ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Motortemperatur steigt nicht

Motortemperatur steigt nicht

Themenstarteram 13. März 2004 um 21:29

Servus erstmal !

Seit herbst letzten Jahres habe ich einen Astra F-CC Bj. 94 71PS 1.6L ( Mein erstes Auto )

Mein Problem ist das die Mototrtemperatur nicht steigt, sie bleibt immer im blauen Bereich, sie geht nichtmal ein wenig rauf.

Die Heizungsluft wird aber schon warm, allerdings dauert das bei ausgeschaltetem Umluft-Schalter schon ziemlich lang, aber sie wird Warm ( lauwarm )

Mein Onkel meint die Anzeige ist hin, was meint Ihr dazu?

Danke schonmal im vorraus!

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 13. März 2004 um 21:44

Da steht ein Austausch des Thermostats an.

Wenn der Wagen mit laufendem Motor ein wenig steht (zB im Stau), müsste die Nadel des Thermometers hochgehen; ebenso, wenn man ein wenig fährt und nach kurzer Standzeit (mit abgestelltem Motor) den Motor wieder startet; und in beiden Fällen müsste die Nadel sofort wieder "fallen", sobald man ein kleines Stückchen (<1 km) gefahren ist ---> dann ist wahrscheinlich der Thermostat kaputt. (Ständig in Stellung "offen", was für den Motor ungefährlich ist, aber zu höherem Verbrauch und schlechterer Heizleistung führt.)

Wenn die Nadel des Thermometers dagegen IMMER (d.h. auch in den o.g. Fällen) unten bleibt ---> dann könnte auch das Thermometer kaputt sein.

Erfahrungsgemäß ist ein kaputter Thermostat aber erheblich häufiger als ein kaputtes Thermometer.

Ich hätte da noch nen anderen Ansatz...

Schon mal geprüft, ob das Kabel richtig auf dem Sensor steckt, bzw. ob der Stecker nicht schon so oxidiert ist, dass er gar keinen Kontakt mehr hat?

Der Sensor sitzt, wenn Du vor dem Auto stehst auf der linken Seite, auf der Rückseite des Motors, aber relativ weit oben; eigentlich recht knapp hinter dem Ventildeckel. Ein Stück rechts davon ist der Gaszug.

Einfach mal den flachstecker abziehen und die Kontaktflächen etwas bearbeiten...

Außerdem kannst Du was ausprobieren! Einfach den Stecker an den Motorblock(Masse) halten! Dann muss die Anzeige bis ans Maximum steigen (Kann aber durch die Dämpfung ein wenig dauern). Tut sie das nicht, ist sie im Eimer; steigt sie nur bis zur Hälfte oder so, dann ist der Spannungsstabilisator der Tachoeinheit hinüber. Müsste sich dann aber auch auf die Spritanzeige auswirken...

Hallo zusammen!

Also es ist mit 99,9%iger Sicherheit das Thermostat defekt. Denn wenn nur lauwarme Luft kommt, hat das nicht mit einer defekten Anzeige bzw oxidierten Steckkontakten zu tun.

Als sicheren Test kannst du etwas probieren.

Bei kaltem Motor den Deckel des Kühlwasserbehälters öffen und dann ein paar Mal fest den Schlauch, der zum Kühler geht zusammendrücken. Sollte es dann im Behälter blubbern, ist das Thermostat offen, was es eigentlich bei kaltem Motor nicht sein dürfte.

Gruß Marc

Themenstarteram 14. März 2004 um 10:13

Danke für eure Antworten

Das mit dem Schlauch werd ich heut nachmittag mal ausprobieren.

Was würde mich denn so ein thermostat kosten?

ich bin nämlich noch schüler und hab daher nicht so die möglichkeiten!

Einbauen würde ich es warscheinlich selbst, kommt drauf an was da genau zu tun ist.

Hallo nochmal!

Also so ein Thermostat kostet um die 20 Euro.

Wenn du aber Pech hast, mußt du den Keil- und Zahnriemen runternehmen, um da hinzukommen.

Wie das jetzt bei deinem Motor aufgebaut ist, kann ich leider nicht sagen.

Gruß Marc

am 14. März 2004 um 14:37

Hallo zusammen!

Du mußt wohl den Zahnriemen runternehmen. Ich habe den gleichen Motor und der Zahnriemen mußte runter. Die ganze Aktion hat, glaube ich, um die 120 EUR gekostet.

@ Billy

Wenn es wirklich der Thermostat ist (und das ist, wie Kitekater schrieb, sehr wahrscheinlich), dann ist die Sache nicht gefährlich und muss auch nicht sofort repariert werden.

Zumal es ja jetzt draußen wärmer wird. Dann wird der Motor sowieso schneller warm, und die Heizwirkung brauchst du auch nicht mehr so sehr.

Also, wenn du im Moment nicht das Geld hast, dann kannst du mit der Reparatur mindestens mal bis zum Herbst warten.

Themenstarteram 14. März 2004 um 17:31

Alles klar, ich dank euch schön!

Habt Mir echt weiter geholfen

Themenstarteram 17. März 2004 um 18:37

Servus Jungs !

Als ich heute auf meinen Kumpekl wartete ließ ich den Mototr laufen und da ist es passiert.

Die Temperaturnadel ging doch glatt in die höhe!

Aber kurz drauf, als ich losgejuckelt bin war sie gleich wieder im keller.

Folglich ist doch die Anzeige dann nich hin und das thermostat auch nich oder?

Watt stimmt net mit der Gurke? Nerf!

Ist eigentlich ein weiteres Indiz für das Thermostat.

Denn wenn du stehst, fehlt ja der Fahrtwind.

Dieser ist ja beim Fahren logischerweise wieder da, und das offene Thermostat, leitet alles gleich durch den Kühler und somit wird es schneller wieder kalt.

Gruß Marc

Themenstarteram 17. März 2004 um 19:22

Na gut, hätt ja sein können

Themenstarteram 24. März 2004 um 19:27

Sodele, war bei ATU wegen kostenvoranschlag für den Thermostat wechsel.

Thermostat: 9,-€

Steuerriemen: 19,-€

Spannrolle: 58,-€

Wasserpumpe: 50,-€

Arbeitszeit: 120,-€

Also ca. 260,-€ bei ATU

Bei meinem freundlichen war ich heute und hab ihn mal nebenbei gefragt ( War bloß paar lampen holen ), da hat er so grob für den Zahnriemen und das Thermostat 140,-€ mit einbau überschlagen. Bleibt das erfahrungsgemäß dabei oder wird das noch mehr?

Was haltet Ihr davon?

@ Billy

Lass das um Gottes Willen NICHT bei ATU machen. Nicht nur hier im Forum wimmelt es von Schauergeschichten über diesen Laden, gerade in puncto Zahnriemen :(

Geh zum Freundlichen oder zu einer guten freien Werkstatt. So wie es aussieht, scheint das ja auch billiger zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen