Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Motor braucht beim Starten sehr lange

Motor braucht beim Starten sehr lange

Themenstarteram 23. August 2006 um 17:42

Hallo,

ich habe einen 190 E mit 2,0 Liter 122 PS. Bj.1988

Bin mit dem Motor bis jetzt zufrieden.

Leider Braucht er beim Starten recht lange bis er anspringt.

Bis zu 15 Sekunden.

Woran kann das Liegen ?

Mein VW Golf ist in 3-5 sek. an.

Gruß Konni

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hatte das auch mal. Hat daran gelegen, dass ein marder an den Zündkabeln rumgenagt hatte. Evtl. solltest du auch mal die Kerzen überprüfen. Ansonsten fällt mir spontan nix mehr ein.

am 23. August 2006 um 18:58

Bis zu 4 Sekunden sind lt. Werksangabe bei einem 6-Zylinder normal, bei einem 4er bin ich mir nicht sicher, aber sicherlich wesentlich weniger.

Läuft er sonst einwandfrei?

Themenstarteram 23. August 2006 um 21:23

Hallo,

die Kabel und Kerzen sind OK der Verteiler auch.

Sonst noch jemand Vorschläge?

Stimmt ein 190er geht nicht kaputt, rostet jedoch schon sehr stark. :-)

Gruß Konni

am 24. August 2006 um 5:22

Re: Motor braucht beim Starten sehr lange

 

Zitat:

Original geschrieben von audikonni

Leider Braucht er beim Starten recht lange bis er anspringt.

Bis zu 15 Sekunden.

Wenn er einmal kurz gelaufen ist (ca. 30 Sekunden, dann abschalten): Springt er dann sofort wieder an? Wenn ja, ist der Druckkreislauf für das Benzin undicht. Da gibt es einmal das Druckventil an der Benzinpumpe, aber es kann auch an einer Membran (ebenfalls an Benzinpumpe) liegen oder an undichten Einspritzventilen.

am 24. August 2006 um 6:13

Zitat:

Original geschrieben von SentencedHeart

Bis zu 4 Sekunden sind lt. Werksangabe bei einem 6-Zylinder normal, bei einem 4er bin ich mir nicht sicher, aber sicherlich wesentlich weniger.

Läuft er sonst einwandfrei?

Woher ist die Angabe? (Interesse)

Wenn die 6er richtig frisch sind, brauchts ne Halbe :D

Mfg, Mark

am 24. August 2006 um 10:27

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Woher ist die Angabe? (Interesse)

Wenn die 6er richtig frisch sind, brauchts ne Halbe :D

Steht so in einem der Reparaturbücher "So mache ich es selbst", gilt aber nur für KJetronic-Motoren.

Beschreib mal genauer unter welchen Bedingungen er das macht. Immer oder bei bestimmten Außentemperaturen oder sonstigen Abhängigkeiten wie Feuchtigkeit oder Motortemp.

Hört sich sehr nach defektem Überspannungsschutz an.

Kenn auch die Stelle in dem Buch, wo steht das KE-Jet Motoren so lange brauchen dürfen.

Ist etwa gleichzusetzen mit der Aussage, das laut Handbuch 1L Ölverbrauch auf 1000km ok sind. Stimmt ja auch nicht.

Also wird was defekt sein.

am 27. August 2006 um 13:56

leuchtet dein abs licht auch

Zitat:

Original geschrieben von knacksen

Hört sich sehr nach defektem Überspannungsschutz an.

Kenn auch die Stelle in dem Buch, wo steht das KE-Jet Motoren so lange brauchen dürfen.

Ist etwa gleichzusetzen mit der Aussage, das laut Handbuch 1L Ölverbrauch auf 1000km ok sind. Stimmt ja auch nicht.

Also wird was defekt sein.

??????????

Den Zusammenhang mußt du mir erklären!

Was ist falsch an der Aussage?

am 30. August 2006 um 7:59

Wenn der Benz Motor 1 Liter Öl auf 1000km verbraucht, dann wird es a) hinten raus schwarz werden und b) ist er dann bald hinüber...

Normal sind eher 1 Liter auf 10.000km, und die Laufleistung die er hinter sich hat ist egal, egal ob 10.000, 100.000 oder 300.000

Zwischen den Wechselintervallen sollte Nachfüllen nicht nötig sein...

 

Genau so braucht das Auto keine 4 Sekunden um zu starten, normalerweise...

 

Wenn das Überspannungsschutzrelais kaputt ist, fällt das ABS mit aus, das sieht man an der Kontrollleuchte die dann leuchtet.

 

Mfg, Mark

am 30. August 2006 um 10:44

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Wenn der Benz Motor 1 Liter Öl auf 1000km verbraucht, dann wird es a) hinten raus schwarz werden und b) ist er dann bald hinüber...

Mein 300E hat damals von Anfang an (188tkm) ca. 1L/1000km gebraucht. Habe das Auto fünf Jahre gefahren, problemlos. Motor bald hinüber? Daß ich nicht lache: Das Auto fährt bestimmt heute irgendwo im Libanon herum...

Hi,

kontrolliere mal deinen Zündschalter hinter dem Zündschloss. Mit der Zeit verbrennen die Kontakte, somit entsteht ein Übergangswiderstand und dann stimmen die Spannungen nicht mehr. Die Kontakte meines Schalters waren so verbrannt und verschmutzt, dass die Zündanlage nicht immer Strom bekommen hat. Das Gebläse hat auch nicht mehr funktioniert. Habe einen neuen Schalter eingebaut (22 € bei Mercedes) und nun startet er wie früher, und alles andere funktioniert auch wieder.

Gruß,

Kruemmelmonster

am 30. August 2006 um 11:48

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Mein 300E hat damals von Anfang an (188tkm) ca. 1L/1000km gebraucht. Habe das Auto fünf Jahre gefahren, problemlos. Motor bald hinüber? Daß ich nicht lache: Das Auto fährt bestimmt heute irgendwo im Libanon herum...

Stimmt, meine Aussage ist fehlerhaft.

Meine Ölverbrauchsangaben sind im Prinzip richtig, wenn er das Öl aber verbraucht weil es unten rausläuft, oder durch verschlissene Ventilschaftdichtungen verbrennt, macht das nix.

Nur liegt es daran nicht, sondern an Kolbenringen, Kopfdichtung oder ähnlichem, dann ist bald Feierabend.

Man kann die Dinger aber auch einfach wechseln, nach 10 Jahren und XXX.000km sind die hin.

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Motor braucht beim Starten sehr lange