ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Motorsteuergerät wechseln, GTI, 2E, Digifant

Motorsteuergerät wechseln, GTI, 2E, Digifant

Hallo,

nachdem ich nun so ziemlich alle anderen Fehlerquellen für den ruckelnden Motor ausgeschlossen habe, möchte ich mein Motorsteuergerät wechseln.

 

Kann mir jemand sagen, ob man außer dem Einbau auch noch etwas programmieren muss?

Mein GTI, Bj 1994 hat keine Leerlauf- und Vollastschalter an der Drosselklappe. Kann es sein, dass man diese Werte einprogrammieren muss, oder lernt das MSG diese Werte automatisch während der ersten Kilometer?

Oder muss man irgendeine andere Initialisierungsprozedur durchlaufen? Oder geht das über den Werkstattmodus, wenn man den Kühlmittelsensor abzieht?

 

Außerdem wüsste ich gerne, wie genau die Teilenummer des Steuergeräts passen muss.

Bei meinem aktuellen Gerät gibt VAG-COM folgendes aus:

Steuergerät: 037 906 024 AG

Bauteil: DIGIFANT 1.7 1576PMC

Müssen die letzten Ziffern der OE-Nummer genau stimmen, oder könnte ich z.B. auch ein ...024 XY nehmen?

 

Ähnliche Themen
19 Antworten

Die Nummern müssen übereinstimmen.

Sonst hast du am Ende ein Stg. mit einem anderen Softwarestand.

Das ist nicht gerade empfehlenswert.

Programmiert werden muß da nichts.

Einfach einbauen und den Motor starten.

Das Steuergerät hat eine Selbstlernfunktion.

am 8. August 2010 um 20:20

Zitat:

Original geschrieben von GeTI

............

Oder muss man irgendeine andere Initialisierungsprozedur durchlaufen? Oder geht das über den Werkstattmodus, wenn man den Kühlmittelsensor abzieht?

......

Moin,

also das is kein Werkstattmodus sondern nennt sich NOTlauf.

Das sollte man nicht machen im laufenden Betrieb, weil das so keine Diagnose ist.

Ausserdem ist das MSTG als letztes zu erneuern.

Was hast du denn genau für Probleme???

Was Autos angeht, bin ich kein Profischrauber und kann hauptsächlich nur das wiedergeben, was ich woanders lese.

Im SSP von VW steht, dass man in den "Werkstatt-Modus" gelangt, wenn man den Kühlwassertemp-Geber bei laufendem Motor abzieht.

Guckstu hier, Seite 22, Abschnitt 3.

 

Ich habe inzwischen ein anderes MSG eingebaut gehabt. Mit dem anderen MSG ruckelt der Wagen nach wie vor.

Die Symptome:

Bei Lastwechsel schiebt der Motor immer nochmal kurz an. Also statt beim langsamen Schließen der Drosselklappe irgendwann den Schub abzuschalten, bekomme ich nochmal kurz einen Schub.

Das ist unterschiedlich stark. Im ersten Gang ist es manchmal so stark, dass mein Gasfuß so stark beschleunigt wird, dass es sich aufschaukelt.

Wenn ich aus der Motorbremse heraus wieder Gas gebe, dann setzt der Schub nicht irgendwann langsam ein, sondern es kommt erst ein kurzer kräftigerer Schub, und dann wieder Flaute.

Außerdem gibt es beim Durchbeschleunigen ein unterschwelliges Ruckeln. Manche Leute würden es vielleicht nicht merken, aber ich merke es deutlich. Dieses Ruckeln ist auch nicht immer gleich stark. Im unteren Drehzahlbereich ist es stärker. Die normale Endgeschwindigkeit erreicht der Wagen.

Dazu kommt, dass der Wagen besonders im unteren Drehzahlbereich wenig Drehmoment hat. Oft ist es so, dass ich bei geringerem Gaspedalwinkel mehr Drehmoment habe, als wenn ich den Lutscher weiter durchtrete. Das fährt sich auch nicht gerade schön :-)

 

Dazu muss ich sagen, dass dieses unterschwellige Ruckeln schon sehr lange vorhanden ist. Da ich in den letzten Jahren extrem wenig mit dem Wagen gefahren bin, und da zwei Werkstätten nichts finden konnten, habe ich mich nicht mehr darum gekümmert.

Jetzt fahre ich wieder mehr mit dem Wagen und ich meine, dass das Ruckeln stärker geworden ist.

Deswegen bin ich nun hinterher, und will das weg haben. :)

 

Schwierige Angelegenheit.

Ich hatte auch Probleme mit ruckeln,vor allem beim anfahren

oder rollen mit niedriger Drehzahl bzw. Geschwindigkeit.

Ich habe am vergangenen WE einen überarbeiteten LMM eingebaut

und kann mittlerweile mit Sicherheit sagen das dieses ruckeln nun weg ist.

Ich vermute also das mit recht großer Wahrscheinlichkeit dein Ruckelproblem

ebenfalls vom LMM verursacht wird.

Versuch also dir einen anderen(gebrauchten) zu besorgen und teste ob

du damit eine Besserung erzielen kannst

Tjo...

Also ich habe nun fast alles getauscht. Laut dem SSP von VW passen die Symptome am ehesten zu einem defekten LMM. Blöderweise ist dieses Teil mit Abstand am Schwierigsten zu beschaffen und am Teuersten.

Die Stauklappe meines LMM lässt sich butterweich bewegen. Ich habe mir schon überlegt, ob die vielleicht zu leichtgängig ist und schwingt.

Ich habe mir deswegen schon überlegt, dort ein RC-Glied zwischen zu setzen.

In dem Zusammenhang habe ich irgendwo auch von Impedanzwandlern gelesen. Diesen könnte man dann auch mit einem Tiefpass ausstatten.

So genau habe ich mir den LMM an meiner Karre noch nicht angesehen. Die Oberflächen sehen alle aus, wie aus dem Laden. Alles ist pickobello sauber. Vielleicht könnte ich auch mechanisch die Stauklappe stärker dämpfen.

Da der LMM aber ein empfindliches Bauteil zu sein scheint, habe ich bisher die Finger davon gelassen.

"Früher" sollen LMMs bei VAG reihenweise Probleme verursacht haben, habe ich gehört.

Also werde ich mir meinen LMM mal verschärft ansehen.

 

Weißt du, was genau an deinem LMM überarbeitet worden ist?

Gibt es vielleicht auch Umbaukits, sodass man dort gleich einen Luftmassenmesser einbauen kann?

Ein Luftmassenmesser hätte den Reiz, dass er keine Mechanik und damit vermutlich weniger Verschleiß hätte.

Luftmassenmesser machen auch zicken.

Denk doch nur mal an die Probleme damit bei den TDI´s.

Vor längerer Zeit hatte mal jemand was zur Überarbeitung vom Mengenmessern

geschrieben.

Dazu zählte auch die Veränderung der Federrate für die Stauklappe.

Die dürfte auch die Ursache des Problems sein.

Ich werde den Anbieter der Teile(die ich geholt habe) nochmal kontaktieren.

Er wird mir sicher noch genaueres erzählen können.

Möglicherweise war er es auch der den Thread damals geschrieben hat.

Hier noch was zum LMM.

am 11. August 2010 um 13:31

Bei Deinen Forschungen nach dem LMM solltest Du nicht das Drosselklappenpoti ausser Acht lassen. Das ist beim 2E Motor auch ein üblicher Verursacher von Ruckelerscheinungen.

Leerlauf- und Schubposition der Drosselklappe werden ja scheinbar auch nicht korrekt erkannt.

Das DK-Poti habe ich mit einem Ohmmeter durchgemessen. Die Werte laufen ohne Sprünge rauf und runter.

Das Poti des LMM habe ich noch nicht getestet. Das werde ich noch machen.

Bekommt man das Poti auch einzeln, oder muss man den ganzen LMM wechseln.

Den LMM habe ich bisher nur für Schweinegeld in Preislisten gesehen. Mein Mininet steht er mit 118 Euro eingetragen, aber ich sehe da keinen Link, zu einem Anbieter.

Ich würde etwas Zeitwertgerechteres bevorzugen. :-)

am 11. August 2010 um 15:25

Das Poti gibt es natürlich nicht einzeln. Früher haben die Cracks bei den Polizei Bullis (die ja immer die gleiche Stelle vom Poti abrubbelten) den Deckel vorsichtig abgehebelt, das Poti gereinigt und den Schleifer etwas verbogen, damit er auf einer anderen Bahn läuft und den Deckel dann wieder sauber eingeklebt.

Zitat:

Original geschrieben von GeTI

 

Den LMM habe ich bisher nur für Schweinegeld in Preislisten gesehen. Mein Mininet steht er mit 118 Euro eingetragen, aber ich sehe da keinen Link, zu einem Anbieter.

Ich hab den vor ca. 3 Monaten beim VW Händler bestellt.

Hat mich um die 100€ gekostet.

Allerdings auch mit Rabatt.

Wenn das Ding bei VAG wirklich 120 Kracher kostet, dann ist das zwar viel Geld, vor allem, wenn man es mit dem Restwert meiner Karre vergleicht, aber in den sauren Apfel werde ich dann wohl noch beißen müssen.

Bevor ich die 250 Euro zahle, die ich in anderen Onlineshops bisher gesehen habe, hätte ich erstmal irgendwie dran rumgebastelt und versucht, es mit Hausmitteln zu lösen :-)

Ich werde berichten...

am 11. August 2010 um 19:52

Also sollte um die 118 € liegen der LMM.

evtl noch 3,33 dazu für eine Dichtung.

Mehr sollte es dann aber nicht werden.

OK, ich werde Morgen einen Freundlichen anrufen.

So nebenbei: Warum werden die Teile in Onlineshops mit bis zu 290 Euro gehandelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Motorsteuergerät wechseln, GTI, 2E, Digifant