ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motorgeräusch Tackern

Motorgeräusch Tackern

Audi A6 C7/4G Allroad
Themenstarteram 9. Oktober 2020 um 13:17

Hallo,

wollte euch meine neusten Sorgen mit meinem Dicken nicht vorenthalten. Seit knapp 50Tkm beobachtete ich ein deutlich tackerndes Geräusch aus dem linken Radkasten bzw. Motorblock links unten. Bin dann zeitnah bei meinem AH vorstellig geworden: Alles klar, sind die Nockenwellen. Das ist ja hinlänglich bekannt, daß dies bei älteren Bj. ein Thema war. Erwiderte darauf, daß meiner eigentlich dafür zu jung ist (04.16), da es bereits geändert wurde. Ja, trotzdem sind’s die NW. Termin gemacht, gratis A7, 100% Kulanz. Anruf, Auto fertig, aber es waren doch nicht die NW sondern die Ölpumpe. Leider konnte ich jedoch kaum eine Besserung feststellen. Dachte, evtl. hast du ja zu sensible Ohren … Habe das Thema mit etwas Abstand im AH nochmals hochgeholt, denn mittlerweile ist das Tackern deutlich intensiver geworden und ich wollte in den Urlaub: Ohh, das klingt nicht gut! Noch schnell andere Spezialisten dazu geholt, die ihre Köpfe in den Motorraum steckten. Aber diesmal sind es eindeutig die NW! Aber Sie können bedenkenlos in den Urlaub. Wieder Anfrage bei Audi. Ja, alles klar wird gemacht nach ihrem Urlaub. Und wieder 100% Material Audi und 100% Lohn AH, wie bereits bei der Ölpumpe, da auch dort gekauft! Vorgestern nun der Werkstatttermin. Diesmal als Gratis-Leihwagen ein A8 mit Laserlicht und Allradlenkung, beides eine sensationelle Erfahrung! Gestern dann die Nachricht, daß es nun richtig Probleme gibt und sie am Ende mit ihrem Latein sind. Es wären keinesfalls die NW, ist was größeres. Sie verhandeln immer noch mit Audi. Heute dann die Nachricht, daß mit Audi alles durch ist. Da auch diese Spezis nach Analyse der Sounddateien und Späne im Öl! ratlos waren, stellten sie die Ampel auf grün für ‘nen neuen Motor (ca. 23T€ u. 60Tkm). Von ca. 3.500€ Lohn müßte ich in diesem Fall jedoch 600 übernehmen (10Tkm/100€), den Rest wieder das AH.

Eine schlaflose Nacht bereitete mir nun die Angst vor einem Zwangsupdate, weiß ja nicht, welchen Motor Typ sie aus ihrem Keller holen. Denn ich habe einen Motor (CZVA), der nicht in der KBA-Liste auftaucht und ich ihn ohne Update weiterfahren könne, die Aktion wäre längst durch (AH). Dann heute die beruhigende Auskunft, daß ich keine Sorge haben müßte, denn es kommt genau dieser Motor wieder rein und die Softwarestände bleiben unangetastet. Puhh …

Nun bin ich gespannt auf das, was noch kommt, werde berichten. Angeblich ist die Lieferung schon für kommenden Mi angekündigt und am WE wäre er wahrscheinlich fertig. Bis dahin A8.

Auf jeden Fall bin ich absolut angetan von 3x 100% Kulanz Audi und dem AH in Rudolstadt inkl. gratis Leihwagen und deren zügigen Bemühungen. Das erlebt man nicht alle Tage :D

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi,

Das gleiche habe ich gerade bei meinem 200kW/272PS hinter mit, bei mir wurde bei 70tkm die Steuerkette gemacht und nach genauer Kontrolle wurden auch Späne entdeckt.

Also neuer Motor plus neuer Turbolader, bei dieser auch am gleichen Ölkreislauf hängt. Ich würde dir raten hier noch einmal eine Anfrage zu stellen!

Übrigens hat mein Freundlicher die Kosten auf ca. 35T€ beziffert.

Viel Glück...Frank

Darf ich mal fragen ob du noch eine Garantie hast oder ob das AH von sich aus Kulanz gegeben hat? 35T sind ja mehr als das Auto mittlerweile wert ist :0

Meiner ist von 03/2018 und mit Anschlussgaranie, wurde daher ohne Beanstandung komplett von Audi übernommen!

Ich hatte den Dicken nach 11Monaten für 43T€ gekauft, wäre aber vermutlich trotzdem ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.

Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 12:19

@ ffrank9999

Jetzt mach mich nicht irre, denn vom Turbolader war bislang noch nie die Rede. Werde das jedoch mal ansprechen.

Aufgrund meiner Geräusche, langesameres dumpfes Tackern, glaube ich eher nicht an den Turbolader. Sie haben auch mit dem Stetoskop gesucht und es käme deutlich aus dem unteren Motorblock.

