Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Nach Domlagerwechsel Spur neu einstellen?

Nach Domlagerwechsel Spur neu einstellen?

Themenstarteram 26. Oktober 2007 um 12:49

Hallo,

ich wollt meine Spur neu einstellen lassen sehr schnell.. die reifen fangen nähmlich schon wieder an sich einseitg abzufahren. Nur tip ich mal auf kaputte domlager weil wenn ich über bürgersteige fahre oder zügig anfahr oder schnell abbremse so ein mahlendes geräusch von der vorderachse kommt. Keine ahnung ob das die Domlager sien können. alles andere ist aber schon neu.

Nur ist der kerl wo ich immer in die Werkstatt gehe nicht da. und ich wollt die Spur vorher einstellen lassen. Macht aber kein sinn wenn wir den dann auf der bühne haben und doch die lager asche sind und ich wieder spur einstellen lassen müsste???

oder was könnte das geräsch verursachen? hört sich halt so an wie wenn vorn metall auf metall reibt mit sand dazwischen;) so in der art.

Danke schon mal, gruß m.

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 26. Oktober 2007 um 13:35

Erst reparieren, dann vermessen + einstellen...Alles andere ist doch sinnlos...^^ Weil doppelte Kosten...Aber wenn sich deine Reifen schon einseitig abfahren, würde ich das nicht mehr ewig rauszögern.

am 27. Oktober 2007 um 10:14

Hallo

Ist das Geräusch nur beim Anfahren da oder eher beim Einlenken? Anfahren könnten noch die Gummilager in den Dreieckslenkern sein. Wenn die viel Spiel haben ist die Spur auch am A...Wenn diese ersetzt werden müssen,schau zu dass die Montage stimmt. Der gefettete Querbolzen muss in eingefedertem zustand mit entspr. Drehmoment angezogen werden, sonnst verdrehen sich die Gummis schon wenn der Wagen vonder Hebebühne kommt und einfedert bzw. in der neutralen Stellung. So werden sie rasch überdreht und sind schnell platt.

Einseitig abgefahrene Reifen? Aussen? Gehste oft zügig ums Eck? Wenn der Luftdruck eher nieder ist, laufen sich die äusseren Reifenschultern so schnell ab.Luftrduck etwas erhöhen je nach Reifengrösse, z.B. 185/65/14 kalt 2,3 Bar. Da meine am Toyota schon recht runter waren hat der Reifenspezi auf 2,4 geblasen.Natürlich laufen sie dann mittig mehr ab aber die hielten sowieso nur noch bis in den Herbst.

Sonnst könnt es schon der Sturz sein. Also auch Dämpfer bzw. Federbein und eben Domlager. Erst neues mont. und danach Einstellen würde ich auch empfehlen. Bei mir hat man es am gleichen Ort machen können.

Themenstarteram 27. Oktober 2007 um 11:16

Danke euch beiden. Ja ich fahr öfters zückig inne kurve, bzw jeden morgen paar mal autobahn rauf und runter zügigst;)

ist eigentlich nur beim losfahren und so.. beim lenken knirscht klappert da nix... als ich traggelenke getauscht habe, hab ich den dreieckslenker nach unten gedrückt um das traggelenk rauszuholen. das ging anfangs sauschwer und dann hats irgendwann peng gemacht und dann wars ganz leicht;) kann sein das ich da was kaputt gemacht habe??

gruß M.

am 28. Oktober 2007 um 5:42

Salü MatthiasPK

Denke die Vermutung trifft zu. Wenn du die Bolzen/Schrauben in den Lagern dabei vorher nicht gelöst hast als du in runtergedrücht hast, is wohl das Lager in die Brüche. Andere Vermutung, der/die Bolzen hat sich gelöst. Schau mal ob du nachziehen kannst.Die Lager in den Dreieckslenker sind bekannt, mein Kollege hatte an seinem Audi Coupe 2,3E 3 Sätze "durchgelassen". Der eine ging aber eben auf Kosten von Falschmontage. Die Bolzen bzw. Befestigungsschrauben wo durch die Lager gesteckt werden sollten anfangs blos von Hand ohne Werkzeug angezogen werden, Wagen auf die Räder stellen und ihn ev. etwas hin und her rollen, nicht viel, nur um die Positionen der Bolzen/Lager so spannungslos zu kriegen und erst jetzt mit entsprechendem Drehmoment anziehen. Die Bolzen müssen natürlich mit einem "Gummifreundlichen" Fett (Säure&Lösungsmittelfrei also keine Kriechsprays) gut geschmiert sein.

Ist halt etwas eine Fummelei unter dem Wagen, aber so halten sie viel länger durch.

Ausser, du bist in der konfortablen Lage, eine Hebebühne zu haben, wo man drauffahren kann und nicht nur an der Karrosse anhebt, so wie z.B bei SB-Waschanlagen für Chassiwäsche (Unterboden).

Oder du nimmst "verstärkte" (anderes Mat.), siehe Link unten.

Meine habe auch bereits Spiel, sagte mir der Mech. wo die Lenkgeometrie nach dem Stossdämpfer-&Domlagerwechsel machte. Die leidet eben auch wenn diese Gummis zu viel Spiel haben was sich dann längerfristig auch bei den Reifen bemerkbar machen würde..

