ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motoevorwärmung geht nicht. Motortemperatur steigt langsam

Motoevorwärmung geht nicht. Motortemperatur steigt langsam

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 30. November 2014 um 19:42

Hallo!

Erstmal mein Auto:

A6, 3.0TDI Quattro, TT 176000KM, LIMO, Bj.09/2004

Habe vor paar Monaten VCDS gekauft und auch damit die Motorvorwärmung freigeschaltet. Habe sofort auch getestet und sah das Motortemperatur nach 45min schon bei 60 Grad war.

Jetzt aber lasse ich schon fasst eine Stunde die Standheizung laufen, und Motortemperatur bleibt ganz unten und steigt auch nicht schnell währen der Fahrt auf.

Brauch ca. 20 Minuten bis er 90 Grad erreicht bei außentemperatur von 0 bis 4 Grad.

Fehlerspeicher ist leer.

Was kann das genau sein?

mfg:

Ähnliche Themen
14 Antworten

Überprüfe mal das Thermostat, das ist mechanisch und setzt keine Fehlermeldung ab.

Die Motorvorwärmung per Standheizung ist normal deaktiviert aber bei den VFL-Modellen soll man das codieren können. Sicher das Du das richtig codiert hast ?

Bei meinen bisherigen zwei 4F Avant mit 3.0 TDI in den letzten 4 Jahren war die Kühlmitteltemperatur selbst bei eisigen -20°C nach ca. 10-15 km auf 90°C und nach ca. 20 Minuten ist der Innenraum per Standheizung angenehm warm und die Scheiben sind eisfrei.....

 

Themenstarteram 30. November 2014 um 23:04

Hallo,

richtig codiert habe ich. Hatte schon motortemperatur bei ca. 60 Grad nach 45 Minuten standheizung Phase. Jetzt wird der leider nicht mehr warm.

Innenraum ist auch bei mir nach 20 Minuten warm sogar so warm das ich wieder Scheibe runter machen muss.

Mfg

am 1. Dezember 2014 um 6:11

Ich habe keine ahnung über standheizung. Wollte aber anmerken. Wenn die innen lüftung aus ist. Wird der motor schneller warm. Ich spreche nicht über öltemperatur. Habe vfl und deswegen kann auch nicht nachvollziehen welche öl Temperatur grade ist. Aber die 90c erreicht mein benziner 50 % schneller ohne innen heizung. Vlt. Hast du deine auf so hoch eingestellt. Das die ganze wärme nach innen abweicht. Ich sags nur weil du meinst dass es zu warm innen ist.

Hab die Motorvorwärmung bei menem VFL S6 auch programmieren lassen.

Dadurch kann ich jetzt im Klima-Setup die Motorvorwärmung manuell anwählen.

falls da alles stimmt ist evtl. ein Problem am Ventil das den Motorkreislauf zuschaltet.......

Kann dir aber nicht sagen ob das über eine Stelldiagnose angezeigt wird!?

Wie mein Vorredner schon angemerkt hat, im Automatik (Standard) Modus wird die Motorvorwärmung erst zugeschaltet wenn die Innenraumtemperatur die letzten Einstellung der Klima erreicht hat!

Wenn du im Setup die Motorvorwärmung auf "EIN" stellst, wird der Motor sofort miterwärmt, dafür dauert es länger bis der Innenraum warm wird!

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. November 2014 um 21:30:04 Uhr:

Überprüfe mal das Thermostat, das ist mechanisch und setzt keine Fehlermeldung ab.

Die Motorvorwärmung per Standheizung ist normal deaktiviert aber bei den VFL-Modellen soll man das codieren können. Sicher das Du das richtig codiert hast ?

Bei meinen bisherigen zwei 4F Avant mit 3.0 TDI in den letzten 4 Jahren war die Kühlmitteltemperatur selbst bei eisigen -20°C nach ca. 10-15 km auf 90°C und nach ca. 20 Minuten ist der Innenraum per Standheizung angenehm warm und die Scheiben sind eisfrei.....

Motorvorwärmen im MMI unter Heizungspettings ist nicht das selbe wie diese Funktion freischalten richtig?

Kann mir einer sagen wie viel Kraftstoff der Frist bei solchen vorwärmaktionen und wie warm der Motor dann beim Start ist? Grundsätzlich wird mein Motor schnell warm. Ich fahr oft auch einen A4 von 2005-2006 der ist auch nach einer Stunde noch nicht auf 90 Grad.. mein Dicker ist nach 10km schon auf 90 ohne Zusatzheizung.

