ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Motor säuft ab beim anhalten (Automatik-Getriebe)

Motor säuft ab beim anhalten (Automatik-Getriebe)

Themenstarteram 1. Juni 2009 um 13:39

Ich habe folgendes Problem, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich besitze einen B180 CDI mit Automatic-Schaltung, Bj. 4/2006 und ca. 80.000 KM gelaufen.

Wenn ich mit meinem Wagen langsamer werde (z.B. aufgrund einer roten Ampel), und den Wagen "ausrollen" lasse, oder auch abbremse, verhält sich das Auto zunächst normal, und verliert an Geschwindigkeit.

Wenn auf dem Tacho noch ca. 25 Km/h bis 15 Km/h angezeigt werden, bleibt der Drehzahl-Anzeiger zunächst bei 1,1 Umdrehungen stehen - sobald ich noch langsamer werde, fällt der Drehzahl-Anzeiger plötzlich rapide gegen 0 und der Motor ist aus. Oftmals "kämpft" der Motor noch, dass er nicht aus geht - dabei springt dann der Drehzahl-Anzeiger von ca. 0,7 bis 1,2 hoch und runter, und geht dann aus (wenn ich nicht wieder beschleunige). Danach startet der Motor wieder ganz normal, der Motor kann dann auch beim Stehen anbleiben, ohne das er ausgeht.

Das merkwürdige ist, dass dieses Problem nicht immer auftaucht - der Wagen läuft ansonsten ganz gut, bis dann temporär das Problem auftaucht. Ich schätze, von 100 KM fährt das Auto 80 KM normal, und 20 KM mit diesem Problem. Das Problem kommt und geht immer wieder.

Ich war schon in der Werkstatt, aber es wurde kein Fehler ausgelesen und der Meister konnte mir nicht erklären woran es liegen könnte. Bevor ich den Wagen nun an die Werkstatt abgebe, wollte ich mich mal informieren ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder ob jemand anders einen Tip hat, um welchen Fehler es sich hier handeln könnte.

Ich bedanke mich schonmal im vorraus,

Arne

Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arne_K

Ich habe folgendes Problem, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich besitze einen B180 CDI mit Automatic-Schaltung, Bj. 4/2006 und ca. 80.000 KM gelaufen.

Wenn ich mit meinem Wagen langsamer werde (z.B. aufgrund einer roten Ampel), und den Wagen "ausrollen" lasse, oder auch abbremse, verhält sich das Auto zunächst normal, und verliert an Geschwindigkeit.

Wenn auf dem Tacho noch ca. 25 Km/h bis 15 Km/h angezeigt werden, bleibt der Drehzahl-Anzeiger zunächst bei 1,1 Umdrehungen stehen - sobald ich noch langsamer werde, fällt der Drehzahl-Anzeiger plötzlich rapide gegen 0 und der Motor ist aus. Oftmals "kämpft" der Motor noch, dass er nicht aus geht - dabei springt dann der Drehzahl-Anzeiger von ca. 0,7 bis 1,2 hoch und runter, und geht dann aus (wenn ich nicht wieder beschleunige). Danach startet der Motor wieder ganz normal, der Motor kann dann auch beim Stehen anbleiben, ohne das er ausgeht.

Das merkwürdige ist, dass dieses Problem nicht immer auftaucht - der Wagen läuft ansonsten ganz gut, bis dann temporär das Problem auftaucht. Ich schätze, von 100 KM fährt das Auto 80 KM normal, und 20 KM mit diesem Problem. Das Problem kommt und geht immer wieder.

Ich war schon in der Werkstatt, aber es wurde kein Fehler ausgelesen und der Meister konnte mir nicht erklären woran es liegen könnte. Bevor ich den Wagen nun an die Werkstatt abgebe, wollte ich mich mal informieren ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder ob jemand anders einen Tip hat, um welchen Fehler es sich hier handeln könnte.

Ich bedanke mich schonmal im vorraus,

Arne

Hallo

Hast Du mal nachgeschaut ob ein Mader im Motorraum war?

Meist zu erkennen an Spuren von Dreck an Unterseite der Motorhaube /Luftfilterkasten usw..!

Wenn der ein Kabel / Leitung usw.. angebissen hat könnte sich so ein Fehler wie beschrieben auswirken.Die Fehlersuche ist dann in der Regel sehr schwierig. Das hatte ich auch schon mal.

