalen Dämpfern.

Kann man einfach die Teile vom originalen Sportfahrwerk im Austausch nehmen? Was sollte man noch tauschen lassen?

Danke für jeglichen Input!

am 14. Februar 2017 um 15:13

Du kannst dir auch mal die Bilstein B6 Komfort ansehen.( Ja die Grünen) Das würde mir auch zusagen was man so liest...

Gepaart mit neuen Domlagern und Federn. Das könnte auch was sein...

Ich hab bei meinem das Ambitionfahrwerk drin. Also ich würde mir das nicht neu kaufen wollen. Das is zwar straff. Aber sehr polterig was Querfugen und Schlaglöcher anbelangt.

OK, dann nehme ich von dem Ambition-Fahrwerk Abstand.

Interessant, die grünen kannte ich auch noch nicht. 4 Stück kosten 600-700 Euro bei ebay.

Was wäre mit B4-Dämpfer + neue Standardfedern? Die Dämpfer gibt es gerade im Set für 276 Euro bei Sportfahrwerk-Billiger.de. Die Federn kosten als Ersatzteile glaube ich so 40 Euro/Stück.

am 14. Februar 2017 um 15:48

Die wären dann wohl einfach etwas softer. Das is Erstausrüsterqualität. Sicher auch nicht verkehrt.

Themenstarteram 19. Februar 2017 um 11:43

Zitat:

@dom_power schrieb am 14. Februar 2017 um 14:42:06 Uhr:

Hallo zusammen, ich häng mich mal hier ran. @v77100: wie empfindest du das Street Comfort Fahrwerk?

[...]

Tja, es ist schon komfortabler als das originale Ambition-Fahrwerk. Dennoch hatte ich mir bzgl. Komfortgewinn mehr versprochen. Insofern war es mir bzgl. meines Primärzieles das Geld nicht wert.

Ich behalte es natürlich, ein Komfortgewinn ist es in jedem Fall. Und optisch sieht das Auto nun auch recht ansprechend aus. Und falls ich will, könnte ich höher oder tiefer gehen (wobei, eher höher...beim gezwungenen Bordsteinparken im Frankfurter Innenraum setzt die Frontschürze schon recht leicht auf...).

vg,

v77100

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Neue Stoßdämpfer und/oder Federn oder Komplettpaket - komfortorientiert