Themenstarteram 2. Dezember 2014 um 8:47

Hallo!

In MMI ist Motorvorwärmung auf "EIN" gestellt.

Oder sollte ich doch lieber Heizung statt AUTO auf Manuell ( Stufe 3 oder 4 ) stellen???

mfg:

Zitat:

@WildeSau87 schrieb am 1. Dezember 2014 um 23:50:32 Uhr:

 

Motorvorwärmen im MMI unter Heizungspettings ist nicht das selbe wie diese Funktion freischalten richtig?

Kann mir einer sagen wie viel Kraftstoff der Frist bei solchen vorwärmaktionen und wie warm der Motor dann beim Start ist? Grundsätzlich wird mein Motor schnell warm. Ich fahr oft auch einen A4 von 2005-2006 der ist auch nach einer Stunde noch nicht auf 90 Grad.. mein Dicker ist nach 10km schon auf 90 ohne Zusatzheizung.

ich habe das so verstanden das diese Auswahl erst möglich ist wenn man es vorher codiert hat. Da es meinem FL nicht geht kann ich es auch nicht testen. In erster Linie möchte ich auch einen warmen Innenraum und eisfreie Scheiben haben, der Motor wird schon von alleine warm.

In meinem ehemaligen A4 B5 hatte ich eine nachgerüstete Standheizung von Webasto drin da stand im Handbuch das die einen 1/2 bis 1 Liter Benzin die Stunde verbraucht. Bei meinen bisherigen zwei 4F mit Dieselstandheizung weiß ich es nicht, der Gesammtverbrauch beim Tanken ist nur unwesentlich höher aber ich benutze die SH auch nur bei Minustemperaturen und dann nur 20 Minuten. Wenn man die natürlich zweimal für eine Stunde pro Tag brummen lässt um den Motor mit zu erwärmen wird das sicher anderes aussehen...

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 2. Dezember 2014 um 09:47:46 Uhr:

Hallo!

In MMI ist Motorvorwärmung auf "EIN" gestellt.

Oder sollte ich doch lieber Heizung statt AUTO auf Manuell ( Stufe 3 oder 4 ) stellen???

mfg:

Bei dir steht Motorvorwärmen?

Bei mir steht dort lediglich Zuheizung oder so etwas.. das geht ja dann glaub ich nur wenn der Motor schon läuft oder täusch ich mich?

Die Zuheizung wird nur aktiv wenn der Motor läuft und ist nur für den Innenraum zuständig. Bei Wagen ohne Standheizung ist die Zusatzheizung elektrisch, bei Wagen mit Standheizung wird die Standheizung dafür benutzt - die elektrische Heizung ist dann nicht verbaut.

Hat diese Zuheizung jeder A6 4F egal welcher Motorisierung oder Ausstattung? Ich kann eine solche Einstellmöglichkeit nicht finden hab aber auch noch das olle rote Kino.

UNO

@uno60:

ich weiß nicht ob der Zuheizer bei allen 4F Serie war aber ich habe erst kürzlich gelesen das der Zuheizer bei Dieselmotoren als Standart dazu gehört weil die länger zum warm werden brauchen als Benziner. Mit dem roten Kino hat das sicher nichts zu tun...

Den Zusammenhang mit dem Dieselmotor hatte ich mir fast gedacht. Der Zuheizer soll beim Diesel helfen, schneller die Betriebstemperatur zu erreichen und damit eine bessere Verbrennung. Denn so lange der Diesel kalt ist, verbrennt der recht ungünstig und pustet damit erhebliche Schadstoffe in die Umwelt. Das ist unter anderem zum einen den neuen Dieselmotoren die ganz wenig Wärme entwickeln und zum anderen der Umweltplakette geschuldet.

Ich denke eher das nur es um die Insassen geht denn die Einstellung für den Zuheizer (Aus oder Auto) befindet sich im Klima-Setup. Ich schaue aber mal nach ob ich was in meinen Unterlagen finde....

hab schon was gefunden:

Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor wird zur Zeit eine elektrische Zusatzheizung als Luftzusatzheizung eingebaut (Der Luft wird nachdem sie den Wärmetauscher des Klimagerätes verlassen hat Wärmeenergie zugeführt, falls eine Aufforderung von der Bedienungs- und Anzeigeeinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- vorliegt).

Bei Fahrzeugen mit Benzin-Motor wird zur Zeit keine Zusatzheizung eingebaut bzw. die Standheizung wird nicht als Zusatzheizung angesteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motoevorwärmung geht nicht. Motortemperatur steigt langsam