Hänge hier mal die Sounddatei an. Sie stammt allerdings aus der Anfangszeit. Jetzt ist das Tackern deutlich ausgeprägter, man hört es ohne Radio nun auch im Innenraum. Habe leider eine erneute Aufnahme verpaßt. Man hört es zusätzlich zum schnelleren, helleren Ventilgeräusch.

Mein Motor wird etwas billiger, da's die kleine Armeleuteversion ist ;) u. bis jetzt ohne Turbo.

Zitat:

@kucki007 schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:17:14 Uhr:

Da auch diese Spezis nach Analyse der Sounddateien und Späne im Öl! ratlos waren, stellten sie die Ampel auf grün für ‘nen neuen Motor

Zitat:

@kucki007 schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:19:44 Uhr:

@ ffrank9999

Jetzt mach mich nicht irre, denn vom Turbolader war bislang noch nie die Rede. Werde das jedoch mal ansprechen.

Aufgrund meiner Geräusche, langesameres dumpfes Tackern, glaube ich eher nicht an den Turbolader.

es dreht sich auch nicht um den Turbo als Ursache für die Geräusche, sondern um die Späne, die im Ölkreislauf entdeckt wurden. Aus diesem Grund sollte eigentlich der Turbo erneuert werden, um Folgeschäden aufgrund der Späne, die die Lager des Turbos durchgemahlen haben, zu vermeiden. Riefen in den Lagerschalen des Turbos sollten nicht vorkommen. Es sei denn man baut den Turbo auseinander und schaut nach, was die "Austausch-Spezialisten" im Autohaus mit Sicherheit nicht machen werden.

Hört sich nach Pleuellager bzw. Hauptlagerschaden an.

Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 14:55

Zitat:

@Goldhuhn schrieb am 10. Oktober 2020 um 15:03:17 Uhr:

... um Folgeschäden aufgrund der Späne

Das klingt logisch, werde es gleich Mo in Waagschale werfen. Bin auf die Reaktion gespannt. Ansonsten möchte ich dazu was schriftliches.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:18:13 Uhr:

Hört sich nach Pleuellager bzw. Hauptlagerschaden an.

Tja, AH u. Audi wissen es nicht. Sie nehmen eben den bequemen Weg und tauschen lieber. Richtig reparieren kann beim Service eh kaum noch jemand. Ein Motoren-Instandsetzer bekommt das bestimmt gebacken und sicher preiswerter.

Es war genau der Grund wie Goldhuhn gesagt hat, der Turbolader wurde allerdings erst nach Rückfrage von meinem freundlichen von Audi bewilligt...der läuft halt über den gleichen Ölkreislauf!

Viel Glück...

Themenstarteram 12. Oktober 2020 um 8:03

So, gerade das Thema Turbo angesprochen. Sie sehen zum Tausch keine Veranlassung, da angeblich die goldfarbenen Späne sehr gering und winzig waren. Im abgelassenem Öl waren keine, erst vom über Nacht abgetropften Filter waren sie dann sichtbar. Es wäre also keinesfalls mit kapitalen Lagerschäden zu vergleichen. Sie werden ihn sich aber genau ansehen.

Audi tausche den Motor nur, da keine eindeutige Ursache für die Gräusche und Späne ausgemacht werden kann. Evtl. war es ja bereits die Vorstufe für einen richtigen Lagerschaden und ich habe frühzeitig das Tackern moniert, wie bei der Krebsfrüherkennung ;)

Übrigens, wie erkenne ich am neuen Motor die Typ-Kennung. Meiner ori CZVA. Finde sie nur auf dem Aufkleber im Service-Heft. Sie meinten zwar, es komme genau diese Maschine wieder rein, nur ist sie's auch? Hintergrund: anderer Motor, evtl. irgenwelche Updates, die ich keinesfalls will.

Themenstarteram 17. Oktober 2020 um 15:54

Die Familie ist wieder komplett, der Dicke steht wieder im Stall. Es ist alles sehr zufriedenstellend gelaufen und es ist in der Tat kein Update von Nöten gewesen, war ja meine große Sorge. Das AH hat sich richtig ins Zeug gelegt. Da ein kl. Eigenanteil fällig wird, gibt's 2J. Garantie, ansonsten keine. Wußte ich nicht ...

Ausschlaggebend für den Tausch waren schlußendlich die goldenen Späne aus dem Restöl der Wanne, die nie richtig leer wird, da die Ablaßschraube nach innen erhöht ist (ca. 0,5L). Dieses Material wäre wohl in den Pleullagern, so das AH? Und ich bin nicht der einzige mit solchem Schäden, jedoch dieses Tackern hatten sie noch nie. Nun bleibt zu hoffen, daß diesmal >60tkm drin sind.

Wanne
Messingf. Späne
Rumpfmotor
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motorgeräusch Tackern