 

Geht der Motor in einer ganz bestimmten Fahrsituation aus? Mal genau beobachten.

Gruß

Langer

am 1. Juni 2009 um 19:45

Höchstwahrscheinlich liegt es daran, dass die Wandlerüberbrückungskupplung nicht rechtzeitig öffnet. Wenn dein Werkstattmeister sich um Informationen zu diesem Problem bemüht, wird er sicher fündig. Möglicherweise geht es so weiter. Das Getriebeöl wird gewechselt (ist glaube ich bei 80.000km sowieso dran), Softwareupdate, dann wird der Steuerblock gewechselt und zum Schluss der Wandler.

Auch ein klemmendes AGR-Ventil kann untypisches Fehlverhalten generieren.

 

Uwe 

MontyEF hat Recht. Das ist definitiv die Wandler-ÜK. Hatte ich genauso auch.

MB hat im Int.INFO-System TIPS unter "Ruckeln des Autotronik-Getriebes in verschiedenen Fahrsituationen" Arbeitsanweisungen, die die Verfahrensweise hier regeln.

Bei mir: Wandler-Wechsel.

Ein Tip von mir: lass Dir nicht das alte Öl in den neuen Wandler einfüllen.

Die Arbeitsanweisung sagt auch, dass neues Öl zu verwenden ist.

Sollte das ein Garantiefall sein, gilt das natürlich auch für das Öl.

 

Fliegenfranz

am 3. Juni 2009 um 16:04

Schau mal HIER rein

Habe das selbe Problem.

Es wurde jetzt zuerst ein Software update gemacht .

Jetzt braucht mein Belch ca. 1,5 Liter Diesel weniger als vorher .

(von 7,6 auf 6,1 Liter)

Toller nebeneffekt,

Ob mein Ursprungsproblem (Motor säuft ab) behoben ist weiß ich allerdings noch nicht.

Gruß Speicky

hallo...

habe jetzt das selbe problem...

hast das problem behoben bekommen?

Gruss Alex

Zitat:

@Alex2884 schrieb am 5. Juli 2016 um 18:36:01 Uhr:

hallo...

habe jetzt das selbe problem...

hast das problem behoben bekommen?

Gruss Alex

Mit deiner Nachfrage wirst du nach 7 !!! Jahren keinen Erfolg mehr haben. Bis auf MT-User Langer46 schreibt von den hier erwähnten Usern keiner mehr im T245-Forum.

Da du aber frisch angemeldet bist, woher sollst du es auch wissen :confused:

Versuche mal dein Problem etwas mit Worten konkretisiert zu beschreiben.

Die findigen User hier werden dir dann sicherlich weiterhelfen.

Nur Mut ... wir haben hier alle mal als "Frischlinge" angefangen ... ;)

Nachtrag

Sei bitte so gut und gib mal Eckdaten zum Fahrzeug mit an ... die da wären ...

Modell z.B. B-180 CDI Autotronic ?

Ezul. ?

Km-Stand aktuell ?

Seit wann Besitzer des Wagens ?

am 5. Juli 2016 um 17:59

Zitat:

@Alex2884 schrieb am 5. Juli 2016 um 18:36:01 Uhr:

hallo...

habe jetzt das selbe problem...

hast das problem behoben bekommen?

Gruss Alex

Bei dem Wagen eines früheren Kollegen von mir lag der Fehler am Abgasrückführsteller.

So weit ich mich erinnere wurde ein Update des Motorsteuergerätes ausgeführt.

Gruß old benz

Zitat:

@old benz schrieb am 5. Juli 2016 um 19:59:17 Uhr:

Zitat:

@Alex2884 schrieb am 5. Juli 2016 um 18:36:01 Uhr:

hallo...

habe jetzt das selbe problem...

hast das problem behoben bekommen?

Gruss Alex

Bei dem Wagen eines früheren Kollegen von mir lag der Fehler am Abgasrückführsteller.

So weit ich mich erinnere wurde ein Update des Motorsteuergerätes ausgeführt.

Gruß old benz

Gewiß ...

dabei wissen wir noch nicht einmal ob er einen Diesel (CDI) sein Gefährt nennt !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Motor säuft ab beim anhalten (Automatik-Getriebe)