ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda RX-8 "Krankheiten"?

Mazda RX-8 "Krankheiten"?

Mazda
Themenstarteram 31. Dezember 2010 um 17:53

Hey zusammen,

ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir einen RX-8 zuzulegen und habe bei einigen Inseraten bereits bei rel. "geringen" Laufleistungen gelesen, dass Kupplung/Pedale/Auspuff gewechselt wurden, "weil es einfach nötig war". Ist der RX-8 so wartungsintensiv bzw. hat er gewisse Krankheiten, auf die man gerade beim Kauf achten sollte bzw. die man vorher in Erwägung ziehen sollte?

Vielen Dank bereits im Voraus!

Mfg,

Daniel

Beste Antwort im Thema
am 2. Januar 2011 um 14:01

servus,

ich hab einen rx-8, ja schluckspecht stimmt, der will ca 15 liter auf 100km haben und obendrein bei 1000km noch en halben liter teures 5W30 öl

Krankheiten sind mir bei meinem 2004er modell noch nicht aufgefallen, nur der anlassen ist bei den kisten etwas schwach, sprich der braucht ab und an mal 2-3 sekunden bis er anspringt.

was auch auffällt ist wenn man mal richtig gas geben will brauch der drehzahl und wo wird die drehzahl übertragen, richtig, an der kupplung. wenns richtig vorwärts gehn soll muss man eben mal mit 4500-5500 rpm anfahrn. nachteil. die kupplung meldet sich sehr schnell in der nase, also nicht so empfehlenswert es oft zu machen, man muss ja auch net wie ne gesenkte sau anfahrn ^^.

ansonsten hab den jetzt seit oktober, alles ohne probleme, auch jetzt bei dem vielen schnee. aber es ist definitiv kein winterauto. ich habs z.b noch nicht hinbekommen auf gerader straße in schnee ohne durchdrehn anzufahren.

ansonsten macht er super viel fahrspaß, liegt wie ein brett. anderer seits ists ne drehorgen. vor 5000 rpm braucht man nicht viel hoffen, eben nur 211 Nm das hat ein 90 PS diesel auch.

das auto lebt eben von drehzahl und braucht viel ausmerksamkeit sonst ist der wankel schnell kein wankel mehr.

faustregel alle 2 tankstopps öl nachgucken!! und mit einer tankfüllung kommt man knappe 400 km ^^

motorsoundmäßig hört er sich an wie ein gigantischer staubsauger und ab 5-6000 wird er dann auch laut. also amcht schon laune und ist auf jedenfall optisch en richtiger hingucker.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

ich weiß allerdings nur vom hörensagen, dass er ein rechter schluckspecht sein soll

gruß helmut

am 2. Januar 2011 um 14:01

servus,

ich hab einen rx-8, ja schluckspecht stimmt, der will ca 15 liter auf 100km haben und obendrein bei 1000km noch en halben liter teures 5W30 öl

Krankheiten sind mir bei meinem 2004er modell noch nicht aufgefallen, nur der anlassen ist bei den kisten etwas schwach, sprich der braucht ab und an mal 2-3 sekunden bis er anspringt.

was auch auffällt ist wenn man mal richtig gas geben will brauch der drehzahl und wo wird die drehzahl übertragen, richtig, an der kupplung. wenns richtig vorwärts gehn soll muss man eben mal mit 4500-5500 rpm anfahrn. nachteil. die kupplung meldet sich sehr schnell in der nase, also nicht so empfehlenswert es oft zu machen, man muss ja auch net wie ne gesenkte sau anfahrn ^^.

ansonsten hab den jetzt seit oktober, alles ohne probleme, auch jetzt bei dem vielen schnee. aber es ist definitiv kein winterauto. ich habs z.b noch nicht hinbekommen auf gerader straße in schnee ohne durchdrehn anzufahren.

ansonsten macht er super viel fahrspaß, liegt wie ein brett. anderer seits ists ne drehorgen. vor 5000 rpm braucht man nicht viel hoffen, eben nur 211 Nm das hat ein 90 PS diesel auch.

das auto lebt eben von drehzahl und braucht viel ausmerksamkeit sonst ist der wankel schnell kein wankel mehr.

faustregel alle 2 tankstopps öl nachgucken!! und mit einer tankfüllung kommt man knappe 400 km ^^

motorsoundmäßig hört er sich an wie ein gigantischer staubsauger und ab 5-6000 wird er dann auch laut. also amcht schon laune und ist auf jedenfall optisch en richtiger hingucker.

Rost am Kofferraumdeckel (dritte Bremsleuchte) und schau nach den Starteigenschaften im warmen Zustand. Wenn die Zündspulen langsam den Geistaufgeben machen die Probleme.

Wichtig ist beim Wankel das man ihm am besten immer warm fahren. Ist schwer sowas beim Gebrauchten herauszubekommen.

Soll es der 4Port oder 6Port sein???

Themenstarteram 5. Januar 2011 um 20:32

Zitat:

Original geschrieben von Goon818

Soll es der 4Port oder 6Port sein???

Was meinst mit 4 bzw 6 Port?

am 5. Januar 2011 um 22:18

die 192 ps version hat 2 einlässe pro kolben (4port) die 231ps hat 3 einlässe (6port)

das ist der grund warum die 231 ps version den gleichen motor mit mehr power hat.

Themenstarteram 6. Januar 2011 um 9:13

Ah ok. Na da hab ich mich noch nicht festgelegt. Die meisten Angebote sind ja 4 Port... Ist der 6er "überzüchtet" oder warum fragst danach?

Zitat:

Original geschrieben von Gesenkte.Sau

Ah ok. Na da hab ich mich noch nicht festgelegt. Die meisten Angebote sind ja 4 Port... Ist der 6er "überzüchtet" oder warum fragst danach?

Die große Maschine ist gegenüber der kleinen Version nicht anfälliger, braucht aber im Schnitt gute 1 - 2 Liter mehr.

Die Power der großen 231 PS Maschine spürst du aber erst wenn es auf der AB richtig fix gehen soll, wenn dem kleinen bei 8000 Umdrehungen die Luft ausgeht schiebt der große nochmal richtig an, im unteren Drehzahlbereich hat die kleine 192 PS Maschine konstruktionsbedingt aber sogar etwas mehr Drehmoment.

Da ich die Gelegeheiten wann ich wirklich mal über 220 fahren will an einer Hand abzählen kann habe ich mich bewusst für den 192'er entschieden. Muss jeder für sich selbst entscheiden, Preismäßig gibt es bei den Gebrauchten kaum Unterschiede zwischen 231 und 192 PS Version

Grüsse

am 6. Januar 2011 um 21:58

naja preismäßig sind die 231er meisten 2-3000 euro teurer , zumindest als ich meinen gekauft hab

ok meiner aht auch erst 23tkm runter ^^

am 9. Januar 2011 um 16:13

Hallo zusammen,

da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele mir einen RX-8 zuzulegen (192 PS bj 06/2004 40 tkm ). Möchte ich mal gerne hören, was ihr über die Probleme des "absaufens" sagen könnt.

Hab mir schon einigens durchgelesen und bin sehr verunsichert. Unter der Woche fahre ich ca. 5 km zu Arbeit, lediglich am Wochenede fahre ich so ca. 120 km am Stück.

Ist das Problem mit dem "absaufen" wirklich so schlimm ?

Wenn ja, helfen die Tipps die man so im Netz findet...z.B, vor dem auschalten hochdrehen und dabei den Schlüssel abziehen ?

Gruß aus Aachen !

am 9. Januar 2011 um 16:35

ich fahr 10 km auf die arbeit und ich hatte noch nicht irgendein problem

wenn er "leicht warm" ist springt er ab und an mal etwas schwieriger an aber absaufen!? noch nie gehabt

Das Hochdrehen beim Ausmachen, hilft nicht Wirklich.

Mir ist sie letztes Jahr zum ersten mal Abgesoffen. Und ich habe den Wagen seit Sommer 2006.

Habe sie vom Stellplatz in die Garage gefahren (15m Fahrweg) und dann da 1-2 Minuten noch warm laufen lassen Normalerweise schiebe ich sowas, aber diesmal war es stark am Regnen. Habe den Wagen auch am Ende hochdrehen lassen. Naja kein Erfolg. Eine Woch später wollte ich sie wieder fahren und nix. Abgesoffen. Habe sie auch nicht selber starten können. Meine Versuche habe nichts gebracht. Naja Werkstatt.

5km fahren ist schon wenig da wirst du leichte Problem mit Crema bekommen und Verrußung der Kammern. Die 10km vom Maddin finde ich schon grenzwertig, ist aber gerade so okay. Naja persönlich Meinung. Aber da du am Wochenende schon warm fähst wird es schon gehen.

Also Resumé, Absaufen ist die Gefahr wenn du den Wagen um parkst. Also keine 100m fährst, besser immer > 500m. Lieber eine Runde um den Block fahren. Es passiert auch aber schonmal wenn du die Batterie oder die Zündspulen schwächeln.

am 9. Januar 2011 um 21:11

Ich fahr den Rex am Wochenende immer 30-40km. Leider Hab ich dennoch braunen ölschlamm am ölpeilstab. Soll aber durch Kondenswasser kommen. Wäre serienkrankheit Hab ich gelesen. Soll auch nicht schlimm sein.

eine wirkliche Krankheit hat der RX8 nicht. Das der nicht sofort anspringt kann am veralteten Anlasser liegen. Da gabs mal ne Rückrufaktion wo er einen stärkeren bekommen hat. Bis auf umparken (also wirklich raus aus der Garage, ausstellen, Tor zu, starten) hat der Wagen auch nichts. Auch mal 500m zur Tanke und zurück sollten kein Problem darstellen (Erfahrungen aus RX8 Forum).

@231 PS vs. 192 PS

Ich habe da im b esagten RX-8 Forum genau das Gegenteil von Chief Wiggum gelesen. Der Verbrauch soll nahezu identisch sein, nur soll der 231 PS Wankel ne Welt besser gehen.

Wenn man sich ein Wankel kauft, muss man sich im klaren darüber sein, dass dieses Auto neben einem vTec Motor noch das letzte Auto ist, was Handarbeit verlangt. Da muss man noch schalten um Leistung zu haben. Wem das nicht zusagt sollte bloß die Finger vom Wankel lassen.

am 11. Januar 2011 um 22:01

mit dem verbrauch muss ich dir widersprechen, ich hab den 231er und der braucht wirklich 1-2 liter mehr als der 192er. klar wenn man heizt wie ein idiot bruacht der 192er genausviel.

meiner meinung nach ist das ein exotisches auto für liebhaber. wer protzen will und rumheizen mag soll sich nen 335 bmw holen der geht 1. besser vorwärts und braucht weniger sprit.

im sommer ist der rx-8 ein richtiger blickfang weil man ihn sehr selten sieht, und letzt als mir in der stadt zufällig ein anderer rx-8 entgegen kam wurde freundlich mit lichthupe gegrüßt :D

und auch eine frau in einem roten MX-5 hat mir schon lichthupe gegeben und gegrüßt weil ich nen roten rx-8 hab :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda RX-8 "Krankheiten"?