ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: 2E, vibriert sehr stark

MKB: 2E, vibriert sehr stark

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 9. März 2016 um 13:24

Hallo zusammen,

Ich hätte da eine Frage, vielleicht hat ja einer von euch eine Antwort für mich.

Mein 35i 2E vibriert sehr stark und wird bei ca. 100km/h wirklich unangenehm laut. Am Motor ist fasst alles an verschleiß getauscht. Hat nicht gebracht. Zündung passt auch.

Die Antriebswellen scheiden aus, da er auch im Stand diese vibrationen hat. Krümmer ist auch ok, Dichtung ist neu, Motorlager sind auch neu. Riemenscheibe an der Kurbewelle läuft rund und hat auch keine Schlag.

Nun Habe ich ein undichtes Flexrohr zwischen Krümmer und Kat in verdacht. Könnte das denn passen?

Bei Vollgas dröhnt er auch ein wenig. Ich weiß solangsam nicht mehr weiter, und die Werkstatt meines Vertrauens hat auch keine Ahnung. zudem stinkt er auch im stand ein wenig nach Sprit (könnten auch abgase sein) daher hab ich das Flexrohr in verdacht.

Achso ein wenig Wasser brauch er auch....

Ich würde mich über Ideen eurerseits wirklich freuen

Gruß

Nico

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Nico.Fries schrieb am 9. März 2016 um 14:24:32 Uhr:

 

Nun Habe ich ein undichtes Flexrohr zwischen Krümmer und Kat in verdacht.

Könnte das denn passen?

Ich würde mich über Ideen eurerseits wirklich freuen

Ein undichtes Flexrohr oder Hosenrohr verursacht keine Vibrationen.

Es könnte aber auch die gesamte Auspuffanlage verspannt sein.

Stimmen den die Steuerzeiten und Zündfolge (1-3-4-2)??.

Wurde eine andere Kupplung eingebaut??

So ein Hosenrohr für den 2E hab ich noch liegen. Original von VW.

Neupreis ca. 440€ incl. Ich gewähre 60% nachlaß!

Moin Nico

Wie ??? er verbraucht Wasser ???

Schau mal ob bei dem Deckel des Motorenöl etwas weißes , Schlieriges ist .

Wenn ja , Da würde ich auf ne Kopfdichtung-Schaden Tippen .

Wie ist die Auspuffwolke beim Kaltstart ???

Wenn Blau , Verbrennt er Öl

Wenn es Weis ist , ist es Wasser ,

Wie Läuft der Motor ,

Wenn er unrund läuft , kann auch die Vibration daher kommt , Quasi Motorschaden .

An sonnst würde ich bei der Vibration auf Radlagerschaden tippen ,

Pulsiert die Bremse beim Abbremsen ???

Hast du Vibration auch am Lenker ???

dann könnte es ein Radlager sein ,

Und das mit dem Thrönen am Auspuff könnte normal sein , ist bei mei och schon ,

Nur das es die Schelle zwischen Mittelrohr und Mittelschalldempfer ist , die mit der Zeit schwächelt .

Also Fahre mal zur Selbsthilfewerkstatt auf ne Bühne und schau mal wo beim Auspuff schwarzer Ruß ist .

Dann hast du e,v die Defekte stelle gefunden ,

Und kannst sie Beheben .

Gruß Passini

am 9. März 2016 um 17:27

Passini ... es tritt auch im Stand auf !!

Hm , Stimmt .

Im Notfall hab ich ja zwei 2E da . ;)

Img-20150603-203200

Naja, erstmal Fehler finden, bevor man den Motor tauscht ;)

Jep ,

Kann manch mal nur ne Kleinigkeit sein ,

Hatten es schon oft genug .

Eine kleine Sicherung , eine kleine Schraube , Defektes Relais . Eine kleine Glühbirne .

Und genau an die dinge denkt man nicht sehr oft .

Z,b kann auch die Vibration von einem Rad sein , wo das Auswuchtgewicht abgefallen sein kann .

Wie gesagt , Kleine Dinge , große Ursache .

Gruß Passini

P,s

E,b , Der Eastern-Air-Lines-Flug 401 die nachts am 29. Dezember 1972 über den Everglades in Florida abstürzte.

