ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Motor nagelt/ klopft

Motor nagelt/ klopft

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 7. Mai 2016 um 19:51

Hallo,

seit kurzer Zeit nagelt der Motor meines B 180 CDI schrecklich laut. Mir kommt es so vor, als sei dies erst aufgetreten, nachdem ich eine Zeitlang bei einer freien Tankstelle getankt habe.... Was kann dies denn sein?

Vielen Dank im Voraus :)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

@baum0502 schrieb am 7. Mai 2016 um 21:51:55 Uhr:

Hallo,

seit kurzer Zeit nagelt der Motor meines B 180 CDI schrecklich laut. Mir kommt es so vor, als sei dies erst aufgetreten, nachdem ich eine Zeitlang bei einer freien Tankstelle getankt habe.... Was kann dies denn sein?

Vielen Dank im Voraus :)

Hallo.

Vielleicht einfach mal dieses hier probieren (mache ich regelmässig, alle 1/2 Jahr) oder gar dieses hier (alles lesen !!, mache ich ab und zu ... ) (weitere Links: link1, link2). Mein Motor ist super leise, nur etwas Nagel habe ich mit regulärem ESSO Energy ohne allem ... .

Ist nur so eine Idee ... .

Bitte dann mal berichten ... .

am 17. Mai 2016 um 12:27

Hallo, den Reiniger kann ich nur empfehlen aber damit ein Diesel überhaupt leiser ist kann ich nur besseren Diesel empfehlen. Ich hatte 20 Jahre Dieselfahrzeuge als Firmenwagen und ich habe alle Dieselsorten durchprobiert. Meine Erfahrungen damit sind folgende:

Spritersparnis nur bei wenigen Fahrzeugen, vor allem bei Pumpe-Düse sind noch ca. 1 Liter/100 km/h drin. Bessere Beschleunigung war bei älteren Dieselfahrzeugen ab ca. 140-160 km/h spürbar. Auch bei meinem letzten Fahrzeug, einem Passat Bj. 2011 mit der 170 PS-Maschine habe ich überwiegend Premiumdiesel getankt weil der Motor dadurch leiser war. In der Beschleunigung konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Am besten fand ich den teuersten Diesel von Shell. Das war deutlich hörbar. Ansonsten hatte ich immer ARAL Ultimate getankt. Diese beiden tanke ich vorwiegend auch mit der B-Klasse 180 CDI meiner Frau. Esso habe ich zweimal ausprobiert und der Wagen nagelte fürchterlich damit. Billigdiesel tanke ich nicht, da ich nicht weiß was da drin ist und wie sauber die Tanks sind. Den Wagen meiner Frau habe ich mit 134.000 km gekauft und fühlte sich extrem schlapp an. Daruafhin habe ich den Motor mehrfach mit obigem oder ähnlichem Zeug "verwöhnt" und tanke nur noch Premiumdiesel. Außerdem habe ich ein Tuning für kleines Geld drin und siehe da, jetzt läuft der Wagen akzeptabel.

Zitat:

@Vogel1963 schrieb am 17. Mai 2016 um 14:27:17 Uhr:

... kann ich nur besseren Diesel empfehlen.

Besserer Diesel hilft auch, dass kann ich auch bestätigen.

 

Wenn es nicht ein gravierenden Fehler im Motor gibt (muss man auch mal erwägen => Werkstatt fragen), dann ist das Beste immer noch das Liquy Moly von oben oder auch dieses 'Wynns Diesel Cleaner 3', was auch sehr gut ist. Ich habe so das Gefühl, dass, bei mir, nach der dritten Anwendung dieser Produkte, die Geräuschkulisse meines Motors konstant zum Positivem geändert hat.

Was ich heute lediglich noch mache ist vielleicht alle halbe Jahre Liquy Moly und ab und zu 2Taktoel in den Tank zu kippen. Sonst ist der Motor auch so ruhig. Apropos 2TO: Ich nehme MZ406 (1:250), damit ist die Maschine eindeutig super leise, so nach 100 km Fahrt.

am 17. Mai 2016 um 19:56

Interessanter Vorschlag mit dem 2-Taktöl, noch keine Nachteile festgestellt? Ich habe letztens Excellium Diesel von Total getankt und damit war der Motor definitiv laut und hat mehr verbraucht, ich war froh als ich endlich Shell Premiumdiesel nachtanken konnte. Was soll das 2-Taktöl denn bringen?

Zitat:

@Vogel1963 schrieb am 17. Mai 2016 um 21:56:29 Uhr:

Interessanter Vorschlag mit dem 2-Taktöl, noch keine Nachteile festgestellt?

Nein, keine bisher, der TUV hat mir immer noch ein sehr gutes Abgaszeugnis gegeben. Wie geschildert, die Maschine läuft super ruhig.

Zitat:

Ich habe letztens Excellium Diesel von Total getankt und damit war der Motor definitiv laut und hat mehr verbraucht, ich war froh als ich endlich Shell Premiumdiesel nachtanken konnte.

Gut zu wissen, dann muss ich mal den Tankstellentypus wechseln ... mal sehen, wo es hier im Süden Shell gibt.

Zitat:

Was soll das 2-Taktöl denn bringen?