Fazit: Wenn es beim anfahren und/oder bremsen "Klackt" oder du einen Schlag o.ä. verspührst, sind es wohl diese Lager wenn sonnst Ruhe ist. Originool müssen sie glaube ich eingepresst werden im Dreieckslenker, daher auch so mont. wie oben beschrieben, das Gummilager wird sonnst ev. schon verdreht wenn der Wagen still steht wenn ausgefedert angezogen und dann durchs Eigengewicht einfedert..Hier noch nen Link zu einem anderen treat ""Dreieckslenker"""

http://www.motor-talk.de/forum/welche-dreieckslenker-t1462149.html

"Rennversion Lager"

http://www.audis2fast.de/teilechop.htm

Themenstarteram 28. Oktober 2007 um 9:24

Wow, vielen dank für deine ausführliche Antwort. Werde mal schauen das ich die Dinger gewechselt bekommen. Und dannberichten!

Ich fahr immer in einer Werkstatt wo ich es selber machen kann auf einer Hebebühne. sollte also einfacher sein.

Gruß M.

am 28. Oktober 2007 um 9:40

Solche Werkstätte fehlen in der CH irgendwie. Muss meine ev. ja auch bald machen. Kannst ja mal durchgeben wie aufwendig es war bzw. easy oder eher heavy für "selbern tun tun" eben :-)

Themenstarteram 28. Oktober 2007 um 9:42

Zitat:

Original geschrieben von schweizi2

Solche Werkstätte fehlen in der CH irgendwie. Muss meine ev. ja auch bald machen. Kannst ja mal durchgeben wie aufwendig es war bzw. easy oder eher heavy für "selbern tun tun" eben :-)

Weis nur nich wann ich dazu komme:P

ist ne ganz normale werkstatt, aber wenn der kerl nich viel zu tun hat darf ich auf die bühne zum allein machen;)

am 28. Oktober 2007 um 9:45

So ne Möglichkeit is natürlich fein. Bevor du dir Mat. besorgst, guck sie est mal an und Check ob die Schrauben noch fest sind, ev. sind sie eben nur lose...

Themenstarteram 28. Oktober 2007 um 10:26

Zitat:

Original geschrieben von schweizi2

So ne Möglichkeit is natürlich fein. Bevor du dir Mat. besorgst, guck sie est mal an und Check ob die Schrauben noch fest sind, ev. sind sie eben nur lose...

jop mach ich heute direkt.. geht ja mitm wagenheber.. ;) gruß m.

am 28. Oktober 2007 um 10:31

alles klar,viel Erfolg..;)

am 28. Oktober 2007 um 14:32

Also um mal auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Wenn du das Traggelenk aus dem Radlagergehäuse holst statt am Querlenker, und an den Spurstangen nix verstellst, musst du nich zwangsweise vermessen. Ach so, Bremssattel muss natürlich wegehängt werden, besorg dir da einfach neue selbstsichernde Schrauben.

ABER: da die Domlager platt sin, und du scheinbar nach dem Tausch der Traggelenke schon nich vermessen hast, würd ich auf alle Fälle ERST die Domlager tauschen und dann vemessen. Wenn die Traggelenke ersetzt wurden stimmt meist der Sturz überhaupt nich mehr, daher wohl auch deine einseitig abfahrenden Reifen.

greetz

Themenstarteram 28. Oktober 2007 um 15:32

Der Kerl wo ich immer inne werkstatt fahre is im urlaub. sieht man das denn wenn die domlager fertig sind?

werd mal schauen.. hoffe das das die teile sind.... man man man.. die vorderachse is ja ma echt scheiße:D

gruß M.

am 28. Oktober 2007 um 17:53

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasPK

Der Kerl wo ich immer inne werkstatt fahre is im urlaub. sieht man das denn wenn die domlager fertig sind?

werd mal schauen.. hoffe das das die teile sind.... man man man.. die vorderachse is ja ma echt scheiße:D

gruß M.

Dann sei mal froh das du keinen A4 hast, denn dann wüsstest du was wirklich Sch.... ist!:D

am 28. Oktober 2007 um 19:29

Morgähne

Stimme ich soweit zu. Ich habe "nur" alle Dämpfer ersezt und Domlager mit den "schnüggeligen" Drucklagern (sind echt klein, war überrascht, originoole Sachs). Der Mech hat ganz schön korrigieren müssen; bekam nen Messblatt. Hinten kann man auch einwenig korr. jedoch wenn die Lager der Achsen schon runter sind is nix mehr. Bei mir alles so auf max. Tol oder etwas darüber aber ich denke das dies beim TÜV nicht zu Buche fällt. Höchsten im Fahrverhalten... aber was machen 60 Winkelminuten über Tol. aus? Wohl nix..

Zur "Analyse für fertige Domlager": Meins hat beim Einlenken im Stand geknallt je nach Einschlag mehrmals. Das war wohl die Federbeinfeder oder das Lager selber. Wenn du nich in einem Wagen fährst wo das alles i.O ist, ist es schwierig ohne solche Geräusche. Das ist wie beim Fernsehen, du sagst das dass Bild nach 5 Jahren immer noch tip top is und ein Fremder der den zu ersten mal sieht meint mein Gott ist das Bild Rot, Grün, Hell oder sonnst was. Das nennt sich Gewöhnung (kein Scheiss,Kollege war Radio/TV-Elektroniker;Typische Ausssage). Versuch mal mit nem Bekannten/Kollegen, das jemand im Stand einschlägt und du drausen auf Geräusche achtest so knirschen,Knarren einfach "net sauber". Ist halt sehr rudimentär und das noch pro Seite..;-)

Anderweitig, was wäre wenn du die Kiste aufbock tust und versuchst die Zentralschraube oben in der Aufnahme nachzuziehen? Bei Spiel also Domlager zusammengeritten müsste da doch was gehen oder bin ich falsch?

Offen für Korrekturen.. Federbein is nicht meine "Kernkompetenz"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Nach Domlagerwechsel Spur neu einstellen?