ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Nach Thermostatwechsel Temperatur am Tacho 110 Grad.

Nach Thermostatwechsel Temperatur am Tacho 110 Grad.

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 12. April 2014 um 20:54

hallo hab bei mienem Auto Thermostat gewechselt hat zu früh aufgemacht Auto wurde innen nicht richtig warm.Nun hab ich das Problem das die temp während der fahrt nicht normal auf 90° steig sondern ganz plötzlich auf 110°.Hab den tempfühler gewechselt ohmwerte waren nicht in Ordnung.Hab die Leitungen vom tempfühler auf masse und die Leitung zum kombiinstrument hin auf last durchgemessen sind in Ordnung jetz kann doch nur noch die tempanzeige einen hau haben wie alles andere in Ordnung ist külwasserschlauche werden auch unten warm lüfter geht an und wieder aus innen wird's brühwarm aber die anzeige kann nicht stimmen . kann der Spannungsregler was haben aber dan würde er doch zu wenig Temperatur anzeigen oder bzw wen Lötstellen kalt wären .kann ich den Spannungsregler/konstanser durchmessen gibt's da Messwerte oder so ? und System ist auch richtig entlüftet aus dem kleinen schlauch kommt wasser auserdem werden alle schlauchewarm da passt alles .

Was kann das nochh sein ?

Lg und schonmal bitte danke

Jan

Ähnliche Themen
19 Antworten

Springt dein Lüfter an? Wenn nicht könnte dein Thermoschalter im Kühler defekt sein! Hätte ich bis vor kurzem! Nach dem Tausch war wieder in Ordnung!

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Erik93

...ganz plötzlich auf 110°...

Erkläre "ganz plötzlich" mal genauer.

Themenstarteram 12. April 2014 um 21:00

lüfter geht an und nach ner zeit wieder aus wie ich oben schon geschreiben hab

Themenstarteram 12. April 2014 um 21:04

die Temperaturanzeig geht ja für gewöhnlich langsam nach oben bei mir allerdings sieht man wie sie im sekundentakt und 2grad steigt die temperaturanzeige geht normal viellangsamer aufwärts zu den 90° momentan aber auf einmal geht's los und steigst kontinuierlich auf 110°C hoch und bleibt da zwischen 100-110°C

KI nachlöten kann eigentlich trotzdem nicht schaden, seitdem geht zumindest meine Uhr wieder genauer.

Sinnvoll wäre es, die Werte am Geber nochmals bei verschiedenen Temperaturen zu messen, das Diagramm mit den Widerstandswerten findest Du in den FAQ:

Diagramm

Dann solltest Du am rückseitigen Stecker vom KI mal nachmessen, ob die gleichen Werte überhaupt oben am KI ankommen.

Steckerbelegung

Sollte das dann alles passen, ist wohl Deine Anzeige defekt.

 

PS: Gliedere bitte Deine Beiträge durch Verwendung von Punkten und Kommas, das liest sich das viel besser.

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Erik93

lüfter geht an und nach ner zeit wieder aus wie ich oben schon geschreiben hab

Was bedeutet nach ner Zeit? Nicht das der zu früh abschaltet!

Themenstarteram 12. April 2014 um 22:03

also Zeitlich is der lüfter in der norm ,von der zeit her is des wie bei anderen des passt schon denke ich da gibt's ja auch keine herstellervorgaben oder wielange der lüfter laufen muss . wo muss ich überall das kombiinstrument nachlöten ?

Sieh mal in die FAQ´s;).

http://www.motor-talk.de/.../plantine-43838-i202937441.html

Und gib mal bitte dein MKB und Baujahr an, dann kann man dir leichter helfen.

*EDIT* Grad geforscht hast en AAZ. Pflege das aber trotzdem in deine Signatur ein.

Themenstarteram 12. April 2014 um 22:14

Kann ich den Spannungskonstanster/regler auf Funktion messen ober er richtig arbeitet?

Der Funktioniert meistens noch, aber wie man den misst keiner Ahnung!

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Erik93

Kann ich den Spannungskonstanster/regler auf Funktion messen ober er richtig arbeitet?

Der Spannungskonstanter hat drei Beinchen, eins ist die Masse der Platine, eins hat Bordspannung, irgendwas zwischen 12 Volt bei Motor aus und 14,4 Volt, wenn der Motor an ist, und das dritte sollte konstant 10 Volt haben.

Nachlöten: im Prinzip alle "großen" Lötpunkte, also Spannungskonstanter, Anschlussleiste und die Anschlüsse der einzelnen Anzeigen. Mit einer Lupe alles auf kalte Lötstellen prüfen, diese dann entlöten und neu verlöten, nicht nur einen Klecks darüber klatschen.

wenn die Tankanzeige funktioniert ist der Spannungskonstanter in Ordung, da die beiden Instrumente darüber gespeist werden. Da wird deine Anziege ne Macke haben. Wenn der Lüfter anspringt und wieder ausgeht, ist das alles OK. Wasser kommt aus dem kleinen Schlauch, auch gut. Kannst ja mal mit nem Thermomenter im AGB die Temp messen. Wenn Geber schon neu ist und kein Schluß in der Leitung, dann Anzeigeeinheit tauschen.

Dazu kannst du den Tacho im eingebauten Zustand drin lassen und einfach nur die Scheibe mit den beiden Schrauben ausbauen und die Anziege ist gesteckt, raus, Neue rein und testen.

Eventuell Steckerleiste am Tacho nachlöten, würde ich aber erst machen, wenns mit der anderen Einheit nicht funktioniert.

Gruß Wester

Ich lehne mich jetzt mal ganz ganz weit aus dem Fenster !!:D

es ist zu 100% der Geber im Wasserflansch !!:cool:

habe zu 100% Gestern den selben Sch... durchgemacht ..

Ende vom Lied .. GEBER DEFEKT ..:mad:

am 13. April 2014 um 10:53

ich mische mich mal ein :D 

 

wäre es nicht erst mal sinnvoll die temp im ausgleichsbehälter zu messen? ... dann weiß man wie falsch und ob überhaupt falsch angezeigt wird :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Nach Thermostatwechsel Temperatur am Tacho 110 Grad.