Hmmm, das beste ist, wenn Sie hier anfangen zu lesen:

Link1 (allgemein)

Link2 (allgemein)

Link 3 (allgemein, Engl.)

Link 4 (B-Klasse)

Link 5 (B-Klasse, Spezifikationen)

Link 6 (Mercedes)

Link 7 (Mercedes)

Link 8 (Engl, Benz World)

Glaubt mir doch. Ich bin Tankwagenfahrer. Wenn ich zum Laden fahre. stehen alle möglich Marken nebeneinander und laden alle aus einem Tank. Das kommt alles aus einer Raffinerie.

am 19. Mai 2016 um 16:42

Soll das heißen, dass Shell Premium und Aral Ultimate aus dem gleichen Tank kommen?

Ja, das soll das nicht nur heissen, das ist so! Nicht jede Spritmarke hat ihre eigene Raffinerie, ist aber nix Neues.

Zitat:

@Cerilius schrieb am 17. Mai 2016 um 20:28:22 Uhr:

Zitat:

@Vogel1963 schrieb am 17. Mai 2016 um 14:27:17 Uhr:

... kann ich nur besseren Diesel empfehlen.

Besserer Diesel hilft auch, dass kann ich auch bestätigen.

 

Wenn es nicht ein gravierenden Fehler im Motor gibt (muss man auch mal erwägen => Werkstatt fragen), dann ist das Beste immer noch das Liquy Moly von oben oder auch dieses 'Wynns Diesel Cleaner 3', was auch sehr gut ist. Ich habe so das Gefühl, dass, bei mir, nach der dritten Anwendung dieser Produkte, die Geräuschkulisse meines Motors konstant zum Positivem geändert hat.

Was ich heute lediglich noch mache ist vielleicht alle halbe Jahre Liquy Moly und ab und zu 2Taktoel in den Tank zu kippen. Sonst ist der Motor auch so ruhig. Apropos 2TO: Ich nehme MZ406 (1:250), damit ist die Maschine eindeutig super leise, so nach 100 km Fahrt.

 

So nach 100 km Fahrt ist glaube ich jeder Diesel leise.

am 20. Mai 2016 um 5:24

Hallo Navigrande,

da muss ich nochmals tiefer bohren. Der Premiumdiesel von Shell und der von ARAL und evt. auch noch von Total kommen alle aus dem gleichen Tank?

Ich konnte bei meinem Passat deutliche Unterschiede in der Motorlautstärke zwischen den beiden Sorten feststellen, oder ist das nur Einbildung gewesen?

Zitat:

@froeschljopan schrieb am 19. Mai 2016 um 19:11:13 Uhr:

So nach 100 km Fahrt ist glaube ich jeder Diesel leise.

Mag ja stimmen, was ich aber meinte ist der relative Vergleich (~100 km ohne Zusatzmittel 'minus' ~100 km mit Mittelchen). Sorry, da hätte ich mich präziser ausdrücken sollen.

Wenn man so ~100 km gefahren ist, mit Mittelchen, dann ist der Motor insgesamt ruhiger. Bsp., nach dem Kalt-Starten ist der Motor leiser, insbesondere mit diesem Liquy Moly und etc.. Einfach mal selber ausprobieren ... .

Zitat:

@Navigrande schrieb am 19. Mai 2016 um 18:49:18 Uhr:

Ja, das soll das nicht nur heissen, das ist so! Nicht jede Spritmarke hat ihre eigene Raffinerie, ist aber nix Neues.

Wenn ich das lese, dann muss ich wirklich lachen. Ich muss mal hier den super billigen 'Gazole' Diesel probieren, der hier immer 10 bis 15 Cent billiger ist ... .

@Cerilius & Vogel1963

Ich habe nicht behauptet, dass alles aus dem gleichen Tank kommt - aber aus der

gleichen Raffinerie!

Ich habe lange genug Dieselfahrzeuge bewegt und immer da getankt, wo es

gerade am preiswertesten war, egal ob bei Shell, Aral, bei "you name it" und bei

Freien oder und auch in Holland bei freien um die Ecke. Die Volvo-Diesel liefen

immer und zu jeder Jahresezeit dieseltypisch leise (klar ist ein Benziner lauf-

ruhiger) und auch die "lahmen" 200er Diesel aus der MB-Reihen /8 und W123,

so dass ich nie eine Notwendigkeit sah, irgendwelche Premiums zu tanken.

Mag sein, dass die downgesize-ten Motörchen sich da anders verhalten, ich

kann nur aus meienr Erfahrung mit hubraumstarken Motoren sprechen.

am 20. Mai 2016 um 18:52

Volvo hat seit vielen Jahren die Mehrfacheinspritzung pro Einspritzvorgang daher die weiche Verbrennung und kein lautes nageln. Ich habe mit meinen VW´s durch Direkteinspritzung und später Commonrail einige Erfahrungen gemacht und bei dem MB 180 CDI hört man einen deutlichen Unterschied ob man Premiumdiesel ode Esso getankt hat. Im Beschleunigungsverhalten kann ich aber keine Unterschiede feststellen. Als ich noch den Passat hatte musste ich mal Agip (Normaldiesel) tanken und war psoitiv überrascht wie gut der Wagen damit lief. Natürlich sind das alles subjektive Eindrücke und schwankende Außentemperaturen machen es da noch komplizierter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen