ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda 5 Modellüberarbeitung

Mazda 5 Modellüberarbeitung

Themenstarteram 20. Mai 2008 um 4:31

In den Testberichten gibt es gegenüber dem Zafira und Touran primär

2 Kritikpunkte: hartes Fahrwerk (poltern) und innen laut bei höheren Geschwindigkeitbereichen. Den Zafira kenne ich, den Touran mögen

wir nicht (nur mit 3-Sitzer-Rückbank, wie brauchen einen bequemen

4-Sitzer). Wir ist der Fahrkomfort beim Mazda aus "Praxissicht"?

Wir würden uns über Meldungen freuen - auch über negtive.

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 20. Mai 2008 um 20:24

Vorweg: Ich kann nur für den Mazda 5 vor Facelift sprechen (so stark soll er sich aber in den relevanten Punkten nicht verändert haben) und der direkte Vergleich zum Opel Zafira und dem VW Touran fehlt mir... aber trotzdem:

a) Hartes Fahrwerk: So eine Aussage lässt mich immer rätseln, was manche Tester so rauchen.. ehrlich.

Das Fahrwerk ist eher komfortabel ausgelegt, zumindest für mein Verständnis... Trotzdem ist der Wagen für einen Van immer noch ziemlich agil und macht auf Landstraßen richtig Spaß.. ordentliche Motorisierung vorausgesetzt.

Er schwingt auf Bodenwellen schon einmal kurz nach, da ist "hart" doch was anderes... und kam mir bisher auch bei kurzen Stößen nie "trocken" rüber.

b) Lautstärke: Tja, wie gesagt, mir fehlt der direkte Vergleich. Aber Lautstärke in einem Forum zu beschreiben

ist meiner Ansicht nach ein absolut vergebliches Unterfangen. Ich finde ihn absolut okay, auch bei Autobahntempi... wobei ich bei einem Van allerdings auch nicht "bis auf Anschlag" durchgängig Topspeed fahre... Hier kann ich nur absolut raten: Probefahrt! Punkt.

Den positiven Punkt "gut als 4-Sitzer" hast Du ja schon erwähnt. Die 2 Schiebetüren sind ja sowieso in der Klasse einmalig.

Eventuell noch aber überlegen, auf welchen Strecken der Wagen eingesetzt werden soll, bei Kurzstrecke haben manche Mazda-Diesel massive Probleme mit dem Filter und/oder Ölverdünnung durch Diesel im Motor (und daraus resultierenden, abstrus kurzen Ölwechselintervallen), wobei Mazda mit dem Problem nicht unbedingt alleine dasteht... und nie so ganz klar ist, warum einige bei ähnlichen Fahrprofilen das Problem haben und andere nicht.

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 7:02

Danke für deine ausführliche Antwort, besonders für die Warnung

vor dem Diesel im Kurzstreckenverkehr! Schade, Renault, BMW etc.

haben es bereits durch moderne "Brennverfahren" gelöst, da ist

dies kein Thema mehr. Deshalb hoffte ich ja, dass die neuen 6-er

Motoren, die bald kommen werden, auch im 5-er eingesetzt werden,

diese Frage wurde hier aber schon verneint. Also werde ich mit

jetzt mal die Benziner anschauen und evtl. dann eine Probefahrt

machen! Dir weiterhin viel Freude an deinem Fahrzeug!

 

am 21. Mai 2008 um 21:19

Zitat:

Original geschrieben von Phantasiename

Danke für deine ausführliche Antwort, besonders für die Warnung

vor dem Diesel im Kurzstreckenverkehr! Schade, Renault, BMW etc.

haben es bereits durch moderne "Brennverfahren" gelöst, da ist

dies kein Thema mehr. Deshalb hoffte ich ja, dass die neuen 6-er

Motoren, die bald kommen werden, auch im 5-er eingesetzt werden,

diese Frage wurde hier aber schon verneint. Also werde ich mit

jetzt mal die Benziner anschauen und evtl. dann eine Probefahrt

machen!

Na ja... ob es wirklich in Deinem Fall problematisch wäre (diesel-mäßig)

kann man nicht unbedingt sagen...

Zum einen haben wir das ähnliche Bild bezüglich der DPF-Problematik wie

bei manchen anderen Herstellern: Du hast X Leute mit einem sehr ähnlichen

Fahrprofil. Komischerweise haben davon aber nur Y Prozent dann wirkliche, massive

Probleme, andere wiederum gar nicht.... Warum, weiß kein Mensch wirklich. In der

Regel bekommen die Problemkandidaten ja auch die aktuellsten Softwarestände für

das Steuergerät, also kann es eigentlich daran nicht liegen...

Zum anderen hast du ja nach dem Mazda 5 FL gefragt (FL = Facelift), ich meine

da was gelesen zu haben dass man da auch den DPF nochmal überarbeitet hat,

allerdings eher in einer Randnotiz, kam mir vor dass Mazda da nichts an die große

Glocke hängen wollte... der Hinweis darauf kam in einem anderen Forum. Momentan

sind aber noch nicht genug 5er "FL" mit DPF unterwegs um zu wissen, ob die ähnlichen

Ärger machen...

Den Diesel pauschal auszuschließen halte ich nämlich für etwas schade.. auch wenn

die Ersparnis heute eher gering bis nicht vorhanden sein dürfte, so ist er von der Leistung

und Laufverhalten her nicht übel.. meines Erachtens nach sogar schwer in Ordnung.

Ich verstehe jedenfalls nicht, warum er in Tests oft etwas "durchschnittlich" bewertet wird...

Ich kann nur sagen, dass du eventuell ihn auch mal probefahren solltest. Gerade der "große" Diesel

zieht den schweren 5er doch mit beachtlichem Elan nach vorne, ohne dabei übermäßig dieseltypische

Geräusche abzugeben... macht richtig Spaß, das Triebwerk, vorausgesetzt man mag Turbodiesel und

ihren Charakter, das ist ja nicht jedem gegeben.

Wenn du fährst achte mal auf das Getriebe, das ist im kalten Zustand in den Gängen 1 und 2 ziemlich

knochig, der 1. Gang geht dann im Rollen fast nicht rein. Manche stört das.. mir ist es wurscht. Warm

ist es dann für einen Van ungewöhnlich trocken und "knackig" zu schalten, kann schon Laune machen...

am 31. Mai 2008 um 19:59

Hallo zusammen,

wollte mich mal zum Thema Mazda 5 2.0 CD 105 kw (EZ 04/07) melden.

Ich muss sagen, ich war am Anfang (bevor ich "Ihn" hatte) von ihm begeistert - genauso wie meine Frau. Jetzt - nach etwa 1 Jahr und 11000 km sage ich mir - hätte ich den bloß nicht gekauft....

1. Das Platzangebot: Für 4 Personen und Reisegepäck ist das Raumangebot einwandfrei - aber wehe man will noch 1 oder 2 Personen (auch Kinder) mehr mitnehmen. Dann ist´s schluß mit lustig. Der mittlere Sitz in der 2. Reihe ist absolut nur als Notsitz zu verwenden - außer du bist nur 30 cm breit und am Hintern gut gepolstert. Schlichtweg eine Frechheit über weitere Strecken. Wenn man die 3. Sitzreihe verwendet, sitzt man mit den Knien am Kinn auf seinem Platz - Comfort sieht anders aus. Dazu das Problem - wohin mit dem ganzen Gepäck wenn die 3. Sitzreihe belegt ist! Das Gepäckabteil reicht für alle nicht mehr aus - als Lösung bietet sich eine Anhängerkupplung und Investition in einen Anhänger an. Probiert das mal aus!