Ursache war eine starke Ablenkung der Cockpitbesatzung. Der Flug führte von New York City zum Flughafen von Miami. Bei dem Absturz kamen 101 Menschen ums Leben, 75 überlebten. Es war der weltweit erste Absturz eines Großraumflugzeugs.

Ursache war eine Defekte 10 Cent Glühbirne für die Fahrwerksanzeige . Was die Cockpitbesatzung abgelenkt hat ,

am 10. März 2016 um 5:50

Passini bleib beim Thema und schreib nicht von Gott und der Welt.

Du merkst es vielleicht nicht, aber Du müllst hier alle Treads zu mit Texten die dem TE nicht helfen.

 

 

-> Wenn es im Stand auch auftritt ist es kein Auswuchtgewicht !!!

Themenstarteram 10. März 2016 um 10:22

Hey leute, Danke für eure Anteilnahme,

Also Motor habe ich erst im Januar getauscht, weil der alte einen Kurbelwellenschaden hatte. Also Der motor der drin ist ist an für sich Inordnung. Den Wasserverlust vermute ich seit gestern an der Dichtung der Wasserpumpe. Also kein Kopfdichtungsschaden. Kein Blauer qualm und auch kein schleier im Öldeckel.

Radlager scheiden auch aus da alle Neu sind und er auch im sctand vibriert.

Ich habe die vibrationen im Lenkrad und auch in Pedalerie. Also muss es in irgend ner form vom Motor oder Auspuff kommen.

Ich schau dass ich am Wochendende mal drunter komme.

Danke schonmal!! Gruß Nico

Kontrolliere nochmal alle Nebenantriebe.

Ich hatte letztens etwas ähnliches, jedoch nicht so stark wie von Dir beschrieben.

Schuld war eine gebrochene Schraube der Lima-Halterung.

Zitat:

@Nico.Fries schrieb am 10. März 2016 um 11:22:09 Uhr:

 

...

Ich schau dass ich am Wochendende mal drunter komme.

...

Dann schaue auch mal hinten nach den Haltegummis vom Auspuff. Die werden zwar nicht direkt hart, verlieren aber ihre Dämpfungseigenschaften. Dann dröhnt der ganze Unterboden.

Allerdings weiß ich nicht, ob man das dann auch im Lenkrad und im Pedalblock spürt.

Sind den die drei Motor und Getriebelager ok. Wenn da eins ausgebrochen ist und Metall auf Metall kommt....

Themenstarteram 11. März 2016 um 10:40

Hey,

Also die Motor und Getriebelagerpunkte sind alle Inordnung. Das habe ich beim Motorwechsel kontrolliert. Die wurden vom Vorbesitzer getauscht. Obwohl der wohl ein wenig unbeholfen war. Habe ewig gebraucht bis ich alle Mängel die von ihm angeblich behoben waren, vernünftig behoben hatte. Den hinteren Auspuffteil hat er auch getauscht. Da habe ich noch nicht genau drauf geschaut. Da werd ich direkt mal nachsehen.

Bin jetzt nicht grade unbeholfen und habe schon verdammt viel an Autos geschraubt und auch schon komplettrestaurationen gemacht, aber sowas hatte ich noch nie....

Das ding macht mich wahnsinnig.

Nur so zur Info der Arbeiten der letzten 6 Monate: Motor wechsel, Radlager, Tonnenlager HA, Fahrwerk, Bedienelement heizung, Türgriffe, Lenkgetriebe (kommt noch), Zahnriemen, Anlasser, Kupplungsgeberzylinder, alle Flüssigkeiten etc...

So wurde aus einer Günstigen, zuverlässigen Altagsrutsche eine Dauerbaustelle :-(

Nur ist der Karosserie- und Lackzustand sowie in GT ausstattung in so gutem Zustand, dass ich nicht aufgeben will. Der ist schon erhaltenswert.

Gruß

Themenstarteram 14. März 2016 um 12:18

Hallo zusammen,

Hatte einer von euch schonmal ein defektes 2Massenschwungrad? Davon könnte es auch kommen.

Gruß

am 14. März 2016 um 16:50

Du hast geschrieben es ist ein 2e Motor.

 

Der hat kein Zweimassenschwungrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen