ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Motortemperatur?

Motortemperatur?

Opel Astra F
Themenstarteram 2. Januar 2003 um 8:45

Hallo,

ist es normal, das die Motortemperatur beim Astra F CC 1.4 Bj.93 nicht über 80°C kommt? Hab den Wagen erst seit ein paar Tagen.

MFG. Byle

Ähnliche Themen
16 Antworten

Naja, bei den aktuellen Aussentemperaturen geht er im normalen Fahrbetrieb nicht sehr hoch (hab den selben Astra wie Du), außer bei Stop & Go und vielleicht im Stand. Wart mal ab bis Sommer, da wirst ihn schon öfter zum kochen bringen.

hallo

ist doch ne ganz normale temperatur.liegt immer um diesen schirm rum.fahre jetzt 18 jahre opel habe aber noch nie einen zum kochen gebracht.mein vorgänger sollte mal überprüfen ob sein lüfter überhauptr geht der verhindert das kochen.

mfg

klaus

Hallo!

Im Sommer und Stop and go wirst du noch einingen Spass haben....

Meine Rappelkiste kommt dann bis 90 Grad, dann setzt der Lüfter ein.

Wie wir im Sommer nach England gefahren sind, brauchte er mächtig Drehzahlen (also Geschwindigkeiten bis 140) um wieder auf den ersten Strich runter zu kommen.

Aber solange er von selber wieder runterkommt (und der Ventilator anspringt) solltest du dir keine Gedanken machen.

Gruss

Textron

 

-----------------------------

Astra 92 ohne alles

Aber 10fach CD Wechsler

@zauberer: Ich hab doch mit dem "kochen" nicht gemeint, daß es bereits gefährlich ist, aber im Sommer kommt das bei mir schon mal vor, daß er etwas über 100° geht, dann läuft der Lüfter aber auch.

@Textron: Der braucht doch nicht ne hohe Drehzahl um von der Temperatur wieder runter zu kommen sondern die hohe Geschwindigkeit und den Fahrtwind. Wäre mir jedenfalls neu, durch hohe Drehzahl die Temperatur zu senken. Warum läuft eigentlich Dein Lüfter schon bei 90°??? Das ist doch ganz normale Betriebstemperatur:

...oder bring ICH da jetz was durcheinander???

90° ist Betriebstemperatur?

Gestern als ich vom Urlaub zurückgefahren bin stand der Zeiger bei 20°, und rührte sich fast nicht, ist das normal? Mein Zeiger hat noch nie über 90° angezeigt. Aber der Ventilator schaltet sich im Sommer trotzdem ein. Ist das normal?

Das ist schon immer so. Seit fast 11 Jahren. Mein Bekannter hat sich aich schon über meine Temperaturanzeige gewundert.

@SchwarzerVectra: 20°C? wie liest du das denn ab?

ist dein thermostat vielleicht hinüber? tausch den mal auf verdacht aus, kostet ja nicht die welt, aber es ist auf jeden fall besser für den motor, wenn er langstrecken nicht bei 20°C sondern bei den richtigen 80°C fährt.

Nicht 20 sondern beim ersten Strich halt. Ich kenn meine Anzeige doch nicht auswendig *g*

Hätt mich jetzt aber auch gewundert. So weit runter geht ja die Anzeige gar nicht.

Also jetzt im Winter kommt er nie über den ersten Strich.

Und auf der Hinfahrt in England (Harwich nach Plymouth, 560 km) bin ich auch mal so um die 100 gefahren, da ging die Temperatur gleich wieder hoch.

War wohl nicht genug Fahrtwind.

Drüben gelten ja 112, aber da hält sich keiner dran. Wurde auch von Kleinlastern überholt!!!

Habe heute 100 Euro gelassen für eine neue Ölwannendichtung. Die alte hat nach 4 Jahren ordentlich durchgesuppt.

aber die AU hat er mit besseren Werten als der Norm bestanden (!)

ahoi

textron

---------------------------

Astra 92 ohne alles

Aber 10fach CD Wechsler

@schwarzervectra: achso, das sind 80°C-90°C, das ist bei fahrt die normale betriebstemperatur. der zweite strich mus dann sowas zwischen 90°C udn 100°C sein, weil kurz darüber der lüfter anspringt. also alles ok :)

Themenstarteram 4. Januar 2003 um 23:07

Hallo,

@all

vielen Dank für die vielen Antworten! Ich war ein wenig beunruhigt, weil mein Audi A4 2.5 TDI nicht von der 90°C Marke weicht egal welche Betriebsart. Bei langsamer Fahrt in der Stadt und bei Stop and Go habe ich den Astra 1.4 aber nun auch schon mal bis 100°C bekommen. Ich frage mich nur, ob er bei "nur" 80°C nicht einen erhöhten Spritverbrauch hat. Da ich den Astra als Zweitwagen habe und noch keine genauen Angaben über den Verbrauch machen kann, würde es mich sehr interessieren, was Ihr für Werte beim Spritverbrauch habt (Astra 1.4 F CC, Bj. '93)

Gruß Byle

dieselkühltemperaturen ändern sich fast nie (weiß ich von papas BMW).

was mir aufgefallen ist: größere motoren (z.b. die 2.0er) laufen in der regel mit einer niedrigeren temperatur als die kleineren motoren (z.b. der 1.4er im corsa). die haben meist um die 90grad betriebstemperatur. bei mir ist 90grad schon über der norm. sonst immer um die 85grad...

Vit

Hi byle2002, ich hab nen Durchschnittsverbrauch von 8,67 Liter / 100 km (über 2 Jahre gerechnet, im Sommer ca. 7,5 - 8,5 und im Winter eher 8,5 - 9,5 Liter) und fahre Stadt und Land- bzw. Bundesstraße gemischt. Der Verbrauch ist bei mir aber kaum von der Fahrweise abhängig, brauch immer in etwa das selbe.

Hab ich glaub ich schon mal wo anders erwähnt, aber der Verbrauch ist etwas gesunken, nachdem ein K&N-Tauschfilter drin ist und die Steuerzeiten neu eingestellt wurden (?), anfangs hat er nämlich zwischen 9 und 10 Liter gebraucht.

Finde den Verbrauch in Anbetracht der "leistung" (absichtlich klein geschrieben ;-) relativ hoch. Würde mich mal interessieren was Du in Zukunft so verbrauchst.

Themenstarteram 17. Januar 2003 um 17:43

Hallo,

@BigMac, hab nun die ersten Daten für den Verbrauch.. Bin 524 km gefahren und hab 40,2 Liter nachgetankt => 7,67 Liter/100 Km. Dabei ca. 40% Stadtfahrt und 60% Landstraße. Allerdings mit mäßiger Geschwindigkeit.

Gruß Byle

*** Astra 1.4 F CC, Bj 1/93, 110000 Km ***

*** Astra 1.4 F CC, Bj 1/93, 43000 Km ***

Deine Antwort
Ähnliche Themen