2. Der Spritverbrauch: Eine glatte Unverschämtheit für einen Diesel. Ich habe es seit 1 Jahr trotz intensivsten Bemühungen nicht geschafft, auch nur ein einziges Mal den vom Hersteller angegebenen Verbrauch (6,3 l) auch nur annähernd zu realisieren. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,6 Litern / 100 Km. Reklamationen bei meinem freundlichen Mazdahändler (der schon die Hände innerlich über dem Kopf zusammenschlägt, wenn ich auf sein Gelände fahre) und mehrfacher Updates haben nix gebracht. Die einzige Antwort - das liegt wohl am DPF - was mir im Prinzip sch***egal ist woran es liegt bei den Spritpreisen. (Ich fahr mit unserem Audi A4 Avant 1,9 TDI 96kw bei gleicher Fahrweise mit 4,9 Litern / 100 km). Ich fahr jetzt seit 1976 fast ausschließlich mit Mazda - aber das war wohl mein letzter.

3. Die Wartung: 2.000 km --> erster Ölwechsel, weil der Ölstand vom Werk her geändert wurde (es wird flüssiger, weil Diesel in die Ölwanne gerät - was wiederum am DPF liegt) 3.400 km sch*** DPF dicht. - Auto fährt nur noch 60 km/h. Besonders auf der Autobahn beim Überholvorgang von Vorteil, wenn plötzlich die Karre voll vom Gas weggeht und das kleine gelbe Licht blinkt!!! Werkstattaufenthalt 2 Stunden. 9.600 km gleiche Sch***e wieder - aber jetzt nix mehr blinken, sondern Lampe an und leuchtet gelb. DPF zu - Ölwechsel fällig. Nix mit 20.000 km Intervall für den Kundendienst - Karre fährt nur noch 60 km/h. Laut Händler muß das so sein - weil Notbetrieb!!! DA PFEIF ICH DRAUF!

Gestern Brief von Mazda - Rückruf weil falsche Schraube verbaut und die Möglichkeit besteht, dass diese bricht und der Motor auf die Straße fällt - was ist denn das schon wieder für eine Sch***e!!! Werkstatt aufsuchen und Austauschen lassen. Hab ich hier wohl einen kleinen Chinesen gekauft??? Oder werden die Mazda 5 nur an Montagen gebaut!!!

4. Das Navi: Ja, da kann man von Glück reden, wenn man sich auskennt. Stand der Software von 2006 - fährt scheinbar immer den längsten Weg - wahrscheinlich, damit der DPF sich regenerieren kann - was ja auch wieder Sprit kostet. Manche Straßen kennt es überhaupt nicht - will immer umdrehen - Alternative Routen sind ein Fremdwort. Bedienungsfreundlich ist es auch nicht gerade. Eingabe von Buchstaben mit dem Joystick, der nicht gerade komfortabel ist. Das hätte man sicher auch anders lösen können.

Ich bin froh, wenn die 3 Jahre Leasingvertrag rum sind und ich die Karre wieder losbin. Die Leistung mit 143 PS (105kw) ist auch nicht besonders - Abzug hält sich in Grenzen - ab 3500 Touren tut sich fast nix mehr wenn man es mal drauf ankommen lässt - aber wegen dem Spritverbrauch lässt man das lieber bleiben.

Hätte ich bloß meinen Xedos 9 behalten.... 9 Jahre ohne irgendeine Reparatur oder Schwäche - das war ein tolles Auto. Den Mazda 5 kannste wirklich in der Pfeife rauchen!! Wir sind von dem Auto dermaßen enttäuscht.

Falls jemand noch mehr Infos braucht - Mail genügt.

am 2. Juni 2008 um 6:01

Oh Mann....

Zitat:

Original geschrieben von Romro

 

(...)

1. Das Platzangebot: Für 4 Personen und Reisegepäck ist das Raumangebot einwandfrei - aber wehe man will noch 1 oder 2 Personen (auch Kinder) mehr mitnehmen. Dann ist´s schluß mit lustig. Der mittlere Sitz in der 2. Reihe ist absolut nur als Notsitz zu verwenden - außer du bist nur 30 cm breit und am Hintern gut gepolstert. Schlichtweg eine

Frechheit über weitere Strecken. (...)

Sorry, aber das weiss man VORHER. Es ist klar ersichtlich, dass der mittlere Sitz in der 2. Sitzreihe ein

absoluter Notsitz ist, das sieht man schon rein optisch mehr als deutlich. Egal, was die

Marketing - Fuzzis schreiben, der Mazda 5 ist auf den komfortablen Betrieb für 4 Personen

ausgelegt, ganz gelegentlich kann man hinten in der 3. einen mal auch irgendwo hin mitnehmen...

nicht mehr und nicht weniger. Wer in der 2. Sitzreihe 3 Personen mitnehmen will, und das regelmäßig,

kauft sich keinen Mazda 5, sonder Corolla Verso, Touran oder Zafira.

Zitat:

2. Der Spritverbrauch: Eine glatte Unverschämtheit für einen Diesel. Ich habe es seit 1 Jahr trotz intensivsten Bemühungen nicht geschafft, auch nur ein einziges Mal den vom Hersteller angegebenen Verbrauch (6,3 l) auch nur annähernd zu realisieren. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,6 Litern / 100 Km. Reklamationen bei meinem freundlichen Mazdahändler (der schon die Hände innerlich über dem Kopf zusammenschlägt, wenn ich auf sein Gelände fahre) und mehrfacher Updates haben nix gebracht. Die einzige Antwort - das liegt wohl am DPF - was mir im Prinzip sch***egal ist woran es liegt bei den Spritpreisen. (Ich fahr mit unserem Audi A4 Avant 1,9 TDI 96kw bei gleicher Fahrweise mit 4,9 Litern / 100 km).

Der reale Mix liegt über den Werksangaben. Richtig. Ist nicht schön, du wirst aber feststellen, dass mittlerweile

eine ganze Latte von Autos nicht mehr die Werksangaben erfüllen, das liegt am unrealisitischen EU-Fahrzyklus.. da weichen die Autos mitterweile teilweise heftigst von ab, das zieht sich durch alle Marken. Den Herstellern kommt das wegen einer CO2-Einstufung recht gelegen, denn die fällt wohl geringer aus als in der Realität... wegen dem Verbrauch weniger, denn die können sich denken, dass die Kunden wegen dem Verbrauch auf der Matte stehen...

Trotzdem: 8.6 Liter auf hundert? Dann ist deiner schlicht kaputt. Fertig, aus. Wenn du rumschaust, wirst du sehen

dass der 5er bei der Motorisierung normalerweise ca. zwischen 7.2 bis 7.6 auf 100 verbraucht. Das ist mehr, als angegeben. Stimmt.

Ist nicht schön, stimmt. Aber das wusste ich auch vorher, denn seit dem EU-Fahrzyklus trau ich doch keiner Werksangabe mehr. Gemessen an der Motorisierung, der Tatsache, dass es ein Van ist (schwerer, als man denkt, und die Stirnfläche einer Schrankwand) ist das ein Verbrauch, der okay ist!

Der Vergleichbare Opel Zafira mit DPF liegt auch schon beim kombinierten Verbrauch bei der Werksangabe bei ca. 7 Liter, der Touran ist da etwas günstiger.. kommt aber laut Spritmonitor.de bei der Variante MIT DPF auch auf 6.5, manche eher mehr.

Zitat:

3. Die Wartung: 2.000 km --> erster Ölwechsel, weil der Ölstand vom Werk her geändert wurde (es wird flüssiger, weil Diesel in die Ölwanne gerät - was wiederum am DPF liegt)

3.400 km sch*** DPF dicht. - Auto fährt nur noch 60 km/h. Besonders auf der Autobahn beim Überholvorgang von Vorteil, wenn plötzlich die Karre voll vom Gas weggeht und das kleine gelbe Licht blinkt!!! Werkstattaufenthalt 2 Stunden. 9.600 km gleiche Sch***e wieder - aber jetzt nix mehr blinken, sondern Lampe an und leuchtet gelb. DPF zu - Ölwechsel fällig. Nix mit 20.000 km Intervall für den Kundendienst - Karre fährt nur noch 60 km/h. Laut Händler muß das so sein - weil Notbetrieb!!! DA PFEIF ICH DRAUF!

Ah ja, der DPF.... bzw. seine ganzen Probleme im Umfeld.

Tja, wenn einem das heimsucht, ist das natürlich Mist.. tröstet dich auch nicht dass du das gleiche Elend bei manchen Motorisierungen massiv auch bei anderen Herstellern hast. Schau mal etwas im VW/Audi Forum um... (Fast) das gleiche in grün. Audi empfliehlt einem regelmässige "Regenerierungsfahren", ist "Stand der Technik"... Ölverdünnung ist bei Ford im neuen Mondeo auch schon mal aufgetreten... Bei Opel haben sie auch jahrelang rumgedoktort, bis der der DPF halbwegs so lief, wie er sollte, mit den kuriosesten Methoden (während der Regenerierungsphase z.B. Aktivierung der Heckscheibenheizung, damit über die dann stärker bremsende Lichtmaschine mehr Last für den Motor erzeugt wird, und noch ein Quentchen höhere Abgastemperatur erreicht wird...)

Das DPF-Problem haben manche stark, andere gar nicht.. ist so. Toitoitoi, bei mir siehts (noch) gut aus, aber

ich hab ja auch erst 4000 und etwas runter. DPF war noch nie zu, Ölverdünnung bisher nur ganz leicht,

ich beobachte das einfach mal... Es gab halt x mal Software-Updates für Diesel, weiß Gott, welchen

Stand du jetzt hast... meiner ist einer der letzten Vorfacelifts, der scheint schon relativ anständig zu laufen.

Zitat:

Gestern Brief von Mazda - Rückruf weil falsche Schraube verbaut und die Möglichkeit besteht, dass diese bricht und der Motor auf die Straße fällt - was ist denn das schon wieder für eine Sch***e!!! Werkstatt aufsuchen und Austauschen lassen. Hab ich hier wohl einen kleinen Chinesen gekauft??? Oder werden die Mazda 5 nur an Montagen gebaut!!!

..boahh, komm mal runter. Das ist ein Rückruf wegen einer eventuell nicht optimal verschraubten Motorhalterung, die wird erst gesichtet und dann bei Bedarf erneuert. Solche Rückrufe hast du bei jeder Marke mal, wirklich jeder..

Zitat:

4. Das Navi: Ja, da kann man von Glück reden, wenn man sich auskennt. Stand der Software von 2006 - fährt scheinbar immer den längsten Weg - wahrscheinlich, damit der DPF sich regenerieren kann - was ja auch wieder Sprit kostet. Manche Straßen kennt es überhaupt nicht - will immer umdrehen - Alternative Routen sind ein Fremdwort. Bedienungsfreundlich ist es auch nicht gerade. Eingabe von Buchstaben mit dem Joystick, der nicht gerade komfortabel ist. Das hätte man sicher auch anders lösen können.

Zur Navi kann ich nix sagen... da ich in dem Fall schlicht und ergreifend mittlerweile mobile Navis bevorzuge.

Dass Werksnavis nicht immer das gelbe vom Ei sind, ist ja bekannt. Freu dich schon mal auf ein Navigationsupdate, das kostet (wie bei anderen Herstellern auch) ca. 300 Euro für Westeuropa.

Zitat:

Ich bin froh, wenn die 3 Jahre Leasingvertrag rum sind und ich die Karre wieder losbin. Die Leistung mit 143 PS (105kw) ist auch nicht besonders - Abzug hält sich in Grenzen - ab 3500 Touren tut sich fast nix mehr wenn man es mal drauf ankommen lässt - aber wegen dem Spritverbrauch lässt man das lieber bleiben.

kann ich absout nicht behaupten. Absolut nicht. Ich hatte vorher einen 130PS TDI in einem Audi A4, und subjektiv geht der Mazda-Diesel, obwohl in einem großen und sperrigen Van verbaut, nicht schlechter. Er zieht bärig durch, ohne gleich in Traktionsprobleme zu münden wie der A4, hat ordentlich Power auf der Welle, und untenrum würgt man ihn nicht leicht ab, da die Mazda-Jungs ihn auch im unteren Drehzahlbereich gut erzogen haben. Und dass er ab 3.500 U/min zäh wird.. hallo, das ist ein Turbodiesel! Da werden auch ganz andere zäh.. Einige sind da etwas leichtfüssiger obenrum (Renault dCIs zum Beispiel) aber ungewöhnlich ist das nicht...

Ne, sorry, der Motor hat mich sogar positiv überrascht bei meinem Umstieg, macht jedesmal Spaß zu fahren.. kaum zu glauben, dass der auf einem Block basiert der schon ca. 20 Jahre alt ist und immer nur modernisiert wurde.

Zitat:

Falls jemand noch mehr Infos braucht - Mail genügt.

Warum jetzt so hintenrum? Kommen irgendwelche fiesen Händlersachen die man nicht im Forum diskutieren kann? Ansonsten würde ich doch vorschlagen, sowas offen im Forum zu diskutieren, und nicht sowas wie "meldet euch bei mir und ich sage euch, wie schlecht die Kiste ist.."

 

am 2. Juni 2008 um 19:22

Ja, ich melde mich nochmal zu Wort!

Meine Meinung zu diesem Auto? ist nunmal nicht besonders gut. Ich kann wohl behaupten, dass ich von Mazda schon (fast) jedes Modell hatte - und keines war so ein grosser Reinfall....

Ich möchte noch ein paar Worte zu der Karre verlieren - vielleicht hat ja mein Freund dafür auch ne Erklärung!

Der Bordcomputer - ja, ja. Früher hatte ich mal in der Schule einen Rechenschieber, heute hängen zu Hause 6 PC am Netz. Aber dieses Teil im Mazda 5 - oh Mann - wenn ich schätze, treffe ich das Erbebnis mit Sicherheit besser als dieses Teil. Mit Berechnung hat das wohl absolut nix mehr zu tun - und zwar nicht mal im Entferntesten. Ich weiß nicht, wie die bei Mazda auf diese Werte kommen, berechnet der wie oft ich ein- und aussteige? Das währe zumindest eine plausible Erklärung. Und jetzt komme mir da nicht mit: Das ist ja nur ein Anhalt! Wofür nennt sich das dann "Computer"? Wenn ich für ein Auto schon ca. 34000,-- Euros ausgebe, dann verlange ich dafür auch einen entsprechenden Gegenwert - und der fehlt mir bei dem Auto total. Die Alu´s können wohl nicht so teuer gewesen sein - oder die Metallic-Lackierung. Also wofür verlangen die so viel Kohle?

Gruß an OliverKitzing

am 2. Juni 2008 um 20:37

Zitat:

Original geschrieben von Romro

Der Bordcomputer - ja, ja. Früher hatte ich mal in der Schule einen Rechenschieber, heute hängen zu Hause 6 PC am Netz. Aber dieses Teil im Mazda 5 - oh Mann - wenn ich schätze, treffe ich das Erbebnis mit Sicherheit besser als dieses Teil. Mit Berechnung hat das wohl absolut nix mehr zu tun - und zwar nicht mal im Entferntesten. Ich weiß nicht, wie die bei Mazda auf diese Werte kommen, berechnet der wie oft ich ein- und aussteige? Das währe zumindest eine plausible Erklärung. Und jetzt komme mir da nicht mit: Das ist ja nur ein Anhalt! Wofür nennt sich das dann "Computer"?

Ich entnehme mal deinen Worten, dass Du den Durchschnittsverbrauch am BC meinst, der ab Werk "untertrieben" ist. Okay, nicht schön. Hatte ich dann nach der ersten Ausfahrt korrigiert, lässt sich ja permanent am BC ändern, 15 Prozent drauf, dann zeigt er ziemlich die richtigen Werte an. Zumindest nicht ungenauer als viele anderen BCs auch, die sind nämlich oft nicht ein Muster an Genauigkeit. Hätte deine Werkstatt bei einer kurzen Bitte auch gemacht oder sie hätten dir gesagt, wie es geht.. (oder du hättest es im Netz gefunden), das kostet den Mechaniker nicht mal ein Lächeln, geht schneller als die 4 Scheibenheber nach dem Abklemmen der Batterie neu anzulernen.

Nebenbei bemerkt.. Beim FL (Facelift) soll mittlerweile der Durschnittsverbrauch ab Werk stimmen, sagen zuindest manche.. aber da warte ich noch ab.

 

Zitat:

Wenn ich für ein Auto schon ca. 34000,-- Euros ausgebe, dann verlange ich dafür auch einen entsprechenden Gegenwert - und der fehlt mir bei dem Auto total. Die Alu´s können wohl nicht so teuer gewesen sein - oder die Metallic-Lackierung. Also wofür verlangen die so viel Kohle?

Was hast du denn alles reingepackt, dass du auf 34.000 Euro kommst? Da muss ich mich ja schon richtig anstrengen, im Konfigurator auf den Preis zu kommen ... komme ich eigentlich gar nicht, kratze nur in der Nähe, und dann ist Leder drin, Bluetooth Freisprech und elektrische Schiebetüren.. Respekt! Und dann fehlt mir immer über 1000 Euro, aber egal. Eigentlich ist der Mazda 5 ja eher einer der "günstigeren" Kandidaten im Van-Segment.. Strassenpreis liegt eh noch mal unter dem Listenpreis, zumindest wenn die Händler wieder Wagen die auf dem Hof stehen raushauen....

Zitat:

Gruß an OliverKitzing

Gruß zurück.

Hallo Zusammen,

auch wir waren bis vor zwei Jahren von der Qualität von Mazda überzeugt (selbst gefahren: Mazda 323 und 626, 18 Jahr;, in der Familie 3 x 626, 323, 2 x Demio seit ca 25 Jahren). Nach 9 problemlosen Jahren 626 hat uns die praktische Seite des neuen Mazda 5 überzeugt, gerade mit 2 Kindern. Ausgewählt haben wir einen Diesel mit Exclusive- Ausstattung. Bis zum ersten Winter hatten wir nur Kleinigkeiten, wegen deren das Auto außerhalb der Kundendienste in der Werkstatt war (Befestigung der Gurte, Rückrufaktion). Im folgenden Winter begannen die Probleme mit dem DPF, die uns etwa alle 2 Wochen in die Werkstatt zwangen. Zum einen war die gelbe DPF- Leuchte unser immer wiederkehrender Begleiter, mal blinkend, mal dauerhaft leuchtend. Der zweite Grund war der zeitweilige Leistungsverlust einmal wöchentlich, der mal länger andauerte (bis zum nächsten Neustart), mal nach 5 - 15 Kilometern ohne unser Zutun wieder verschwand. Kriminell wurde das, wenn man gerade zum Überholen ansetzen wollte. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, der Turboladerr war außer Betrieb. Dieses Problem war mit den höheren Aussentemperaturen des Frühlings wie weggeblasen, kam aber auch im folgenden Winter wieder mit verstärktem Auftreten. Nun hatten wir das Problem fast bei jedem zweiten Startvorgang mit kaltem Motor. Das Öl wurde 3 x wegen zu hohem Pegelstand (auf Kulanz) gewechselt. Sobald der Motor warm ist, läuft er wie am Schnürchen. Auch meine Werkstatt kennen uns mitlerweile schon persönlich. Den Hinweis der wöchentlichen Regenerationsfahrten haben wir genauestens befolgt. Wobei wir der Meinung sind, das es nicht sein kann, daß uns ein Auto vorschreibt, wie und wielange man zu fahren hat. Gerade bei einem Diesel nutzt man die niedrigeren Drehzahlen. Nachdem der Händler ergebnislos Turbolader und Ladedrucksensor gewechselt und ständig neue Updates aufgespielt hat sowie regelmäßig im Fehlerspeicher nichts feststellen konnte, verstärkten sich die Gedanken auf einen Wechsel nach ca 50.000 Kilometer. Den Ausschlag gab der Hinweis eines Händlers auf die derzeit schlechte Kulanz von Mazda nach Ablauf der Garantie sowie der Ausfall der Beleuchtung der Mittelkonsole und starke Knarz/Ächzgeräusche an der B- Säule. So etwas waren wir von unserem 626 einfach nicht gewohnt. Da sich die Motorprobleme mit einem Benziner erledigen sollten und wir bei den restlichen Mängeln von einem "Montagsauto" ausgehen, versuchen wir es mit einem Mazda 5 mit 2.0 Benziner und Facelift noch einmal. Sollten wir noch einmal enttäuscht werden, hilft nur ein Wechsel der Marke.

P.S. Mazda hat auf die schriftliche Beschwerde zu unseren Problemen mit einem Schreiben zur nächsten Rückrufaktion "geantwortet".

am 17. Juni 2008 um 16:18

Hallo zusammen!

Ich hatte die selben Probleme mit meinen Mazda! Wenn er kalt war, hatte ich keinen Turbolader! Meine Werkstatt hat großzügigerweise den Fehler in 3 Monaten gefunden! Ich mußte vorher eine Dieselaufwertung durchführen, 3 Tankfüllungen mit BP Ultimate durchführen, ......! Dann habe sie es auch geschnallt, dass ich nicht den ganzen Taag saufe und der Wagen im kalten Zustand nicht funktioniert! Nach 2 Wochen in der Werkstatt haben sie den Fehler gefunden: Ein Magnetventil das den Turbo steuert hat bei kalten Temperaturen geklemmt und durch aufwärmen des Motors wurde dies wieder behoben! Einfach toll zu fahren so ohne Turbo! Eine echte Rakete! Mit dem DPF sieht es auch nicht besser aus! Alle 6.000 km Ölwechseln! Wir beschäftigen uns schon seit längerer Zeit im Mazda-Forum unter dem Thema "ölverdünnung" damit! Ich wünsche noch allen viel Spaß und gute Nerven mit Mazda!

Gruß Speedy0173

hallo zusammen - irgendwie hab ich das gefühl, die probleme fanden/finden nur beim vor FL statt ... oder täusch ich mir da ...ü

überleg mom auch den kauf vom Mazda 5. nur welche alternativen hab ich ???

ok - bissl größer ich nem nen vito - benz ...

Hallo,

wir haben unseren nun schon seit fast 3 Jahren unseren M5 (Diesel). Meine Frau ist meistens mit ihm auf Kurzstrecken unterwegs. Bisher hatten wir noch nie Probleme mit dem Dieselpartikelfilter oder dem Ölstand (ich tanke aber immer in Luxembourg, vielleicht wird dort weniger Biodiesel beigemischt).

Mit den 143 PS ist man ziemlich flott unterwegs. Der Verbrauch liegt einen guten Liter über den Werksangaben (7l - 7,8l). Dabei ist zu beobachten, dass er gerade im Winter, wohl wegen dem Vorheizer, bei kurzen Strecken hoch geht. Der Bordcomputer musste zweimal justiert werden und liefert jetzt korrekte Ergebnisse.

Über das Getriebe sowie das Fahrwerk kann ich ebenfalls nichts sagen, da gibt es absolut nichts zu meckern. Das einzige was mich immer wieder ärgert, ist der schlechte Empfang des Radios und die mangelnde MP3 Tauglichkeit, aber das soll beim neuen Modell ja besser geworden sein.

Aus unserer Sicht können wir das Auto uneingeschränkt wiederempfehlen, allerdings nicht in der Farbe brilliantschwarz - sieht zwar super aus, ist aber total emfindlich (Kratzer).

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda 5 Modellüberarbeitung