ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: AAM, Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur

MKB: AAM, Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 17. Januar 2021 um 22:05

Guten Abend zusammen,

Wir haben uns vorgestern einen vw passat nasenbär mit

1.8 75 ps gekauft. Nun zum Problem.

Der Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur und aus der Heizung kommt lauwarm bis kalte Luft heraus.(eher kalt)

Desweiteren klackert der Motor beim Kaltstart und auch beim hochbeschleunigen wenn er bisschen warm wird.

Wir haben uns das Fahrzeug günstig gekauft weil mein Papa einen 35i mit

1.8 90 ps hatte und er nur gutes erzählt hat und wir es für unser Hausbau benötigen. Er hat noch TÜV bis September 21 also genau solange brauchen wir es auch. Wenn er gut ist machen wir halt nochmal TÜV drauf. Übrigens hat er eine lpg Anlage verbaut und eine Ebene Ladefläche mit Holz am Boden sehr gut für unsere Hunde.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

MfG tefo61

Ähnliche Themen
17 Antworten

Thermostat in der Wasserpumpe erneuern incl. des Kühlmittels.

Um da dran zu kommen muß die Servopumpe raus.

Die Schläuche an der Servopumpe können dran bleiben.

am 18. Januar 2021 um 6:07

Wenn der Motor klackert, hat er einen Lagerschaden / Öldruckprobleme / defekte Hydrostößel ... nicht fahren bevor das geklärt ist.

wird das Klackern beim Gasgeben lauter oder bleibt es so laut wie im Leerlauf ?

Wieviel Kilometer hat der Motor gelaufen.

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 13:58

Zitat:

Thermostat in der Wasserpumpe erneuern incl. des Kühlmittels.

Um da dran zu kommen muß die Servopumpe raus.

Die Schläuche an der Servopumpe können dran bleiben.

Habe ich gerade bestellt mal gucken.

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 13:59

Zitat:

@Scirocco GTX 89 schrieb am 18. Januar 2021 um 10:44:02 Uhr:

wird das Klackern beim Gasgeben lauter oder bleibt es so laut wie im Leerlauf ?

Wieviel Kilometer hat der Motor gelaufen.

Ne bleibt eig gleich.

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 14:00

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 18. Januar 2021 um 07:07:49 Uhr:

Wenn der Motor klackert, hat er einen Lagerschaden / Öldruckprobleme / defekte Hydrostößel ... nicht fahren bevor das geklärt ist.

Weiß ich ehrlich gesagt nicht, dachte eher an abgaskrümmer.

Zitat:

@Tefo61 schrieb am 18. Januar 2021 um 15:00:50 Uhr:

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 18. Januar 2021 um 07:07:49 Uhr:

Wenn der Motor klackert, hat er einen Lagerschaden / Öldruckprobleme / defekte Hydrostößel ... nicht fahren bevor das geklärt ist.

Weiß ich ehrlich gesagt nicht, dachte eher an abgaskrümmer.

Was soll am Abgaskrümmer klackern?

Die Ursache dürfte sich in den von Ronny genannten Möglichkeiten finden.

Welcher Motorkennbuchstabe hat er überhsupt?

Themenstarteram 20. Januar 2021 um 13:04

Zitat:

@Tefo61 schrieb am 18. Januar 2021 um 14:59:37 Uhr:

Zitat:

@Scirocco GTX 89 schrieb am 18. Januar 2021 um 10:44:02 Uhr:

wird das Klackern beim Gasgeben lauter oder bleibt es so laut wie im Leerlauf ?

Wieviel Kilometer hat der Motor gelaufen.

Ne bleibt eig gleich.

Ca. 476tkm

ist das Klackern abhängig von der Drehzahl, wird es beim Gasgeben schneller ?

Themenstarteram 26. Januar 2021 um 10:12

Hallo Freunde,

Das Thermostat kam gestern an und wurde gewechselt und funktioniert auch. Jetzt das nächste Problem, mein Vergaser ist kaputt. Dies wurde gemerkt, dass das Auto im Leerlauf und beim Fahren selber Gas gegeben hat. Es definitiv nicht der Flansch. So nun meine Frage wo finde ich einen Vergaser kennt evt jmnd einen der sein Auto Schlachtet usw. Mein mkb weiß ich nicht und im Motorraum ist auch keine auski ft drüber. Nor malerweise steht es iwo über dem zahnriemen vermerkt, wo nichts zu finden ist.

Zum Motor 1.8/75 ps bj. 1990

Themenstarteram 26. Januar 2021 um 10:14

Zitat:

@Scirocco GTX 89 schrieb am 20. Januar 2021 um 22:16:55 Uhr:

ist das Klackern abhängig von der Drehzahl, wird es beim Gasgeben schneller ?

Unabhängig. Jedoch nach dem Thermostat wechseln ist fast nichts mehr zu hören. Denke es lag daran, dass der Motor kalt gefahren wurde.

Zitat:

@Tefo61 schrieb am 26. Januar 2021 um 11:12:52 Uhr:

Hallo Freunde,

Das Thermostat kam gestern an und wurde gewechselt und funktioniert auch. Jetzt das nächste Problem, mein Vergaser ist kaputt. Dies wurde gemerkt, dass das Auto im Leerlauf und beim Fahren selber Gas gegeben hat. Es definitiv nicht der Flansch. So nun meine Frage wo finde ich einen Vergaser kennt evt jmnd einen der sein Auto Schlachtet usw. Mein mkb weiß ich nicht und im Motorraum ist auch keine auski ft drüber. Nor malerweise steht es iwo über dem zahnriemen vermerkt, wo nichts zu finden ist.

Zum Motor 1.8/75 ps bj. 1990

Es gibt keinen Vergaser beim 1,8er Motor im Passat B3/B4.

Wer soll dir dann so ein Teil verkaufen?

Richtig Keiner.

Zitat:

@Tefo61 schrieb am 26. Januar 2021 um 11:12:52 Uhr:

Hallo Freunde,

Das Thermostat kam gestern an und wurde gewechselt und funktioniert auch. Jetzt das nächste Problem, mein Vergaser ist kaputt. Dies wurde gemerkt, dass das Auto im Leerlauf und beim Fahren selber Gas gegeben hat. Es definitiv nicht der Flansch. So nun meine Frage wo finde ich einen Vergaser kennt evt jmnd einen der sein Auto Schlachtet usw. Mein mkb weiß ich nicht und im Motorraum ist auch keine auski ft drüber. Nor malerweise steht es iwo über dem zahnriemen vermerkt, wo nichts zu finden ist.

Zum Motor 1.8/75 ps bj. 1990

der Motorkennbuchstabe sollte AAM sein und ist am Motorblock eingeschlagen, sieh mal unterhalb des

Zylinderkopfs links vom Zündverteiler oberhalb des Ölfilterflansches. Meist stark verrostet, kannst Du

mit Schmirgelpapier leicht abschleifen und dann ablesen.

Der "Vergaser" nennt sich bei Deinem Passat Einspritzeinheit und besteht aus Oberteil und Unterteil.

Gibt es gebraucht relativ teuer in eBay oder neu und noch teurer und in Einzelteilen bei Volkswagen Classic Parts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: AAM, Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur